Patch-Reigen für Windows Vista
Updates korrigieren Fehler in Microsofts Betriebssystem
Am Microsoft-Patch-Day hat der Software-Riese weitere Patches speziell für Windows Vista veröffentlicht. Ein Update soll die Kompatibilität zu älteren Windows-Applikationen verbessern, während ein weiterer Patch Probleme im Zusammenspiel mit dem Ruhezustand des Rechners ausbügeln soll. Aber auch für die Windows Sidebar gibt es einen Patch und ein anderes Update kümmert sich um die Update-Funktion des Betriebssystems.
In Windows Vista kann es zu einer Fehlermeldung kommen, wenn der Rechner in den Ruhemodus oder in den Stand-by-Betrieb gebracht wird. Dieser Fehler soll auf PCs auftreten, die eine drahtlose Netzwerkverbindung verwenden. Zudem kann es passieren, dass die Festplatte nicht ordentlich herunterfährt, nachdem diese eine Zeit lang nicht verwendet wurde. Diese Fehler in Windows Vista soll ein Update korrigieren.
Ein weiteres Update soll die Kompatibilität mit älteren Windows-Anwendungen verbessern, so dass diese sich nun besser mit Windows Vista vertragen. Der betreffende Knowledge-Base-Artikel listet die betroffenen Applikationen auf.
Zudem ist ein Update für die Windows Sidebar von Windows Vista erschienen, das die Sicherheitseinstellungen der Komponente verbessern soll. Ein weiteres Update macht Windows Vista fit für das in Entwicklung befindliche Service Pack 1 und aktualisiert die Installationsroutinen von Windows Vista sowie die Verschlüsselungsfunktion für Laufwerke.
Alle Updates für Windows Vista werden auch über die Update-Funktion des Betriebssystems bereitgestellt.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Wie wärs mit: Ich hab Vista installiert, mit XP wär das nicht passiert! Oder: Ich hab...
Das Vorurteil von humorlosen Linux-Usern entkräftigst du nicht gerade. Ich frag mich, wem...
Feuerwerks MX ?! jo ne ist klaaaaar :P ich geh dann mal zu adobe und frag ob ich die...
Bla, bla ... man, man was für ein Haufen hier im Kommentarbereich.