Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Microsoft

Asus' Eee-PC auf der CeBIT mit UMTS und Windows?

Einladung zur Pressekonferenz nährt Spekulationen. Am ersten Tag der CeBIT, dem 4. März 2008, lädt Asus derzeit Journalisten zu einer Pressekonferenz - zusammen mit T-Mobile. Auf der Veranstaltung sollen ausdrücklich "Weltneuheiten" gezeigt werden, vermutlich also ein Eee-PC mit UMTS.

Vista SP1: Verwirrung um Veröffentlichungstermin

Kommt das Service Pack 1 für Windows Vista am 18. März 2008? Unklarheit herrscht derzeit darüber, wann Kunden mit der Bereitstellung des Service Pack 1 (SP1) für Windows Vista rechnen können. Von Microsoft heißt es einerseits, dass es keinen festen Termin gibt, andererseits nennt der Konzern gegenüber seinen Kunden den 18. März 2008 als Erscheinungsdatum.

EU: 899 Millionen Euro Bußgeld für Microsoft

Geldbuße wegen Nichteinhaltung einer Kartellentscheidung. Da Microsoft bis zum Oktober 2007 seine Schnittstellen nach Ansicht der Europäischen Kommission nicht offen gelegt hat, verhängte sie nun eine neue Rekordstrafe in Höhe von 899 Millionen Euro gegen den US-Softwarekonzern.

SP1 für Windows Vista: Wieso, weshalb, warum

Neue Treiber werden per Windows Update verteilt. Microsoft hat seine umstrittene Strategie zur Verteilung des Service Pack 1 für Windows Vista gegenüber Journalisten erklärt. Denn obwohl alle Arbeiten am Update-Paket abgeschlossen sind, müssen sich die Anwender noch in Geduld üben. Noch nennt das Unternehmen selbst keinen Termin für die allgemeine Bereitstellung des Service Pack 1, was laut Microsoft an den Hardware-Herstellern liegt.

Neue Version von Microsofts .Net Micro Framework

Microsoft und IBM kooperieren im Bereich Windows Embedded. Anlässlich der Embedded World in Nürnberg hat Microsoft die Version 2.5 des .Net Micro Frameworks vorgestellt. Dieses wurde um eine "Web Services on Devices"-Implementation und um native Internetfunktionen erweitert. Außerdem haben Microsoft und IBM eine Kooperation vereinbart, um Geräte für den Einzelhandel sowie den Gastronomiebereich anzubieten.

Microsoft eröffnet neues Forschungszentrum in Deutschland

In Aachen entsteht ein Forschungszentrum rund um Windows Embedded. Das im Aufbau befindliche Forschungs- und Entwicklungszentrum in Aachen konzentriert sich auf den Schwerpunkt Windows Embedded. Die Einrichtung soll dabei helfen, neue Produkte und Dienste zu entwickeln. Noch in diesem Monat will Microsoft entsprechendes Personal engagieren, das aus bis zu 15 Ingenieuren bestehen wird.
undefined

Tod und Geburt von Superhelden-Online-Rollenspielen

Marvel Online Universe erscheint nicht mehr, Champions Online kommt 2009. Während Microsoft kürzlich die Gerüchte um das Aus des "Marvel Online Universe" bestätigte, hat Cryptic Studios (City of Heroes, City of Villains) in der vergangenen Woche ein weiteres Superhelden-Online-Rollenspiel angekündigt. Unter dem Namen "Champions Online" dreht es sich um das Stift-und-Papier-Rollenspiel Champions und kann mittlerweile auch in Aktion gesehen werden.

Folgen des Princeton-Hauptspeicher-Hacks eingrenzbar

Rechner nicht unbeaufsichtigt anlassen. Vor wenigen Tagen berichteten Forscher der Universität Princeton, wie man die Daten aus dem Hauptspeicher des Rechners sowie den geheimen Schlüssel auslesen kann. Nun hat der Sicherheitsanbieter Utimaco darauf reagiert und zeigt Möglichkeiten auf, wie der Hack des Speicherinhalts im RAM vermieden werden kann.

Internet Explorer 8: Beta-Version ist fertig

Öffentliche Version für die nahe Zukunft angekündigt. An interne Tester verteilt Microsoft die Beta 1 vom Internet Explorer 8. Damit erhalten Entwickler Zugriff auf eine Vorabversion des kommenden Microsoft-Browsers und können diesen testen. In Kürze soll die Beta 1 dann auch der Allgemeinheit zur Verfügung stehen. Ein exaktes Datum dafür ist allerdings bislang nicht bekannt.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

Microsoft stoppt HD-DVD-Laufwerk für Xbox 360

Auch in Zukunft keine Blu-ray-Unterstützung für Microsofts Spielekonsole? Das als externes Zubehör von Microsoft angebotene HD-DVD-Laufwerk für die Xbox 360 wird nicht mehr länger hergestellt. Nachdem Toshiba das Format für endgültig tot erklärte, hat nun auch Microsoft offiziell reagiert - und will dem Kunden dennoch die Möglichkeit geben, hochauflösende Filme und Fernsehserien auf verschiedenen Wegen auf der Spielekonsole zu betrachten.

Office 2008 für Mac - Update in Arbeit

Update für Office-Paket soll am 11. März 2008 erscheinen. Das Mac-Team von Microsoft will am 11. März 2008 ein Update für Office 2008 für Mac veröffentlichen. Damit sollen kleinere Programmfehler korrigiert werden und insgesamt wird eine höhere Stabilität der Software versprochen. Der für März 2008 versprochene "Open XML File Format Converter" wird nun allerdings erst im Juni 2008 fertig.

MSIE 8.0: So meldet sich der Internet Explorer 8

Microsoft nennt Details zum User-Agent-String des Internet Explorer 8. Noch befindet er sich in der Entwicklung und eine erste Beta-Version soll in der ersten Jahreshälfte 2008 erscheinen: der Internet Explorer 8. Nun hat Microsoft schon mal verkündet, wie sich die kommende Browser-Version ausgeben wird. Es wird kaum jemanden überraschen, dass sich der Browser als MSIE 8.0 meldet.

Erste Reaktionen auf Microsofts neue Offenheit

Gemischte Aufnahme von Microsofts Ankündigung. Der Softwareriese Microsoft verspricht, in Zukunft offener zu sein. Diesen Strategiewechsel verkündete das Unternehmen am gestrigen 21. Februar 2008. Die Dokumentationen für verschiedene Schnittstellen und Protokolle sollen offen gelegt werden und sich gegen Gebühren nutzen lassen. Zudem sollen Open-Source-Projekte keine Patentklagen fürchten müssen. Die ersten Reaktionen auf diese Ankündigung hingegen fallen gemischt aus.

Windows Live SkyDrive: Online-Festplatte mit 5 GByte (Upd.)

Microsoft stockt kostenlosen Online-Speicher auf, aber nicht für Deutschland. Ab sofort bietet Microsofts Online-Festplatte Windows Live SkyDrive eine deutlich höhere Kapazität. Nun können Nutzer bis zu 5 GByte an Daten darin ablegen. Allerdings können deutsche Kunden den Dienst noch nicht nutzen, während er etwa in Österreich oder der Schweiz zur Verfügung steht.

Forscher: Microsofts BitLocker und Apples FileVault unsicher

Auch TrueCrypt und Linux betroffen. Computerwissenschaftler haben eine neue Methode entdeckt, mit der starke Verschlüsselungssysteme, die in Microsofts Bitlocker und Apples FileVault eingesetzt werden, umgangen und die vermeintlich sicheren Dateien gelesen werden können. In ihrem Paper beschreiben die neun Forscher, wie man die Daten aus dem Hauptspeicher des Rechners sowie den geheimen Schlüssel auslesen kann.

Microsoft will sich offen zeigen

Unternehmen will Schnittstellen und Protokolle dokumentieren. In Zukunft sollen nicht nur Microsoft-Produkte vernünftig mit Microsoft-Produkten zusammenarbeiten können, versprechen die Redmonder und wollen dafür ihre Schnittstellen und Protokolle dokumentieren. Zudem sollen sich auch von Microsoft patentierte Techniken gegen "geringe Gebühren" nutzen lassen und: Open-Source-Projekte sollen keine Angst vor Klagen haben müssen.

Microsofts lokale Suche mit Gratis-Anruffunktion

Live Search Maps nun mit Routenplaner. Microsoft hat die deutsche Ausführung der lokalen Suchmaschine "Live Search Maps" überarbeitet. Darüber ist es nun auch möglich, gefundene Unternehmen kostenlos über das Festnetz anzurufen. Zudem gibt es einen Routenplaner, um sich von Punkt A nach Punkt B leiten zu lassen.

Vista: Service Pack 1 für alle kommt am 18. März

Automatische Verteilung startet im April 2008. Seit dem 14. Februar 2008 können MSDN- und Technet-Abonnenten das Service Pack 1 für Windows Vista herunterladen. Aber die Allgemeinheit muss sich noch einen knappen Monat gedulden, bis die Patch-Sammlung als Download bereitsteht. Am 18. März 2008 soll es dann so weit sein.

Dementi: Microsoft plant keine Patch-Würmer

Microsoft-Forscher erproben Patch-Verteilung durch Wurm-Technik. Microsoft plant nicht, Software-Patches künftig über Wurm-Techniken zu verteilen. Das stellte der Softwarekonzern klar, obwohl Microsoft-Forscher derzeit ein solches Verfahren erproben. Damit könnte die Last auf Server verringert werden, wenn etwa neue Sicherheits-Patches verteilt werden müssen.

Service Pack 1 für Vista: Vorab-Patch ist fehlerhaft

Noch kein neuer Patch verfügbar. Microsoft hatte vor über einer Woche einen Patch für Windows Vista veröffentlicht, der das Betriebssystem fit für das geplante Service Pack 1 machen sollte. Aber daraus wurde nichts. Ein Fehler in dem Patch sorgte vielmehr dafür, dass manche Vista-Systeme beim Start in einer Endlosschleife hingen und sich nicht mehr hochfahren ließen. Microsoft hat darauf reagiert, indem der Patch nicht mehr automatisch verteilt wird.

Windows XP Service Pack 3: Neuer Release Candidate

Download über Microsoft Update. Microsoft hat einen Release Candidate 2 vom Service Pack 3 für Windows XP freigegeben. Beta-Tester hatten bereits länger Zugriff auf den neuen Release Candidate in einer früheren Ausführung. Nun kann die Patch-Sammlung über die Update-Funktion des Betriebssystems geladen werden.

Kostenlose Entwicklerwerkzeuge für Studenten

Microsoft startet "DreamSpark"-Aktion. Studenten in technikorientierten Studiengängen will Microsoft verschiedene seiner Produkte kostenlos zur Verfügung stellen. Dazu zählen Visual-Studio-Versionen, aber auch die Expression-Design-Software und Windows Server.

Kostenlose Entwicklerwerkzeuge für Studenten

Entwicklungs- und Design-Software wird gratis verteilt. Im Rahmen des neuen Projekts DreamSpark verteilt Microsoft Entwicklungs- und Design-Software aus dem eigenen Hause gratis an Universitäten, Hochschulen und später auch an Gymnasien. Das Projekt gilt weltweit, so dass auch deutsche Studenten und Schüler davon profitieren können, vorausgesetzt, die entsprechenden Einrichtungen beteiligen sich an dem Projekt.

Alibaba.com besorgt wegen Yahoo-Übernahme

Chinesisches Portal will größere Unabhängigkeit. Die Betreiber der chinesischen E-Commerce-Plattform Alibaba.com sind beunruhigt wegen der möglichen Übernahme von Yahoo durch Microsoft. Yahoo besitzt einen Anteil von 39 Prozent an Alibaba.com und ist damit größter einzelner Anteilseigner. Alibaba.com hat für den Fall einer Übernahme bereits Berater angeheuert.

Freier Zugriff auf Microsofts binäre Office-Formate

Microsoft gibt Spezifikationen frei. Wie angekündigt, hat Microsoft die Spezifikationen für die binären Office-Formate des Softwaregiganten freigegeben. Damit erhalten nun alle Interessierten Zugriff auf den Aufbau der Dateiformate von Word, Excel, PowerPoint sowie Drawing. Als kleine Überraschung wurden auch die Spezifikationen des WMF-Dateiformats veröffentlicht.

Übernimmt Yahoo MySpace zum Schutz vor Microsoft?

News Corp. verhandelt angeblich über einen Einstieg bei Yahoo. In einem Brief an die Aktionäre von Yahoo begründet Yahoo-CEO und -Gründer Jerry Yang die Absage an das Übernahmeangebot von Microsoft. Unterdessen verhandelt Yahoo laut Medienberichten mit News Corp. über eine Übernahme von MySpace, um die Übernahme durch Microsoft abzuwenden.

Fehlerkorrekturen für Windows und Office

Schwere Sicherheitslücken erlauben Ausführung von Programmcode. Aus den 12 angekündigten Security Bulletins von Microsoft für den Monat Februar 2008 wurden nun doch nur 11, weil ein Patch noch Fehler aufwies. Damit werden insgesamt 17 Sicherheitslücken in Windows und Microsofts Office-Paket geschlossen. Die besonders gefährlichen Lecks erlauben Angreifern das Ausführen von Programmcode und verschaffen ihnen damit eine umfassende Kontrolle über ein fremdes System.

Vista-Service-Pack: Notwendige Vorab-Patches diese Woche

Mehrkomponenten- und Servicing-Stack-Patch als Vorbereitung für das Service Pack. Mit zwei Updates will Microsoft noch diese Woche das bevorstehende Update für das erste Service Pack für Vista erleichtern. Mit den beiden Updates, die für das Einspielen des Service Pack 1 zwingend vorausgesetzt werden, will Microsoft die Anzahl der nötigen Neustarts reduzieren, die bei der Installation des Service Packs Mitte März 2008 anfallen können.

Microsoft: Unser Angebot für Yahoo ist fair und angemessen

Übernahme soll weiter vorangetrieben werden. Bedauerlich sei Yahoos Ablehnung des eigenen Übernahmeangebots, so Microsoft in einer offiziellen Stellungnahme. Der Redmonder Softwarekonzern betont, das Angebot sei fair und angemessen und es sei im Interesse der Stakeholder beider Unternehmen, mit der Übernahme zügig fortzufahren.
undefined

Microsoft kauft Hiptop-Hersteller Danger

Mobile Datendienste für eine junge Zielgruppe im Fokus. Microsoft übernimmt den Smartphone-Hersteller Danger, der vor allem mit dem Hiptop alias Sidekick auf sich aufmerksam machen konnte. Die Geräte nutzen Windows Mobile als Betriebssystem.

Yahoo gibt Microsoft einen Korb

Management lehnt Microsofts Angebot als zu niedrig ab. Knapp 45 Milliarden US-Dollar für Yahoo sind zu wenig, zu diesem Ergebnis kommt Yahoos Board of Directors nach der Prüfung von Microsofts Übernahmeangebot.

Navi-Software CoPilot Live integriert Microsofts Suche

Freie Suche: Stichwort eintippen genügt. Der Navigationsgerätehersteller ALK Technologies hat sich mit Microsoft zusammengetan: In Zukunft soll Microsofts Live Search bei CoPilot Live die lokale Suche übernehmen und Listen mit Restaurants, Hotels oder Ärzten in der Nähe ausspucken. Doch die Suchergebnisse liefern noch mehr Infos.

Yahoo erwägt angeblich eine Fusion mit AOL

Gemeinsam mit AOL gegen Microsoft? Nachdem sich Yahoo wohl weigert, auf das Kaufangebot von Microsoft einzugehen, suchen die Verantwortlichen des Internetdienstes nun offensichtlich nach Möglichkeiten, der Übernahme durch Microsoft zu entgehen.

Yahoo will mehr Geld von Microsoft

Kooperation mit Google angeblich eine Option. Die Führungsriege von Yahoo will sich nicht so einfach von Microsoft schlucken lassen. Die Offerte von Microsoft von knapp 45 Milliarden US-Dollar sei nicht angemessen hoch, zu diesem Schluss kam Yahoos Board of Directors laut Wall Street Journal.

Windows Vista: Aus für Online-Versand von Upgrade-Schlüsseln

Microsoft versendet künftig auf dem Postweg. In Kürze wird Microsoft keine Upgrade-Schlüssel für Windows Vista online versenden. Stattdessen erhalten Kunden bei einer Upgrade-Bestellung neben einer neuen DVD mit Windows Vista auch den neuen Lizenzschlüssel auf dem Postweg. Microsoft gab keinen Grund an, weshalb dieser Vertriebsweg eingestellt wurde.

EU untersucht Rangeleien um Office Open XML

Microsoft soll Aktivitäten rund um die ISO-Standardisierung von OOXML erklären. Die Europäische Union untersucht, ob Microsoft mit seinen Bemühungen, das Office-Dateiformat Office Open XML zum ISO-Standard zu machen, gegen Gesetze verstoßen hat, berichtet das Wall Street Journal. In den nationalen Komitees, die über die Abstimmung in der ISO entscheiden, hätten sich im Zuge der Standardisierung von Office Open XML zahlreiche Microsoft-Partner angemeldet, um für das Format zu stimmen.

Patch-Attacke von Microsoft

Für den 12. Februar 2008 sind 12 Patches geplant. Insgesamt 12 Security Bulletins wird Microsoft am diesmonatigen Patch-Day veröffentlichen. Der Softwaregigant korrigiert dabei Fehler in Windows sowie in seiner Office-Software. Mindestens sieben der zu schließenden Sicherheitslecks werden als gefährlich eingestuft, weil Angreifer darüber Schadcode ausführen können.

Microsoft antwortet auf Windows-XP-Petition

Über 75.000 Menschen haben Online-Petition unterzeichnet. Das US-Computermagazin InfoWorld.com hatte Mitte Januar 2008 eine Online-Petition gestartet, in der Microsoft aufgefordert wird, Windows XP auch nach dem Sommer 2008 anzubieten. Seitdem sollen mehr als 75.000 Menschen die Petition unterzeichnet haben. Nun gab es eine erste Reaktion von Microsoft darauf.
undefined

Neue Laser-Mäuse von Microsoft

Wireless Laser Mouse 6000 und 7000 ab März 2008 im Handel. Microsoft erweitert sein Hardware-Angebot um zwei Funkmäuse mit neuem Design. Die Wireless Laser Mouse 6000 soll dabei die Brücke zwischen Desktop- und Notebook-Maus schlagen, die Wireless Laser Mouse 7000 erweitert das Angebot an wiederaufladbaren Mäusen nach unten.

Windows Server 2008 ist fertig

Weltweite Launch-Veranstaltung Ende Februar 2008. Microsoft hat Windows Server 2008 fertiggestellt (Released to Manufacturing, RTM). Die Veröffentlichung soll aber erst im Rahmen einer Veranstaltung Ende Februar 2008 gefeiert werden. Microsoft verspricht Leistungssteigerungen für seine neue Server-Generation.

Haftstrafen für Software-Piraten

Software-Fälschungen weltweit vertrieben. Vier Software-Piraten aus Taiwan müssen für mehrere Jahre ins Gefängnis. Sie hatten Microsoft-Produkte im Wert von knapp 1,- Milliarde US-Dollar illegal kopiert und vertrieben.

Windows Mobile 6.1 mit verbessertem Browser

Chat-Ansicht bei SMS-Unterhaltungen integriert. Auf dem in der kommenden Woche startenden Mobile World Congress 2008 in Barcelona will Microsoft angeblich die Version 6.1 von Windows Mobile vorstellen. Ein Bericht erklärt bereits, welche Neuerungen das Update bringt. Neben einer neuen Applikation gibt es einen verbesserten Internet Explorer sowie eine Chat-Ansicht für Kurzmitteilungen.

Yahoo: Mit Google gegen Microsoft?

Google will angeblich eine Übernahme von Yahoo durch Microsoft verhindern. Google versucht angeblich auf unterschiedlichen Wegen, eine Übernahme von Yahoo durch Microsoft zu verhindern. Neben einer offiziellen Stellungnahme, in der Google vor dem Zusammenschluss warnt, soll das Unternehmen mit Yahoo auch über eine Partnerschaft verhandeln, um die Übernahme auf diesem Wege abzuwenden.

Google warnt vor Yahoo-Übernahme durch Microsoft

Yahoo will alle Optionen prüfen. Mit der geplanten Übernahme von Yahoo rüttelt Microsoft an den Grundfesten des Internets, meint zumindest Google und warnt vor einem Zusammenschluss der beiden. Google verweist unter anderem auf die starke Position der beiden in Sachen E-Mail und Instant-Messaging.

Microsoft will Windows Vista und XP sicherer machen

Neue Sicherheits-APIs für DEP in kommenden Service-Packs. Microsoft will die in Windows Vista und Windows XP (seit Service Pack 2) eingeführte Sicherheitstechnologie Data Execution Prevention (DEP) weiter ausbauen. Mit den kommenden Service-Packs für die Betriebssysteme wird sich DEP dynamisch konfigurieren lassen.

Yahoo denkt über Microsofts Angebot nach

Microsoft arbeitet schon seit 18 Monaten an einer Übernahme von Yahoo. Bei Yahoo ist Microsofts Brief mit dem Angebot zur Übernahme des Unternehmens eingegangen. Microsoft-CEO Steve Ballmer hatte Yahoo-Gründer und -CEO Jerry Yang bereits am Abend zuvor telefonisch über seine Pläne informiert.