Apples iPhone bald mit Push-E-Mail
Anbindung an Exchange-Server für kommendes Firmware-Upgrade
Auf einer Pressekonferenz zum lang erwarteten Software Development Kit (SDK) für das iPhone hat Apple verkündet, dass der Konzern die ActiveSync-Technologie von Microsoft lizenziert hat. Damit wird das iPhone auf Daten eines Exchange-Servers zugreifen können, was mit einem geplanten Firmware-Upgrade umgesetzt wird.
Damit will Apple die Bedürfnisse von Unternehmenskunden besser befriedigen. Die Exchange-Anbindung für das iPhone wird über Microsofts ActiveSync-Technologie realisiert. So wird es eine Push-Belieferung von E-Mails, Kalendereinträgen und Adressen unterstützen sowie eine globale Kontaktliste verwalten können. Außerdem soll es dann möglich sein, alle Daten auf dem iPhone aus der Ferne zu löschen, damit vertrauliche Daten bei einem Geräteverlust nicht in fremde Hände gelangen.
Das betreffende Firmware-Upgrade für das iPhone will Apple im Juni 2008 als kostenloses Upgrade anbieten. Die bestehenden iPhone-Applikationen können für die E-Mail-, Adress- und Terminverwaltung weiter eingesetzt werden.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Ne, dafür nen sauteuren MacFettProz, MacFettGraka, MacFettRAM ... und wie bei Mekkes hat...
Huch, das hört sich ja nach einem weiteren Kleinweich-Monopol an. Auhauaha ... :D
Leider nicht. Die SDK Eula verbietet gerade solche Applikationen wie eine JVM.
schonmal daran gedacht, dass es sich bei den zu löschenden daten um redundante daten...