Microsoft und Intel fördern paralleles Rechnen
20 Millionen US-Dollar für zwei Forschungszentren
Intel und Microsoft wollen gemeinsam die Forschung im Bereich des parallelen Rechnens fördern und gründen dazu zwei "Universal Parallel Computing Research Centers" (UPCRC) an den Universitäten von Kalifornien in Berkeley und Illinois in Urbana-Champaign.
An den Forschungszentren soll die Entwicklung von parallelem Rechnen im Consumer- und Business-Bereich beschleunigt werden, sowohl auf dem Desktop als auch auf mobilen Endgeräten. Dazu stellen Microsoft und Intel in den nächsten fünf Jahren zusammen 20 Millionen US-Dollar zur Verfügung. Weitere 8 Millionen US-Dollar wird die Universität Illinois und 7 Millionen US-Dollar die Universität Kalifornien aus staatlichen Fördertöpfen in das Thema investieren.
Die Forschung soll sich auf die Parallelprogrammierung bei Applikationen, Architekturen und Betriebssystemen konzentrieren und so helfen, die zunehmende Zahl der Rechenkerne von Prozessoren sinnvoll auszunutzen. Die Chips sind in der Lage, mehrere Aufgaben gleichzeitig abzuwickeln, nur muss dies von der Software auch unterstützt werden. Intel experimentiert bereits mit Prozessoren mit 80 Kernen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Ach Ja Maniac Manson... Obwohl Simon auch laufen sollte...