Microsoft verteilt SP1 für Windows Vista bereits automatisch

Gründe dafür sind bislang unklar

Wer Windows Vista in der empfohlenen Konfiguration verwendet, bekommt früher als angekündigt das Service Pack 1 installiert. Eigentlich sollte die automatische Verteilung erst Mitte April 2008 starten. Nun wird das Update-Paket bereits automatisch installiert. Welche Ursache es dafür gibt, ist bislang nicht bekannt.

Artikel veröffentlicht am ,

Auch in der deutschen Presseankündigung zum Service Pack 1 von Windows Vista vom heutigen 19. März 2008 gab Microsoft bekannt, mit der automatischen Verteilung noch bis Mitte April 2008 warten zu wollen. Allerdings berichten zahlreiche Leserkommentare, dass Nutzer von Windows Vista das Service Pack 1 (SP1) bereits aufgespielt bekommen - jedenfalls, wenn sie das Betriebssystem in der von Microsoft empfohlenen Konfiguration verwenden und automatisch nach verfügbaren Updates suchen.

Derzeit ist unklar, warum die automatische Verteilung des SP1 früher als geplant erfolgt. Microsoft Deutschland prüft die Angaben derzeit, konnte aber auf Nachfrage von Golem.de noch keine Aussage dazu machen. Zur Abhilfe lässt sich die automatische Update-Funktion des Betriebssystems deaktivieren, um das Service Pack 1 zu einem Zeitpunkt einspielen zu können, der einem genehm ist. Denn nach Microsoft-Angaben kann es bis zu 2 Stunden dauern, bis das Service Pack 1 einschließlich mehrerer Rechnerneustarts installiert ist.

Manchen Anwendern von Windows Vista wird hingegen das Service Pack 1 noch nicht über die Update-Funktion des Betriebssystems angeboten, weil bestimmte Treiber vorher aktualisiert werden müssen. Microsoft machte keine Angaben dazu, welche Treiber davon betroffen sind.

Nachtrag vom 19. März 2008 um 14:57 Uhr:
In einem Knowledge-Base-Artikel beschreibt Microsoft, welche Gründe es geben kann, wenn Nutzer von Windows Vista das Service Pack 1 nicht als Download via Windows Update angeboten bekommen. Unter anderem sind dort auch die fraglichen Treiber aufgelistet, die Probleme machen können.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Ferdinand 14. Apr 2008

Habe Windows Vista Ultimate als Raubkopy installiert und bekomme alle Updates und habe...

kjh 21. Mär 2008

bei mir genau das gleiche Problem

SkyBeam 20. Mär 2008

Also ich hab' jetzt mal den Treiber 15.8 heruntergeladen und mir die Datei "igdlh.inf...

Alienware_ALX 20. Mär 2008

..und ich muss auch gestehen, dass ich mittlerweile mehr als nur begeistert bin von...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Lego-kompatibel
Klemmbaustein mit Display zeigt künstlichen Horizont

Der kleine, Lego-kompatible Klemmbaustein hat ein kleines Display eingebaut, auf dem ein funktionierender künstlicher Horizont läuft.

Lego-kompatibel: Klemmbaustein mit Display zeigt künstlichen Horizont
Artikel
  1. Dall-E: Bing Image Creator kann Bilder per KI generieren
    Dall-E
    Bing Image Creator kann Bilder per KI generieren

    Microsoft hat mit dem Bing Image Creator ein KI-gestütztes Tool vorgestellt, das Bilder innerhalb der Suchmaschine nach Texteingabe erstellt.

  2. E-Fuels: Kommt die elektronische Betankungsüberwachung?
    E-Fuels
    Kommt die elektronische Betankungsüberwachung?

    Offenbar will die EU-Kommission der FDP in Sachen E-Fuels entgegenkommen. Künftig könnten Autos bei falsch getanktem Sprit stehenbleiben.

  3. Recht auf Reparatur: Verbraucherschützer verlangen staatliche Zuschüsse
    Recht auf Reparatur
    Verbraucherschützer verlangen staatliche Zuschüsse

    Ein Recht auf Reparatur allein genügt den Verbraucherschützern nicht. An den Kosten soll sich der Staat beteiligen - zum Schutz der Umwelt.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Heute besonders viele MindStar-Tagesdeals • NBB Black Weeks: Rabatte bis 60% • PS5 + Resident Evil 4 Remake 569€ • LG OLED TV -57% • WD SSD 2TB (PS5) 167,90€ • Amazon Coupon-Party • Gainward RTX 3090 1.206€ • Samsung ext. SSD 2TB 159,90€ • Neue RAM-Tiefstpreise [Werbung]
    •  /