Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Microsoft

Microsoft bringt acht Sicherheits-Patches

Sechs Sicherheits-Patches für Windows geplant. Für den Patch-Day im April 2008 hat Microsoft acht Security Bulletins angekündigt. Am 8. April 2008 erscheinen allein für die Windows-Plattform sechs Patches, die Lücken schließen sollen, über die Angreifer beliebigen Schadcode ausführen können. Weitere zwei Patches betreffen das Office-Paket von Microsoft.

Windows Mobile 6.1 vorerst ohne verbesserten Browser

Neuer Internet Explorer Mobile kommt erst später. Auf dem Kongress CTIA Wireless in Las Vegas hat Microsoft die Version 6.1 von Windows Mobile vorgestellt. In diesem Zusammenhang wurde eine neue Version des Internet Explorer Mobile 6 angekündigt, die aber erst Ende 2008 in entsprechenden Geräten zu finden sein wird. Erste Smartphones mit Windows Mobile 6.1 werden hingegen in den nächsten Wochen erwartet.

Office Open XML ist ISO-Norm (Update)

ECMA bestätigt Standardisierung. Die Normungsorganisation ECMA ist ihren Kollegen von der ISO zuvorgekommen und hat die Standardisierung von Microsofts Office Open XML (OOXML) bestätigt. Im zweiten Anlauf hat das Dateiformat die nötige Stimmanzahl erhalten, auch wenn weiter über Unregelmäßigkeiten im Normungsprozess berichtet wird.

Microsoft tritt Kerberos-Konsortium bei

Konsortium entwickelt Authentifizierungsdienst weiter. Microsoft ist der erst im September 2007 gegründeten Arbeitsgemeinschaft für den Authentifizierungsdienst Kerberos am Massachusetts Institute of Technology (MIT) beigetreten. Das Konsortium will Kerberos etablieren und sich auch um die Weiterentwicklung kümmern.

OOXML: Warten auf die ISO-Entscheidung (Update 2)

Dokumentenformat wird voraussichtlich Norm. Die Abstimmung über die Standardisierung von Microsofts Dokumentenformat Office Open XML (OOXML) ging am vergangenen Samstag, dem 29. März 2008, zu Ende. Voraussichtlich hat die Konkurrenz zum OpenDocument Format (ODF) den Sprung dieses Mal geschafft und ist damit eine ISO-Norm - das offizielle Ergebnis lässt jedoch noch auf sich warten.

Problem: Nvidia-Treiber unter Windows Vista

Gerichtsdokument enthüllt aufschlussreiche Statistik. Ein Gerichtsdokument enthüllt starke Probleme von Nvidia-Treibern auf Systemen mit Windows Vista. Im Jahr 2007 soll die Mehrzahl der Abstürze von Windows Vista mit Treibern von Nvidia zusammenhängen. Danach folgten Produkte von Microsoft als die häufigsten Gründe für Abstürze von Windows Vista.

Wettbewerb: Nur Ubuntu wurde nicht gehackt

Auch Windows-System wurde geknackt. Nachdem bereits ein MacBook Air über eine Safari-Sicherheitslücke nach nur 2 Minuten im Rahmen eines Hacker-Wettbewerbs auf der CanSecWest gehackt wurde, ereilte ein Windows-System nun ein ähnliches Schicksal. Nur das am Wettbewerb ebenfalls beteiligte Ubuntu-System blieb unversehrt.

DIN entscheidet sich für ISO-Standardisierung von OOXML (U)

Lenkungsausschuss hat entschieden. Nun hat das Deutsche Institut für Normung (DIN) offiziell sein positives Votum für die ISO-Standardisierung von Microsofts Dokumentenformat Office Open XML (OOXML) abgegeben. Beobachter Andy Updegrove beanstandet allerdings, dass die Gremiumsmitglieder gar nicht mit "Nein" stimmen konnten. Die nationalen Gremien haben nur noch einen Tag Zeit, um ihre Entscheidung der ersten Abstimmung im Jahr 2007 zu ändern.

Windows Search 4.0: Microsofts neue Desktopsuche

Vorabversion steht als Download bereit. Die Desktopsuche Windows Search wurde von Microsoft überarbeitet und steht als Vorabversion bereit. Mit der Version 4.0 sollen Suchergebnisse bis zu 33 Prozent schneller zur Verfügung stehen und mit einer Rollback-Funktion lässt sich bei Festplattenfehlern ein funktionierender Suchindex wieder aktivieren.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

Microsoft-Software für das iPhone?

Microsoft prüft Entwicklung von iPhone-Applikationen. Seitdem Apple eine Beta-Version des Software Development Kit (SDK) für das iPhone veröffentlicht hat, prüfen zahlreiche Softwarefirmen, ob sich die Entwicklung von iPhone-Applikationen rentiert. Auch Microsoft prüft derzeit, was für Applikationen der Softwareriese auf das iPhone portieren könnte.

Microsoft stellt Xbox-Cheater an den Pranger

Auffälliger Schriftzug warnt faire Mitglieder vor Betrügern. Einspruch zwecklos: Wer in Xbox 360 Live beim Cheaten ertappt wird, den brandmarkt Microsoft innerhalb der Community künftig offiziell als "Cheater", um andere Spieler vor dem vermeintlich betrügerischen Mitglied zu warnen. Außerdem werden alle erspielten Punkte des Accounts auf null zurückgesetzt.

DIN stimmt für ISO-Standardisierung von OOXML

Votum noch nicht offiziell abgegeben. Das Deutsche Institut für Normung (DIN) hat abermals für ISO-Standardisierung des Dokumentenformates Office Open XML (OOXML) gestimmt. Zwar wurden Bedenken eingeräumt und somit eine leichte Verschiebung hin zur Ablehnung erreicht, noch wird die Standardisierung aber befürwortet. Das offizielle Votum gibt das DIN erst in wenigen Tagen ab.

Sicherheitsgefahr durch Word-Dokumente

Sicherheitslücke steckt in Jet Database Engine. Microsoft untersucht derzeit eine offene Sicherheitslücke, die Angreifer mit schadhaften Word-Dokumenten ausnutzen können. Das eigentliche Sicherheitsloch befindet sich in Microsofts Jet Database Engine und es kann zum Ausführen von schadhaftem Programmcode missbraucht werden.

Release Candidate von Microsofts Hyper-V ab sofort verfügbar

Virtualisierungstechnik von Windows Server 2008 ist komplett. Zur Veröffentlichung des Windows Server 2008 war Microsofts Hypervisor nicht fertig geworden, mitgeliefert wird nur eine Beta-Version. Nun steht die Virtualisierungstechnik Hyper-V als Release-Candidate zum Download bereit. Die Vorabversion enthält alle Funktionen der finalen Version.

Microsoft verteilt SP1 für Windows Vista bereits automatisch

Gründe dafür sind bislang unklar. Wer Windows Vista in der empfohlenen Konfiguration verwendet, bekommt früher als angekündigt das Service Pack 1 installiert. Eigentlich sollte die automatische Verteilung erst Mitte April 2008 starten. Nun wird das Update-Paket bereits automatisch installiert. Welche Ursache es dafür gibt, ist bislang nicht bekannt.

Microsoft und Intel fördern paralleles Rechnen

20 Millionen US-Dollar für zwei Forschungszentren. Intel und Microsoft wollen gemeinsam die Forschung im Bereich des parallelen Rechnens fördern und gründen dazu zwei "Universal Parallel Computing Research Centers" (UPCRC) an den Universitäten von Kalifornien in Berkeley und Illinois in Urbana-Champaign.

Windows Vista: SP1 als Download für alle (Update)

Viele verschiedene Verbesserungen versprochen. Ab sofort steht das Service Pack 1 für Windows Vista als Download bereit. Das Patch-Paket verspricht verschiedene Verbesserungen für Windows Vista, besonders für Notebook-Anwender. Für die Installation des Service Pack 1 (SP1) sollte allerdings einige Zeit eingeplant werden.

Yahoo wehrt sich mit Zahlen

Präsentation soll belegen, dass Microsofts Angebot zu niedrig ist. Mit einem Ausblick auf die nächsten drei Jahre wehrt sich Yahoo weiter gegen die Übernahme durch Microsoft. Die entsprechende Präsentation soll mit Zahlen untermauern, dass Microsofts Übernahmeangebot Yahoo deutlich unterbewertet.

Jeder kennt jeden um 6,6 Ecken

Studie belegt Small-World-Phänomen anhand von Onlinekommunikation. Instant-Messaging ist ein beliebter Kommunikationskanal. Zwei Wissenschaftler aus der Microsoft-Forschungsabteilung haben die Daten aus einem Monat Instant-Messaging ausgewertet und daraus Schlüsse auf die menschliche Kommunikation ziehen können.

Microsoft verteilt Live Search SDK

Beta-Version als Download verfügbar. Microsoft hat eine Beta-Version des Live Search SDK als Download veröffentlicht. Darin sind neben der API-Version 1.1b Dokumentationen sowie Beispiele enthalten, wie der Live Search Web Service verwendet werden kann.

Excel-Patch beschert Rechenfehler

Noch keine Fehlerkorrektur verfügbar. Durch eines der in der vergangenen Woche veröffentlichten Sicherheits-Patches für Excel 2003 verrechnet sich die Tabellenkalkulation nun. Eine Fehlerkorrektur gibt es bislang nicht, aber der Fehler soll sich immerhin umgehen lassen.

Windows Mobile kommt bald mit Flash-Lite und Adobe Reader LE

Microsoft lizenziert Adobe-Software für Smartphones. Zwar arbeitet Microsoft mit Silverlight an einer Konkurrenz zu Adobes Flash und Flash Lite, dennoch lizenziert Microsoft nun Flash Lite, um es in Windows Mobile zu integrieren. Die Flash-Variante für mobile Endgeräte soll in künftigen Versionen des Internet Explorer für Smartphones zum Einsatz kommen.

München hat Bedenken gegen OOXML-Standardisierung

Oberbürgermeister Ude wendet sich an Wirtschaftsminister Glos. Auch wenn der derzeitige Stand der Standardisierung von Microsofts Dateiformat Office Open XML (OOXML) nicht so richtig klar ist, hat die Stadt München Bedenken geäußert und das Deutsche Institut für Normung (DIN) aufgefordert, bei der ISO gegen einen Standard zu stimmen.

Microsofts Offenheit passt nicht zur GPL

Software Freedom Law Center untersucht Microsofts Versprechen. Das Software Freedom Law Center (SFLC) hat Microsofts "Open Specification Promise" näher untersucht, um herauszufinden, ob dieses Versprechen auch GPL-lizenzierter Software zugute kommt. Microsoft veröffentlicht im Rahmen dieses Programms verschiedene Spezifikation und gibt diese inklusive eventuell zutreffender Patente zur Nutzung frei. Für Entwickler freier Software ist es nach Ansicht des SFLC dennoch keine Hilfe.

Microsoft will Desktop-Virtualisierer Kidaro kaufen

Vista-Migration soll durch virtuelle Desktops beschleunigt werden. Microsoft plant, seine Desktop-Virtualisierungsstrategie mit der Übernahme von Kidaro weiter auszubauen. Die Firma bietet Software an, um virtualisierte Desktops an Clients auszuliefern, ohne dass der Anwender mit zwei Oberflächen arbeiten muss.

Update für Office 2008 für Mac ist fertig

Zahlreiche Fehlerkorrekturen am Office-Paket vorgenommen. Pünktlich hat Microsoft das versprochene Update für Office 2008 für Mac veröffentlicht. Damit sollen einige lästige Programmfehler in Word, Excel, PowerPoint und Entourage beseitigt werden. Zudem enthält das Update die aktuellen Sicherheits-Patches für das Office-Paket.

Windows Home Server: Es droht weiter Datenverlust

Nach rund 2,5 Monaten noch immer kein Patch in Sicht. Ende Dezember 2007 wurde ein schwerwiegender Programmfehler im Windows Home Server bekannt, der zu Datenverlust führen kann. Seit mittlerweile 2,5 Monaten warten die Anwender auf eine Fehlerkorrektur und müssen sich weiter gedulden. Ein Patch wird nämlich erst im Juni 2008 erwartet.

Microsofts Office hat 12 gefährliche Sicherheitslecks

Sicherheitslücken erlauben Ausführung von Schadcode. Zum Patch-Day für den Monat März 2008 hat Microsoft vier Patches für die Office-Produkte aus Redmond angekündigt und dies auch eingehalten. Damit werden insgesamt zwölf Sicherheitslecks geschlossen. Alleine acht Sicherheitslöcher müssen in der Tabellenkalkulation Excel beseitigt werden.
undefined

Microsoft bringt schnurlose Ergonomie-Tastatur und Lasermaus

Um 6 Grad gekrümmtes Tastenfeld für gesündere Handhaltung. Microsoft hat mit dem Wireless Laser Desktop 7000 eine Tastatur-Maus-Kombination angekündigt, die ergonomisch zu benutzen ist und besonders gut zur Windows-Vista-Oberfläche Aero passen sollen. Auch eine weitere Tastatur mit Kabelanschluss ist neu dazugekommen.

Sun und Microsoft eröffnen Technikzentrum

Test- und Zertifizierungsarbeit in gemeinsamem Labor. Im Rahmen ihrer Kooperation haben Sun und Microsoft nun ein "Interoperability Center" in Microsofts Heimatstadt Redmond eröffnet. Hier sollen Microsoft-Produkte weiter auf Suns x64-Server optimiert werden. Das erste Ergebnis der gemeinsamen Arbeit ist die Sun Infrastructure Solution für Microsoft Exchange Server 2007.

Microsoft setzt auf digitale Distribution von PC-Spielen

"Games for Windows" soll künftig den Onlinevertrieb ermöglichen. Der Markt für den Onlinevertrieb von Computerspielen ist zunehmend hart umkämpft - demnächst auch von Microsoft. Kevin Unangst, Chef von "Games for Windows", legt nun die Karten auf den Tisch: Künftig will auch der Softwarekonzern PC-Spiele per Download verkaufen.
undefined

Vorschau: Internet Explorer 8 - Änderungen und Probleme

Microsofts Browser holt zur Konkurrenz auf. Microsoft hat mit dem Internet Explorer 8 wieder eine neue Version des Windows-Browsers herausgebracht. Eigentlich könnte der neue Browser als Version 2 angesehen werden, denn der Internet Explorer 7 hat seinerzeit genauso wie Firefox den Neuanfang gemacht und wird jetzt deutlich ausgebaut. Die Beta-Version ist jedoch wirklich nur etwas für experimentierfreudige Naturen. Ganz ohne Probleme surft es sich damit nicht.

Gnome-Gründer kritisiert Novell

De Icaza: "Wir hätten bei der Open-Source-Community bleiben sollen". Als Microsoft und Novell im November 2006 ihre Zusammenarbeit bekanntgaben, hagelte es auch Kritik aus den Reihen des Linux-Anbieters selbst. Nun hat auch der bei Novell arbeitende Gnome-Gründer Miguel de Icaza das Abkommen zwischen den beiden Unternehmen kritisiert. Bisher galt de Icaza eher als Verfechter des Paktes.

Windows Vista mit SP1 als System Builder verfügbar

Download des Service Pack 1 lässt weiter auf sich warten. Unter anderem der Computerhändler Alternate.de bietet bereits System-Builder-Versionen von Windows Vista mit dem Service Pack 1 zum Verkauf an. Die normalen Verkaufsversionen sind aber weiterhin nur ohne Service Pack 1 (SP1) zu bekommen. Diese sollen mit der Verfügbarkeit des SP1 im Handel zu finden sein.

Neue Version von Microsofts OpenDocument-Konverter

Initiative zur Dokumenten-Interoperabilität gestartet. Microsoft hat mit einer Reihe von Softwareanbietern eine neue Initiative gestartet, um gemeinsam an der Interoperabitlität verschiedener Dokumentenformate zu arbeiten. Zusätzlich hat Microsoft eine neue Version seines OpenDocument-Plug-Ins für Excel und PowerPoint veröffentlicht.

Vier Sicherheits-Patches für Microsoft Office

Nur Office-Patches erscheinen am 11. März 2008. Insgesamt vier Security Bulletins wird Microsoft am diesmonatigen Patch-Day veröffentlichen. Der Softwaregigant korrigiert dabei nur Fehler in der Office-Software des Konzerns, die allesamt als kritisch eingestuft werden. Denn Angreifer können darüber beliebigen Schadcode ausführen.

Apples iPhone bald mit Push-E-Mail

Anbindung an Exchange-Server für kommendes Firmware-Upgrade. Auf einer Pressekonferenz zum lang erwarteten Software Development Kit (SDK) für das iPhone hat Apple verkündet, dass der Konzern die ActiveSync-Technologie von Microsoft lizenziert hat. Damit wird das iPhone auf Daten eines Exchange-Servers zugreifen können, was mit einem geplanten Firmware-Upgrade umgesetzt wird.
undefined

Erste Beta des Internet Explorer 8 veröffentlicht (Update)

Microsoft gibt Ausblick auf IE8 und Silverlight 2. Microsoft hat im Rahmen seiner Webkonferenz Mix08 eine erste öffentliche Beta-Version des Internet Explorer 8 (IE8) veröffentlicht. Der Browser unterstützt unter anderem CSS 2.1 und erste Teile von HTML 5. Darüber hinaus soll er schneller sein als sein Vorgänger und bringt mit "Web Slices" eine Technik mit, mit der Nutzer einzelne Teile einer Website gesondert über die Favoriten-Leiste abrufen können.
undefined

Singularity - Microsoft zeigt neues Betriebssystem

Microsoft Research gewährt Blick hinter die Kulissen. Auf seinem alljährlichen TechFest gewährt Microsofts Forschungsabteilung einen Blick hinter die Kulissen und stellt neue Forschungsprojekte vor. Darunter ist in diesem Jahr das "WorldWide Telescope", das Internetnutzern den Blick in fremde Galaxien erlauben soll. Mit Singularity zeigte Microsoft zudem den Prototypen eines neuen Betriebssystems.

Ist Time Warner Yahoos Rettungsanker?

Verhandlungen über Yahoo-Einstieg bei AOL. Im Kampf gegen die Übernahme durch Microsoft führt Yahoo weiterführende Gespräche mit Time Warner, berichtet das Wall Street Journal. Dabei gehe es um eine Übernahme von AOL durch Yahoo und im Gegenzug eine Beteiligung von Time Warner an AOL, so das Blatt unter Berufung auf informierte Kreise. Dennoch bleibe die Übernahme von Yahoo durch Microsoft weiterhin die wahrscheinlichste Lösung.

Kein Metatag nötig: IE8 soll im Standardmodus rendern

Gefahr, auf speziell an IE7 angepasste Webseiten zu stoßen, wohl doch geringer. Microsoft rudert zurück: Nachdem die Entwickler des Internet Explorer 8 erst nur auf expliziten Wunsch des Webdesigners den Browser in einen Modus versetzen wollten, der aktuelle Webstandards korrekt interpretiert, soll der IE8 nun doch in der Standardeinstellung vorbildlich arbeiten. Der Metatag-Mechanismus verbleibt dennoch im Browser - für Webdesigner, die extra für den Internet Explorer 7 Projekte entwickelt haben.

Wie grün ist Microsoft?

Steve Ballmer präsentiert Studie über Energieeffizienz von Windows XP und Vista. Ballmer präsentierte auf der CeBIT 2008 in Hannover zusammen mit Yello Strom ein grünes Produkt sowie die Ergebnisse einer Studie aus Großbritannien. Danach ist Windows Vista energieeffizienter als der Vorgänger: Es schläft besser.

Microsoft startet Exchange Online und SharePoint Online

Neue Onlinedienste für Unternehmen aller Größen. Microsoft startet mit neuen Onlinediensten für Unternehmen, mit denen Microsoft Software und Onlinedienste enger miteinander verzahnen will. Neben Office Communications Online und Office Live Meeting gesellen sich nun auch Exchange Online und SharePoint Online hinzu.

"Vista Home Basic" soll ein Gefallen für Intel sein

Entscheidung für abgespecktes Windows wegen Intels Quartalszahlen. In den USA läuft derzeit eine Sammeklage gegen Microsoft. Die Käufer von PCs mit dem Logo "Windows Vista Capable" sehen sich getäuscht, weil so gekennzeichnete Rechner nicht alle Funktionen des Betriebssystems unterstützen. Wie nun aus Unterlagen des Gerichts hervorgeht, soll die für dieses Logo gedachte Windows-Version als Gefallen für den Chip-Hersteller Intel entstanden sein.

VMware: "Es werden einige Gewinner zurückbleiben"

Virtualisierungsspezialist sieht veränderte Wettbewerbssituation gelassen. Der Virtualisierungsmarkt bewegt sich. Nach dem erfolgten beziehungsweise bevorstehenden Markteintritt von Citrix, Oracle und Microsoft könnte auch das Geschäft für VMware härter werden. Doch der Anbieter sieht die Lage gelassen und verlässt sich auf seine Erfahrung.

Update-Rollup für Exchange Server 2007 SP1

Zahlreiche Fehlerkorrekturen durch Update-Paket. Für den Exchange Server 2007 mit installiertem Service Pack 1 hat Microsoft ein Update-Rollup veröffentlicht. Damit werden eine Reihe von Fehlern in der Software korrigiert, damit diese zuverlässiger und stabiler zu Werke geht.