Nicht einmal Microsoft unterstützt OOXML-Standard
Office 2007 ist inkompatibel zum ISO-Standard Office Open XML
Erst kürzlich wurde Microsofts Dateiformat Office Open XML zum ISO-Standard, allerdings bietet der Markt derzeit nicht eine einzige Applikation, die den Standard vollständig unterstützt. Nicht einmal Microsofts Office 2007 gibt das Dateiformat so aus, wie es der ISO-Standard vorsieht.
Alex Brown, der Leiter der ISO-Gruppe für die Standardisierung von Office Open XML (OOXML), hat ausprobiert, ob die Dateien aus Office 2007 dem ISO-Standard Office Open XML entsprechen und stellte dabei fest, dass nicht einmal Microsoft selbst sein Office-Dateiformat unterstützt. Dabei zählte er 122.000 Fehler im Strict-Modus, wobei die Fehlersammlung eine Dateigröße von 17 MByte einnimmt. Damit befindet sich derzeit keine einzige Applikation auf dem Markt, die den ISO-Standard Office Open XML einwandfrei unterstützt.
Bereits während der Standardisierung von Office Open XML wurden wiederholt Unregelmäßigkeiten beobachtet und Beobachter stellen sich die Frage, wieso ein Dateiformat zum Standard erhoben wird, das nicht einmal vom Hersteller selbst unterstützt wird. Zudem stellt sich die Frage, warum die International Organization for Standardization (ISO) solche Tests erst durchgeführt hat, nachdem über die Standardisierung entschieden wurde.
Brown hofft, dass Microsoft bald ein Update bereitstellt, damit zumindest Office 2007 den ISO-Standard Office Open XML einhält. Eine entsprechende Ankündigung von Microsoft gibt es bislang nicht.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
So nach dem ich das hier aufmerksam gelesen habe (also auch die Antworten) und die...
So läuft das in der freien Marktwirtschaft. Von deinem guten Ruf kannste dir nunmal nix...
Warum streubst du dich eigentlich so davor anzuerkennen, das Microsoft kein ISO 29500...
Sollte kein Problem sein, bestimmt 90% aller Seiten im Netz sind nicht Standardkonform...