Steve Ballmer: Wir können auch ohne Yahoo
Frist für Yahoo läuft in wenigen Tagen ab
Microsoft stellte die geplante, aber bislang eher schwierige Übernahme von Yahoo in Frage. Laut Wall Street Journal mehrt sich bei Microsoft die Zahl der skeptischen Stimmen.
Bislang bemüht sich Microsoft, das Yahoo Management von den Vorzügen einer Übernahme zu überzeugen, doch bei Yahoo stellt man sich bislang quer. Microsofts Angebot sei nicht angemessen, bewerte die Perspektive von Yahoo zu niedrig, meint das Management von Yahoo. Microsoft-Chef Ballmer sagt hingegen, das Angebot von ursprünglich 44,6 Milliarden US-Dollar für Yahoo sei eine Menge Geld. Faktisch wäre es die größte Übernahme für Microsoft. Da das Angebot zum Teil aus Microsoft-Aktien besteht, deren Wert in den letzten Wochen gesunken ist, liegt das Angebot aktuell etwas niedriger.
Die Skepsis unter den eigenen Mitarbeitern gepaart mit anderen Schwierigkeiten könnte Microsoft dazu bewegen, von der Übernahme von Yahoo abzurücken, schreibt das Wall Street Journal. So sagte Steve Ballmer dem Bericht zufolge, Microsoft sei darauf vorbereitet, allein, ohne Yahoo, voranzukommen.
Diese Aussage könnte aber durchaus reine Verhandlungstaktik sein.
Am kommenden Samstag, dem 26. April 2008, läuft zunächst eine von Microsoft gesetzte Frist für Yahoo aus. Gebe es bis zu diesem Zeitpunkt keine Einigung, werde man sich direkt an die Yahoo-Aktionäre wenden und eigene Kandidaten für Yahoos Board of Directors nominieren, hatte Microsoft vor knapp drei Wochen angekündigt.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Als erstes bezweifle ich das selbst Microsoft genug Geld hat, um Google zu kaufen. (War...
Microsoft ist kriminell (warum wurden die wohl sooft verurteilt?). Microsoft hat eine...
Und ein ordentlicher Technologiegewinn für Google, die können dann ihre Datenbanken auf...
he he, yea man bring it! das ist der erste Beitrag von dem ich sagen würde SINNVOLL!