Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Microsoft

Microsoft verdrängt Yahoo von HP-Rechnern

Live Search Toolbar künftig beim Marktführer vorinstalliert. Der Softwarekonzern Microsoft verdrängt mit seiner "Live Search Toolbar" den Konkurrenten Yahoo von allen HP-Rechnern für Endkunden, die in den USA und in Kanada ausgeliefert werden. Künftig wird auch in den vorinstallierten Browsern auf den Rechnern die Suchfunktion auf Microsofts Dienste zugreifen.

Microsoft warnt vor Safari

Zusammenspiel von Windows und Safari erlaubt Code-Ausführung. Microsoft untersucht eine kritische Sicherheitslücke, die beim Einsatz von Apples Browser Safari unter Windows entsteht. Bislang werde die Sicherheitslücke allerdings nicht aktiv ausgenutzt, so Microsoft.

Microsofts Open-Source-Team sucht Community Manager

Zusammenarbeit zwischen Microsoft und Community soll gestärkt werden. Microsoft sucht einen Community Manager, der helfen soll, das Unternehmen und die Open-Source-Community enger zusammenwachsen zu lassen. Die langfristige Open-Source-Strategie der Redmonder soll er ebenfalls mitentwickeln.

Windows XP SP3: Kaputte Registry-Einträge

Keine Einträge im Gerätemanager und fehlende Netzwerkverbindungen. Einige Windows-XP-Nutzer berichten nach der Einspielung des Service Packs 3, dass der Gerätemanager keine Einträge aufweist und alle Netzwerkverbindungen fehlen. Schuld daran sind wohl fehlerhafte Registry-Einträge. Die Ursache für den Fehler ist noch nicht bekannt, aber es gibt eine Lösung.

Internet Explorer 8: Zweite Betaversion angekündigt

Beta 2 soll im dritten Quartal 2008 veröffentlicht werden. Für das dritte Quartal 2008 hat Microsoft eine zweite Betaversion des Internet Explorer 8 angekündigt. Welche Veränderungen im Vergleich zur Beta 1 zu erwarten sind, hat der Softwarekonzern noch nicht verraten. Seit Anfang April 2008 steht der Internet Explorer 8 als öffentliche Betaversion als Download bereit.

Microsoft stellt seine Büchersuche ein

Digitalisierungsprojekt findet zu wenig Nutzer. Microsoft stellt seine Projekte "Live Search Books" und "Live Search Academic" ein. Das erklärte Senior Vice President Satya Nadella im offiziellen Blog des Live Search-Teams bei Microsoft. Beide Onlineangebote würden in der kommenden Woche vom Netz genommen, so Nadella. Google-Sprecherin Jennie Johnson betonte dagegen, dass man die eigenen Konkurrenzprojekte "mit absoluter Sicherheit" weiterführen werde.

Microsoft patentiert proaktiven Virenschutz

Einspruch von Antivirensoftware-Herstellern zu erwarten. Microsoft wurde in der vergangenen Woche vom US-Patentamt ein Patent für einen "proaktiven Virenschutz" zugesprochen. Der Microsoft-Entwickler Adrian Marinescu nimmt für sich in Anspruch, den Schutz vor unbekannten Viren erfunden zu haben.

EU prüft Microsofts OpenDocument-Unterstützung

Microsoft bringt Office 2007 OpenDocument bei. Die Europäische Kommission will prüfen, ob die von Microsoft angekündigte Unterstützung des OpenDocument-Formats in Office 2007 zu einer größeren Wahlfreiheit der Kunden führt. Die Untersuchung findet im Rahmen des aktuell gegen Microsoft laufenden Kartellverfahrens der EU statt.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

SkyDrive: Onlinefestplatte mit 5 GByte auch für Deutschland

Verschiedene neue Funktionen erleichtern die Nutzung. Microsoft erlaubt ab sofort auch deutschen Nutzern den Zugriff auf die Onlinefestplatte Windows Live SkyDrive. Der Dienst steht etwa in Österreich und der Schweiz bereits seit Februar 2008 zur Verfügung. Er bietet eine Onlinefestplatte mit einer Kapazität von 5 GByte. Darauf befindliche Daten können von jedem PC mit Internetzugang abgerufen werden.

Microsoft erweitert Sicherheitsinitiative SCP

Auch Organisationen werden über wichtige Sicherheitsthemen vorab informiert. Microsofts Sicherheitsinitiative Security Cooperation Program (SCP) gilt nicht mehr nur für Regierungen, sondern auch für Sicherheitsinstitutionen. So erhalten künftig Computer Emergency Response Teams (CERTs) oder ähnliche Einrichtungen vorab Informationen zu wichtigen Sicherheitsthemen.

Zweiter Release Candidate (RC1) von Microsofts Hyper-V

Microsoft verspricht Virtualisierung für jedermann. Microsoft hat einen zweiten Release Candidate seiner Virtualisierungstechnik Hyper-V für den Windows Server 2008 veröffentlicht. Hyper-V ist aber noch immer im Beta-Stadium und nicht für den produktiven Einsatz freigegeben.

Greenpeace: Spielkonsolen enthalten gefährliche Materialien

Erhöhte Giftstoffkonzentrationen in Xbox 360, PlayStation 3 und Wii. "Playing Dirty", so nennt Greenpeace seine Analyse aktueller Spielkonsolen. In den Geräten von Microsoft, Sony und Nintendo fand die Umweltschutzorganisation zum Teil deutlich erhöhte Konzentrationen gesundheitsschädlicher Materialien. Eigentlich, so Greenpeace, gehörten diese Konsolen verboten.

Microsoft will angeblich Yahoos Suche kaufen

Yahoo und Microsoft verhandeln, verraten aber nicht, worüber. Yahoos Suche ist es, was Microsoft interessiert. Die beiden Unternehmen verhandeln wieder, und das nicht über eine komplette Übernahme, so viel ist offiziell bekannt. Inoffiziell heißt es, Microsoft habe Yahoo angeboten, unter anderem dessen Suche zu kaufen und sich an Yahoo zu beteiligen.

Windows XP SP3 und AMD-Rechner: Patch von HP verfügbar

Patch muss vor der Installation des Service Packs 3 eingespielt werden. Die Installation des Service Packs 3 für Windows XP macht HP-Rechner mit AMD-Prozessoren unbrauchbar, weil die Systeme dann nicht mehr starten. HP bietet einen Patch an, um den Fehler zu beseitigen. Wie aber auch das inoffizielle Tool von Jesper Johansson muss der Patch vor der Installation des Service Packs 3 aufgespielt werden.

Windows XP SP3: Microsoft bestätigt Problem mit AMD-Systemen

Downloadfilter für Verteilung über Updatefunktion geplant. Microsoft hat angekündigt, einen Filter zu setzen, damit das Service Pack 3 (SP3) auf bestimmten Windows-XP-Systemen nicht mehr über die Updatefunktion des Betriebssystems angeboten wird. Damit wurde der Fehler bestätigt, dass es auf manchen AMD-Systemen zu endlosen Neustartschleifen oder Abstürzen kommt, nachdem das Service Pack 3 aufgespielt wurde. Eine Fehlerkorrektur ist in Arbeit.

Microsoft und Yahoo verhandeln wieder

Es geht nicht um eine komplette Übernahme, aber das kann sich ändern. Nach der gescheiterten Übernahme von Yahoo durch Microsoft haben die beiden Unternehmen erneut Verhandlungen aufgenommen, verkündet Microsoft. In der vergangenen Woche war US-Milliardär Carl Icahn bei Yahoo eingestiegen, um das Unternehmen zu neuen Gesprächen mit Microsoft zu bewegen.

Tool umgeht Problem mit Windows XP SP3

HP und Microsoft arbeiten noch an einem Patch. Auf HP-Rechnern mit AMD-Prozessoren führt die Installation des Service Packs 3 (SP3) für Windows XP dazu, dass das System nicht mehr ordentlich startet. Mit einem Tool lässt sich das System vor der Installation des SP3 so verändern, dass Windows XP nach der Einspielung des Patchpaketes einwandfrei läuft. HP arbeitet mit Microsoft derzeit an einer Fehlerkorrektur für das Problem.

Virtual Server 2005 mit erweiterter Gastsystem-Unterstützung

Update für Virtual Server 2005 R2 SP1 veröffentlicht. Microsoft hat ein Update für den "Virtual Server 2005 R2 SP1" veröffentlicht und erweitert damit die Unterstützung der Host- und Gastsysteme um die aktuellen Windows-Betriebssysteme. Das Update funktioniert nur, wenn "R2 SP1" der Virtualisierungssoftware installiert ist.

Offenes Sicherheitsloch im Internet Explorer

Ausführung von Schadcode auf Systemen mit Windows XP möglich. Im Internet Explorer wurde ein Sicherheitsleck entdeckt, das im schlimmsten Fall zum Ausführen von Schadcode missbraucht werden kann. Der Fehler steckt in der Funktion zum Ausdrucken einer Linkliste auf einer Webseite. Standardmäßig ist diese Funktion nicht aktiviert, so dass der Nutzer sein System verändern muss, bevor ein Angreifer diesen Fehler ausnutzen kann.

Forscherpreis für Energiesparsystem

Nachwuchsforscher auf der Suche nach Lösungen zum Umweltschutz. Ein System, das die Energieaufnahme von Geräten im Standby-Betrieb verhindert, hat den Preis in einem von Microsoft organisierten Wettbewerb für Nachwuchswissenschaftler gewonnen. Die Studenten aus Esslingen setzten sich gegen drei Gegner durch und treten nun im Sommer 2008 in Paris im Finale an.

Microsoft feiert 10 Mio. verkaufte Xbox 360 in Nordamerika

Konzern sieht sich mit weltweit 19 Millionen Geräten als Sieger im Konsolenkrieg. Neue Zahlen vom Konsolenmarkt: Rund 10 Millionen Xbox 360 will Microsoft allein in Nordamerika verkauft haben - und sieht sich damit als Sieger im heiß umkämpften Geschäft mit Next-Generation-Konsolen. Weltweit konnte der Konzern laut eigenen Angaben sogar 19 Millionen Geräte absetzen. Der direkte Konkurrent Sony Computer Entertainment kommt mit seiner später gestarteten Playstation 3 auf bisher rund 13 bis 14 Millionen verkaufte Einheiten.

Erste Moonlight-Version veröffentlicht

Freie Implementierung unterstützt Silverlight-Profil 1.0. Die freie Silverlight-Umsetzung Moonlight ist in einer ersten Version erschienen. Damit können auch Linux-Nutzer Microsofts Web-Technik nutzen - vorausgesetzt sie verwenden einen Firefox-Browser. Entwickelt wird die freie Variante vom Mono-Projekt.

Microsoft und Novell gewinnen die Schweiz als Kunden

Interoperabilität durch heterogene Lösungen. Microsoft und Novell haben drei große neue Kunden in der Schweiz, deren Entscheidung auf das Abkommen zwischen den beiden Unternehmen zurückzuführen sein soll. Die Schweizerische Eidgenossenschaft, Capgemini Schweiz und die Schweizerische Post wollen unter anderem die Kosten ihrer heterogenen IT-Landschaften senken.
undefined

Debitel bündelt Windows-Mobile-Smartphone mit Office-Suite

Microsoft Knüllerbox mit HTC Touch Dual, Office 2007 und Mobilfunkvertrag. In Zusammenarbeit mit Microsoft hat Debitel ein Produktpaket geschnürt, das aus dem Windows-Mobile-Smartphone Touch Dual von HTC und dem Office-Paket Office 2007 besteht. Vermarktet wird das Produkt als "Microsoft Knüllerbox". Es ist an den Abschluss eines 2 Jahre laufenden Mobilfunkvertrags gekoppelt. Die Knüllerbox ist das erste Resultat einer Kooperation zwischen Debitel und Microsoft, die Produkte zur Förderung der mobilen Internetnutzung anbieten wollen.

Britische IT-Schulbehörde: Neue Beweise gegen MS OOXML

"Fehlende Interoperabilität schadet dem Bildungssystem". Die britische Becta, IT-Behörde des Bildungs- und Familienministeriums, hat gegenüber der EU-Kommission neue Vorwürfe gegen Microsoft und sein umstrittenes Office-Dateiformat OOXML (Office Open XML) erhoben. Die Verwendung von konkurrierenden Produkten mit dem Büroanwendungspaket Office 2007 werde durch Microsoft behindert, hieß es in einer Stellungnahme, das habe negative Folgen für das Bildungssystem.

Patchday: Drei Sicherheitslecks in Microsofts Office-Paket

Vier Patches stopfen insgesamt sechs Sicherheitslecks in Microsoft-Produkten. In Microsofts Office-Paket wurden zum diesmonatigen Patchday summa summarum drei Sicherheitslecks beseitigt, über die Angreifer schadhaften Code ausführen und so einen fremden Rechner unter ihre Kontrolle bringen können. Ein als gefährlich eingestuftes Sicherheitsloch befindet sich in der Windows-Komponente Jet 4.0, zwei weitere Sicherheitslecks stecken in Microsofts Sicherheitssoftware.

Office 2008 für Mac: Service Pack 1 ist fertig

Zahlreiche Fehlerkorrekturen an Office 2008 für Mac. Microsoft hat das Service Pack 1 für "Office 2008 für Mac" veröffentlicht, das zahlreiche Programmfehler in der Office-Software beseitigen soll. Damit soll das Office-Paket stabiler sein und bei der Geschwindigkeit zulegen. Ferner enthält das Service Pack bislang einzeln erschienene Updates und Sicherheitspatches.

Microsoft will XP nicht auf jedem Mini-Notebook

US-Berichten zufolge gibt es die Lizenz nur für sehr schwache Ausstattungen. Microsoft will das Betriebssystem Windows XP auch nach dem offiziellen Verkaufsende am 30. Juni 2008 noch anbieten - für besonders günstige Rechner. Doch PC-Hersteller dürfen XP nur für bestimmte Hardware anbieten, vor allem für sehr günstige Mini-Notebooks. Hier schreibt Redmond laut US-Berichten sogar die Hardware-Ausstattung vor.

Microsoft integriert MSN Video in Windows Live Messenger

"Messenger TV": Gemeinsames Ansehen von Videos beim Chatten. Microsoft integriert das Videoportal MSN Video in den Windows Live Messenger und nennt das Ganze "Messenger TV". Damit können Nutzer von Microsofts Instant Messenger ein Video von MSN Video gemeinsam sehen und sich mittels Chat-Funktion darüber austauschen.

Windows 7 wird schlanker und verbraucht weniger Strom

Automatische Datensynchronisation zwischen zwei Computern. Auf dem Windows Digital Lifestyle Consortium im japanischen Tokio hat Microsoft-Chairman Bill Gates einige weitere Details zu Windows 7 enthüllt, dem Nachfolger von Windows Vista. Der Softwarekonzern hat sich zum Ziel gesetzt, den Stromverbrauch und den Speicherbedarf des kommenden Betriebssystems zu verringern.

Microsoft wendet sich an Blender-Entwickler

Welche Dateiformate sind für Blender-Nutzer interessant? Microsoft hat sich an den Vorsitzenden der Blender Foundation, Ton Roosendaal, gewandt, um herauszufinden, welche Dateiformate für Blender-Anwender interessant sind. Man bewege sich zu offenen Formaten hin und bräuchte daher Informationen, heißt es in der Microsoft-Anfrage.
undefined

Microsofts WorldWide Telescope erschließt den Weltraum

Sterne und Planeten mit verschiedenen Teleskopansichten erkundbar. Mit dem WorldWide Telescope veröffentlicht Microsoft die Betaversion eines virtuellen Fernrohrs für den Desktop. Mit dem Programm lässt sich das Universum aus Sicht verschiedener Teleskope erkunden. Obendrein lässt sich auch ein eigenes Teleskop fernsteuern. Außerdem kann die Erde genauer betrachtet werden, die jedoch in Microsofts Programm mit deutlich weniger Details auskommen muss als bei Google Earth.

Microsoft will Rekordstrafe der EU anfechten

Software-Konzern klagt gegen Bußgeld in Höhe von 899 Millionen Euro. Microsoft will sich gegen die von der Europäischen Kommission verhängte Rekordstrafe in Höhe von 899 Millionen Euro zur Wehr setzen. Das Bußgeld erließ die EU-Kommission gegen Microsoft, weil der Konzern die Auflagen der Kommission wiederholt nicht erfüllt hatte.

SP3 für Windows XP macht Probleme auf AMD-Systemen

PCs mit AMD-Prozessoren starten nicht mehr. Ein paar Tage nach der Veröffentlichung des Service Pack 3 für Windows XP wurden Probleme mit dem Update-Paket bekannt. Besitzer von PCs mit AMD-Prozessoren klagen darüber, dass ihre Systeme nicht mehr vernünftig hochfahren. Zwei Gründe können dafür verantwortlich sein, berichtet ein früherer Microsoft-Mitarbeiter.

Xbox 360 "Jasper" mit 65-nm-Chips soll im August 2008 kommen

Zusammenarbeit von Microsoft und TSMC bestätigt. Bereits seit Oktober 2007 wird über eine neue Version von Microsofts Xbox 360 spekuliert, mit welcher unter anderem das Hitzeproblem der Konsole endgültig gelöst werden soll. Microsoft hat inzwischen bestätigt, dass das Unternehmen mit dem taiwanischen Chiphersteller TSMC zusammenarbeitet. Andere Quellen geben auch vor zu wissen, was dort genau hergestellt werden soll.

Zweites Update-Rollup für Exchange Server 2007 mit SP1

Update-Paket verspricht Fehlerkorrekturen und mehr Stabilität. Für den Exchange Server 2007 mit installiertem Service Pack 1 steht ein zweites Update-Rollup als Download bereit. Ein erstes Patch-Paket war bereits Ende Februar 2008 erschienen. Das Update Rollup 2 soll zahlreiche Fehler beseitigen, damit die Software insgesamt zuverlässiger und stabiler zu Werke geht.

Office 2007 SP1 kommt Mitte Juni 2008 automatisch

Automatische Verteilung erfolgt schrittweise. Mitte Dezember 2007 wurde das Service Pack 1 für Office 2007 veröffentlicht, ein halbes Jahr später will Microsoft die Patch-Sammlung auch automatisiert verteilen. Damit will der Softwaregigant Kunden die Möglichkeit geben, sich ausgiebig auf die Installation des Service Pack 1 vorbereiten zu können.

Zwei Office-Patches und ein Update für Windows geplant

Insgesamt erscheinen am 13. Mai 2008 vier Sicherheits-Patches. Microsoft hat vier Security Bulletins für den Patch-Day im Mai 2008 in Aussicht gestellt. Am 13. Mai 2008 erscheinen zwei Patches für die Office-Software aus Redmond sowie ein Windows-Patch, um Sicherheitslecks zu beseitigen, die als gefährlich eingestuft werden. Zudem ist ein Update für Microsofts Sicherheitssoftware geplant.

Windows Home Server macht Fehler beim Backup

Patch korrigiert Fehler im Umgang mit NTFS-Komprimierung. Microsoft meldet einen Fehler in der Komponente Windows Home Server Connector, die auf mit dem Windows Home Server verbundenen Computern läuft. Backup-Daten von komprimierten NTFS-Laufwerken werden dadurch nicht einwandfrei zurückgespielt. Ein Patch dafür steht bereit. Der Fehler im Windows Home Server vom Dezember 2007 bleibt allerdings weiter unkorrigiert.

MSNLock: Microsoft gewinnt Namensrechtsstreit

Microsoft übernimmt Domain MSNLock. Im Namensrechtstreit zwischen Unicaresoft und Microsoft um den Begriff MSNLock hat ein niederländisches Gericht dem Softwareriesen aus Redmond Recht gegeben. Der Richter sah in der Domain MSNLock eine Markenrechtsverletzung, so dass die Domain in den Besitz von Microsoft übergeht, teilte Unicaresoft mit.

Service Pack 3 für Windows XP ist da

Automatische Verteilung startet im Frühsommer 2008. Das Service Pack 3 (SP3) für Windows XP steht nun mit einer Woche Verspätung als Download zur Verfügung. Eigentlich sollte es am 29. April 2008 erscheinen, in letzter Sekunde wurde aber die Veröffentlichung des Service Pack 3 auf unbestimmte Zeit verschoben. Grund war ein Fehler im Zusammenspiel mit einer anderen Microsoft-Software.

Neue Dienste für Microsofts Zune

Verkauf von Videos und Tausch von Musikstücken. Um die Lücke zum Konkurrenten iPod zu schließen, hat Microsoft einige neue Dienste für den Media-Player Zune aufgesetzt. Dazu gehört ein Onlineshop für Videos sowie eine aktualisierte Software, die den legalen Austausch von Musikstücken mit Freunden ermöglicht.

Windows XP SP3: Was beim Internet Explorer zu beachten ist

SP3-Installation deaktiviert Deinstallation eines neueren Internet Explorer. In Kürze wird die allgemeine Verfügbarkeit des Service Pack 3 für Windows XP erwartet, nachdem es eine überraschende Verzögerung gab. Im Vorfeld hat Microsoft verraten, dass sich der Internet Explorer 7 oder die Beta des Internet Explorer 8 nicht mehr deinstallieren lässt, wenn das Service Pack 3 aufgespielt wurde.

Microsoft bringt kostenlosen Foto-Metadaten- und Geotagger

Expression Media 2 als neues Medienverwaltungsprogramm. Microsoft kündigte schon vor einiger Zeit an, sich mehr um die Belange von Fotografen kümmern zu wollen und hat nun zwei neue Werkzeuge vorgestellt, mit denen der Umgang mit Bildern erleichtert werden soll. Neben den kostenlosen "Pro Photo Tools" für die Metadaten-Bearbeitung und die RAW-Bildanzeige hat Microsoft mit Expression Media 2 ein neues Medienverwaltungsprogramm entwickelt.

Kaufabsage: Börse straft Yahoo ab und belohnt Microsoft

Yahoo-Aktie verliert am Montagnachmittag ein Fünftel ihres Werts. Die Börse gilt als empfindliches Barometer auf das Verhalten von Unternehmen und ihres Managements. Kein Wunder also, dass es nach der geplatzten Milliardenübernahme von Yahoo durch Microsoft heftige Kursbewegungen gab. Für Yahoo ging es steil bergab, während Microsofts Aktie ein wenig zulegen konnte.