Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Microsoft

Offenes Sicherheitsleck in Word

Angreifer können Schadcode ausführen. Ausgerechnet am Juli-Patchday vermeldet Microsoft ein offenes Sicherheitsleck in der Textverarbeitung Word. Angreifer können darüber schadhaften Programmcode ausführen und so ein fremdes System unter ihre Kontrolle bringen. Einen Patch gibt es noch nicht.

Microsoft bringt vier Sicherheitspatches

Vier Patches beseitigen neun Sicherheitslöcher. Am Patchday im Juli beseitigt Microsoft insgesamt neun Sicherheitslücken in den Softwareprodukten des Unternehmens. Ein Sicherheitsloch kann sogar zum Ausführen von Schadcode missbraucht werden. Dieses betrifft auch Windows Vista. Angreifer können darüber ein fremdes System unter Kontrolle bringen.

Microsoft meldet gefährliches Sicherheitsleck

Sicherheitsloch wird bereits aktiv ausgenutzt. Im ActiveX-Control für den Snapshot-Viewer der Datenbanksoftware Access steckt ein Sicherheitsloch. Angreifer können darüber Schadcode ausführen und so ein fremdes System unter ihre Kontrolle bringen. Dieses Sicherheitsleck wird nach Erkenntnissen von Microsoft bereits aktiv ausgenutzt.

Websuite Microsoft Expression Studio 2 kommt

Lösung für Webdesigner, Webentwickler und RIA-Entwickler. Microsoft will am 10. Juli 2008 seine Webdesigner-Suite Expression Studio 2 vorstellen. Die Programme sind für Web- und Oberflächendesign für sogenannte Rich Interactive Applications (RIA) gleichermaßen geeignet und sollen vor allem die Zusammenarbeit zwischen Designern und Entwicklern erleichtern.

Microsoft will Yahoo nur unter neuer Führung kaufen

Multimilliardär Icahn trommelt weiter für Palastrevolution bei Internetkonzern. Der Softwarekonzern Microsoft hat offiziell erklärt, die Übernahmeverhandlungen mit Yahoo sofort wieder aufzunehmen, falls auf der Aktionärsversammlung des Internetkonzerns im kommenden Monat ein neues Board of Directors und ein neuer Vorstand an die Macht kommen.

Microsoft beschleunigt Windows-Update

Aktualisierung der Infrastruktur für Ende Juli 2008 geplant. Ende Juli 2008 will Microsoft die Updatefunktion des Betriebssystems beschleunigen. Dann wird die gesamte Infrastruktur von Windows-Update erneuert. Funktionsverbesserungen oder Änderungen an der Oberfläche sind nicht geplant. Der gesamte Prozess zieht sich über mehrere Monate hin.

Windows XP: Service Pack 3 kommt in Kürze automatisch

Kein genauer Zeitplan für Verteilung genannt. Microsoft beginnt in Kürze mit der automatischen Verteilung des Service Pack 3 für Windows XP. Dann wird die Fehlerkorrektursammlung installiert, wenn die automatische Updatefunktion des Betriebssystems aktiviert ist. Ansonsten können Windows-XP-Nutzer das Service Pack 3 (SP3) per Hand installieren.

Playstation 3 kostet Sony Milliarden

Handelsblatt: Sony steuert auf eine Katastrophe zu. Der japanische Unterhaltungskonzern Sony gerät durch Playstation 3 in heftige Turbulenzen: Sony beziffert die bisherigen Verluste der Spielekonsole auf 3,3 Milliarden US-Dollar. Es bestehe die Gefahr, dass diese Investitionen nicht zurückfließen und das die Profitabilität des gesamten Konzerns signifikant negativ beeinflusse.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

Microsoft Equipt - Office im Abonnement

Für Deutschland ist das Angebot bisher nicht geplant. In den USA bietet Microsoft ein Paket aus Office und Windows Live OneCare zum Abonnement an. Was zuvor unter dem Codenamen Albany getestet wurde, gibt es in den USA als Microsoft Equipt bald regulär für Endkunden.

Neue Sicherheitsfunktionen für Internet Explorer 8

Neuer Internet Explorer erhält Malware-Filter und verbesserten Phishing-Schutz. Über gleich drei verschiedene Blogeinträge hat Microsoft Neues zur geplanten Beta 2 des Internet Explorer 8 enthüllt. So soll die nächste Vorabversion des Browsers verbesserte Sicherheitsfunktionen erhalten. Damit sollen Anwender besser vor Angriffen aus dem Internet geschützt werden. Erstmals wird es auch einen Malware-Filter für den Internet Explorer geben.

Microsoft will zusammen mit Partnern Yahoo filetieren

Verhandelungen mit Time Warner und News Corp. über die Zerschlagung von Yahoo. Microsoft gibt seine Übernahmepläne für das Internetunternehmen Yahoo offenbar nicht auf. Geplant ist nun eine komplette Zerschlagung des Konkurrenten. Während der Softwarekonzern sich weiterhin für das Suchmaschinengeschäft Yahoos interessiert, könnten die Medienkonzerne Time Warner und News Corp. die übrigen Sparten unter sich aufteilen.

Microsoft bringt neues Lizenzprogramm für Großkunden

Select Plus wird im Oktober 2008 eingeführt und soll Kosten reduzieren. Im Oktober 2008 will Microsoft ein neues Volumenlizenzprogramm für mittelständische und große Unternehmen einführen, das den Namen Select Plus trägt. Mit einem konzernweiten Lizenzvertrag können Firmen Software von Microsoft zentral oder dezentral erwerben. Das gilt für Unternehmen, in denen mindestens 250 PCs zum Einsatz kommen.

Microsoft schluckt Suchmaschinenbetreiber Powerset

Powerset nutzt Technik zur Verarbeitung natürlicher Sprache. Microsoft kauft den Suchmaschinenbetreiber Powerset. Schon beim offiziellen Start des Unternehmens im Mai 2008 gab es Übernahmegerüchte. Interessant für Microsoft war das Powerset-Team aufgrund seiner Fachleute für "semantische und linguistische Verfahren". Ziel dieser Verfahren ist, die Fragen von Suchmaschinennutzern zu verstehen.

Microsoft benachteiligt bewusst Windows als Spieleplattform

Manager will insbesondere in Deutschland die Xbox 360 fördern. Erst vor wenigen Tagen hatte sich Rob Pardo von Blizzard beschwert, dass Microsoft zu wenig für den PC als Spieleplattform tut. Jetzt antwortet Microsoft und bekennt sich klar dazu, aus strategischen Gründen die Xbox 360 vorzuziehen - insbesondere auf dem deutschen Markt.

Microsoft legt weitere Formatdokumentationen offen

Zusätzliche Informationen zu Protokollen und Dateiformaten. Microsoft vervollständigt seine technischen Dokumentationen Stück für Stück. Ab sofort sind weitere Informationen zu den Dateiformaten in Office 2007 verfügbar, ebenso wie weitere Protokolldetails. Microsoft will damit Fremdprodukten ermöglichen, mit der eigenen Software korrekt zusammenzuarbeiten.

Austausch einer Xbox 360 wird einfacher

Microsoft startete License Transfer Tool. Der Umzug von einer Xbox 360 auf eine andere - beispielsweise ein neueres Modell - ist deutlich einfacher geworden. Bisher war es nicht möglich, in Xbox Live gekaufte Inhalte mitzunehmen - ein neues Onlinewerkzeug von Microsoft ändert das.

Internetnutzer ignorieren Windows Vista

Windows XP weiter bei drei Viertel der Befragten installiert. Das Betriebssystem Windows Vista, Nachfolger von Windows XP, wird nur schleppend von den Nutzern akzeptiert. Laut der aktuellen WWW-Benutzer-Analyse "W3B" vom April/Mai 2008 haben drei Viertel der deutschsprachigen Internetnutzer nach wie vor das mittlerweile fast sieben Jahre alte Betriebssystem Windows XP auf ihrem Rechner.

Acer: "Im Moment fährt der Zug ohne Windows"

Beklagt Unbrauchbarkeit von Windows Vista für Mini-Notebooks. Der taiwanische Computerhersteller prüft eine Lockerung seiner Bindung zu Microsoft, denn Windows Vista ist für den neuen Boommarkt der Mini-Notebooks unbrauchbar. Microsoft müsse die Schwäche schnell beseitigen.

Microsofts Hyper-V ist fertig

Update für Windows Server 2008 Anfang Juli. Microsofts Hypervisor Hyper-V ist fertig und kann ab sofort heruntergeladen werden. Per Windows Update wird die Virtualisierungssoftware erst ab dem 8. Juli 2008 verteilt.

Sicherheitslücke im Internet Explorer 6

Angreifer können schadhaften Code ausführen. Im Internet Explorer 6 ist eine Sicherheitslücke gefunden worden, über die sich im schlimmsten Fall Schadcode einschleusen lässt. Aber auch das unbemerkte Ausspionieren von vertraulichen Daten ist damit möglich. Bislang steht kein Patch bereit, um den Fehler zu beseitigen. Immerhin soll der Internet Explorer 7 davon nicht betroffen sein.

Yahoo will durch Reorganisation überlebensfähig bleiben

Sue Decker verspricht Umsatzwachstum und schnellere Produktentwicklung. Das Internetunternehmen Yahoo reorganisiert seine Produktentwicklung. Der Umsatz soll durch Zentralisierung wachsen. Nach dem gescheiterten Übernahmeversuch durch Microsoft waren Zweifel aufgekommen, ob Yahoo allein überlebensfähig ist. Großanleger protestierten, und eine Reihe von Topmanagern verließ das Unternehmen.
undefined

Bill Gates' letzter Arbeitstag

Barmherzigkeit statt Bits und Bytes. Viele Jahre war er der reichste Mann der Welt, der auch das von ihm gegründete Unternehmen Microsoft reich gemacht hat. Am heutigen Freitag geht für Bill Gates sein langer Abschied vom Unternehmen zu Ende. Allerdings bleibt er Chairman von Microsofts Board of Directors und einer der größten Aktionäre von Microsoft.

Patch von Microsoft für Problem mit SP3 für Windows XP

Fehlerhafte Registry-Einträge werden repariert. Microsoft hat einen Patch veröffentlicht, um einen Fehler im Service Pack 3 für Windows XP zu beseitigen. Dieser führte dazu, dass der Gerätemanager keine Einträge aufweist und Netzwerkverbindungen fehlen. Vor zwei Wochen hat Symantec bereits eine Fehlerkorrektur veröffentlicht, nun zieht Microsoft nach.

Microsoft braucht Entwickler mit Mac-Erfahrung

Mac-Geschäftseinheit soll massiv ausgebaut werden. Microsoft sucht für seine Mac-Sparte zahlreiche Programmierer, Tester, Marketingfachleute und Manager. Das geht aus einem Posting hervor, das Craig Eisler, Chef des Macintosh-Geschäftsbereichs bei Microsoft, auf Mactopia veröffentlicht hat.

Microsoft: Windows 7 kommt im Januar 2010

Der Umstieg von Vista soll problemlos sein. In einem Brief an US-Unternehmenskunden hat Microsoft den Erscheinungstermin für den Vista-Nachfolger Windows 7 eingegrenzt. Voraussichtlich im oder um den Januar 2010 soll das neue Betriebssystem erscheinen - und die Fehler von Windows Vista nicht wiederholen.

Open-XML-Konverter für Mac

Microsofts Konverter wandelt Dateien für ältere Office-Suiten um. Microsoft bietet seine Open XML Converter nun auch für den Mac an. Damit lassen sich Dateien im Format Office Open XML umwandeln, so dass sie auch mit älteren Versionen von Microsofts Office-Suite geöffnet werden können.

Microsoft lädt OpenDocument-Spezialisten ein

Softwarehersteller will Workshop in Redmond veranstalten. Microsoft hat die Mitglieder des innerhalb der Organisation OASIS für das OpenDocument-Format (ODF) zuständigen technischen Komitees zu einem Workshop eingeladen. Microsoft will eine erste Fassung der eigenen ODF-Implementierung vorführen und sich mit den ODF-Entwicklern austauschen.

Windows XP auch nach dem 30. Juni 2008 bei Wortmann

PC-Hersteller nutzen Microsofts Downgradeprogramm. Microsoft stellt den Verkauf von Windows XP zum 30. Juni 2008 ein, doch so mancher PC-Hersteller hält noch an dem Betriebssystem fest. So auch der deutsche PC-Hersteller Wortmann, der damit dem Beispiel von US-Herstellern wie Dell und HP folgt.

Übernahme Yahoos durch Microsoft noch nicht ad acta gelegt

Geht Jerry Yang, gibt es neue Gespräche. Microsoft könnte nach einer Entmachtung von Yahoos Chef Jerry Yang erneut versuchen, das Unternehmen zu übernehmen. Dies schloss Microsofts Konzernmanager Kevin Johnson in einem Interview nicht aus. Sollte Yahoo eine neue Führungsspitze erhalten, werden die Karten neu verteilt.

Microsoft: OpenDocument hat gewonnen

Freies Dokumentenformat sollte schon früher unterstützt werden. Den Kampf zwischen den Office-Formaten Office Open XML (OOXML) und OpenDocument (ODF) habe ODF klar gewonnen, sagte Microsofts US-Technikchef auf dem Red Hat Summit 2008 in Boston. Der Softwareanbieter arbeitet jetzt an ODF mit. Eine Vereinigung zwischen ODF und Microsofts eigenem OOXML werde es aber nicht geben.

Fehler im Bluetooth-Sicherheitspatch für Windows

Microsoft legt Sicherheitspatch für Bluetooth-Stack in Windows neu auf. Microsoft hat einen Sicherheitspatch neu aufgelegt, der am Patchday des Monats Juni veröffentlicht wurde. Damit sollte ein Fehler im Bluetooth-Stack von Windows beseitigt werden. Während der Patch auf Vista-Systemen ordentlich arbeitet, war es auf den 32-Bit-Systemen von Windows XP wirkungslos.

Microsoft lässt DRM-Server länger laufen

MSN-Music-Lizenzen noch bis Ende 2011 erhältlich. Im April hatte Microsoft angekündigt, in den USA die DRM-Lizenzserver für den MSN-Music-Dienst zum 31. August 2008 abzuschalten. Nach erneuter Überprüfung des Beschlusses hat Microsoft nun entschieden, die Server noch bis Ende 2011 weiter laufen zu lassen.

Rückzug: Outlook Express weiterhin mit Hotmail-Zugriff

Microsoft legt die DAV-Deaktivierung auf Eis. Anwender von Outlook Express werden weiter via DAV-Protokoll auf Konten des Freemailers Windows Live Hotmail zugreifen können. Das gab Microsoft bekannt. Aufgrund von Protesten legt Microsoft eine Entscheidung auf Eis, die DAV-Unterstützung in Windows Live Hotmail Ende Juni 2008 zu deaktivieren.

Microsofts Betriebssystem speziell für Navigationsgeräte

Windows Embedded NavReady 2009 bereits verfügbar. Microsoft bietet Geräteherstellern erstmals eine spezielle Ausführung von Windows Embedded CE, die auf den Einsatz in mobilen Navigationsgeräten ausgerichtet ist. Darin ist auch eine Anbindung an Onlinedienste enthalten, um etwa Zusatzinformationen via Mobilfunk beziehen zu können.

Microsoft unterstützt Open-Source-Umfrage

Open Source Census legt erste Daten vor. Microsoft ist neuer Sponsor des "Open Source Census". Das Projekt will erfassen, wie weit Open-Source-Software in Unternehmen verbreitet ist. Erste Ergebnisse hat das Projekt auch vorgelegt.

Kein Ausschluss von Microsoft bei EU-Vergabeverfahren

Europäische Kommission sieht keine Verpflichtung, Bewerber auszuschließen. Microsoft muss trotz Verurteilung durch den Europäischen Gerichtshof nicht von EU-Vergabeverfahren ausgeschlossen werden. Das ist die Antwort der Europäischen Kommission auf eine Anfrage von Heide Rühle, der binnenmarktpolitischen Sprecherin der Grünen/EFA im Europäischen Parlament.

Yahoo und Microsoft beenden Verhandlungen

Microsoft hat kein Interesse mehr an einer Übernahme von Yahoo. Die Gespräche zwischen Yahoo und Microsoft über eine Beteiligung, eine Zusammenarbeit oder komplette Übernahme von Yahoo sind offiziell ohne Ergebnis beendet worden. Das teilte Yahoo mit. Microsoft habe sein Interesse an einer Übernahme von Yahoo verloren.

Tools von Symantec gegen Probleme mit SP3 für Windows XP

Fehlerhafte Registry-Einträge werden wiederhergestellt oder gelöscht. Nach der Veröffentlichung des Service Pack 3 für Windows XP häuften sich Beschwerden von Anwendern, die ein Sicherheitsprodukt der Norton-Serie von Symantec installiert hatten. Zum Teil war der Gerätemanager leer, Geräte wie WLAN-Adapter waren nicht ansprechbar, bisweilen gab es nur unsinnige Einträge in der Registry. Symantec hat nun Tools zur Lösung der Probleme bereitgestellt.

Windows Server wird für SLES zertifiziert

Zusammenarbeit zwischen Microsoft und Novell wird ausgebaut. Novell lässt sich von Microsoft zertifizieren, dass der Windows Server als Gast unter Suse Linux Enterprise Server (SLES) läuft. Damit wird SLES die einzige von Microsoft zertifizierte Xen-Plattform, so Novell.

Xbox 360 hofft in Japan auf Level-up mit Square Enix

Japanischer Spieleentwickler Square Enix programmiert auch für Xbox 360. Microsoft hat auf dem japanischen Konsolenmarkt ein kleines Etappenziel erreicht: Square Enix kündigt für die Xbox 360 drei Rollenspiele an. Solche Titel sind potenzielle System-Seller, die Microsoft in Japan dringend braucht.

Microsoft schließt kritische Sicherheitslücken

Lücken in Bluetooth, DirectX und im Internet Explorer erlauben Code-Ausführung. Insgesamt elf Sicherheitslücken schließt Microsoft zum Patchday im Juni 2008. Darunter sind kritische Sicherheitslücken im Bluetooth-Stack, beim Internet Explorer und in DirectX.

DirectX 11 soll Standard für GPU-Computing bringen

Vortrag auf Konferenz "NVision 08" soll neue Schnittstelle vorstellen. Aus der Ankündigung eines Microsoft-Vortrags auf der Nvidia-Konferenz "NVision 08" geht hervor, dass für die kommende Schnittstelle DirectX 11 umfangreiche Neuerungen geplant sind. Am wichtigsten: Über "Compute Shaders" könnte Microsoft das Rechnen auf Grafikprozessoren vereinheitlichen.

Microsoft veröffentlicht Windows Search 4.0

Schnellere Suche und neue Funktionen. Microsoft hat die finale Version seiner Desktop-Suche Windows Search 4.0 veröffentlicht. Das Programm läuft auf den Plattformen Windows XP und Vista, sowie auf Windows Server 2003, 2008 und Home Server. Zu den Neuerungen gehört eine schnellere Suche sowie die Möglichkeit, auf anderen Rechnern zu suchen.

Microsoft: Fehler in Bluetooth, IE und DirectX

Sieben Themen für den Patchday im Juni 2008. Mit dem Patchday im Juni 2008 will Microsoft schwerwiegende Sicherheitslücken in seinem Bluetooth-Stack, beim Internet Explorer und bei DirectX beheben. Insgesamt soll es um sieben mehr oder weniger schwerwiegende Fehler gehen.