Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Microsoft

undefined

Photosynth - Microsoft macht die eigenen Fotos begehbar

Webbasierter Dienst erzeugt 3D-Darstellungen aus Fotos. Microsoft hat Photosynth für die Allgemeinheit freigegeben. Die Anwendung erzeugt aus einzelnen Standbildern dreidimensionale und begehbare Abbildungen, indem das Programm versucht, die Aufnahmestandpunkte nachzuberechnen und die Bilder räumlich dazu passend anzuordnen. Der Webservice arbeitet mit dem Internet Exporer 7 und Firefox 3.
undefined

Speed Launch: Programmstarter von Microsoft

Programme per Kommandozeile starten. Microsoft hat mit Speed Launch einen Applikationsstarter veröffentlicht. Eine Texteingabezeile reicht, um eine beliebige Applikation auf dem Rechner zu starten oder ein Dokument zu öffnen. Die Textkürzel können vom Anwender beliebig festgelegt werden.
undefined

Microsoft: Sidewinder-Tastatur und Maus für Spielernaturen

Umsteckbarer Ziffernblock für Spaß und Arbeit. Microsoft kündigt zur Games Convention in Leipzig seine Spielertastatur SideWinder X6 an. Der Ziffernblock kann abgenommen und an die linke und rechte Seite der Tastatur gesteckt werden. So sollen gleichermaßen Spiele wie auch Bürotätigkeiten unterstützt werden. Außerdem kommt die Maus SideWinder X5 auf den Markt.

Microsoft kauft weitere Linux-Zertifikate

Novell und Microsoft weiten Zusammenarbeit aus. Microsoft und Novell wollen ihre im November 2006 beschlossene Zusammenarbeit weiter ausbauen. In diesem Rahmen kauft Microsoft weitere Supportzertifikate für bis zu 100 Millionen US-Dollar von Novell.

Microsoft ändert Lizenzbedingungen für Virtualisierung

41 Serverapplikationen betroffen. Microsoft hat seine Lizenzbedingungen für verschiedene Serveranwendungen geändert und damit die bisher bestehende Migrationseinschränkung für virtuelle Maschinen entfernt. Die virtuellen Umgebungen können nun so oft wie nötig zwischen Servern hin und her geschoben werden. Betroffen sind unter anderem der SQL Server 2008 und der Exchange Server 2007.

Windows 7 ohne Serverversion

Stattdessen Update für Windows Server 2008. Ein Microsoft-Sprecher hat bestätigt, dass Windows 7 nicht in einer eigenen Servervariante veröffentlicht wird. Vielmehr soll ein Update für Windows Server 2008 erscheinen. Laut Microsoft soll dieses 2010 verfügbar sein.

Gefährliches Sicherheitsloch in Windows

Angreifer können beliebigen Schadcode ausführen. In der Windows-Komponente NSlookup.exe wurde ein gefährliches Sicherheitsloch entdeckt, das bereits aktiv ausgenutzt wird. Microsoft hat noch keinen Patch zur Abhilfe veröffentlicht und untersucht das Problem noch.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

Taiwans Verbraucherschützer kämpfen um Windows XP

Wettbewerbsbehörde startet Untersuchung wegen Missbrauch der Marktstellung. Taiwans Verbraucherschützer haben Beschwerde bei der Handelsbehörde des Landes eingelegt, um zu erreichen, dass Microsofts Betriebssystem Windows XP wieder in den Verkauf kommt. Umfragen hätten ergeben, dass die Konsumenten nicht nur mit Windows Vista unzufrieden sind, sondern auch die Geschäftspraktiken Microsofts ablehnten.

Windows 7: Microsoft will Gedankenaustausch

Details zu Windows 7 für Ende Oktober und Anfang November 2008 erwartet. Microsoft hat ein Blog zum kommenden Windows 7 gestartet. Der Windows-Vista-Nachfolger ist für den Januar 2010 geplant. Bislang ist kaum bekannt, welche Verbesserungen die Kunden zu erwarten haben. Ende Oktober und Anfang November 2008 will Microsoft mehr dazu verraten.

Sheraton stellt Surface-Computer auf

Fünf Hotels der Kette in den USA testen Microsofts Computertisch. Microsoft und die Hotelkette Sheraton haben zusammen einen Test von Microsofts "Surface Computing"-System gestartet. In fünf US-Hotels der Gruppe sind die Tische mit dem integrierten Computer im Einsatz.

Microsoft: 11 Patches beseitigen 25 Sicherheitslecks

Angreifer können Schadcode einschleusen und ausführen. Aus den 12 geplanten Sicherheitspatches für Windows und Microsofts Office-Paket wurden nur noch 11. In einem Update für den Windows Media Player wurde in letzter Sekunde noch ein Fehler gefunden, so dass dieses nicht erschienen ist. Allein in Microsofts Office-Produkten wurden 14 Sicherheitslücken geschlossen, 5 Fehler gibt es im Internet Explorer und weitere 6 Sicherheitslecks stecken im Betriebssystem von Microsoft.
undefined

Mittlere Xbox 360 mit größerer Festplatte

Microsoft stattet eines der Xbox-360-Modelle mit 60-GByte-Festplatte aus. Nun steckt in der Xbox 360 auch in Europa eine größere Festplatte: Statt mit einem 20 GByte starken Massenspeicher stattet Microsoft eines der Modelle künftig mit einer 60 GByte großen Platte aus. Am offiziellen Verkaufspreis ändert sich nichts - er liegt auch künftig bei rund 270 Euro.

Google bereut Milliardeninvestition bei AOL

Hohe Abschreibung gegenüber der US-Börsenaufsichtsbehörde in Aussicht gestellt. Der Internetkonzern Google hat erklärt, dass seine 1-Milliarde-US-Investition in AOL eine Fehlentscheidung war. In einer Einreichung an die US-Börsenaufsichtsbehörde SEC bezeichnete Google die Beteiligung von 5 Prozent an AOL, die im Jahr 2005 im Abwehrkampf gegen Microsoft erfolgte, als "beeinträchtigt". Hohe Abschreibungen könnten anstehen.

Sieben Windows-Patches und fünf Office-Updates kommen

Insgesamt erscheinen am 12. August 2008 zwölf Sicherheitspatches. Für den Patchday im August 2008 sind insgesamt zwölf Updates geplant. Sieben Patches sind für die Windows-Plattform geplant, wovon drei Updates gefährliche Sicherheitslecks beseitigen. Von den fünf Office-Patches kümmern sich vier um ebenfalls als gefährlich eingestufte Sicherheitslöcher.

Microsoft lizenziert Physik-Engine Havok

Spieleentwicklung für Windows und Xbox 360 geplant, noch nicht für DirectX. Dank eines umfassenden Lizenzierungsabkommens können alle von Microsoft betreuten Spielestudios in Zukunft die Physik- und Animationsengines der Intel-Tochter Havok benutzen. Drei Titel mit Havok-Routinen sollen demnächst erscheinen; ob die Physik-Bibliotheken auch Teil von DirectX werden, ist noch ungeklärt.

Xbox 360 - Update als Vorbereitung für ein Update

Herbstupdate ohne großes Updatechaos? Wenn einige Millionen Spielekonsolen in wenigen Stunden mit neuer Software bestückt werden müssen, dann ist das ein beachtliches Verteilungsproblem. Damit Xbox Live beim nächsten umfangreichen Softwareupdate der Xbox 360 besser mit dem Ansturm fertig wird, hat Microsoft gestern ein vorbereitendes Firmwareupdate veröffentlicht.

Mehr Sicherheitsinformationen von Microsoft für Unternehmen

Detaillierte Angaben zu Sicherheitslücken vor dem Patch-Day. Vor dem allmonatlichen Patch-Day will Microsoft ausgewählten Partnern ab Oktober 2008 mehr Details zu geschlossenen Sicherheitslecks bereitstellen. Damit sollen etwa Unternehmenskunden besser entscheiden können, wie dringlich eine Patch-Einspielung ist.

Power Pack 1 für Windows Home Server in deutscher Version

Updatepaket beseitigt sieben Monate alten Programmfehler. Rund zwei Wochen nach der englischsprachigen Ausführung hat Microsoft das Power Pack 1 für den Windows Home Server in deutscher Sprache veröffentlicht. Damit können nun auch deutsche Kunden nach über sieben Monaten Wartezeit einen Programmfehler korrigieren, der zu Datenverlust führt. Ursprünglich sollte das Update noch im ersten Halbjahr 2008 erscheinen.

Time Warner erzielt Fortschritte bei AOL-Abspaltung

Bekanntgabe einer neuen Strategie noch für diese Woche erwartet. Der Medienkonzern Time Warner hat die internen Vorbereitungen für die Abspaltung seiner Internetsparte AOL abgeschlossen. Nun steht die Entscheidung an, ob das Anzeigen- und Contentgeschäft verkauft wird oder in einer Partnerschaft mit Yahoo und Microsoft aufgeht. Am Internetzugangsgeschäft ist EarthLink interessiert.

Earthlink interessiert sich für AOLs Zugangsgeschäft

Gespräche sind von Time Warners Verhandlungen mit Microsoft und Yahoo abhängig. Earthlink will möglicherweise die Zugangssparte von AOL kaufen. Das ließ Earthlink-Chef Rolla Huff gegenüber Analysten durchblicken. Verkaufsverhandlungen machte er jedoch vom Ausgang der Gespräche von Time Warner mit Microsoft und Yahoo abhängig.

Microsoft-Dokument verspricht schnelleres Windows Vista

Windows-Funktionen abschalten und Programme nicht installieren. Erst lässt Microsoft Windows Vista bei Endanwendern hochleben, nun sollen Tipps für erfahrene Windows-Nutzer den Ruf von Vista retten. In einer Broschüre klärt Microsoft darüber auf, wie das Betriebssystem optimiert werden kann und was in großen Firmen zu beachten ist.

Microsoft verfehlt Ziele für Windows Mobile

2 Millionen Smartphone-Betriebssysteme weniger verkauft als geplant. Der Softwarekonzern Microsoft hat seine Ziele für das Betriebssystem Windows Mobile verfehlt. Über 2 Millionen Lizenzen weniger als geplant wurden im kürzlich abgeschlossenen Geschäftsjahr verkauft. Schuld seien aber die Smartphone-Hersteller, nicht das iPhone oder der Blackberry, betont Microsoft.

Midori - arbeitet Microsoft am Windows-Nachfolger?

Neues Betriebssystem könnte auch ein reines Forschungsprojekt sein. Microsoft arbeitet unter dem Codenamen "Midori" angeblich an einem komponentenbasierten Betriebssystem, das Windows ablösen könnte. Es basiert auf Singularity, einem von Microsoft Research entwickelten neuen Betriebssystem. Midori könnte aber, wie auch Singularity, ein reines Forschungsprojekt sein.

Microsoft lässt Windows Vista hochleben

Anwender bewerten namenloses Windows Vista höher als das tatsächliche Produkt. In einem verdeckten Test mit 120 Personen hat Microsoft versucht zu belegen, dass Windows Vista doch besser ist als sein Ruf. Den Testern wurde ein erfundenes "neues" Betriebssystem namens Mojave vorgestellt - und sie fanden es angeblich gut.

Erste Binary-Version von IronRuby

Ruby für .Net weiter im Alphastadium. John Lam hat die erste Binary-Fassung von IronRuby veröffentlicht. Der Microsoft-Entwickler implementiert die Skriptsprache Ruby für .Net. In einem neuen Projekt soll auch die Community mitarbeiten können.

Microsoft verschenkt 3D-Software Truespace

Anwender sollen Virtual Earth mit neuen Modellen spicken. Microsoft bietet die 3D-Software Truespace, die das Unternehmen durch die Übernahme des Herstellers Caligari besitzt, nun kostenlos an. Damit positioniert sich Microsoft erneut gegen Google, das mit Sketchup seit langem eine 3D-Software im Programm hat.

Microsoft unterstützt Apache Software Foundation

Internet Information Services werden nicht aufgegeben. Microsoft will die Apache Software Foundation finanziell unterstützten. Unter deren Regie entsteht unter anderem der Apache-Webserver. Eine Abkehr von den eigenen Internet Information Services (IIS) bedeutete das Engagement aber nicht, heißt es von Microsoft.
undefined

Interview: "Eine Halo-MMO-Welt wäre der nächste Schritt"

Chef der Microsoft Game Studios über eine Halo-Welt und die Konsolenzukunft. Phil Spencer ist als General Manager der Microsoft Game Studios weltweit für die microsofteigenen Entwickler wie Rare verantwortlich. Golem.de stand er Rede und Antwort über Probleme der Xbox 360 in Japan und Europa, eine virtuelle Welt im Halo-Universum und Avatare mit Beinen und Füßen.

Microsoft schluckt Data Warehousing-Appliances Anbieter

Unabhängiger Anbieter Datallegro nun im Paket mit Microsofts SQL Server 2008. Microsoft kauft Datallegro, einen Anbieter für Data Warehousing-Appliances. Die privat geführte Firma aus dem kalifornischen Aliso Viejo hat 100 Mitarbeiter und ist auf vorkonfigurierte Systeme aus Standardhardware und -software spezialisiert. Der bislang unabhängige Anbieter wird vom neuen Besitzer auf den "Microsoft SQL Server 2008" festgelegt.
undefined

Microsoft: Kurzfilme von Horrorexperten für Xbox Live

Microsoft lässt für Xbox Live Kurzfilme von Horrorregisseuren drehen. Der Wettstreit um exklusive Inhalte für Spielkonsolen geht in die nächste Runde: Microsoft hat mit einer Filmproduktionsfirma vereinbart, dass fünf exklusive Kurzfilme für Xbox Live entstehen. Unter den Regisseuren ist auch der deutsche Marcus Nispel, der unter anderem "The Texas Chainsaw Massacre" gedreht hat.
undefined

Benchmark-Bericht: Von Word 95 bis Word 2007

Word 95 scrollt besonders schnell durch Dokumente. Der OpenOffice.org-Ninja hat mit Tests untersucht, ob Word im Laufe der Jahre langsamer oder schneller geworden ist. Immerhin steckt mehr als eine Dekade an Entwicklungsarbeit in dem Büroprogramm von Microsoft.

Microsoft muss seine erfolglose Onlinesparte umbauen

Kevin Johnson verlässt das Unternehmen und geht zu Juniper Networks. Der Softwarehersteller Microsoft spaltet seinen Konzernbereich "Platforms & Services Division (PSD)" auf - in "Windows/Windows Live" und "Online Services". Firmenchef Steve Ballmer ist mit den Leistungen des Onlinebereichs offenbar unzufrieden. Der bisherige PSD-Chef Kevin Johnson verlässt Microsoft, um bei Juniper Networks den Chefsessel zu übernehmen.
undefined

Microsoft bringt DirectX 11 und renoviert Spieledienste (U.)

Neue Version von DirectX kommt ebenso wie Marktplätze für Nachwuchsentwickler. Zusätzliche Funktionen für das nächste DirectX plus kostenlose Premium-Funktionen in "Games for Windows" und der schon länger angekündigte Download-Marktplatz für die Xbox 360. Microsoft stellt auf seiner Hausmesse Gamefest zahlreiche Neuerungen für seine Onlinespieleangebote vor.

US-Forscher entwickeln neue Bildschirmtechnik

Neue Displays sollen bessere Bildqualität bieten und günstiger herzustellen sein. Forscher von der Universität von Washington in Seattle und von Microsoft Research haben eine neue Technik für bessere Bildschirme entwickelt, die sogenannten teleskopischen Pixel. Diese sollen nach Angaben der Entwickler günstiger in der Herstellung sein als LCD und eine bessere Bildqualität bieten.

Power Pack 1 für Windows Home Server ist da

Deutsche Version des Updates folgt in Kürze. Mit Verspätung hat Microsoft das Power Pack 1 für den Windows Home Server veröffentlicht. Nach sieben Monaten Wartezeit korrigiert Microsoft einen Programmfehler, der zu Datenverlust führt. Eigentlich sollte das Update noch im ersten Halbjahr 2008 erscheinen. Dieses Versprechen wurde nicht gehalten.

Kein Putsch: Yahoo einigt sich mit Icahn

Großaktionär zieht friedlich in den Aufsichtsrat der Firma ein. Yahoo hat sich mit seinem Großaktionär Carl Icahn geeinigt, der bei der kommenden Jahreshauptversammlung eigentlich den Aufsichtsrat stürzen wollte. Eine von Icahn gebildete Gruppe hätte die Führung im Aufsichtsrat übernehmen, Yahoo zerschlagen und die Suchmaschinensparte an Microsoft verkaufen sollen. Der für den 1. August 2008 angesetzte Putsch findet nun nicht statt.

Microsoft übernimmt israelisches Startup

Zoomix entwickelt Datenanalysesoftware. Microsoft übernimmt das israelische Startup Zoomix, das sich auf Datenanalyse-Software spezialisiert hat. Microsoft will die Technik des Unternehmens in den SQL-Server integrieren und so dessen Funktionsumfang deutlich erweitern.

Microsoft legt leicht getrübten Ausblick vor

Internetsparte weiter mit Verlust von 488 Millionen US-Dollar. Der Softwarekonzern Microsoft legte heute Wachstumszahlen für sein jüngst abgeschlossenes, viertes Geschäftsquartal 2007/2008 vor. Beim Ausblick enttäuschte der Weltmarktführer aber die Analysten. Und die mit besonderem Interesse beäugte Internetsparte legte erneut einen Verlust von 488 Millionen US-Dollar vor.

Microsoft erneuert Fusionsgespräche mit AOL

Zusammenlegung der Onlineaktivitäten als Alternative zu Yahoo-Kauf. Der Softwarekonzern Microsoft erneuert seine Fusionsgespräche mit AOL, der Onlinesparte des Medienkonzerns Time Warner. Die Zusammenlegung der Internetaktivitäten der beiden Firmen ist der Alternativplan, falls Microsoft die feindliche Übernahme von Yahoo nicht gelingt. Microsoft bleiben kaum andere Optionen.
undefined

E3: Xbox 360 mit neuer Oberfläche und Final Fantasy 13

Neue Spiele, frisches Menü für die Xbox 360 und jede Menge Casual-Inhalte. Im Herbst 2008 stellt Microsoft das Benutzermenü seiner Xbox 360 vollständig um und erweitert sie um neue und viele zusätzliche Funktionen, weitere Inhalte und um Mii-ähnliche Avatare. 2009 soll dann Final Fantasy 13 auf die Xbox 360 kommen.

Neue Xbox 360 mit 60-GByte-Festplatte (Update)

Preissenkung in den USA für das 20-GByte-Modell. Die Xbox 360 wird billiger: Wie erwartet hat Microsoft nun für die USA und Kanada eine Preissenkung des 20-GByte-Modells vorgenommen. Außerdem wurde ein neues Modell für den August 2008 angekündigt, das mit einer 60 GByte großen Festplatte geliefert wird.

Yahoo lehnt gemeinsames Angebot von Microsoft und Icahn ab

Konkurrenten bewegen sich leicht aufeinander zu. Das Internetunternehmen Yahoo hat ein neues, gemeinsames Angebot von Microsoft und dem Investor Carl Icahn abgelehnt. Wie Yahoo bekanntgab, war geplant, das Unternehmen aufzuspalten. Trotz des neuerlichen Scheiterns bewegen sich die Gegner aber ein Stück aufeinander zu.

Microsoft: Windows-Mobile-Smartphones gefragter als iPhone

Windows-Mobile-Chef nennt den Hype "völlig unverhältnismäßig". Der Leiter der Windows-Mobile-Sparte hat erklärt, dass Smartphones mit dem Microsoft-Betriebssystem viel stärker als das iPhone nachgefragt würden. "Im Vergleich zu seiner Verbreitung ist der Hype völlig unverhältnismäßig", sagte Andy Lees.
undefined

Microsoft stellt Windows 3.11 ein

OEMs können Embedded-Variante noch bis November 2008 lizenzieren. Gerätehersteller können noch bis Anfang November 2008 das Betriebssystem Windows 3.11 for Workgroups lizenzieren. Dann stellt Microsoft das Produkt ein. Erschienen ist die Version bereits 1993.