Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Microsoft

undefined

Xbox 360 mit Jasper-Mainboards und 65-nm-Chips in den USA

Microsoft liefert sparsamere Version der Konsole aus. In den Vereinigten Staaten haben Kunden mehr oder weniger per Zufall erste Exemplare der Xbox 360 mit dem neuen Mainboard "Jasper" erstanden. Erste Bilder der zerlegten Konsole zeigen die auf 65 Nanometer Strukturbreite geschrumpften Chips. Zudem liegt ein kleineres Netzteil bei.

Neuer Internet Explorer für Windows Mobile ist fertig

Verbesserter Darstellungsmodus für Webseiten. Microsoft hat die Arbeiten am Internet Explorer Mobile 6 abgeschlossen und will damit zur Konkurrenz aufschließen. Dem mobilen Internet Explorer fehlten bislang viele Komfortfunktionen, die für andere mobile Browser seit Jahren zum Standard gehören.

Sicherheitsloch im TCP/IP-Stack von Windows Vista

Bislang kein Sicherheitspatch erschienen. Im TCP/IP-Stack von Windows Vista wurde ein Sicherheitsloch entdeckt, das zu einem Absturz des Systems führt. Im schlimmsten Fall könnte darüber ein Unbefugter vollen Zugriff auf das System erlangen. Einen Patch gibt es bislang nicht.
undefined

Windows 7: Betaversion erscheint für alle

Weitere Details zu den Verbesserungen von Windows 7. Microsoft will Anfang 2009 eine Betaversion von Windows 7 veröffentlichen, die gleich für die Allgemeinheit zur Verfügung steht. Im Gespräch mit Golem.de erklärte Microsoft, wie der Vista-Nachfolger sparsamer mit Energie umgeht und weniger Ressourcen verbraucht.
undefined

Microsofts Surface: So macht der Computer Spaß

Tisch mit Multitouch-Touchscreen verbindet reale und virtuelle Welt. Microsofts Surface ist ein Computer in Tischform mit Multitouch-Bedienung und Gestensteuerung - und noch viel mehr. Durch die Integration physischer Objekte verschmilzt mit ihm die virtuelle mit der realen Welt. Das erlaubt eine bislang nicht gekannte Bedienung. Golem.de hat sich Surface auf Microsofts Entwicklermesse Xtopia 08 angeschaut.

IE8: Release Candidate im ersten Quartal 2009

Nach dem Release Candidate soll die fertige Version folgen. Die nächste Vorabversion des Internet Explorer 8 wird das Ende der Betaphase des Browsers einläuten. Microsoft konzentriert sich auf das Beheben von Fehlern und greift die Kritik der Tester auf. Große Änderungen gibt es nicht.
undefined

Nutzeroberfläche für Xbox 360: Update mit Fehler (Update)

Microsoft veröffentlicht überarbeitete Systemsoftware für Xbox 360. Die neue Nutzeroberfläche "NXE" für die Xbox 360 ist verfügbar - und enthält neben vollständig renovierter Bedienung und Zusatzinhalten einen Bug. Golem.de zeigt im Video die Installation, erste Schritte und das Kompatibilitätsproblem.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

Microsofts Robotics Developer Studio 2008 ist fertig

Drei neue Lizenzen - je eine für Hobbyentwickler, Unis und für Firmen. Microsofts Robotics Developer Studio (RDS) 2008 ist fertig. Die für die Roboterentwicklung gedachte Programmierumgebung verspricht in nunmehr dritter neuer Hauptversion überarbeitete Werkzeuge, mehr Flexibilität beim Kompilieren und das Erzeugen von schnelleren Anwendungen.

Microsoft klagt gegen WebXchange-Patente

Visual-Studio-Entwickler mit Patentverletzungsklagen überzogen. Visual-Studio-Hersteller Microsoft hat bei einem Bezirksgericht in San Francisco die Aufhebung mehrerer Patente von WebXchange beantragt. WebXchange hatte im März 2008 Dell und FedEx wegen der Verletzung mehrerer Patente verklagt.

Fast 25 Millionen Xbox 360 weltweit verkauft

Neue Bedienoberfläche kommt am 19. November 2008. Bis Ende November 2008 will Microsoft weltweit rund 25 Millionen Stück seiner Xbox 360 verkauft haben. Entsprechend trommelt der Hersteller nun für seine "New Xbox Experience", die ab 19. November mittels Download die Spielekonsole modernisieren soll.

Yahoo-Chef Yang tritt zurück

Suche nach neuem Chef beginnt. Yahoo-Gründer Jerry Yang gibt nach nur 17 Monaten den Posten des Konzernchefs auf. Das gab das Unternehmen am 17. November 2008 (Ortszeit) bekannt. Yang führt die Geschäfte noch so lange weiter, bis ein Nachfolger gefunden ist.
undefined

Microsoft investiert eine Milliarde US-Dollar in China

Unternehmen ernennt neuen China-Chef und investiert in Forschung und Entwicklung. Das Softwareunternehmen Microsoft hat mit Simon Leung einen neuen China-Chef ernannt. Wie chinesische Zeitungen berichten, will das Unternehmen in China bis 2011 umfangreich in Forschung und Entwicklung investieren.
undefined

Games for Windows Live erneuert - Downloads für Fallout 3

Microsoft überarbeitet Games for Windows und hat große Pläne. In Fallout 3 feiert er Premiere: Downloadinhalt, der künftig für PC-Spiele über den Microsoft-Dienst "Games for Windows Live" angeboten werden soll. Bereits jetzt hat das Unternehmen im Rahmen eines Updates die benötigte Software vollständig überarbeitet. Aber richtig rund läuft sie immer noch nicht.

Patches für Windows und Office erschienen (Update)

Zwei von vier Sicherheitslücken erlauben Codeausführung. Am November-Patchday beseitigt Microsoft mit zwei Patches insgesamt vier Sicherheitslücken. Sie betreffen die Windows-Plattform sowie die Office-Produkte und können teilweise zur Ausführung von Schadcode missbraucht werden.

Windows 7 kommt ohne USB 3.0

Spätere Nachrüstung geplant - auch für Windows Vista. Auf der in der vergangenen Woche in Los Angeles abgehaltenen Konferenz WinHEC hat Microsoft erklärt, wie die Unterstützung für den kommenden Standard USB 3.0 in Windows-Betriebssystemen aussehen wird. Windows 7 soll zunächst ohne Treiber für die schnellen Schnittstellen erscheinen, sie sollen später nachgereicht werden. PC-Hersteller verlangen auch USB 3.0 für Windows Vista.

Windows Embedded erhält Multitouch-Unterstützung

Kommende Version von Windows Embedded Standard basiert auf Windows 7. Die nächste Version von Windows Embedded Standard wird Windows 7 als Basis verwenden, erklärte Microsoft auf der TechEd EMEA in Barcelona. Damit erhält die Embedded-Variante von Windows Multitouch-Unterstützung, wird mit Silverlight 2 sowie dem Internet Explorer 8 ausgeliefert und nutzt die Windows Presentation Foundation.

Ballmer bestätigt Arbeiten an App Store

Zentraler Onlinemarktplatz für Software geplant. Microsoft plant einen Software-Onlineshop im Stil von Apples App Store. Damit bestätigt Steve Ballmer entsprechende Vermutungen zu SkyMarket. Über den zentralen Onlinemarktplatz können Applikationen angeboten werden, so dass Kunden sie leichter erreichen.
undefined

WinHEC: Microsoft zeigt SQL-Server auf 192 Kernen

Neue Version soll besonders gut skalieren. Auf seiner Entwicklerkonferenz WinHEC hat Microsoft seinen SQL-Server auf Rechnern mit Xeon- und Itanium-Prozessoren mit besonders vielen Kernen vorgeführt. Bei bis zu 256 Threads und 192 physikalischen Kernen skalierte die Software dabei bis zu 80 Prozent.
undefined

Microsoft: "Wir sind nicht mehr an Yahoo interessiert"

Ballmer weist Yangs neue Avancen zurück. Microsoft-Chef Steve Ballmer hat neuerlichen Gesprächen über eine Übernahme des Internetunternehmens Yahoo eine Absage erteilt. "Wir sind nicht daran interessiert, rückwärts zu gehen und die Übernahme aufs Neue zu prüfen", sagte er am 7. November 2008 auf einer Konferenz in Sydney.

Microsoft bringt zwei Windows-Patches

Ein Windows-Patch beseitigt auch Fehler in Microsofts Office-Paket. Am 11. November 2008 steht planmäßig der nächste Patchday von Microsoft an. Mit zwei Patches sollen dann als gefährlich eingestufte Sicherheitslücken in Windows geschlossen werden. Einer der Patches gilt auch für Microsofts Office-Paket und über alle zu schließenden Fehler können Angreifer Schadcode ausführen.

Photosynth: Live Maps mit 3D-Darstellungen von Fotos

Microsoft integriert Photosynth in Kartendienst. Der Kartendienst Live Maps ist mit Photosynth verknüpft worden, so dass Fotos in 3D dargestellt werden können. Mittels Photosynth lassen sich dreidimensionale Ansichten aus Fotos erzeugen. Zunächst gibt es die Funktion nur in der englischsprachigen Ausführung von Live Maps.

Jerry Yang flirtet mit Microsoft

Nach gescheitertem Google-Geschäft macht Yahoo-Chef Microsoft Avancen. Nach dem Platzen der Zusammenarbeit mit Google hat Yahoo-Chef Jerry Yang Verhandlungsbereitschaft mit Microsoft signalisiert. Wenn der Preis stimme, sei er bereit, Yahoo zu verkaufen.
undefined

Windows 7 wird schneller und verbraucht weniger Strom

Starten und Herunterfahren des Betriebssystems wird beschleunigt. Microsoft will Windows 7 so optimieren, dass das Betriebssystem weniger Ressourcen verbraucht, schneller arbeitet und mit einem Notebookakku sparsamer umgeht - im Vergleich zu einem Vista-System. Das teilte der Softwarehersteller auf der WinHEC-Konferenz in Los Angeles mit.

Weniger Sicherheitslücken, mehr Malware

Microsoft veröffentlicht Sicherheitsbericht für das erste Halbjahr 2008. Microsoft hat einen Sicherheitsbericht für das erste Halbjahr 2008 herausgebracht. Danach ist die Zahl an Sicherheitslücken gesunken, der Anteil der kritischen jedoch gestiegen. Zuwachs verzeichnet auch die Schadsoftware: Gegenüber dem zweiten Halbjahr 2007 stieg sie um fast die Hälfte. Die meisten infizierten Computer stehen in unterentwickelten Ländern. Deutschlands Rechner sind weitgehend gesund.
undefined

Neue Auflösungen für die Xbox 360

Optionen zur Anbindung an HD-Fernseher. Am 19. November 2008 veröffentlicht Microsoft die neue Systemsoftware NXE für die Xbox 360. Produktmanager Boris Schneider-Johne kündigte an, dass damit auch die technischen Möglichkeiten der Videoausgabe erweitert werden und neue Auflösungen hinzukommen.
undefined

SecondLight projiziert über die Oberfläche hinaus

Microsoft Research entwickelt neue Surface-Technik. Microsoft hat in seinen Forschungslabors mit SecondLight ein Rückprojektionsgerät entwickelt, das Microsofts Surface ergänzt und Bilder durch das Surface-Display hindurch und auch darüber hinaus projiziert. Dies ermöglicht interessante Effekte und einen Blick unter die Oberfläche.

Menschenrechte gehören zu den Geschäftsbedingungen

US-Unternehmen einigen sich auf Kodex für Geschäfte mit autoritären Staaten. US-Unternehmen und Menschenrechtsgruppen haben Richtlinien zum Verhalten der Informations- und Kommunikationstechnologiebranche in Ländern veröffentlicht, in denen Meinungsfreiheit und Menschenrechte geringer geachtet werden als in westlichen Ländern. Firmen verpflichten sich, die Behörden solcher Ländern bei der Beschränkung der Privatsphäre und Meinungsfreiheit nicht zu unterstützen.

SideSight macht den Tisch zum Touchscreen

Der Tisch, auf dem das Mobiltelefon liegt, wird zur Bedienoberfläche. Drei Entwickler von Microsoft haben ein neues System zur Steuerung von mobilen Geräten mit dem Finger entwickelt. Statt auf dem Bildschirm bewegt der Nutzer seien Finger daneben, etwa auf der Tischplatte, um das Gerät zu bedienen.
undefined

Ein erster Blick auf Windows 7

Neue Taskleiste und bessere Hardwareverwaltung. Microsoft hat erstmals einen Einblick in die kommende Windows-Version gestattet. Windows 7 wird eine veränderte Taskleiste, eine bessere Hardwareverwaltung sowie erweiterte Heimnetzwerkfunktionen erhalten. Der Internet Explorer 8 wird Bestandteil von Windows und in zahlreichen Windows-Programmen wird sich die Ribbon-Oberfläche finden.
undefined

Microsoft Office kommt in den Browser

Neue Office-Generation enthält Office Web Applikationen. Microsoft hat einen Ausblick auf die nächste Generation von Office gegeben. Diese wird sogenannte Office Web Applikationen mitbringen. Das sind vereinfachte Versionen von Word, Excel, PowerPoint und OneNote, die im Browser laufen.

SmoothHD von Microsoft und Akamai

Dienst von Akamai setzt auf IIS7.0 und Silverlight. Microsoft und Akamai wollen zusammen eine Lösung für Streaming von HD-Inhalten über HTTP anbieten, die auf offenen Standards basiert. Die Videoqualität soll angepasst werden, je nachdem, über welche Bandbreite der Nutzer verfügt.

Windows Live ID wird zum OpenID-Provider

Dienst soll 2009 offiziell starten. Microsoft macht Windows Live ID zum OpenID-Provider und hat dazu eine Community Technology Preview (CTP) des "Windows Live ID OpenID Provider" veröffentlicht. Nutzer werden damit bald in der Lage sein, sich mit einer Windows Live ID bei OpenID-fähigen Websites anzumelden.

Klage in China gegen Microsoft

Verstoß gegen chinesisches Wettbewerbsrecht? Chinas Computernutzer sind verärgert, dass Microsoft ihre Computer ausspioniert und den Bildschirmhintergrund schwarz werden lässt, um gegen illegale Software vorzugehen. Ein Anwalt hat Microsoft verklagt. Der Vizechef der für Urheberrechte zuständigen Behörde glaubt, die Preise für Software seien Grund für die vielen Raubkopien in China.

Microsoft stellt Windows Azure vor

Plattform für Cloud-Computing mit offenen Schnittstellen. Mit Windows Azure hat Microsoft eine Plattform für Hosting und Verwaltung von Cloud-basierten Diensten vorgestellt. Azure vereint Software und Dienste, die bei der Erstellung neuer Anwendungen helfen sollen, die PC, Internet und Telefon umfassen.

Microsoft eröffnet Open-Source-Zentrum in Deutschland

Entwickler sollen PHP-Unterstützung unter Windows verbessern. Microsoft hat in Unterschleißheim ein "Open Source Interop Technology Center" eröffnet. Microsoft will hier an der besseren Unterstützung verschiedener Open-Source-Software unter Windows arbeiten. Den Anfang macht PHP.
undefined

Bill Gates gründet ein neues Start-up

bgC3 soll Menschen und Ideen zusammenbringen. Microsoft-Gründer Bill Gates baut ein eigenes Start-up auf. Über die Firma in Kirkland (Washington) ist bislang wenig bekannt. Wie drei IT-Journalisten aus der Region erfahren haben, ist das Büro in der Nähe von Gates Villa vollgestopft mit Microsoft-Hardware.

Microsoft: Unsere Kunden fragen, wie sie Geld sparen können

Prognose für laufendes Quartal unter den Erwartungen. Der Softwarekonzern Microsoft hat heute Quartalsergebnisse vorgelegt. Durch die gesamtwirtschaftlichen Turbulenzen erwartet der Hersteller im laufenden Quartal etwas weniger als die Analysten. "Unsere Kunden fragen wie sie Geld sparen, und mit weniger mehr tun können", so Kevin Turner, Chief Operating Officer bei Microsoft.

Kritische Sicherheitslücke: Microsoft warnt vor Würmern

Angreifer können mit einem RPC-Aufruf die Kontrolle übernehmen. Eine kritische Sicherheitslücke in Windows erlaubt es Angreifern über einen speziellen RPC-Aufruf beliebigen Code auszuführen, ohne dass die Angreifer sich dazu authentifizieren müssen. Die Sicherheitslücke könnte Würmern den Weg ebnen, so Microsoft, und veröffentlicht außer der Reihe einen Patch.

Microsoft kündigt wichtigen Patch außerhalb der Reihe an

Kritische Sicherheitslücke in Windows 2000, XP und Server 2003. Microsoft warnt vor einer kritischen Sicherheitslücke in Windows und wird dazu am heutigen Donnerstag einen wichtigen Sicherheitspatch für Windows veröffentlichen. Der Patch erscheint außerhalb der Reihe, denn für gewöhnlich fasst Microsoft seine Patches einmal im Monat am Patchday zusammen.

Microsoft schwärzt Bildschirme zum Anti-Piracy Day

Monitore von chinesischen Computern werden einmal pro Stunde dunkel. Zu Microsofts Aktionstag gegen illegal genutzte Software gingen in China die Bildschirme vieler Computer aus und zeigten statt des laufenden Programms eine Warnung vor schwarz kopierter Software. Betriebssystem oder Programme hatten eine über das Internet durchgeführte Gültigkeitsprüfung nicht bestanden. Laut Microsoft sollen die Computer in den kommenden 45 Tagen einmal pro Stunde schwarz werden.

Yahoo kündigt 1.300 Beschäftigte in den kommenden 2 Monaten

Gewinn bricht dramatisch ein. Das Internetunternehmen Yahoo erlitt in seinem dritten Quartal einen Gewinneinbruch um 64 Prozent auf 54 Millionen US-Dollar (4 Cent pro Aktie), nach 151 Millionen US-Dollar (11 Cent pro Aktie) im Vergleichszeitraum des Vorjahres. Die Konzernführung kündigte die Entlassung von mindestens 1.300 Beschäftigten bereits in den nächsten zwei Monaten an.
undefined

I'm a Mac gegen I'm a PC - Apple veralbert Microsoft weiter

Neue Werbevideos stänkern gegen Microsofts Vista-Probleme. Apple hat mit neuen Werbevideos auf Microsofts "I'm a PC" geantwortet - und schießt dabei vor allem gegen Windows Vista. Statt teurer Werbung sollte Microsoft lieber mehr Geld in die Verbesserung von Vista stecken, so die zynischen Werbeaussagen der Apple-Marketingstrategen.

Microsoft erhält Patent auf automatische Audiozensur

System soll unerlaubte Wörter in gesprochener Sprache durch harmlose ersetzen. Das US-Patent- und Markenamt hat Microsoft ein Patent auf die automatische Zensur von Audiodaten im Broadcastbereich zugesprochen. Das entsprechende System soll unerlaubte Wörter in Echtzeit ausfiltern und mit einem Piepton oder alternativen Formulierung der jeweiligen Sprecher ersetzen. Damit ließe sich auch in Voice-Chats von Onlinespielen eingreifen.