Microsoft, Google und Apple wegen Vorschaufunktion verklagt

Cygnus Systems reicht Klage wegen Patentverletzung ein

Das kleine US-Unternehmen Cygnus Systems hat Klage gegen Microsoft, Google und Apple eingereicht, da die Unternehmen nach Ansicht von Cygnus mit ihren Vorschaufunktionen gegen ein Cygnus-Patent verstoßen.

Artikel veröffentlicht am ,

Cygnus System bekam im März 2008 in den USA das Patent Nr. 7346850 zugesprochen. Es beschreibt ein System zum Speichern von, Navgieren durch und Zugriff auf Dateien anhand einer Miniaturgrafik, die eine Vorschau auf den Inhalt des jeweiligen Dokuments zeigt.

Auf Basis dieses im Jahr 2001 beantragten Dokuments hat Cygnus Systems, nicht zu verwechseln mit dem von Rad übernommenen Unternehmen Cygnus Solutions, nun Klage gegen Microsoft, Google und Apple eingereicht. Produkte wie Windows Vista, Internet Explorer 8, Google Chrome, MacOS X, das iPhone und Safari würden das Patent verletzen, heißt es in der Klage.

Die drei Softwareschwergewichte sind aber nur der Anfang. Die Kanzlei Niro, Scavone, Haller & Niro hat zahlreiche weitere Produkte ausgemacht, die das Patent verletzen, wie Matt McAndrews von der Kanzlei gegenüber Computerworld sagte. Laut McAndrews fordert Cygnus "annehmbare Lizenzgebühren" und eine gerichtliche Verfügung, die weitere Patentverletzungen unterbindet.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


MaverikCH 29. Dez 2008

rofl ^^ umgekehrt. CHF teurer als EUR ^^ thx. Hat ich da ein paar Bier schon? also: 6'664...

@ 29. Dez 2008

Also sind es keine Vorschaubilder mehr, sondern nachträglich erzeugte Thumbnails, wie sie...

@ 29. Dez 2008

http://www.gpsoft.com.au/amiga/AmigaReviews/DopusPlus.html http://www.gpsoft.com.au/amiga...

Bassa 29. Dez 2008

Ein Patent auf etwas anzumelden, das jemand anders erfunden hat, ist einfach unterste...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
5.000 Fahrzeuge pro Woche
Tesla steigert Giga-Berlin-Produktion und lockt mit Rabatten

Tesla hat Ende März 2023 einen wöchentlichen Ausstoß von 5.000 Fahrzeugen erreicht. Derweil sollen Sonderrabatte Kunden locken.

5.000 Fahrzeuge pro Woche: Tesla steigert Giga-Berlin-Produktion und lockt mit Rabatten
Artikel
  1. Fused Deposition Modeling: Käsekuchen in 3D aus sieben Zutaten gedruckt
    Fused Deposition Modeling
    Käsekuchen in 3D aus sieben Zutaten gedruckt

    3D-Druck in der Küche: US-Forschern ist es nach mehreren erfolglosen Versuchen gelungen, ein Stück Käsekuchen auszudrucken.

  2. Verbrennerverbot: So kann die E-Fuels-Regelung noch scheitern
    Verbrennerverbot
    So kann die E-Fuels-Regelung noch scheitern

    Zwar haben sich Regierung und EU-Kommission auf ein Verfahren zur Zulassung von E-Fuel-Autos geeinigt. Doch dieses muss noch einige Hürden überwinden.

  3. Smart-Home-Anwendung: MQTT unter Java nutzen
    Smart-Home-Anwendung
    MQTT unter Java nutzen

    Wer Daten von Sensoren oder ähnlichen Quellen von A nach B senden möchte, kann das Protokoll MQTT verwenden, dank entsprechender Bibliotheken auch einfach unter Java.
    Eine Anleitung von Florian Bottke

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MediaMarkt-Osterangebote • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen • Cyberport Jubiläums-Deals • Alternate: Corsair Vengeance 32 GB DDR-6000 116,89€ u. 64 GB DDR-5600 165,89€ • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X 209€ • MSI Optix 30" WFHD/200 Hz 289€ • WD_BLACK SN850 2 TB 189€ • NBB Black Weeks [Werbung]
    •  /