Windows-Patch beseitigt drei Sicherheitslücken

Zwei Sicherheitslecks werden als gefährlich klassifiziert

Am ersten Patchday des Jahres 2009 hat Microsoft nur einen Patch veröffentlicht, der aber gleich drei Sicherheitslücken schließt. Zwei der Sicherheitslecks werden als gefährlich eingestuft, weil sich darüber beliebiger Programmcode ausführen lässt.

Artikel veröffentlicht am ,

Alle drei Sicherheitslücken befinden sich im SMB-Protokoll von Windows Vista, XP, 2000, Windows Server 2003 und 2008. Über den Versand speziell gestalteter Nachrichten können Angreifer aus der Ferne Schadcode auf einem fremden System ausführen und im schlimmsten Fall die komplette Kontrolle über einen anderen Rechner erlangen. Dazu ist keine vorherige Anmeldung am System erforderlich.

Das dritte Sicherheitsleck im SMB-Protokoll hat weniger schwerwiegende Folgen, weil damit lediglich eine Denial-of-Service-Attacke realisierbar ist und das System zu einem Neustart gebracht wird. Außerdem ist eine Anmeldung am System erforderlich, bevor dieser Fehler ausgenutzt werden kann. Bislang wurde keines der Sicherheitslecks aktiv ausgenutzt und Microsoft geht davon aus, dass dafür kein Schadcode geschrieben wird, weil dies mit erheblichem Aufwand verbunden ist.

Der dritte Fehler findet sich auch in der kürzlich veröffentlichten Betaversion von Windows 7, Microsoft wird aber keinen Patch dafür veröffentlichen, weil das Risiko als moderat bewertet wird. Dieses Sicherheitsleck in Windows 7 wird Microsoft erst mit der nächsten öffentlichen Vorabversion des Nachfolgers von Windows Vista beseitigen.

Der Patch für Windows Vista, XP, 2000 sowie Windows Server 2003 und 2008 steht ab sofort als Download bereit. Zudem wird der Patch bereits über Microsoft Update verteilt.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


iJones 15. Jan 2009

Merkwürdig, meine Linux-Distribution zieht nach der Installation erst einmal 150 MB...

Linuxtroll 14. Jan 2009

.

nkn 14. Jan 2009

also irgendwie merkwürdig, habe über Weihnachten mein XP-Thinkpad völlig neu genrieren...

spanther 14. Jan 2009

LOL ihr seid die Härte xD



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Vision Pro
Apples Mixed-Reality-Taucherbrille kostet 3.500 US-Dollar

Apples erstes Headset kann AR- und VR-Inhalte stufenlos überblenden, hat eine Hand- und Augensteuerung und einen externen Akku.

Vision Pro: Apples Mixed-Reality-Taucherbrille kostet 3.500 US-Dollar
Artikel
  1. SEC verklagt Binance: Wir operieren als fucking unlizenzierte Wertpapierbörse
    SEC verklagt Binance
    "Wir operieren als fucking unlizenzierte Wertpapierbörse"

    Binance ist die größte Plattform für Kryptowährungen. Die US-Börsenaufsicht wirft dem Unternehmen nun vor, sich an ihren Kunden bereichert zu haben.

  2. Vom Azubi zur Meisterin der Master Data
     
    Vom Azubi zur Meisterin der Master Data

    In vielen Unternehmen fehlen weibliche Vorbilder in der IT, nicht so bei Beiersdorf. Jana Kanschat, SAP-Beraterin für Master Data, kann das aus eigener Erfahrung berichten.
    Sponsored Post von Beiersdorf

  3. Diablo 4 im Test: Blizzards Meisterwerk definiert das Genre neu
    Diablo 4 im Test
    Blizzards Meisterwerk definiert das Genre neu

    Unsere Hoffnungen bewahrheiten sich: Diablo 4 ist der beste Teil der exzellenten Spieleserie, an der sich auch Konkurrenten messen müssen.
    Ein Test von Oliver Nickel

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Samsung 990 Pro 1TB (PS5-komp.) 94€ • AirPods 2 125€ • Crucial SSD 1TB 41,99€ • Thrustmaster T300 RS 299,99€ • Powerbank 20.000 mAH -58% • PS5 inkl. GoW Ragnarök oder CoD MW2 549€ • MSI RTX 4070 Ti 999€ • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X3D 285€, PowerColor RX 7900 XTX 989€ [Werbung]
    •  /