Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Microsoft

Streit um Halo 3: 17-Jähriger wegen Muttermord verurteilt

US-Richter spricht von Realitätsverlust. Weil sie ihm das Spielen von Halo 3 verbieten wollten, hat der heute 17-jährige US-Teenager Daniel Petric seine Mutter erschossen und seinen Vater schwer verletzt. Jetzt wurde er des Mordes schuldig gesprochen. Der Richter sorgte mit einer ungewöhnlichen Äußerung für Aufsehen.

Windows-Patch beseitigt drei Sicherheitslücken

Zwei Sicherheitslecks werden als gefährlich klassifiziert. Am ersten Patchday des Jahres 2009 hat Microsoft nur einen Patch veröffentlicht, der aber gleich drei Sicherheitslücken schließt. Zwei der Sicherheitslecks werden als gefährlich eingestuft, weil sich darüber beliebiger Programmcode ausführen lässt.
undefined

Carol Bartz ist neue Yahoo-Chefin

60-Jährige übernimmt in schwieriger Phase. Carol Bartz, die frühere Chefin des Designsoftwareherstellers Autodesk, wird Chefin des Internetunternehmens Yahoo. Ihr Vorgänger Jerry Yang musste nach den gescheiterten Übernahmeverhandlungen mit Microsoft abtreten.

Klage gegen Microsoft, Apple und Nintendo wegen "V-Chip"

Neuer Patentstreit dreht sich um elektronische Jugendschutzsysteme. Aktuelle Konsolen enthalten aus Jugendschutzgründen ein System, mit dem Eltern verhindern können, dass Kinder Spiele verwenden, die für Ältere freigegeben sind. Nun hat ein US-Unternehmen Microsoft, Nintendo, Apple und eine Reihe weiterer Firmen wegen Patentverletzung verklagt.
undefined

Windows 7 Beta: Microsoft hebt Downloadlimit auf

Betaversion steht mindestens bis 24. Januar 2009 zum Download bereit. Maximal 2,5 Millionen Downloads der Beta 1 von Windows 7 wollte Microsoft zulassen, doch das Limit gilt nicht mehr. Nachdem unter dem Ansturm zunächst die Server zusammenbrachen, hat Microsoft sich entschlossen, die Begrenzung vorübergehend aufzuheben.
undefined

Windows 7: Fehler in Beta zerstört MP3-Dateien

Patch für Beta von Windows 7 korrigiert insgesamt zwei Fehler. Am heutigen 9. Januar 2009 will Microsoft der Allgemeinheit die Beta von Windows 7 als Download bereitstellen. Kurz zuvor hat Microsoft noch einen Patch veröffentlicht, um unter anderem einen zuletzt entdeckten schwerwiegenden Fehler im Windows-Vista-Nachfolger zu korrigieren.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

Microsoft: Jetzt ist die Zeit für den Kauf der Yahoo-Suche

Ballmer will Führungswechsel für Übernahme nutzen. Steve Ballmer erhöht den Druck auf Yahoo, die Suchmaschinensparte an Microsoft zu verkaufen. Beide Firmen vollzögen gegenwärtig Wechsel auf Managementebene, sagte er, diese Übergangsperiode sei der richtige Zeitpunkt für einen Vertragsabschluss.

Microsofts Patchday: Nur ein Windows-Update geplant

Sicherheitspatch erscheint am 13. Januar 2009. Der erste Microsoft-Patchday in diesem Jahr fällt ruhig aus, denn es wird nur ein Update für die Windows-Plattform geben. Damit soll mindestens ein als gefährlich eingestuftes Sicherheitsleck beseitigt werden, weil Angreifer darüber beliebigen Programmcode ausführen können.

Songsmith hilft Musikern auf die Sprünge

Microsoft präsentiert Musiksoftware Songsmith auf der CES. Microsoft hat auf der CES eine Software vorgestellt, die Gesang automatisch mit Instrumentalbegleitung unterlegt. Der Sänger singt in ein Mikrofon, und die Software generiert die Begleitung in verschiedenen Musikstilen - von Jazz über Rock bis Hip-Hop.

Windows Server 2008 R2 als Beta

Virtualisierung unterstützt Live-Migration. Auf der CES in Las Vegas hat Steve Ballmer die Beta von Windows 7 groß angekündigt, doch auch der Windows Server 2008 R2 begibt sich in die Betaphase. Das Serversystem ist Microsofts erstes Betriebssystem, das nur in einer 64-Bit-Variante erscheint.

Internet Explorer 8: Automatische Installation blockieren

IE8Blocker Toolkit ab sofort verfügbar. Noch gibt es den Internet Explorer 8 nicht als fertige Version, aber Microsoft bietet bereits ein Toolkit an, um eine automatische Installation zu verhindern. Das IE8Blocker Toolkit richtet sich vor allem an Administratoren, die eine automatische Einspielung des Browsers im Firmennetzwerk verhindern wollen.
undefined

Kostenlose Upgrades auf Windows 7 geplant

Upgradeoption ab 1. Juli 2009. Vor dem Marktstart von Windows 7 gewährt Microsoft kostenlose Upgrades. Es gibt sie für Käufer, die eine Lizenz von Windows Vista nach dem 1. Juli 2009 erwerben. Sobald Windows 7 verfügbar ist, können sie gratis auf die kommende Windows-Version wechseln.
undefined

Cisco beteiligt sich an Anbieter von Outlook-Suchtool

Xobni soll Übernahmeangebot von Microsoft erhalten haben. Der Netzwerkausrüster Cisco Systems steckt mehrere Millionen US-Dollar in das Start-up Xobni, das erweiterte Such- und Social-Funktionen für den E-Mail-Client Outlook von Microsoft anbietet. Einem Medienbericht zufolge soll Microsoft 20 Millionen Dollar für Xobni geboten haben.
undefined

28 Millionen Xbox 360 in Betrieb - 8 Millionen mehr als PS3

Microsoft veröffentlicht neue Zahlen zur Spielekonsole Xbox 360. Wer führt im Kampf der Konsolen? Microsoft sieht sich ganz vorn - jedenfalls gegenüber der Playstation 3. Laut Zahlen des Konzerns sind weltweit acht Millionen Xbox 360 mehr in Betrieb als PS3. Im Großraum Europa beträgt der Vorsprung nach Schätzungen von Microsoft rund eine Million Geräte.
undefined

Windows 7 wird das bessere Windows Vista

Verbesserungen bei der Energieverwaltung und eine neue Taskleiste. Anfang 2010 will Microsoft alle Arbeiten an Windows 7 abgeschlossen haben. In diesem Jahr wird die Öffentlichkeit die Entwicklung des Nachfolgers von Windows Vista mitverfolgen können. Den Start macht Anfang Januar 2009 die offene Betaversion von Windows 7.

Haftstrafen für Softwarefälscher in China

Chinesisches Gericht verurteilt Anführer eines großen Softwarefälscherrings. Ein Gericht in der südchinesischen Stadt Shenzhen hat die Anführer eines Softwarefälscherrings zu zum Teil mehrjährigen Haftstrafen verurteilt. Die Angeklagten müssen zwischen anderthalb und sechseinhalb Jahre hinter Gitter. Bei der Gruppe soll es sich um den größten bisher gesprengten Fälscherring handeln.

Betaversion von Windows 7 als Download aufgetaucht

Keine neuen Funktionen. Im Internet kann die Betaversion von Windows 7 bereits heruntergeladen werden, nicht aber offiziell bei Microsoft. Die Beta 1 bringt im Vergleich zu den Vorabversionen keine neuen Funktionen, soll allerdings sehr stabil laufen. Im Januar 2009 wird die Beta 1 von Windows 7 offiziell zu haben sein.

Windows XP gibt es noch bis Mitte 2009

System Builders dürfen PCs noch bis Ende Mai 2009 mit Windows XP bestücken. Ein weiteres Mal hat Microsoft das Leben von Windows XP verlängert. Der Vorläufer von Windows Vista wird an System Builder auch noch nach dem 31. Januar 2009 ausgeliefert.
undefined

Xbox 360 zeitweilig günstiger

Jahresendaktion von Microsoft. Kurz vor Weihnachten und noch bis zum 4. Januar 2009 hat Microsoft die Preise seiner festplattenbestückten Xbox-360-Versionen und des Konsolenzubehörs gesenkt. Die nun über einen Xbox-Live-Newsletter angekündigten Preissenkungen sind im Handel bereits angekommen.
undefined

Microsoft rät: Xbox 360 nicht bewegen

Rechtsstreit um von der Konsole beschädigte Spieledisks. Wie viel muss eine Konsole an Schüttlern und Stößen aushalten? Diese Frage steht im Mittelpunkt einer Klage von Xbox-360-Besitzern gegen Microsoft. Die Spieler sind sauer, weil Bewegungen der Konsole während des Abspielens von DVDs zu deren Beschädigung führen können.

Patch für Internet Explorer kommt außer der Reihe

Microsoft will kritisches Sicherheitloch am 17. Dezember 2008 stopfen. Eigentlich steht das nächste Sicherheitsupdate bei Microsoft erst im Januar 2009 auf dem Plan, doch eine kritische Sicherheitslücke im Internet Explorer, die bereits aktiv ausgenutzt wird, zwingt Microsoft zum Handeln außer der Reihe.

Microsoft dokumentiert seine ODF-Implementierung

Service Pack soll ODF-Unterstützung für Office 2007 bringen. Microsoft hat die Dokumentation seiner Implementierung des OpenDocument-Formates (ODF) veröffentlicht. Das freie Format ist, ebenso wie Microsofts Entwicklung OOXML, ein ISO-Standard und soll per Service Pack in Office 2007 nachgerüstet werden.
undefined

Seadragon - Microsofts erste iPhone-Applikation

Gigapixelbilder für Apples Smartphone. Mit seiner ersten Applikation für Apples iPhone ermöglich Microsoft die Betrachtung von großen Bildern auf dem iPhone. Bilder mit mehreren Gigapixeln lassen sich mit Hilfe der Software auf dem Smartphone betrachten.

Zero-Day-Exploit: Anwender des Internet Explorer gefährdet

Angriffe auf Microsofts Browser durch harmlose Webseiten. Microsofts Internet Explorer ist erneut Ziel eines Angriffs. Derzeit sind vor allem Nutzer in China betroffen, aber ein Überschwappen nach Europa ist möglich. Einen Patch gibt es nicht und so ist das Nutzen eines anderen Browsers derzeit die beste Möglichkeit, die Lücke im Browser zu vermeiden.
undefined

Test: Sparsamer laut - die Xbox 360 "Jasper"

New Xbox Experience lässt sich ohne Speicherkarte und Festplatte installieren. Microsoft überarbeitet regelmäßig die Technik der Xbox 360. Die neue Version der Konsole hat den Codenamen Jasper. Sie geht sparsamer mit Energie um, bleibt aber trotzdem eine laute Konsole, wie der Test bei Golem.de zeigt.
undefined

Thumbtack - moderne Bookmarksammlung von Microsoft

Webschnipsel werden in Collections gruppiert und mit anderen getauscht. Mit Thumbtack startet Microsoft im Rahmen seiner Live Labs einen Dienst, um Links, Fotos und alles was sich sonst im Web findet, an einem Platz zusammenzuführen und in sogenannten Collections zu gruppieren.

Microsoft warnt vor offenem Sicherheitsloch

Trotz Patchday noch keine Fehlerkorrektur erschienen. Zeitgleich mit dem diesmonatigen Patchday warnt Microsoft vor einer offenen Sicherheitslücke im WordPad Text Converter. Das Sicherheitsloch wird bereits ausgenutzt, aber einen Patch gibt es noch nicht. Es ist fraglich, ob das Sicherheitsloch noch dieses Jahr beseitigt wird.

Microsofts Groß-Patchday schließt fast 30 Sicherheitslücken

25 kritische Sicherheitslöcher erlauben Ausführung von Schadcode. Zum Jahresende beseitigt Microsoft noch einmal insgesamt 28 Sicherheitslücken in seinen Produkten. Davon werden 25 Sicherheitslöcher als gefährlich eingestuft, weil darüber beliebiger Schadcode ausgeführt werden kann. Neben Windows sind davon der Internet Explorer, Word, Outlook, Excel sowie der Windows Media Player betroffen.
undefined

Microsoft veröffentlicht Open-Source-Blogsoftware

Oxite ist als Alphaversion verfügbar. Microsoft hat mit Oxite eine Blogsoftware unter einer Open-Source-Lizenz veröffentlicht. Konkurrenz zu bestehenden Blogsystemen und Content-Management-Systemen soll Oxite jedoch nicht werden. Microsoft betrachtet die Software eher als Beispiel für Entwickler.
undefined

Yahoo Deutschland schließt zwei Niederlassungen

Sales-Leute müssen umziehen. Das Internetunternehmen Yahoo Deutschland schließt zwei seiner Sales-Niederlassungen. Dichtgemacht werden die Verkaufsbüros in Hamburg und Düsseldorf. Laut Yahoo-Deutschland-Sprecherin Judith Sterl fallen dabei keine Arbeitsplätze weg.
undefined

Softwear by Microsoft

T-Shirts für den Imagewandel. Der Softwarekonzern Microsoft steigt ins Bekleidungsgeschäft ein. "Softwear by Microsoft" startet am 15. Dezember 2008 und ist Teil einer Image-Werbekampagne, die 300 Millionen US-Dollar kostet. Die Hemden sind nicht als Werbegeschenke oder als Beigaben zu Softwareprodukten gedacht, sondern gehen in den Bekleidungshandel.
undefined

Microsoft-Chef: Wir wollen weiter Yahoos Suchmaschinensparte

Neuer Chef der Online Services Group könnte Integration erleichtern. Im monatelangen Gezerre um eine Übernahme von Yahoo durch Microsoft hat Konzernchef Steve Ballmer neue Signale ausgesendet. Microsoft habe weiter Interesse an Yahoos Suchmaschinensparte. Es wäre für beide Firmen besser, lieber "früher als später" zu einem Abschluss zu kommen.

Windows Vista: Beta des Service Pack 2 ist da

Auch Betaversion vom Service Pack 2 für Windows Server 2008 ist verfügbar. Ab sofort steht die Betaversion des Service Pack 2 für Windows Vista sowie Windows Server 2008 als Download bereit. Das Updatepaket bringt nicht nur Fehlerkorrekturen, sondern auch einige neue Funktionen.
undefined

Microsoft schätzt Verkaufszahlen der Xbox 360 als hoch ein

Unternehmen meldet Verkaufserfolge ohne konkrete Zahlen. Die Xbox 360 ist europaweit ein Verkaufserfolg - das behauptet jedenfalls Microsoft. In einer Pressemitteilung spricht das Unternehmen davon, dass die Konsole laut eigener Schätzung mehr Abnehmer finde als die Playstation 3. Konkrete Zahlen will Microsoft grundsätzlich nicht nennen.

Firefox zeigt OOXML-Dateien an

Microsoft veröffentlicht Add-on. Microsoft hat den Open XML Document Viewer veröffentlicht, der Open-XML-Dokumente in HTML umwandelt. Zu dem Projekt gehört auch eine Erweiterung für den Firefox-Browser. Die Software steht unter einer von Microsofts Open-Source-Lizenzen.

Microsoft: Acht Sicherheitspatches zum Jahresende

Fehler in Windows, im Internet Explorer und in Office. Summa Summarum acht Sicherheitspatches will Microsoft am letzten Patchday dieses Jahres veröffentlichen. Drei Softwarekorrekturen behandeln Fehler in Windows, eine weitere kümmert sich um den Internet Explorer und vier Patches beseitigen Sicherheitslöcher in Office.

Microsoft holt sich Yahoos Suche-Chef

Dr. Qi Lu leitet Online Services Group von Microsoft. Microsoft hat Yahoos ehemaligen technischen Leiter für Suchmaschinen- und Online-Werbetechnik zu sich geholt. In ähnlicher Position soll Dr. Qi Lu nun Microsoft beim Aufbau des eigenen Onlinegeschäfts helfen.
undefined

Windows 7 Beta kommt im Januar

MSDN-Devcon-Teilnehmer bekommen die Beta ab Januar 2009. Microsoft will die erste Betaversion von Windows 7 anlässlich der MSDN Devcon (MDC) verteilen, die durch die USA tourt. Das gilt aber erst ab kommendem Jahr.

Windows Vista: Beta des Service Pack 2 ab Donnerstag

MSDN- und Technet-Kunden können bereits auf das Paket zugreifen. Die Beta des Service Pack 2 für Windows Vista und 2008 kündigt sich an. Bereits ab Donnerstag sollen alle darauf zugreifen können. Neben Fehlerbehebungen und Sicherheitsupdates bietet das Service Pack 2 auch neue Funktionen.