Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Microsoft

Patchday: Sicherheitsloch in PowerPoint bleibt offen

Ingesamt acht Patches für den 14. April 2009 geplant. Acht Sicherheitspatches will Microsoft am diesmonatigen Patchday veröffentlichen. Dabei wird vermutlich das seit Ende Februar 2009 offene Sicherheitsleck in Excel geschlossen, das bereits von Schadcode ausgenutzt wird. Das Anfang April 2009 gemeldete Sicherheitsloch in PowerPoint bleibt hingegen weiter offen.
undefined

Suns Sparc-Chefentwickler geht zu Microsoft

Marc Tremblay in Redmond für nächste Xbox oder Softwareoptimierung zuständig. Der bekannte Sun-Prozessorentwickler Marc Tremblay wechselt nach 18 Jahren Firmenzugehörigkeit zu Microsoft. Der Chefentwickler der Chipsparte war einer der Köpfe der Sparc-Produktlinie. Ein Übernahmeangebot von IBM hatte Sun kürzlich abgelehnt.

Service Pack 1 für Microsofts SQL Server 2008 ist da

Updatepaket enthält Fehlerkorrekturen und Funktionserweiterungen. Für den SQL Server 2008 bietet Microsoft nun das Service Pack 1 (SP1) zum Download an. Das Updatepaket umfasst 300 Updates und Fehlerkorrekturen sowie einige Funktionserweiterungen. Insgesamt soll die Wartung von Datenbanken und die Stabilität der Software verbessert werden.

Microsoft soll 388 Millionen Dollar Strafe zahlen

Streit um Tool zur Registrierung von Software wird teuer. Microsoft soll Tools zur Registrierung von Windows XP und Office von einem kleinen Unternehmen aus Singapur kopiert haben. Das hat ein Gericht in Rhode Island befunden und 388 Millionen US-Dollar Strafe verhängt.

Bundeskartellamt bestraft Microsoft

Millionenstrafe wegen Preisabsprachen bei Office Home & Student 2007. Das Bundeskartellamt hat eine Strafe in Höhe von 9 Millionen Euro gegen Microsoft Deutschland verhängt. Microsoft habe in wettbewerbswidriger Weise auf den Wiederverkaufspreis des Softwarepakets "Office Home & Student 2007" Einfluss genommen.

Windows-7-Käufer erhalten Downgradeoption auf Windows XP

Ergänzung zum Downgradepfad auf Windows Vista. Microsoft gewährt Käufern von Windows 7 künftig eine Downgradeoption auf Windows XP. Diese Option steht beim Kauf eines neuen Computers mit Windows 7 zur Verfügung, sofern der Gerätehersteller (OEM) diese Möglichkeit an seine Kunden weiterreicht. Zudem wird es eine Downgrademöglichkeit auf Windows Vista geben.

Firmwareupdates für Playstation 3 und Xbox 360

Update für Xbox 360 behebt Fehler in Xbox Live. Firmware 2.70 für die Playstation 3 erweitert die Fähigkeiten der Konsole um einige neue Funktionen. Unter anderem erlaubt ein neues Chatsystem dem Spieler, sich gleichzeitig mit bis zu 15 virtuellen Freunden per Chat zu unterhalten - auch beim Spielen.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
undefined

Russland will Wettbewerbskontrolle gegen Microsoft

Behörden beginnen Untersuchung im PC-Betriebssystem-Sektor. Die Russische Föderation prüft eine strengere Kartellrechtskontrolle gegen den weltgrößten Softwarekonzern Microsoft. Das US-Unternehmen könnte auf einer Liste von Firmen landen, die wegen eines Marktanteils über 35 Prozent unter staatliche Aufsicht kommen.

Sicherheitsleck in PowerPoint entdeckt

Fehler wird bereits von Schadsoftware ausgenutzt. Microsoft berichtet über ein Sicherheitsleck in der Office-Software PowerPoint, das bereits von Schadsoftware ausgenutzt wird. Dadurch können Angreifer beliebigen Programmcode ausführen und so ein fremdes System unter ihre Kontrolle bringen.

ASP.Net MVC wird Open Source

Framework im Quelltext veröffentlicht. Microsoft hat sein Framework ASP.Net MVC als Open Source freigegeben. Wie üblich kommt dabei eine der Microsoft-eigenen Lizenzen zum Einsatz.

Entwickler sollen auf FAT verzichten

SFLC und Linux Foundation sehen Dateisystempatente weiter als Problem. Microsoft und TomTom haben ihren Patentstreit beigelegt - doch für die Open-Source-Community ist das Thema FAT-Patente noch nicht vom Tisch.

RIM eröffnet App Store für Blackberry-Geräte

Skype für Blackberry-Smartphones angekündigt. Blackberry-Hersteller Research In Motion (RIM) hat einen Onlineshop eröffnet, über den Nutzer Applikationen für Blackberry-Smartphones direkt vom Gerät beziehen können. Das Angebot soll bald auch deutschen Nutzern zur Verfügung stehen. Skype hat derweil bekanntgegeben, dass seine VoIP-Software in Kürze auch für Blackberry-Geräte bereitstehen wird.

Microsoft setzt FAT-Patente gegen TomTom durch

TomTom zahlt und entfernt Funktionen. Offiziell legen Microsoft und TomTom ihren Patentstreit bei, doch unter dem Strich darf sich Microsoft als Sieger fühlen. Der Hersteller von Navigationsgeräten zahlt Lizenzgebühren an Microsoft und entfernt einige Funktionen, die im Zusammenhang mit FAT-Patenten von Microsoft stehen.

Microsoft greift mit neuer TV-Kampagne Apples Preise an

Agentur Crispin Porter + Boguksy trickst bei Preisangabe. Microsoft greift in einer neuen TV-Kampagne Apples Preise an. Der Werbespot zeigt eine Testkäuferin, die ein Notebook mit 17-Zoll-Display und komfortabler Tastatur für 1.000 US-Dollar sucht. Im Apple Store findet sie in dieser Preisklasse nichts und entscheidet sich deshalb für das HP Pavilion Notebook.

Microsoft Technet: Windows 7 RC im Mai?

Microsoft publiziert vorab Informationen zum Release Candidate. Microsoft hat auf seiner Technet-Webseite erste Informationen zum Release Candidate von Windows 7 veröffentlicht. Laut diesen Informationen soll der Release Candidate bereits im Mai 2009 erscheinen. Auch der verwandte Windows Server 2008 R2 soll dann veröffentlicht werden.
undefined

Windows 7 Multitouch - ein Windows zum Anfassen

Release Candidate verspricht besonders einfache Fingerbedienung. Die Multitouch-Unterstützung von Windows 7 wird eine große Neuerung von Microsofts kommendem Betriebssystem sein. Durch die Zusammenarbeit mit dem Surface-Team zeigt die Multitouch-Unterstützung großes Potenzial für kommende Gerätegenerationen. Derzeit gibt es nur wenige Geräte, die dieses Potenzial nutzen können.
undefined

Microsoft verschärft Echtheitsprüfung für XP Pro

Update für WGA-Überprüfungssoftware. Windows XP Professional ist bei Vista-Nutzern, Fälschern und Crackern so beliebt, dass Microsoft sich dazu veranlasst sieht, die Echtheitsprüfung für XP Pro zu verschärfen. Dazu wird die Windows Genuine Advantage getaufte Überprüfungssoftware aktualisiert.
undefined

Die Kopierschutzsoftware ist tot - es lebe Online-DRM

GDC Games for Windows Live und Steam werben mit Anti-Schwarzkopier-Funktionen. Ein großes Thema der GDC sind onlinebasierte Systeme zum Schutz geistigen Eigentums. Sie sind so geschickt in etablierte Plattformen mit Unterhaltungszusatznutzen eingebunden, dass sich Kunden nicht mehr über Einschränkungen beschweren. Das hoffen jedenfalls Hersteller wie Valve und Microsoft.

Windows Home Server: Power Pack 2 bringt Verbesserungen

Deutsche Version des zweiten Power Packs kommt später. Microsoft kündigt die Verfügbarkeit des zweiten Power Packs für den Windows Home Server an. Die Power Packs sind eine Sammlung von Updates und Verbesserungen für den Heimserver. Besonders angebundene Rechner mit dem Windows Media Center sollen vom Power Pack profitieren.

Microsoft startet App Store für Webanwendungen

Neue Version des Web Platform Installers veröffentlicht. In der neuen Windows Web App Gallery versammelt Microsoft verschiedene freie Webanwendungen, die auf Windows laufen und sich einfach aus dem Angebot heraus installieren lassen sollen. Der neue Web Platform Installer enthält jetzt auch PHP für Windows.

TomTom verklagt Microsoft wegen Patentverletzung

Microsoft drängt weiter auf Lizenzvertrag. Navigationsspezialist TomTom hat eine Patentverletzungsklage gegen Microsoft eingereicht. TomTom wirft Microsoft vor, mit seinem Programm Streets & Trips TomTom-Patente zu verletzen. Zuvor hatte Microsoft TomTom wegen der Verletzung von Patenten verklagt.
undefined

Der Internet Explorer 8 ist da

Neue Funktionen in Microsofts Browser bringen Komfortgewinn. Der erst heute angekündigte Internet Explorer 8 steht ab sofort als Download zur Verfügung. Er bringt einige sinnvolle Funktionen, wie der Testbericht von Golem.de zeigt.
undefined

Test: Internet Explorer 8 - mehr Komfort, kaum Tempo

Neuer Browser mit Web Slices, Suchvorschlägen und Tabgruppen. Mit Web Slices, Tabgruppen und Suchvorschlägen bringt der neue Internet Explorer 8 Funktionen, die andere Browser so nicht zu bieten haben. Doch bei Webstandards und bei der Geschwindigkeit hat der Neuling gegenüber Firefox, Safari, Opera und Chrome das Nachsehen. Mittlerweile steht der Browser zum Download bereit.
undefined

Internet Explorer 8 kommt heute

Download des neuen Microsoft-Browsers startet heute Nachmittag. Am heutigen 19. März 2009 will Microsoft den fertigen Internet Explorer 8 veröffentlichen. Der neue Browser bietet intelligente Tab-Gruppierung, thematische Suche sowie Web Slices. Und er hat eine neue Rendering Engine erhalten.
undefined

Microsoft: IE8 ist einer der schnellsten Browser

Benchmarks sollen belegen, dass der IE8 oft die Nase vorn hat. Mit einer Studie will Microsoft belegen, dass der kommende Internet Explorer 8 zu den schnellsten Browsern am Markt gehört. Dabei konzentriert sich Microsoft auf die Messung der Ladezeit realer Webseiten und vergleicht eine Vorabversion des IE8 mit älteren stabilen Versionen von Chrome und Firefox.

EU-Verfahren: Microsoft erhält einen Monat Aufschub

Softwaregigant muss Stellungnahme bis zum 21. April 2009 abgeben. Die EU-Kommission überprüft derzeit, ob Microsoft den Internet Explorer in unerlaubter Weise mit Windows verzahnt und damit dem Wettbewerb im Browsermarkt geschadet hat. Darauf wollte der Softwarekonzern in diesem Monat antworten, hat nun aber um Aufschub gebeten.

Google verlangt Browserwahl beim Windows-Start

Google fordert ebenfalls eine Browserauswahl bei der Windows-Installation. Nach Opera äußert sich auch Google dazu, dass Microsoft den Internet Explorer in Windows 7 abschaltbar machen wird. Google spricht sich dafür aus, dass der Nutzer bei jedem Windows-Start einen anderen Browser auswählen können soll.

Genauere Details zu Microsofts App Store verkündet

Microsoft verlangt Umsatzbeteiligung und zusätzliche Gebühren von Entwicklern. Microsoft hat nähere Angaben zum Windows Marketplace for Mobile veröffentlicht, dem Pendant zu Apples App Store. Wie auch Apple verlangt Microsoft eine Umsatzbeteiligung und darüber hinaus eine Bearbeitungsgebühr für die Veröffentlichung einer Software in Microsofts zentralem Onlineshop.

Acht offene Sicherheitslücken in Windows

Kein Patch gegen das Sicherheitsleck in Excel. Mit drei Patches für die Windows-Plattform korrigiert Microsoft insgesamt acht Sicherheitslücken in dem Betriebssystem. Drei dieser Sicherheitslöcher betreffen den Windows-Kernel und können zur Ausführung von Schadcode missbraucht werden. Für das bekannte Sicherheitsloch in Excel steht weiterhin kein Patch bereit.

Opera-CEO: Internet Explorer abschalten reicht nicht

Browserauswahl während der Windows-Installation gefordert. Opera-CEO Jon S. von Tetzchner geht der Schritt von Microsoft nicht weit genug, den Internet Explorer in Windows 7 abschalten zu können. Mit Operas Beschwerde bei der EU will der norwegische Softwarehersteller erreichen, dass Nutzer bei der Installation von Windows einen anderen Browser als den Internet Explorer auswählen können.
undefined

Windows 7: Browser und Media Player werden abschaltbar

Weitere Änderungen am Release Candidate von Windows 7 bekanntgeworden. Mit dem Release Candidate von Windows 7 wird Microsoft mehr Möglichkeiten bieten, bestimmte Microsoft-Produkte im Betriebssystem ein- oder ausschalten zu können. Dazu zählt neben dem Internet Explorer auch der Windows Media Player, die Windows Suche sowie das Windows Media Center.

Drei Sicherheitspatches für Windows angekündigt

Sicherheitsloch in Excel wird am 10. März 2009 nicht beseitigt. In Microsofts Betriebssystem stecken mindestens drei neue Sicherheitslecks, die das Softwareunternehmen in der kommenden Woche beseitigen will. Dazu werden am kommenden Patchday insgesamt drei Windows-Patches veröffentlicht. Das offene Sicherheitsloch in der Tabellenkalkulation Excel wird vorerst nicht korrigiert.

Windows 7: Wird der Internet Explorer 8 abschaltbar?

Reagiert Microsoft auf Beschwerden gegen Wettbewerbsverstöße? In einer neuen Vorabversion von Windows 7 lässt sich der Internet Explorer 8 abschalten. Damit wird der Browser allerdings nicht deinstalliert, nur die ausführbare Datei verschwindet. Reagiert Microsoft damit auf Beschwerden gegen Wettbewerbsverstöße?

EU-Kommission fährt Microsoft-Überwachung zurück

Microsofts Verhaltensänderung macht Überwachungsbeauftragten überflüssig. Die Europäische Kommission fährt die Überwachung von Microsoft im Hinblick auf die Auflagen der Kartellentscheidung aus dem Jahre 2004 zurück. Begründet wird das unter anderem mit einer Verhaltensänderung von Microsoft.

Service Pack 2 für Windows Vista als RC für alle

Auch Service Pack 2 für Windows Server 2008 als Release Candidate zu haben. Der Release Candidate für das Service Pack 2 für Windows Vista sowie Windows Server 2008 steht ab sofort für die Allgemeinheit zum Ausprobieren zur Verfügung. In der vergangenen Woche hatten Technet- und MSDN-Abonnenten bereits Zugriff auf die Vorabversion.

Freie Cloud-Plattform vorgestellt

Cebit 2009 Software noch nicht allgemein verfügbar. Die Open Source Business Foundation hat ihren Internet Service Bus (ISB) vorgestellt, der als Plattform für sicheres Cloud-Computing dienen soll. Er verknüpft dafür verschiedene Anwendungen, die auf verschiedenen Plattformen laufen. Die Komponenten sind Open Source.

FSFE schließt sich EU-Beschwerde gegen Microsoft an

Organisation stellt Antrag. Die Free Software Foundation Europe (FSFE) hat beantragt, als interessierter Dritter im EU-Verfahren gegen Microsoft zugelassen zu werden. Dabei geht es um Wettbewerbsverstöße von Microsoft im Zusammenhang mit dem Internet Explorer. Das Verfahren geht auf eine Beschwerde des Browserherstellers Opera zurück.
undefined

Windows 7: Der Release Candidate macht einiges anders

Viele Detailveränderungen an der Bedienoberfläche vorgesehen. Mit der Beta von Windows 7 hat Microsoft zahlreiche Nutzerkommentare gesammelt und will diese in das Betriebssystem einfließen lassen. Daher wird sich der Release Candidate in einigen wesentlichen Punkten von der Windows-7-Beta unterscheiden.
undefined

Microsoft will Regeländerung für "Sex-Profile" bei Xbox Live

Profile sollen künftig Hinweise auf sexuelle Orientierung enthalten dürfen. Microsoft verbietet Hinweise etwa im Namen von Xbox-Live-Nutzern auf deren sexuelle Orientierung - bislang. Der oberste Aufseher über Recht und Moral der Spielecommunity hat nun angekündigt, dass sein Team an einer Revision der Nutzerregeln arbeitet.