Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Microsoft

undefined

Arbeiten an Windows Mobile 6.5 sind abgeschlossen

Emulatoren und Entwicklerkit folgen im Sommer 2009. Über einen ungewohnten Weg teilte Microsoft der Öffentlichkeit die Fertigstellung von Windows Mobile 6.5 mit: Über Twitter wurde der Abschluss der Arbeiten bekanntgegeben. Das Smartphone-Betriebssystem wird nun an Gerätehersteller verteilt und erste Modelle mit dem neuen Betriebssystem werden im Herbst 2009 erwartet.
undefined

Neue Vorschau auf Moonlight 2

Fehlerkorrekturen für Ubuntu- und Suse-Nutzer. Die freie Silverlight-Variante Moonlight 2.0 ist in einer weiteren Preview-Version erschienen. Sie korrigiert Fehler, die in der ersten Vorschau aufgefallen sind. Weitere Previews wollen die Entwickler in regelmäßigen Abständen veröffentlichen.
undefined

Gerücht: Sensorbar-Bewegungssteuerung für die Xbox 360

Gestensteuerungsspezialist 3DV Systems soll Technik zuliefern. Microsoft orakelt seit kurzem über eine angeblich sensationelle Neuerung für die Xbox 360, die auf der Spielemesse Anfang Juni 2009 vorgestellt wird. Die Hinweise verdichten sich, dass es sich um ein Gerät handelt, mit dem Bewegungen ins Spiel übertragen werden. Die Technik soll von einem Unternehmen namens 3DV Systems stammen.

Patch für Powerpoint beseitigt 14 Sicherheitslücken

Patch für Mac-Version lässt noch auf sich warten. Der für diesen Monat angekündigte Powerpoint-Patch schließt ein Sicherheitsloch, das seit Anfang April 2009 bekannt ist. Außerdem werden 13 weitere Sicherheitslücken in Microsofts Office-Software beseitigt. Für die Mac-Ausführung gibt es noch keinen Patch.

Office 2010: Vorabversion kommt im Juli

Office-Paket für Windows XP, Vista und 7. Im Juli 2009 will Microsoft eine Vorabversion von Office 2010 fertig haben. Diese Technical Preview genannte Version wird nur einem ausgewählten Personenkreis zur Verfügung gestellt. Wann die neue Office-Version von der Allgemeinheit ausprobiert werden kann, ist noch nicht bekannt.

Microsoft muss sich Geld leihen

US-Softwarekonzern erstmals auf dem Anleihemarkt. Microsoft begibt sich erstmals in der Konzerngeschichte auf den Anleihemarkt. Die Anleihe wurde mit großem Erfolg platziert: Der Softwarekonzern erzielte 3,75 Milliarden US-Dollar. Das Geld will Microsoft auch für Übernahmen einsetzen.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
undefined

Offiziell: Windows 7 kommt noch vor Weihnachten (Update)

Auch der Windows Server 2008 R2 erscheint noch dieses Jahr. Nun ist es offiziell: Windows 7 erscheint noch dieses Jahr. Im vierten Quartal 2009 will Microsoft den Windows-Vista-Nachfolger auf den Markt bringen, nannte aber keinen genaueren Termin. Nach Aussage von Acer ist es am 23. Oktober 2009 so weit.

Windows 7: Update beseitigt Fehler im Release Candidate

Falsche Zugriffsrechte im Root-Verzeichnis des Systemlaufwerks. Im Release Candidate von Windows 7 hat sich ein Fehler eingeschlichen, der die Installation von Software unmöglich machen kann. Das Root-Verzeichnis weist nicht die korrekten Zugriffsrechte auf, so dass Softwareinstallationen fehlschlagen. Gleiches gilt für das Entfernen von Software.

Beschwerde gegen Windows-Beschaffungsprojekt eingereicht

Schweizer Open-Source-Dienstleister kritisieren Vergabepraxis. Die Schweizer Bundesverwaltung hat nach Medienberichten einen Dreijahresvertrag mit Microsoft geschlossen, der einen Wert von über 42 Millionen Franken (27,86 Millionen Euro) hat. Eine öffentliche Ausschreibung soll es nicht gegeben haben. Das gefällt den eidgenössischen Open-Source-Dienstleistern nicht.
undefined

Test: Windows 7 RC ist auch auf Netbooks schnell

Treibermangel bei Netbooks zu erwarten. Windows 7 soll nicht nur Windows Vista ablösen. Auch das betagte Windows XP, das vor allem auf Mininotebooks noch immer installiert wird, soll damit ersetzt werden. Unser Test geht der Frage nach, mit welchen Einbußen der Besitzer eines Mininotebooks bei einem Update rechnen muss.

Windows Server 2008 R2: Release Candidate verfügbar

Release Candidate für x86-64- und Itanium-Systeme. Der Windows Server 2008 R2 ist der Nachfolger des Windows Server 2008. Mit dem freigegebenen Release Candidate können interessierte Administratoren die neue Version ausprobieren. Der Release Candidate ist allerdings nur auf 64-Bit-Systemen installierbar.
undefined

Test: Release Candidate bringt Feinschliff für Windows 7

Neuer XP-Modus ausprobiert. Seit heute früh steht der Release Candidate von Windows 7 für die Allgemeinheit als Download bereit. Im Vergleich zur Betaversion von Windows 7 hat Microsoft viele Detailverbesserungen am Betriebssystem vorgenommen. Meist sind es kleine Änderungen, substanzielle Neuerungen gibt es kaum. Über alle Veränderungen klärt Golem.de auf.
undefined

Vorschau auf Moonlight 2.0 veröffentlicht

Linux-Software ist kompatibel zu Silverlight 2. Die freie Silverlight-Implementierung Moonlight 2.0 ist in einer Vorversion erschienen. Sie unterstützt eine Reihe von Funktionen aus Silverlight 2, aber nicht alle. Integriert wurde auch eine Sicherheitsumgebung.
undefined

Windows 7: Der Release Candidate ist da (Update)

Viele Detailveränderungen an Windows 7 seit der Betaversion. Microsoft hat den Release Candidate 1 von Windows 7 für die Allgemeinheit zum Download bereitgestellt. Bereits in der vergangenen Woche hatten MSDN- und Technet-Kunden Zugriff auf die Vorabversion des Windows-Vista-Nachfolgers.

Xbox-Manager wechselt von Microsoft zu Apple

Das iPhone hat sich im Spielemarkt etabliert - was folgt? Das iPhone ist ernsthafte Konkurrenz für Nintendo DS und Playstation Portable - aber Apple hat offenbar noch weitere Pläne im Spielemarkt. Jetzt hat das Unternehmen einen hochrangigen Manager von Microsoft abgeworben: Richard Teversham, bislang für die strategische Ausrichtung der Xbox zuständig.

Kommt Windows 7 schon im Oktober?

Acer verkündet 23. Oktober 2009 als Marktstart von Windows 7. Der Computerhersteller Acer hat bekanntgegeben, dass Windows 7 am 23. Oktober 2009 erscheinen wird. Von Microsoft gab es noch keine Bestätigung dafür. Bisher hieß es aus Redmond immer nur, Windows 7 werde Anfang 2010 auf den Markt kommen.

269 Mio. Euro Umsatz mit Videospielen im 1. Quartal 2009

Insgesamt über 7,2 Millionen Videospiele abgesetzt. Auf der Wii hat sich Wii Fit weiterhin exzellent verkauft, auf Playstation 3 und Xbox 360 konnte Resident Evil 5 im ersten Quartal 2009 besonders starke Umsätze generieren. Das sind Ergebnisse neuer Analysen über den deutschen Konsolenspielemarkt.

OIN will Microsofts FAT-Patente aushebeln

Linux-Community soll Prior Art zusammentragen. Das Open Invention Network (OIN) will gegen drei Patente von Microsoft vorgehen, die der Softwarehersteller bei seiner Klage gegen TomTom ins Feld geführt hat. Zwar haben sich Microsoft und TomTom außergerichtlich geeinigt, doch das OIN will die Angelegenheit nicht auf sich beruhen lassen.

Pink - iPhone-Konkurrent von Microsoft?

Hiptop-Entwickler arbeiten angeblich an neuem Mobiltelefon für Microsoft. Microsoft verhandelt mit dem US-Mobilfunkanbieter Verizon Wireless darüber, gemeinsam ein Smartphone mit Touchscreen in Konkurrenz zu Apples iPhone anzubieten, berichtet das Wall Street Journal unter Berufung auf informierte Kreise.

Service Pack 2 für Office 2007 ist da

Office 2007 exportiert nun auch ODF- und PDF-Dateien. Ab sofort steht das Service Pack 2 für Office 2007 als Download bereit. Das Updatepaket bringt der Office-Software ein paar neue Funktionen, etwa die Unterstützung von ODF- und PDF-Dateien.
undefined

Sleep Talking: Netzwerkkarte empfängt Daten trotz Stand-by

Rechner mit Microsofts Netzwerkkarte müssen nicht mehr den ganzen Tag an bleiben. Eine von Microsoft Research mitfinanzierte Entwicklung soll Geld und Energie sparen. Die spezielle Netzwerkkarte "Sumniloquy" arbeitet auch dann weiter, wenn der Computer abgeschaltet ist. Eingehende Daten werden einfach auf einer SD-Karte der Netzwerkkarte zwischengespeichert.
undefined

Offiziell: Windows 7 RC mit Windows-XP-Mode ab 5. Mai

Herunterladbare virtuelle Maschine mit Windows XP als Extra. Die Entwicklung an Windows 7 geht in eine der entscheidenden Phasen, bevor die endgültige Fassung veröffentlicht wird: Microsoft bringt den Release Candidate (RC) in den kommenden zwei Wochen in zwei Schüben. Erst bekommen ihn MSDN- und Technet-Kunden, kurz darauf wird er allen anderen zur Verfügung stehen. Windows 7 soll auch einen Windows-XP-Mode enthalten.

Microsoft hostet Anwendungen in der Cloud

Software-as-a-Service für Unternehmen. Microsoft bietet eine Auswahl an Unternehmensanwendungen wie Exchange jetzt als Software-as-a-Service (SaaS) an. Die Anwendungen laufen dabei auf Microsofts Servern, die Unternehmen zahlen Pro Nutzer und Monat.

Microsoft: Quartalsumsatz fällt erstmals seit 23 Jahren

Finanzchef erwartet, dass Schwäche mindestens ein weiteres Quartal anhält. Microsoft hat zum ersten Mal seit 23 Jahren in einem Finanzquartal einen Umsatzrückgang hinnehmen müssen. Finanzchef Chris Liddell erwartet, "dass die Schwäche mindestens das nächste Quartal hindurch anhält."

Windows 8 erhält einen überarbeiteten Kernel

Zwei Stellengesuche zu Windows 8 auf Microsofts Webseite erschienen. Noch sind die Arbeiten an Windows 7 nicht abgeschlossen, da geht es bei Microsoft schon um den Nachfolger. Für Windows 8 sucht der Softwarehersteller zwei Entwickler, die bei der Arbeit am Nachfolger von Windows 7 helfen sollen.
undefined

Windows XP für Netbooks soll nur 15 US-Dollar kosten

Günstige Hardwarepreise verlangen nach einer günstigen Windows-Lizenz. Damit die Preise von Netbooks niedrig bleiben, muss es eine günstige Version von Windows geben. Für Netbooks ist das die sogenannte ULCPC-Lizenz von Windows XP Home. Sie soll ein Viertel dessen kosten, was Hersteller einer Windows-Lizenz für Heimrechner bezahlen müssen.
undefined

Windows 7: Kommt der Release Candidate Anfang Mai?

Microsoft stellte versehentlich Downloadseite für Vorabversion online. Am 5. Mai 2009 könnte der Release Candidate von Windows 7 erscheinen. Er wird dann für die Allgemeinheit zum Ausprobieren bereitstehen, wenn sich die Informationen auf einer Webseite von Microsoft bestätigen.

US-Justiz will Kartellaufsicht über Microsoft verlängern

Kartellaufsicht bleibt bis 2011, Microsoft erklärt sich einverstanden. Das US-Justizministerium und der Softwarehersteller Microsoft haben sich darauf geeinigt, die Kartellaufsicht über das Unternehmen erneut zu verlängern. Das Justizministerium geht davon aus, dass Microsoft noch bis 2011 braucht, um der Pflicht zur Dokumentation von proprietären Schnittstellen und Protokollen vollständig nachzukommen.

Neuer Zune-Player soll dank Nvidias Tegra HD-fähig sein

Microsoft will Zune HD noch 2009 auf den Markt bringen. In Deutschland ist er immer noch nicht offiziell erhältlich, in den USA soll er 2009 schon in die dritte Generation gehen: Microsofts Medienplayer "Zune". Die angeblich aus Microsoft-Quellen stammenden technischen Daten klingen beeindruckend: Der "Zune HD" soll der HD-Player für die Hosentasche werden und erstmals weltweit verfügbar sein.

Microsoft enthüllt Anforderungen für das Windows-7-Logo

Alpha-Toolkit des Logo-Programms für Windows 7 veröffentlicht. Microsoft hat ein Dokument zum Logo-Programm für Windows 7 veröffentlicht. Damit erhalten Entwickler erste Hinweise, welche Anforderungen ihre Software erfüllen muss, um das Windows-7-Logo zu erhalten. Außerdem steht ein Alpha-Toolkit zum Ausprobieren bereit.

Exchange Server 2010 als öffentliche Beta veröffentlicht

Finale Version soll im zweiten Halbjahr 2009 erscheinen. Noch in diesem Jahr wird die fertige Version des kommenden Exchange Server erwartet. Ab sofort steht eine Betaversion vom Exchange Server 2010 als Download zur Verfügung. Damit kann geschaut werden, welche Neuerungen das neue Produkt zu bieten hat.

Kostenlose E-Books von Microsoft

Bücher zum Small Business Server und zu Visual Basic. Microsoft feiert 25 Jahre Microsoft Press. Aus diesem Anlass gibt es für einen begrenzten Zeitraum zwei E-Books zum Download, die für Windows-Administratoren und -Programmierer interessant sein könnten.

Patchday: Microsoft schließt insgesamt 22 Sicherheitslücken

Sicherheitsloch in PowerPoint bleibt offen und wird weiter ausgenutzt. 22 Sicherheitslücken korrigiert Microsoft am April-Patchday. Drei sind seit letztem Jahr bekannt, auch das offene Sicherheitsleck in Excel wird beseitigt. Acht Fehler betreffen Windows und sechs Sicherheitslöcher stecken im Internet Explorer. Ein Patch für PowerPoint ist nicht dabei.
undefined

Haftstrafen wegen gewerbsmäßigen Vertriebs von Schwarzkopien

Computerhändler zu Haftstrafen und Schadenersatz verurteilt. Zwei Computerhändler aus Nürnberg und München sind vom Amtsgericht Nürnberg wegen gewerbsmäßigen Vertriebs von Schwarzkopien zu Haftstrafen von einem Jahr und sechs Monaten auf Bewährung sowie zur Zahlung einer Geldstrafe verurteilt worden. Sie hatten mit gefälschten Versionen von Windows XP gehandelt.
undefined

Xbox 360: Erweiterte Garantie für E74-Fehlermeldung

Fehler soll in Zusammenhang mit Überhitzung auftreten. Unter Spielern heißt die Fehlermeldung "Red Ring of Death" - und sie scheint für Microsoft noch immer nicht ausgestanden. Derzeit melden Spieleblogs einen weiteren Fehler, der vermehrt auftritt und mit den alten Überhitzungsproblemen in Verbindung stehen soll.
undefined

SideWinder X3 - Gaming-Maus von Microsoft

Ab Ende April 2009 im Handel erhältlich. Microsoft hat mit der SideWinder X3 Mouse eine neue Maus für links- und rechtshändige Spielefans vorgestellt. Sie erinnert an das Design der IntelliMouse 1.1, soll aber mit moderner Technik aufwarten.

Microsoft und Yahoo verhandeln wieder

Persönliches Treffen der Unternehmenschefs. Microsoft und Yahoo sprechen wieder miteinander, und zwar über Themen wie mögliche Partnerschaften bei Suche und Onlinewerbung. Steve Ballmer und Carol Bartz haben sich bereits zu einem Gespräch getroffen.

Office 2007 und Windows Vista für Studenten zum Sonderpreis

Ultimate-Editionen für jeweils weniger als 60 Euro. Microsoft bietet Studenten in einer Aktion die Ultimate-Ausführungen von Office 2007 sowie Windows Vista zu einem Sonderpreis von jeweils unter 60 Euro an. Die Aufmachung der dafür geschalteten Webseite macht deutlich, wen Microsoft im Visier hat: studentische Nutzer des freien Office-Pakets OpenOffice.org.