Windows 7: Release Candidate gibt es noch bis Mitte August
Beta von Windows 7 macht ab 1. Juli 2009 Neustarts
Am 15. August 2009 beendet Microsoft die Downloadmöglichkeit vom Release Candidate von Windows 7. Mit dem Erscheinen des Release Candidate 1 hatte Microsoft angekündigt, die Vorabversion mindestens bis Juli 2009 anzubieten. Nun wurde diese Zeitspanne verlängert.
Wer den Release Candidate 1 von Windows 7 noch nicht heruntergeladen hat, aber die Vorabversion des Windows-Vista-Nachfolgers ausprobieren möchte, kann das noch bis Mitte August 2009 tun. In einem Blogeintrag teilte Microsoft mit, dass die Downloadmöglichkeit vom Release Candidate am 15. August 2009 eingestellt wird. Im Anschluss daran wird es aber weiterhin möglich sein, den Release Candidate zu installieren und auch Aktivierungsschlüssel werden weiter verfügbar sein.
Wer noch die Beta von Windows 7 im Einsatz hat, wird in Kürze einige Einschränkungen erfahren. Zwar läuft die Software noch bis zum 1. August 2009, aber bereits ab dem 1. Juli 2009 kommen Einschränkungen auf den Nutzer zu. Denn die Betaversion von Windows 7 wird dann im Abstand von zwei Stunden einen Rechnerneustart vollziehen.
Der Release Candidate 1 von Windows 7 ist bis 1. März 2010 einsetzbar. Ob der Release Candidate wie die Betaversion einen Monat zuvor damit beginnt, den Rechner alle zwei Stunden neu zu starten, ist nicht bekannt.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Leute, PC heisst Personal Computer, da ist doch erstmal völlig egal, ob da ein Intel...
bin mal gespannt wie die Firma reagiert, wenn Sie merkt, dass Sie keine Security Patches...
Ich glaube du hast dich nicht mit dem Konzept bei W7 beschäftigt. Ein System ist nicht...
Es gibt doch diese 50 Home Premium. gibs auch ein 90 Ultimate?