Windows 7: Release Candidate gibt es noch bis Mitte August

Beta von Windows 7 macht ab 1. Juli 2009 Neustarts

Am 15. August 2009 beendet Microsoft die Downloadmöglichkeit vom Release Candidate von Windows 7. Mit dem Erscheinen des Release Candidate 1 hatte Microsoft angekündigt, die Vorabversion mindestens bis Juli 2009 anzubieten. Nun wurde diese Zeitspanne verlängert.

Artikel veröffentlicht am ,

Wer den Release Candidate 1 von Windows 7 noch nicht heruntergeladen hat, aber die Vorabversion des Windows-Vista-Nachfolgers ausprobieren möchte, kann das noch bis Mitte August 2009 tun. In einem Blogeintrag teilte Microsoft mit, dass die Downloadmöglichkeit vom Release Candidate am 15. August 2009 eingestellt wird. Im Anschluss daran wird es aber weiterhin möglich sein, den Release Candidate zu installieren und auch Aktivierungsschlüssel werden weiter verfügbar sein.

 

Wer noch die Beta von Windows 7 im Einsatz hat, wird in Kürze einige Einschränkungen erfahren. Zwar läuft die Software noch bis zum 1. August 2009, aber bereits ab dem 1. Juli 2009 kommen Einschränkungen auf den Nutzer zu. Denn die Betaversion von Windows 7 wird dann im Abstand von zwei Stunden einen Rechnerneustart vollziehen.

Der Release Candidate 1 von Windows 7 ist bis 1. März 2010 einsetzbar. Ob der Release Candidate wie die Betaversion einen Monat zuvor damit beginnt, den Rechner alle zwei Stunden neu zu starten, ist nicht bekannt.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Satan 27. Jun 2009

Leute, PC heisst Personal Computer, da ist doch erstmal völlig egal, ob da ein Intel...

Der Sandmann 26. Jun 2009

bin mal gespannt wie die Firma reagiert, wenn Sie merkt, dass Sie keine Security Patches...

Der Sandmann 26. Jun 2009

Ich glaube du hast dich nicht mit dem Konzept bei W7 beschäftigt. Ein System ist nicht...

Es gibt doch... 26. Jun 2009

Es gibt doch diese 50€ Home Premium. gibs auch ein 90€ Ultimate?



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Huawei Watch Buds im Test
Smartwatch für die Ohren

Drahtlose Kopfhörer in einer Smartwatch? Was nach einer Schnapsidee klingt, funktioniert im Alltag überraschend gut - was vor allem am guten Klang liegt.
Ein Test von Tobias Költzsch

Huawei Watch Buds im Test: Smartwatch für die Ohren
Artikel
  1. Schneller als SSDs: Eine RAM-Festplatte bricht Geschwindigkeitsrekorde
    Schneller als SSDs
    Eine RAM-Festplatte bricht Geschwindigkeitsrekorde

    Schneller als SSDs und unendlich oft beschreibbar: Das verspricht ein Speichermedium, das RAM-Chips nutzt, aber über NVMe angesprochen wird.

  2. Metamaterial: Ein Display mit 1.600 Bildern pro Sekunde
    Metamaterial
    Ein Display mit 1.600 Bildern pro Sekunde

    Halbierte Leistungsaufnahme, zehnfache Auflösung, extrem kurze Schaltzeit: Forscher wollen mit Metamaterial LCDs verbessern.

  3. Morris Chang: TSMC-Gründer erklärt Globalisierung im Chipsektor für tot
    Morris Chang
    TSMC-Gründer erklärt Globalisierung im Chipsektor für tot

    Der ehemalige CEO des Halbleiterproduzenten TSMC geht davon aus, dass die Preise dadurch steigen werden. Taiwan steht vor einem Dilemma.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Amazon Coupon-Party • MindStar: MSI RTX 4080 -100€ • Neue RAM-Tiefstpreise • Sandisk MicroSDXC 256GB -69% • Neue Wochendeals bei Media Markt • Bosch Professional-Rabatte • Otto Oster-Angebote • 38-GB-Allnet-Flat 12,99€/Monat • Meta Quest Pro 1.199€ • [Werbung]
    •  /