Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Microsoft

Windows Vista: RC des Service Pack 2 veröffentlicht

Auch Service Pack 2 für Windows Server 2008 als Release Candidate erschienen. Microsoft hat den Release Candidate des Service Pack 2 für Windows Vista sowie Windows Server 2008 fertiggestellt. Technet- und MSDN-Abonnenten können die Vorabversion bereits herunterladen, für die Allgemeinheit ist eine Downloadmöglichkeit später geplant. Außerdem hat Microsoft den Veröffentlichungstermin für das fertige Service Pack 2 eingegrenzt.

Yahoo hat nichts gegen Verkauf der Suchmaschine (Update)

Ballmer und Bartz bewegen sich aufeinander zu. Das Internetunternehmen Yahoo hat "nichts dagegen", seine Suchmaschinensparte an Microsoft zu verkaufen. Das erklärte Yahoo-Finanzchef Blake Jorgensen. Da der Geschäftsbereich aber eng mit anderen Onlineprodukten verbunden sei, müsse jede Einigung mit Microsoft wohl überlegt sein.
undefined

Windows 7: Update für den Internet Explorer 8

Verbesserte Stabilität und Zuverlässigkeit für den neuen Browser. Für Systeme mit Windows 7 verteilt Microsoft ein Stabilitätsupdate für den Internet Explorer 8. Damit soll die Zuverlässigkeit des Browsers erhöht werden. Für die Beta von Windows 7 gibt es den Release Candidate des Internet Explorer 8 weiterhin nicht.

Microsoft verklagt TomTom

Hersteller von Navigationsgeräten mit Linux soll Microsoft-Patente verletzen. Microsoft hat Klage gegen TomTom eingereicht. TomTom entwickelt und vertreibt Navigationssysteme auf Basis von Linux und soll mit diesen Patente von Microsoft verletzen. Darunter auch Patente, die Teile das Dateisystems FAT beschreiben.

Visual Studio 2010 im neuen Design

Erste Screenshots veröffentlicht. Microsoft hat erste Screenshots veröffentlicht, auf denen die neue Oberfläche der Entwicklungsumgebung Visual Studio 2010 zu sehen ist. Microsoft betont außerdem, dass sich die IDE besser erweitern lassen soll.

Commute UX - Dialogsystem fürs Auto

Fahrer bedient Mobiltelefon oder Musikplayer per Spracheingabe. Auf dem Microsoft Techfest 2009 hat ein Entwickler ein Dialogsystem für das Auto vorgestellt: Per Sprachsteuerung kann der Fahrer Musik abspielen, das Handbuch des Fahrzeugs aufrufen oder sein Mobiltelefon bedienen.

Google schließt sich EU-Beschwerde gegen Microsoft an

"Weitgehend kein Wettbewerb auf dem Browsermarkt". Der Suchmaschinenbetreiber Google schließt sich einer Beschwerde in der Europäischen Union gegen Wettbewerbsverstöße von Microsoft an. Die formale Untersuchung vom Januar 2009 geht auf den norwegischen Browserhersteller Opera zurück. Mozilla kam im Februar 2009 dazu.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

Sicherheitsloch in Excel gestattet Code-Ausführung

Auch der Excel Viewer ist betroffen, kein Patch verfügbar. Microsoft warnt vor einem Sicherheitsloch in der Office-Software Excel. Angreifer können darüber beliebigen Programmcode ausführen. Teilweise wird die Sicherheitslücke bereits ausgenutzt, einen Patch gibt es noch nicht.
undefined

Microsoft baut Atom-Server

Cloud Computing Futures - neue Technik für das Cloud Computing. Einen Server bestehend aus 50 Atom-Rechnern zeigt Microsoft auf seiner jährlichen Forschungsschau Techfest. Mit Monsoon stellt Microsoft zudem eine neue Netzwerktechnik vor, die auf einfachem Netzwerkequipment aufsetzt, um mehr als 100.000 Server in einem Rechenzentrum zu verbinden.

Rückzieher: Microsoft lässt Gekündigten die Abfindung

"Wir hätten die Situation mit mehr Feingefühl behandeln sollen". Nach einer Welle der Empörung hat der Softwarekonzern Microsoft im Streit um die Rückforderung von Abfindungszahlungen an ehemalige Mitarbeiter den Verzicht erklärt. "Ich denke, es lohnt sich für uns nicht, das Geld weiter zurückzufordern", sagte Personalchefin Lisa Brummel.

Gazelle: Microsoft auf dem Weg zum BrowserOS

Browser mit Sicherheitskonzept für das Web 2.0. Mit Gazelle hat Microsoft ein Betriebssystem für Webapplikationen entwickelt. Der schlanke Browser Kernel kümmert sich exklusiv um die Verteilung von Ressourcen an einzelne Applikationen und deren Kommunikation untereinander. Die Applikationen laufen dabei abgeschottet voneinander.

Microsoft fordert von Entlassenen Teil der Abfindung zurück

Personalabteilung versendet Zahlungsaufforderungen an Ex-Mitarbeiter. Der Softwarekonzern Microsoft verlangt von entlassenen Mitarbeitern Teile der ausbezahlten Abfindung zurück. Am 22. Januar hatte das Unternehmen die Streichung von rund 5.000 Stellen angekündigt. Einige der Betroffenen sollen zu hohe Entschädigungszahlungen erhalten haben.

Keine Sammelklage mehr wegen "Vista Capable"

Entscheidung in der Hauptsache steht noch aus. Das zuständige US-Gericht hat im Prozess um angeblich irreführende Werbung gegen Microsoft dem Verfahren den Status einer Sammelklage entzogen. Jeder Käufer von Windows Vista oder einem damit ausgestatteten Rechner muss nun selbst klagen, wenn er Schadensersatz erhalten will.
undefined

Microsoft will Experten für 3D-Gestensteuerung kaufen

Rund 35 Millionen US-Dollar für 3DV Systems aus Israel sind geboten. Laut Informationen zweier renommierter israelischer Tageszeitungen will Microsoft das Unternehmen 3DV Systems, einen Hersteller von Virtual-Reality-Kameras, kaufen. Die ZCam fängt 3D-Bilder ein und erlaubt dem Anwender die Nutzung von Gestenerkennung, um Videospiele mit Hand- und Körperbewegungen zu steuern, genauer als es mit der EyeToy-Kamera für die Playstation 2 und 3 möglich ist und ohne ein Wiimote-ähnliches Eingabegerät nutzen zu müssen.
undefined

Age-of-Empires-Team gründet Robot Entertainment

Neues Spielestudio wird mit zusätzlichen Halo-Wars-Inhalten loslegen. Die von Microsoft auf die Straße gesetzten Age-of-Empires-Entwickler haben ein eigenes Spielestudio namens Robot Entertainment gegründet. Bevor es mit neuen Spielen losgeht, wird das Team in Zusammenarbeit mit Microsoft Erweiterungen für Halo Wars entwickeln.

Microsoft-Lizenzen: IBM hilft beim Sparen

Cebit 2009 Project Liberate verspricht Ersparnis bei Lizenzverlängerung. Unternehmen kaufen bei Microsoft oft Produkte, die sie nicht brauchen, sagt IBM. Daher bietet IBM Unternehmen nun Beratungsdienste an. Die sollen so über 40 Prozent bei Lizenzverlängerungen sparen können.

Red Hat und Microsoft arbeiten zusammen

Technischer Support für Servervirtualisierung. Microsoft und Red Hat haben ihre Zusammenarbeit bekanntgegeben. Die beiden Unternehmen kooperieren im Bereich der Servervirtualisierung, um ihren Kunden gemeinsam Support anbieten zu können. Das Abkommen ist nicht so weitreichend wie die 2006 vereinbarte Zusammenarbeit zwischen Microsoft und Novell.
undefined

Windows Mobile 6.5 vorgestellt (Update)

Windows Marketplace for Mobile und My Phone integriert. Microsoft hat auf dem Mobile World Congress 2009 in Barcelona sein Smartphone-Betriebssystem Windows Mobile in der Version 6.5 gezeigt. Vorgestellt wurde auch der Backup-Dienst My Phone und Windows Marketplace for Mobile - Microsofts Version von Apples App Store.

Mit Canonical gegen "duplicate content"

Gemeinsame Initiative von Google, Yahoo und Microsoft. Google, Yahoo und Microsoft wollen die Erkennung von sogenanntem "duplicate content" für Suchmaschinen vereinfachen. Mit einem neuen Linkparameter können Nutzer künftig die jeweils maßgeblichen Seiten markieren.
undefined

Microsoft plant eigene Ladenketten (Update)

Softwarekonzern engagiert Wal-Mart-Experten. Der Softwarekonzern Microsoft hat einen früheren Manager der Einzelhandelskette Wal-Mart engagiert. David Porter soll als Corporate Vice President eine eigene Microsoft-Ladenkette aufbauen.

Microsoft wirbt weiteren Topmanager bei Yahoo ab

Vice President für Search & Advertising Sciences wechselt nach Redmond. Larry Heck, Vice President für Search & Advertising Sciences bei Yahoo, wechselt zum Konkurrenten Microsoft. Heck ist bereits der dritte Topmanager, den der Softwarekonzern dem Internetunternehmen seit November 2008 ausspannt.

Microsoft: Vier Patches schließen acht Sicherheitslücken

Zwei gefährliche Sicherheitslecks im Internet Explorer 7. Am diesmonatigen Patchday beseitigt Microsoft zwei gefährliche Sicherheitslücken im Internet Explorer 7 und zwei ebenfalls als gefährlich klassifizierte Fehler im Exchange Server. Außerdem sind wie angekündigt Patches für die Office-Software Visio sowie für den SQL Server erschienen.

Microsofts My Phone: Backup-Dienst für Smartphones

Kostenloser Dienst für Geräte mit Windows Mobile 6. Microsoft plant einen Backup-Dienst für Windows-Mobile-Smartphones. My Phone speichert Handydaten auf Servern von Microsoft und kann die übliche Datensynchronisation mit dem PC ersetzen. Microsoft wird den Backup-Dienst gratis anbieten.
undefined

Windows 7: Microsoft ändert Benutzerkontensteuerung

Ändern der Benutzerkontensteuerung künftig nur nach Bestätigung. Bis zum Release Candidate von Windows 7 will Microsoft die bereits überarbeitete Benutzerkontensteuerung nochmals verändern. Die Benutzerkontensteuerung lässt sich in Windows 7 bequem per Schieberegler konfigurieren und dies wird künftig aus Sicherheitsgründen erst nach einer Bestätigung durch den Anwender möglich sein.
undefined

E3 2009 ohne Diablo 3, Starcraft 2 und WoW

E3 Blizzard Entertainment sagt der ESA ab. Ein Dämpfer für die E3 2009: Die besonders interessante Hälfte von Activision Blizzard wird nicht zur wichtigsten amerikanischen Spielemesse kommen. Der Wiedereintritt des Marktführers in den Branchenverband ESA wird damit unwahrscheinlicher.

Sicherheitslecks im Internet Explorer und im Exchange Server

Nächster planmäßiger Patchday von Microsoft am 10. Februar 2009. Vier Sicherheitspatches wird Microsoft am 10. Februar 2009 veröffentlichen, um als gefährlich eingestufte Fehler im Internet Explorer und im Exchange Server zu beseitigen. Zudem korrigieren zwei der vier Patches Sicherheitslücken im SQL Server und in Microsofts Office-Paket.
undefined

Spielemesse E3 auf Erfolgskurs

E3 Onlineregistrierung für Besucher und Medien eröffnet. Ausgerechnet zu Zeiten von Finanzkrise und Rezession möchte die amerikanische Spielemesse E3 zu altem Glanz und Gloria zurückkehren. Die Ausstellerliste zeigt, dass das funktionieren könnte. Der Marktführer ist nach einem Jahr der Abwesenheit wieder dabei.

Windows 7 - weniger nervig und zugleich weniger sicher?

Blogger weist auf Schwachstelle im System zur Benutzerkontensteuerung hin. Die Benutzerkontensteuerung in Windows 7 ist unsicher, meint Blogger Long Zheng, und verweist auf eine Schwachstelle in dem System. Microsoft hingegen argumentiert, es handelt sich um keine Schwachstelle, sondern eine Designentscheidung.

JPEG macht Weg für neuen Bildstandard frei

JPEG XR verspricht höhere Qualität und bessere Kompression. Die Joint Photographic Experts Group (JPEG) hat auf ihrem Januartreffen den Weg zur Standardisierung für das Fotoformat JPEG XR freigemacht. Damit trete das Format in die "letzte Phase der Standardisierung" ein. Die Gruppe geht davon aus, dass der Standard "im Laufe des Jahres veröffentlicht wird".

Microsoft entwickelt Internet Service Bus

Projekt soll Interoperabilität zwischen .Net und Java demonstrieren. Microsoft arbeitet an dem Projekt Internet Service Bus, um die Interoperabilität zwischen .Net- und Java-Diensten für Cloud-Computing zu demonstrieren. Die Entwicklung findet im Rahmen der Open Source Business Foundation statt.

Microsoft gibt Web Sandbox als Open Source frei

Sicherheitskomponente ist noch in der Entwicklung. Microsoft hat den Quelltext seiner Web Sandbox unter eine Open-Source-Lizenz gestellt. Das Projekt richtet sich an Webentwickler, die eine Sandbox zur Isolation von sicherheitskritischen Elementen nutzen wollen. Sie soll mit verschiedenen Browsern kompatibel sein.
undefined

Microsoft: PC weiterhin "erstklassige Spieleplattform"

Neue Manager für die Windows-Gaming-Abteilung vorgestellt. Noch ein hauseigenes PC-Entwicklerstudio weniger, der Leiter von Games for Windows Live gekündigt - von außen betrachtet scheint Microsoft seine PC-Spielesparte verkleinern zu wollen. Das dementiert das Unternehmen jetzt und stellt die neuen Manager der GfW-Abteilung vor.
undefined

Internet Explorer 8: Release Candidate als Download

Browser wird mit Kompatibilitätsliste ausgeliefert. Der Internet Explorer 8 steht als Release Candidate für jedermann als Download zur Verfügung. Seit der letzten Betaversion gab es Detailverbesserungen wie etwa eine Kompatibilitätsliste. Voraussichtlich wird direkt im Anschluss an den Release Candidate der Internet Explorer 8 als Finalversion folgen.
undefined

US-Blogger lästern über Songsmith

Microsofts Musiksoftware Songsmith stößt bei US-Bloggern auf taube Ohren. Microsofts Songsmith ist eine Musiksoftware, die Gesang mit Instrumentalbegleitung unterlegt. In der Netzgemeinde kam sie nicht gut an. Ein merkwürdiger Werbespot und die Kompositionen der Musiksoftware sorgen für Spott.
undefined

Microsoft: Harte Einschnitte im Geschäftsbereich Spiele

Steht eine größere Restrukturierung in der Entertainment Division an? Laut Microsoft läuft das Geschäft mit der Xbox 360 und den Spielen hervorragend - trotzdem entlässt das Unternehmen nach US-Medienberichten viele seiner Spieletester, schließt das Studio hinter dem Flight Simulator, feuert den Leiter der Games-for-Windows-Live-Abteilung und verschiebt eine Entwicklerkonferenz.

Konsolenmarkt: Media Control widerspricht Microsoft

World of Warcraft räumt mit Erweiterungen in den PC-Spielecharts ab. Noch nie wurden in Deutschland derart hohe Umsätze mit Konsolenspielen erzielt wie 2008 - so jedenfalls die Marktforscher von Media Control. Mit ihren Zahlen widersprechen sie indirekt den Angaben von Microsoft über den Erfolg der Xbox 360 in Deutschland. Und: Alle drei bestverkauften PC-Spiele 2008 waren World of Warcraft.
undefined

Moonlight 1.0 veröffentlicht

Freie Implementierung unterstützt Silverlight-Profil 1.0. Die freie Silverlight-Umsetzung Moonlight ist in der finalen Version 1.0 erschienen. Linux-Nutzer sollen damit auch WMV-Dateien wiedergeben können. Entwickelt wird die freie Variante vom Mono-Projekt.

EU droht Microsoft erneut

Der Internet Explorer macht Microsoft weiterhin Ärger. Microsoft hat erneut Ärger mit der EU, denn diese wirft dem Softwarehersteller vor, den Internet Explorer in unerlaubter Weise mit dem Betriebssystem Windows verzahnt und damit dem Wettbewerb im Browsermarkt geschadet zu haben.