Microsoft enthüllt Anforderungen für das Windows-7-Logo

Alpha-Toolkit des Logo-Programms für Windows 7 veröffentlicht

Microsoft hat ein Dokument zum Logo-Programm für Windows 7 veröffentlicht. Damit erhalten Entwickler erste Hinweise, welche Anforderungen ihre Software erfüllen muss, um das Windows-7-Logo zu erhalten. Außerdem steht ein Alpha-Toolkit zum Ausprobieren bereit.

Artikel veröffentlicht am ,

In der Dokumentation zum "Windows 7 Client Software Logo" dreht es sich unter anderem um die korrekte Softwareinstallation. Eine Software muss sich in die von Windows vorgesehenen Verzeichnisse installieren und darf generell nicht in das Windows-Verzeichnis schreiben. Die Installation darf sich nicht geheim abwickeln lassen, der Nutzer muss nach der Installation die Möglichkeit haben, einen notwendigen Systemneustart zu einem späteren Zeitpunkt nachzuholen.

 

Zudem darf generell eine Installation oder der Start einer Anwendung nur dann blockiert werden, wenn das System nicht die notwendigen technischen Voraussetzungen erfüllt. Eine einfache Versionskontrolle der vorhandenen Windows-Version genügt ausdrücklich nicht. Außerdem müssen die Vorgaben der Benutzerkontensteuerung eingehalten werden und die Software muss sowohl auf 32-Bit- als auch auf 64-Bit-Systemen laufen. Microsoft verlangt außerdem, dass alle Dateien und Treiber digital signiert werden. Zudem garantiert das Windows-7-Logo dem Anwender, dass die Software weder Spyware noch Malware enthält.

Die Details zum "Windows 7 Client Software Logo" bietet Microsoft nur als XPS-Datei. Auf Systemen mit Windows Vista ist das XPS-Viewer-Plug-in im Internet Explorer enthalten, eine XPS-Datei kann aber nur dann im Internet Explorer geöffnet werden, wenn dieser als Standardbrowser festgelegt ist. Sobald ein anderer Browser als Standard bestimmt ist, misslingt das Öffnen von XPS-Dateien. Ansonsten steht für Windows-Systeme auch das XPS Essentials Pack als Download zur Verfügung, in dem ein eigenständiger XPS-Viewer enthalten ist. Für andere Betriebssysteme bietet Microsoft keine Anzeigesoftware für XPS-Dateien an.

Über die Windows 7 Software Logo Connect site steht ein Alpha-Toolkit bereit, mit dem Entwickler prüfen können, ob ihre Software die Anforderungen des Windows-7-Logo-Programms erfüllt. Für den Download des Alpha-Toolkits wird allerdings eine Einladung benötigt, die an alle verteilt wird, die sich für den Empfang von Updates registrieren.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


_tumult_ 17. Apr 2009

Mit altlast habe ich die geschäftspraktiken gemeint, die zu inkompatibilitäten führen...

QDOS 16. Apr 2009

hast du vl einen youtube-link? will auch mitredem!^^

QDOS 16. Apr 2009

oh ja, gerade bei windows programmen macht das viel sinn, der großteil gräbt sich so tief...

Captain 16. Apr 2009

Das Spiel meldet, ich installieren mich, Securom gehört dann mit dazu und gut ists, auch...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Blizzard
Preise im Itemshop von Diablo 4 entfachen Empörung

Die Community reagiert sauer auf Leaks über die Preise im Itemshop von Diablo 4. Ein Rüstungsset kostet fast so viel wie früher ein Add-on.

Blizzard: Preise im Itemshop von Diablo 4 entfachen Empörung
Artikel
  1. Schufa-Score: Hohes Bußgeld wegen Kreditkartenablehnung ohne Begründung
    Schufa-Score
    Hohes Bußgeld wegen Kreditkartenablehnung ohne Begründung

    Die DKB hat einen Kreditkartenantrag nur gestützt auf Algorithmen und den Schufa-Score abgelehnt und dies auch nicht begründet. Das kostet 300.000 Euro Bußgeld.

  2. Generative Fill: Wie Adobes KI-Funktionen das Internet spalten
    Generative Fill
    Wie Adobes KI-Funktionen das Internet spalten

    Die KI-Füllfunktion in Photoshop erfindet Hintergründe zu Gemälden oder Album-Covern. Einige finden das kreativ, andere sehen die Kunst bedroht.

  3. Glasfaser: Netcologne unterscheidet nicht zwischen FTTH und FTTB
    Glasfaser
    Netcologne unterscheidet nicht zwischen FTTH und FTTB

    Telekom und Vodafone überbauen das Netz von Netcologne in Köln. Doch was für ein Netz hat Netcologne?

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Gigabyte RTX 3060 Ti 369€ • Kingston Fury SSD 2TB (PS5-komp.) 129,91€ • Sony Deals Week • MindStar: Corsair Crystal RGB Midi Tower 119€, Palit RTX 4070 659€ • Roccat bis -50% • AVM Modems & Repeater bis -36% • Logitech G Pro Wireless Maus 89€ • The A500 Mini 74,99€ [Werbung]
    •  /