Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Microsoft

Microsoft nennt Preise für Windows Azure

Geringfügig günstiger als Amazon EC2. Auf seiner Partnerkonferenz in New Orleans hat Microsoft die Preise für seine Cloud-Computing-Plattform Windows Azure genannt. Zum Start soll der Dienst auch in Deutschland verfügbar sein.

Microsoft eröffnet App Store im Herbst 2009

Entwickler können Anwendungen Ende Juli 2009 einreichen. Microsoft will seinen App Store für Windows-Mobile-Anwendungen im Herbst 2009 starten. Entwickler können ihre Programme ab dem 27. Juli 2009 einreichen. Microsoft prüft die Anwendungen vor der Veröffentlichung.

Bill Gates: ChromeOS ist nur ein weiteres Linux

Steve Ballmer hält zwei Systeme für unnötig. Für Bill Gates ist Googles ChromeOS ein weiteres Linux unter vielen. Solange Google sich mit Informationen zurückhalte, bleibe es interessant. Laut Microsoft-Chef Steve Ballmer ist kein neues Betriebssystem nötig.

Zahlreiche Angriffe gegen ungepatchte ActiveX-Lücke

Antivirenhersteller melden Zunahme von Exploits. US-Berichten zufolge mehren sich die Angriffe auf ein ActiveX-Control, für das es noch keinen Patch von Microsoft gibt. Mehrere Antivirenhersteller verzeichnen sprunghaft angestiegene Versuche, die Lücke auszunutzen, seit sie publik gemacht wurde.

Patch-Zeit: Microsoft beseitigt schwere Sicherheitslücken

Sechs Sicherheitsupdates für Windows XP bis Vista. Es ist Patch-Day und Microsoft hat mehrere schwere Sicherheitslücken beseitigt. Das Unternehmen rät dringend zur Aktualisierung von Windows XP, 2000, Windows Server 2003/2008 und Vista. Ein großer Teil der zu schließenden Sicherheitslücken ermöglicht Angreifern das Ausführen von Programmcode aus der Ferne.

Microsoft meldet erneut ActiveX-Exploit

Workaround von Microsoft verfügbar. Microsoft warnt Nutzer vor einer weiteren kritischen Sicherheitslücke in einem ActiveX-Control aus dem eigenen Hause. Betroffen sind vor allem Nutzer von Microsoft Office und Internet Explorer. Ein Workaround ist verfügbar.
undefined

Windows 7 ist fast fertig

Entwicklungsarbeiten sollen bis Ende Juli 2009 abgeschlossen werden. Mehrere Webseiten melden erste sogenannte RTM-Builds von Windows 7. Diese "Release to Manufacturing"-Versionen sollen auf DVD gepresst werden. Microsoft selbst sagt allerdings, die Entwicklung sei noch nicht abgeschlossen.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

Microsoft: Keine Patentklagen wegen .Net und C#

Community Promise für C#- und CLI-Standard. Microsoft hat die beiden ECMA-Standards C# und CLI unter das Community Promise gestellt. Das erlaubt jedem, die Standards umzusetzen und Implementierungen beispielsweise zu verkaufen. Das betrifft etwa das Mono-Projekt.

Microsoft warnt vor kritischer Sicherheitslücke in ActiveX

ActiveX-Control erlaubt Angreifern, Systeme zu übernehmen. Microsoft warnt vor einer kritischen Sicherheitslücke im eigenen Video-ActiveX-Control. Angreifer können damit die Kontrolle von Windows-Systemen übernehmen, ohne dass Nutzer des Internet Explorer dazu aktiv etwas beitragen müssen. Die Sicherheitslücke wird bereits aktiv ausgenutzt.
undefined

Windows 7: Microsoft lockt mit Angebotspreisen

Windows 7 Home Premium E als Aktion für 50 Euro. Microsoft hat erstmals Preise zu Windows 7 genannt. Allerdings gelten sie nur bis Ende 2009, unbekannt bleibt, wie viel Windows 7 danach kosten wird. Ab 26. Juni 2009 gibt es wie berichtet Windows-Vista-Rechner mit einem Gutschein für Windows 7.

Microsoft Hohm hilft beim Stromsparen

Mit der Cloud-Anwendung Hohm sollen Nutzer ihren Energieverbrauch verringern. Microsoft hat eine kostenlose Anwendung zur Verfügung gestellt, mit der US-Bürger ihren Energieverbrauch kontrollieren sollen. Hohm ist eine Cloud-Anwendung, die anhand der Ausstattung eines Haushalts, der Verbrauchsdaten und anhand von Informationen über das Klima Empfehlungen gibt.
undefined

Windows 7: Release Candidate gibt es noch bis Mitte August

Beta von Windows 7 macht ab 1. Juli 2009 Neustarts. Am 15. August 2009 beendet Microsoft die Downloadmöglichkeit vom Release Candidate von Windows 7. Mit dem Erscheinen des Release Candidate 1 hatte Microsoft angekündigt, die Vorabversion mindestens bis Juli 2009 anzubieten. Nun wurde diese Zeitspanne verlängert.
undefined

Video: Demonstration des Multitouchpakets von Windows 7

Touch Pack für Windows 7 ist als Technikdemo gedacht. Golem.de hat sich das Touch Pack für Windows 7 zeigen lassen und veröffentlicht zwei Videos dazu. Das Touch Pack verspricht eine einfache Einführung in die Multitouch-Bedienung. Das Touch Pack wird es aber nur für zertifizierte Displays geben.

Händler verkaufen Vista mit Windows-7-Gutscheinen

Upgradeprogramm startet offiziell am 26. Juni 2009. Mit einem Upgradeprogramm will Microsoft verhindern, dass Anwender auf Windows 7 warten und deswegen ihre Kaufentschluss hinauszögern. Erste Händler haben in Deutschland und Österreich damit begonnen, Windows Vista mit einem Gutschein für Windows 7 anzubieten.

Windows 7 E: Microsoft entfernt Browser nur teilweise

Basiscode vom Internet Explorer 8 bleibt im Betriebssystem. Windows 7 E wird nicht komplett auf den Internet Explorer 8 verzichten. Kernbereiche des Browsers wie die Rendering Engine Trident werden auch in Windows 7 E enthalten sein. Nur der Aufruf von Microsofts Browser wird in der speziellen EU-Version von Windows 7 deaktiviert sein.

Upgrade-Programm für Windows 7 startet in Kürze

Für ab 26. Juni 2009 verkaufte Notebooks gibt es Windows 7 zum Unkostenbeitrag. Wer zwischen dem 26. Juni 2009 und dem 31. Januar 2010 ein Asus-Notebook mit Windows Vista kauft, kann zum Erscheinen von Windows 7 zum Unkostenbeitrag auf das neue Microsoft-Betriebssystem umsteigen. Der Zeitraum dürfte auch für Kunden anderer Hersteller gelten.

Microsoft: Lebensmittel für Browserdownloads

Microsoft spendet für IE-8-Downloads an gemeinnützige Organisation. Der Softwarehersteller Microsoft will den Sommer über für jeden aktuellen Internet Explorer, der von einer bestimmten Seite heruntergeladen wird, Geld spenden. Empfänger der Spenden ist eine Wohlfahrtsorganisation, die bedürftige Kinder in den USA mit Essen versorgt.
undefined

Opera: Windows ohne Internet Explorer genügt nicht

Windows-Nutzer brauchen Freiheit bei der Browserwahl. Opera kritisiert Microsofts Entscheidung, Windows 7 in Europa ohne den Internet Explorer auszuliefern. Dieser Schritt sei keineswegs ausreichend. Opera fordert volle Wahlfreiheit für Verbraucher. Das sagte Operas CTO Golem.de. Opera hatte sich bei der EU über Microsoft beschwert.

Xbox Live und Playstation Network mit Indie-Games und Musik

Konsolen-Netzwerke mit neuen Angeboten und Funktionen. Microsoft überarbeitet momentan Details seines Onlinedienstes Xbox Live und veröffentlicht Version 3.1 seiner Entwicklungsumgebung XNA Game Studios 3.1. Aber auch Sony bietet den Mitgliedern von Playstation Network Neues: Der schon länger angekündigte Musikvideo-Streamingdienst Vidzone startet endlich.

Microsofts Linux-Geschäft mit Novell erfolgreich

Über 100 neue Kunden im vergangenen halben Jahr. Microsoft und Novell konnten in den vergangenen sechs Monaten über 100 neue Kunden für den Suse Linux Enterprise Server (SLES) gewinnen. Das gaben die beiden Firmen bekannt. Sie betrachten ihre Kooperation als Erfolg.

Europa bekommt Windows 7 ohne Internet Explorer

Spezielle Versionen des Betriebssystems für Europa. Microsoft wird Windows 7 in Europa ohne den Browser Internet Explorer ausliefern, um weiteren Problemen mit der Europäischen Kommission aus dem Weg zu gehen. Das Betriebssystem soll ab 22. Oktober 2009 weltweit ausgeliefert werden.

Patchday: 31 Sicherheitslücken in Microsoft-Software

Kein Patch für Sicherheitsloch in DirectShow veröffentlicht. Mit zehn Patches beseitigt Microsoft insgesamt 31 Sicherheitslücken in Windows, im Internet Explorer und dem Office-Paket des Herstellers. Ein Großteil der Fehler wird als gefährlich eingestuft. Für das bekannte Sicherheitsloch in DirectShow gibt es wie angekündigt noch keinen Patch.

Microsoft bringt zehn Sicherheitspatches im Juni

Sechs Windows-Patches, drei Office-Patches und ein Patch für Internet Explorer. Am bevorstehenden Patchday am 9. Juni 2009 veröffentlicht Microsoft insgesamt zehn Sicherheitspatches für Windows, den Internet Explorer und Microsofts Office-Software. Sechs der zehn Patches schließen Sicherheitslöcher, über die sich beliebiger Programmcode ausführen lässt. Das Sicherheitsloch in DirectShow bleibt weiter offen.
undefined

Xbox 360: Modern Warfare 2, der Master Chief und Alan Wake

E3 Microsoft kündigt erstes Metal-Gear-Spiel für Xbox 360 an. Die erste Pressekonferenz auf der E3 veranstaltet fast schon traditionell Microsoft für seine Xbox 360. 2009 gab sich dort die Prominenz die Klinke in die Hand. Neben allen vier Beatles-Familien waren auch ein Starregisseur und eine Sportlegende dabei - und viele interessante Spiele.
undefined

Project Natal: Microsoft und die Revolution im Wohnzimmer

E3 Neues Eingabegerät soll Medieninteraktion grundlegend verändern. Es hatte viele Spekulationen gegeben, jetzt ist klar, um was es ging: Auf der E3 in Los Angeles hat Microsoft ein Zusatzgerät für die Xbox 360 vorgestellt, das die Bedienung von Spielen und anderen Medien mit Bewegungen zulässt - und auf neuartige Weise auf Sprache, Gesichter und sogar Emotionen reagieren soll.
undefined

Bing ist online

Microsoft macht die Suche bunter. Microsofts Suchmaschine Bing ist bereits online. Angekündigt war der Betastart von Bing erst für den 3. Juni 2009.

Time Warner und AOL gehen wieder getrennte Wege

Bis Ende 2009 soll AOL selbstständig sein. Gut neun Jahre nach der spektakulären Fusion wollen sich Time Warner und AOL wieder trennen. Die beiden Unternehmen werden entflochten und AOL wird ein eigenständiges, börsennotiertes Unternehmen. Die Transaktion soll bis Ende des Jahres abgeschlossen sein.

Schweizer Gericht stoppt Microsoft-Auftrag

Zwischenerfolg für Open-Source-Anbieter. Das Schweizer Bundesverwaltungsgericht hat einen Auftrag des Bundes an Microsoft gestoppt. Der Auftrag war ohne öffentliche Ausschreibung vergeben worden. Dagegen hatten Open-Source-Anbieter Beschwerde eingereicht.

Microsoft warnt: kritische Sicherheitslücke in DirectShow

Angreifer können System mit präparierten QuickTime-Dateien übernehmen. Microsoft warnt vor einer kritischen Sicherheitslücke in DirectShow, die es Angreifern erlaubt, mit einer speziell präparierten QuickTime-Datei die Kontrolle über das System zu übernehmen. Laut Microsoft sind bereits erste Angriffe zu beobachten.
undefined

Bing - Microsofts neue Suchmaschine startet

Suchmaschine integriert Shopping- und Verbraucher-Portal Ciao. Mit Bing hat Microsoft wie erwartet seine neue Suchmaschine vorgestellt, die unter dem Codenamen Kumo entwickelt wurde. Microsoft will Nutzern damit schneller die gewünschten Informationen liefern sowie bei Entscheidungsfindungen rund um Themen wie Einkaufen oder Reiseplanung helfen.
undefined

Microsofts Touch Pack für Windows 7

OEMs entscheiden, ob sie das Paket installieren. Microsoft hat für Windows 7 einiges vor und stellt nun das Windows 7 Touch Pack vor, das die Multitouch-Fähigkeiten von Windows 7 demonstrieren soll. Insgesamt gibt es sechs Anwendungen, die aber nicht jedem zur Verfügung gestellt werden.
undefined

Microsoft zeigt Zune HD - kommt eine Überraschung zur E3?

E3 Pressemitteilung lässt Raum für Spekulationen. In den USA erscheint im Herbst 2009 die neue Version des Zune mit WLAN, Internetbrowser und Radio. Hierzulande soll das Gerät nicht erscheinen, dafür gibt es künftig Zune-Videos über Xbox Live. Mehr Informationen und möglicherweise Überraschungen könnten auf der Spielemesse E3 folgen.

Windows Vista Service Pack 2 ist da

Service Pack 2 auch für den Windows Server 2008 geeignet. Microsoft veröffentlicht das Service Pack 2 für Windows Vista, das zunächst nur auf den Downloadseiten von Microsoft angeboten wird. Mit dem zweiten Service Pack bekommen Vista-Nutzer nicht nur zahlreiche Fehlerkorrekturen, sondern auch einige Verbesserungen.

Red Hat führt Schweizer Verwaltungsbeschwerde an

Open-Source-Dienstleister fordern öffentliche Ausschreibung. Die Verwaltungsbeschwerde gegen das Windows-Beschaffungsprojekt der Schweiz wird von Linux-Anbieter Red Hat angeführt. Auch andere bekannte Open-Source-Unternehmen wie Collax, Open-Xchange und Univention sind beteiligt.

Erste Beta von Visual Studio 2010 und .Net 4.0

Parallel-Computing-Funktionen integriert. Microsoft hat die erste öffentliche Betaversion von Visual Studio 2010 und dem .Net Framework 4.0 veröffentlicht. Die neue Version der Entwicklungsumgebung unterstützt Silverlight und gibt Programmierern neue Funktionen im Bereich Parallel Computing an die Hand.

Microsoft warnt vor Office 2010

Vorabversion von Office 2010 wird zur Verbreitung von Schadsoftware missbraucht. Seit dem vergangenen Wochenende kann eine Vorabversion von Office 2010 über Tauschbörsen bezogen werden. Die Neugierde der Anwender nutzen Angreifer dafür aus, Schadsoftware auf fremde Systeme zu bringen. Denn einige der Office-2010-Installationsdateien sind verseucht, warnt Microsoft.

Backup-Dienst My Phone für Windows Mobile 6 als offene Beta

Daten vom Mobiltelefon werden auf Microsofts Servern gespeichert. Speziell an Smartphones mit Windows Mobile 6 richtet sich Microsofts Backup-Dienst My Phone, der als offene Beta bereitsteht. Bisher lief nur ein interner Betatest, nun können alle Besitzer eines Windows-Mobile-6-Geräts diesen Dienst ausprobieren. Damit lassen sich die Daten vom Mobiltelefon auf einem Server ablegen.
undefined

Microsofts Fernsehkampagne soll Apples Image schaden

Marktforscher sehen Erfolg der Botschaft "PCs sind billiger als Macs". Einem US-Marktforschungsunternehmen zufolge verfehlen Microsofts Fernsehspots ihre Wirkung nicht. Darin stellen die Windows-Macher PCs als wesentlich billiger denn Macs dar. Obwohl Apple zurückschießt, soll die Marke von Apple dadurch in Mitleidenschaft gezogen worden sein.

Codeplex-Projekte lassen sich durchsuchen

Zusammenarbeit zwischen Microsoft und Black Duck. Die Open-Source-Projekte der Plattform Codeplex lassen sich künftig über die Quelltextsuchmaschine Koders durchsuchen. Dazu haben Microsoft und Koders-Anbieter Black Duck eine Zusammenarbeit vereinbart.