Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Microsoft

undefined

Xbox 360 mit neuer Festplattengröße im "Call of Duty"-Bundle

Limitierte Version der Xbox 360 mit 250-GByte-Festplatte angekündigt. Spieler von Call of Duty brauchen offenbar besonders viel Platz auf der Festplatte: Microsoft und Activision bieten die Xbox 360 zusammen mit der nächsten Ausgabe des Spiels in einer Spezialversion an. Die hat neben mehr Platz auf der Harddisk weitere Extras.

Neuer WLAN-Adapter für die Xbox 360

Künftig schnellerer WLAN-Modus unterstützt. Zwei Antennen statt einer, und vor allem wird ein künftiger neuer WLAN-Adapter den schnelleren Standard 802.11n unterstützen. Ob das Zubehörteil noch weitere Vorteile bietet, ist unklar, wäre aber wünschenswert.
undefined

Windows 7: Upgrade kann über 20 Stunden dauern

Microsoft hat Dauer von Upgradeprozessen ermittelt. Ein Upgrade von Windows Vista auf Windows 7 kann weit über 20 Stunden dauern, wenn sich entsprechend viele Daten auf dem System befinden. Microsoft hat entsprechende Testergebnisse veröffentlicht. Da die Beispielkonfigurationen teilweise praxisfern sind, könnte die Upgradedauer im realen Leben noch länger ausfallen.

Update verbessert USB-Autostart-Verhalten von XP und Vista

KB971029 wird nicht über das Windows-Update ausgeliefert. Wer mit USB-Geräten hantiert, hat vor allem unter Windows XP das Risiko, sich Schadsoftware einzufangen. Mit einem Update rüstet Microsoft nun alte Betriebssysteme nach und bringt sie in dieser Disziplin auf den Sicherheitsstand von Windows 7.

US-Gericht mildert Urteil gegen Microsoft

Entstandener Schaden für Patentverletzung soll neu berechnet werden. Ein Berufungsgericht hat ein Urteil gegen Microsoft wegen Patentverletzung bestätigt, aber entschieden, dass der Schadensersatz zu hoch angesetzt sei. Weil Microsoft ein Patent von Alcatel-Lucent verletzt hat, sollte das Softwareunternehmen 359 Millionen US-Dollar zahlen.

Microsoft gründet Open-Source-Stiftung

Codeplex Foundation als Ergänzung zu anderen Stiftungen. Mit der Codeplex Foundation hat Microsoft eine eigene Open-Source-Stiftung gegründet. Sie soll bestehende Stiftungen ergänzen. Kommerzielle Entwickler sollen mit der Open-Source-Community zusammengebracht werden.
undefined

Windows 7: Kein Upgrade für Windows-XP-Systeme

XP-Nutzer müssen System komplett neu aufsetzen. Am 22. Oktober 2009 kommt Windows 7 auf den Markt und nun steht fest, dass es keinen Upgradepfad für Windows-XP-Nutzer geben wird. Zwar dürfen XP-Anwender die günstigere Upgradeversion erwerben, müssen das System aber komplett neu installieren. Aber auch von Windows Vista ist nicht immer ein direktes Upgrade möglich.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
undefined

i4i erhebt neue Vorwürfe gegen Microsoft

Microsoft soll i4i-Produkte erst überschwänglich gelobt haben. i4i wirft Microsoft in neuen Eingaben an das Gericht Doppelzüngigkeit vor. Zuerst habe der Konzern die neuen XML-Funktionen, die Word durch i4i-Technologie erhalten würde, überschwänglich gelobt und die Firma als Microsoft-Partner bezeichnet. Kurz danach sei die Patentverletzung gezielt vorbereitet worden.

Microsofts Nachtrag zum aktuellen Patchday (Update)

Sicherheitspatch für Fehler in den TCP/IP-Funktionen auch für Windows XP. Am Patchday in diesem Monat ist Microsoft ein Fehler unterlaufen, den der Hersteller einen Tag später nun korrigiert hat. Denn der Sicherheitspatch für die TCP/IP-Funktionen betrifft entgegen den ersten Auskünften auch Windows XP.

Flash-Konkurrent Silverlight 4 soll Streaming-Markt erobern

Microsoft will Silverlight für Hollywood & Co. attraktiv machen. Mit Multicast-Unterstützung und Playready-DRM will Microsoft seinen Flash-Konkurrenten Silverlight in Version 4 ausliefern. Auf der vom 11. bis zum 15. September 2009 in Amsterdam stattfindenden International Broadcasting Convention (IBC) will Microsoft eine Vorabversion von Silverlight 4 vorführen.

Microsoft in den USA wegen WGA verklagt (Update)

Spyware als Anti-Piraterie-Programm getarnt? Microsoft sieht sich wegen seines Anti-Piraterie-Programms WGA in den USA mit einer Sammelklage konfrontiert. Dem Softwarehersteller wird vorgeworfen, die eigentliche Funktion von Windows Genuine Advantage (WGA) absichtlich zu verschleiern und die Nutzer auszuspionieren.
undefined

Doloto - Microsoft beschleunigt Ajax-Applikationen

Nur wirklich notwendiger Javascript-Code wird beim ersten Aufruf geladen. Mit Doloto will Microsoft die Ladezeiten von Webapplikationen verkürzen. Sie benötigen oft große Mengen an Javascript-Code, der beim ersten Aufruf geladen werden muss, was zu langen Ladezeiten führt. Mit Doloto sollen solche Seiten schneller nutzbar sein.

Patchday: Fehler in Windows und im Internet Explorer (Upd.)

Zwei Sicherheitslücken im Windows Media Player. Microsoft hat am Patchday im September 2009 fünf Patches veröffentlicht, die acht Sicherheitslecks auf Windows-Systemen beseitigen. Zwei Fehler finden sich im Internet Explorer und zwei Sicherheitslöcher stecken in den Komponenten des Windows Media Player.

Fünf Windows-Patches kommen im September

Patches korrigieren allesamt gefährliche Sicherheitslücken. Für den Patchday im September 2009 will Microsoft insgesamt fünf Sicherheitsupdates veröffentlichen. Alle fünf Patches beseitigen als gefährlich klassifizierte Sicherheitslücken in Windows. Die Patches veröffentlicht Microsoft am 8. September 2009.

Microsoft hebt Mindestauflösung bei Xbox-360-Spielen auf

Entwickler haben auf Xbox 360 künftig mehr Freiheit bei Grafikprogrammierung. Bislang hat Microsoft verlangt, dass Entwickler ihre Spiele für die Xbox 360 mit einer Mindestauflösung von 1.280 x 720 Pixeln produzieren. Von dieser Vorgabe nimmt das Unternehmen nun Abstand - schon vorher hat es sich selbst nicht immer daran gehalten.

Microsoft-Vizepräsident will weltweites Patentsystem

Schwächen der nationalen Patentämter sollen überwunden werden. Microsoft-Vizepräsident und Rechtsberater Horacio Gutierrez hat in einem Blogeintrag die weltweite Vereinheitlichung des Patentwesens gefordert. Der Microsoft-Anwalt verspricht sich davon eine Aufholjagd bei der Bearbeitung von Patentanmeldungen und eine verbesserte Durchsetzung von Patentansprüchen.

Microsoft Hyper-V Server 2008 R2 verfügbar

Kostenlose Servervirtualisierung. Microsoft hat seinen kostenlosen Hyper-V Server 2008 R2 zum Download freigegeben. Die neue Version kann unter anderem mit mehr virtuellen und physischen Prozessoren umgehen. Auch Live Migration unterstützt die Software.

Windows Mobile 6.5 kommt am 6. Oktober 2009

Neues Userinterface und enge Verzahnung mit neuen Diensten von Microsoft. Ab 6. Oktober 2009 will Microsoft eine neue Generation von Windows-Mobile-Smartphones ins Rennen schicken, denn dann startet Windows Mobile 6.5 offiziell. Das Smartphone-Betriebssystem wartet mit einem neuen Userinterface auf und integriert Dienste wie My Phone und den Windows Marketplace for Mobile.

Dell und HP springen Microsoft gegen Word-Verkaufsverbot bei

Neue Softwareversionen hätten Folgen für Hersteller. Dell und Hewlett-Packard haben sich in den Patentrechtsstreit zwischen Microsoft und der kleinen kanadischen Firma i4i eingeschaltet. Änderungen ihrer Softwareimages in der Fertigung wegen eines drohenden Word-Verkaufsverbots seien teuer und aufwendig, warnen die Konzerne.
undefined

Bungie zeigt Firefight-Modus von Halo 3: ODST

Zweite DVD liefert Multiplayerinhalte von Halo 3 mit. Mit einem aufwändigen Ingamegrafik-Video stellt Bungie den Multiplayermodus Firefight von Halo 3: ODST vor. Darin müssen bis zu vier Spieler immer stärkere Angriffswellen von feindlichen Einheiten ausschalten.
undefined

Test: Windows 7 - das macht der Vista-Nachfolger besser

Neue Taskleiste und verbesserte Fensterverwaltung überzeugen. Die Arbeit an Windows 7 ist abgeschlossen und Microsoft verspricht viel Neues. Welche Änderungen es im Detail gibt und was die neuen Funktionen von Windows 7 bringen, erklärt Golem.de. Besonderes Augenmerk wird auf die Bedienung der neuen Windows-Version gelegt.
undefined

Xbox 360 Elite offiziell 50 Euro günstiger

Pro-Modell läuft nach und nach aus - künftig zwei Xbox-360-Varianten. Gerüchte gab es schon länger, jetzt bestätigt Microsoft: Die Xbox 360 Elite - das Modell mit einer 120 GByte großen Festplatte - kostet ab dem 28. August 2009 rund 250 Euro. Damit ist die Konsole günstiger als die Playstation 3 Slim.

Exfat-Treiber für Linux in Vorbereitung

NTFS-3G-Anbieter arbeitet mit Microsoft zusammen. Das finnische Unternehmen Tuxera hat eine umfangreiche Zusammenarbeit mit Microsoft beschlossen. Dadurch soll Tuxera unter anderem in der Lage sein, einen Exfat-Treiber anzubieten.

FSF startet Kampagne gegen Windows 7

Organisation verschickt Briefe an die Fortune 500. Die Free Software Foundation (FSF) hat eine Kampagne gegen Microsofts neues Betriebssystem Windows 7 und proprietäre Software im Allgemeinen gestartet. Auf der Seite Windows7sins.org listet die FSF die durch proprietäre Software entstehenden Gefahren auf.
undefined

Office Tab ergänzt Word, Excel und Powerpoint um Tabs

Kostenlose Erweiterung für Office 2003 und 2007. Aus der Browserwelt ist das Tab-Interface vertraut, das mehrere geöffnete Dokumente innerhalb der Applikation leicht zugänglich macht. Microsoft Office kann mit einer kostenlosen Erweiterung aus China nun um Tabs erweitert werden.

Microsofts OneApp: Konkurrenz für Java auf dem Handy

Mobile Softwareumgebung für die mobile Nutzung von Webapplikationen. Microsoft hat mit OneApp eine Softwareumgebung für Mobiltelefone vorgestellt, die vor allem auf den Einsatz von Webapplikationen ausgerichtet ist. OneApp soll auf vielen gängigen Mobiltelefonen funktionieren, eine Smartphone-Plattform ist nicht erforderlich. Damit tritt Microsoft in Konkurrenz zu Suns Java-Engine auf Mobiltelefonen.
undefined

Windows 7 Family Pack kostet 150 Euro

Vollversionen zeitlich befristet zum Upgradepreis. Microsoft hat verraten, dass das Family Pack für Windows 7 in Deutschland 150 Euro kostet. Mit dem in limitierter Auflage verfügbaren Paket darf Windows 7 Home Premium auf bis zu drei PCs installiert und genutzt werden.

Geld- und Haftstrafen für chinesische Softwarefälscher

Mehr als 10 Millionen Nutzer luden entsperrtes Windows XP. Es sei der größte Fall von Verbreitung illegaler Software in China, schrieb die amtliche Nachrichtenagentur Xinhua: Über 10 Millionen Nutzer luden das Betriebssystem "Tomato Garden Windows XP", das die Täter entsperrt und kostenlos im Internet angeboten hatten. Dafür müssen sie mehrere Jahre ins Gefängnis und Geldstrafen in Millionenhöhe zahlen.

Amazon, Microsoft und Yahoo gegen Google Books

Google-Konkurrenten treten Allianz gegen das Google Book Settlement bei. Mit der Open Book Alliance tritt ein weiterer Gegner des Google Book Settlement auf den Plan. Angeführt wird die Gruppe von einem bekannten Wettbewerbsanwalt und dem Internet Archive. Die prominentesten Mitglieder sind Amazon, Microsoft und Yahoo.

WLAN über Rundfunkfrequenzen

Neues WLAN-Protokoll für die digitale Dividende. Entwickler von Microsoft und der Harvard Universität haben mit WhiteFi ein Protokoll entwickelt, über das WLAN über freie Rundfunkfrequenzen übertragen werden kann. Wegen der strengen Regeln für die Nutzung von Frequenzlücken in den USA beinhaltet WhiteFi eine Reihe von Mechanismen zur Verhinderung von Störungen.

Testversion von Microsofts Cloud-Datenbank

SQL Azure Database soll im November 2009 offiziell in Betrieb gehen. Microsoft hat eine Community Technology Preview (CTP) seiner SQL Azure Database veröffentlicht. Interessierte können die Datenbank-Cloud kostenlos ausprobieren. Zudem steht ein neuer PHP-Treiber für den SQL-Server und die SQL Azure Database zum Testen bereit.

ICSG soll Standards zum Malware-Austausch schaffen

Sicherheitsunternehmen gründen Standardisierungsorganisation. Einige Schwergewichte aus dem Bereich IT-Sicherheit haben sich in der Industry Connections Security Group (ICSG) zusammengeschlossen, um untereinander Malware-Muster auszutauschen. Organisiert wird die Gruppe unter dem Dach der IEEE.

"Word-Verkaufsverbot richtet irreparablen Schaden an" (Upd.)

Konzernanwälte wollen Anordnung für Verkaufsstopps aussetzen lassen. Einige Tage haben die Anwälte Microsofts gebraucht, um auf die einstweilige Verfügung für ein Verkaufsverbot von Word durch ein texanisches Gericht zu reagieren. Nun liegen die Widerspruchsanträge vor. Was das Verkaufsverbot für den deutschen Markt bedeutet, ist noch unklar.

Moonlight 2.0 als Beta

Plug-in für Firefox verfügbar. Die freie Silverlight-Variante Moonlight 2.0 ist als Betaversion verfügbar. Jetzt widmen sich die Entwickler den Fehlerkorrekturen, um die finale Version zu erreichen.