MS sperrt bis zu eine Million Xbox 360 aus Onlinedienst aus
Große Zahl von Konsolen weltweit in Xbox Live gesperrt
Angeblich bis zu einer Million Konsolen verweigert Microsoft ab sofort den Zugriff auf Xbox Live. Der Grund: Mittels des systeminternen DRMs will das Unternehmen festgestellt haben, dass das Gerät so manipuliert wurde, dass es Schwarzkopien abspielt.
600.000 bis zu eine Million Besitzer einer Xbox 360 können sich nicht mehr in den Onlinedienst Xbox Live einwählen, weil Microsoft bei ihnen mit Hilfe des konsoleninternen DRM-Systems verbotene Manipulationen an Hardware oder Firmware festgestellt haben will. Die Zahlen nennen die britische Zeitung Guardian und der US-Branchendienst Information Week, sie stammen wahrscheinlich inoffiziell von Microsoft. Öffentlich spricht das Unternehmen selbst von einem "kleinen Prozentsatz" der rund 20 Millionen Mitglieder von Xbox Live.
Die vielen Wortmeldungen von gesperrten Spielern in Foren weisen darauf hin, dass die Zahl verglichen mit früheren Sperr-Runden tatsächlich hoch sein dürfte. Angeblich sind nur die Konsolen gesperrt - auf die Accounts, die bei Xbox Live "Gamertag" heißen, haben die Spieler etwa über eine nicht modifizierte Konsole weiterhin Zugriff. Auch das Geld für Mitgliedsbeiträge dürfte weiterhin abgebucht werden.
Den Mitgliedern wird vorgeworfen, dass sie mit den Veränderungen an der Hardware gegen die Nutzerbestimmungen von Xbox Live verstoßen. Für die Gesperrten bedeutet der Rauswurf, dass sie die Onlinefunktionen der Konsole nicht weiter verwenden können, während der Zugriff auf Offlineinhalte inklusive Abspielen von Schwarzkopien weiterhin möglich ist.
Hintergründe zu den technischen Aspekten des MS-Bannstrahls sind nur wenige bekannt - "das Xbox-LIVE-Security-Team arbeitet nach absichtlich geheim gehaltenen Kriterien", schreibt der deutsche Produktmanager Boris Schneider-Johne in seinem Xbox-Blog. Aus anderen Quellen ist immerhin zu hören, dass eine Konsole schon dann als unzulässig modifiziert gilt, wenn der Spieler eine nicht von Microsoft stammende Festplatte angeschlossen hat.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Leute Leute !!! Der bann von diversen duch MS zur verfügung gestellten Online Diensten...
Das wiederum stimmt so nicht.... Und auch wenn es nicht hierhergehört, ich hatte mal ein...
Es schreibt sich im Übrigen "Weihnachten"! *omfg*
Ne, die suchen bei Golem nur einen als Forenkasper und bei den blamablen und dümmlichen...
@mjaeckel Deine Rechnung geht aus mehreren Gründen nicht auf. Wer kauft sich bitte einen...