Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Microsoft

undefined

Android, iPhone und WebOS bestimmen die Handyzukunft

Android und WebOS starten kommendes Jahr richtig durch. Das aktuelle Jahr stand im Zeichen von Apples iPhone, Googles Android und Palms WebOS. Die etablierten Smartphone-Plattformen verloren dabei an Einfluss auf die Mobiltelefonentwicklung. Vor allem von Nokia war mehr erwartet worden, der Stillstand bei Microsoft überraschte hingegen kaum.
undefined

Patch im Streit um Word-Verkaufsverbot bereitgestellt (Upd.)

OEM-Partner in den USA sollen Korrektursoftware von Microsoft aufspielen. Microsofts OEM-Partner haben einen Patch bereitgestellt bekommen, der strittige Funktionen in der Textverarbeitung Word abschaltet. Das Korrekturprogramm ist eine Reaktion auf die erneute gerichtliche Niederlage im Patentstreit mit i4i.
undefined

Mechwarrior Living Legends: Beta der Crysis-Conversion

Entwicklerteam veröffentlicht erste Betaversion der kostenlosen Conversion. Auf Basis des Ego-Shooters Crysis entsteht derzeit Mechwarrior Living Legends - jetzt ist die erste Open-Beta-Fassung öffentlich erhältlich. Darin stapfen Spieler in schweren Panzerrüstungen über ferne Planeten.
undefined

Microsoft-Patent: Daddelverbot für übergewichtige Spieler?

Spiele-Avatare könnten künftig mit echten Gesundheitsdaten verbunden werden. Bluthochdruck, Übergewicht oder sonstige gesundheitliche Probleme können künftig dazu führen, dass die Betroffenen in Computerspielen nicht antreten dürfen - so jedenfalls Microsoft in einem Patentantrag. Der könnte unter anderem bei der Bewegungssteuerung "Project Natal" eine Rolle spielen.

Vorwurf: Microsofts Bing verstößt gegen Markenrecht

Designfirma hat Klage gegen Microsoft eingereicht. Eine Designfirma hat Microsoft in den USA wegen einer Markenrechtsverletzung verklagt. Die Designfirma trägt den Namen Bing! Information Design und sieht eine Markenrechtsverletzung durch Microsofts Suchmaschine Bing. Noch steht aber nicht fest, ob das US-Patent und Markenrechtsamt Bing! als Marke anerkennt.
undefined

Dungeons & Dragons: Surfacescape auf Microsofts Surface

Konzept zeigt Möglichkeiten von Surface für Pen-&-Paper-Rollenspiele. Microsofts Surface eignet sich mit seinen Multitouch-Fähigkeiten auch für sogenannte Pen-&-Paper-Rollenspiele. Das zeigt ein Forschungsprojekt der Carnegie Mellon University, das mit dem Multitouchtisch arbeitet.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
undefined

iPhone-Version von Bing mit Bugs

Versprochene Sprachsteuerung sorgt für Abstürze. Microsoft hat eine iPhone-Anwendung für seine Suchmaschine Bing vorgestellt. Die kostenlose App durchsucht das Web, Nachrichten, Fotos und Karten. Doch in einem entscheidenden Punkt stürzt sie permanent ab.

EU und Microsoft einigen sich im Browserstreit

Browserauswahl kommt Mitte März 2010. Die Europäische Kommission ist im Browserstreit mit Microsoft zu einem Ergebnis gelangt. Künftig sollen Nutzer ihren Browser unter Windows aktiv auswählen, statt automatisch den Internet Explorer vorgesetzt zu bekommen.

Office 2003 hat Probleme mit Office-Dateien

Fehler beim Rechtemanagement von Office-Dateien mit Patch korrigiert. Ein Fehler im Rights Management Service (RMS) von Office 2003 führt dazu, dass sich Office-Dokumente nicht mehr öffnen oder speichern lassen, wenn RMS verwendet wird. Der Fehler tritt seit dem 11. Dezember 2009 auf, seit dem 12. Dezember 2009 bietet Microsoft einen Patch an.

Microsofts Touch Pack für Windows 7 kommt als Download

Erweiterung für Windows 7 soll demnächst als Download zur Verfügung stehen. Bislang gibt es das Touch Pack für Windows 7 nur für Gerätehersteller, nun plant Microsoft, die Erweiterung für alle Anwender von Windows 7 anzubieten. Wann das Touch Pack für die Allgemeinheit zu haben ist, steht aber noch nicht fest.

Microsoft lizenziert Dateisystem Exfat

Sony, Canon und Sanyo gehören zu den ersten Lizenznehmern. Microsoft bietet ab sofort Lizenzen für sein Dateisystem Exfat an, das für den Einsatz auf USB-Speichermedien gedacht ist. Im Vergleich zu FAT32, das heute auf den allermeisten USB-Sticks zum Einsatz kommt, soll Exfat größere Dateien und Medien unterstützen sowie zugleich schneller sein.

Patches für Internet Explorer, Windows und Office

Neun Sicherheitslücken erlauben die Ausführung von Programmcode. Microsoft hat in diesem Monat insgesamt sechs Security Bulletins veröffentlicht, die summa summarum zwölf Sicherheitslücken beseitigen. Fünf Fehler betreffen den Internet Explorer und ebenfalls fünf Sicherheitslecks wurden in Windows entdeckt. Zwei Bulletins beseitigen Sicherheitslücken in Microsofts Office-Software.
undefined

Microsoft Deutschland macht sich stark für Internetsperren

Landeschef übt harsche Kritik an Haltung des Bundespräsidenten. Der Chef von Microsoft Deutschland beklagt, dass die neue Bundesregierung eine Kursänderung bei den umstrittenen Internetsperren vollzogen hat. Die Politik versuche durch Gesetze zu verhindern, dass die IT-Branche das Problem der Kinderpornografie in den Griff bekommt.

Microsoft und EU vor Einigung

Browserauswahl wird nach Wünschen von Microsofts Konkurrenten verändert. Im Kartellstreit zwischen Microsoft und der Europäischen Kommission könnte am 15. Dezember 2009 eine Einigung verkündet werden. Nach einem Bericht der Nachrichtenagentur Bloomberg hat Microsoft weitere Zugeständnisse gemacht.
undefined

Microsoft tritt mit Games on Demand in Konkurrenz zu Steam

Künftig Vollpreisspiele in Games for Windows Live erhältlich. Es war schon länger angekündigt, jetzt soll es ganz schnell gehen: Ab dem 15. Dezember 2009 bietet Microsoft über Games for Windows Live auch Vollpreisspiele an - und tritt damit in Konkurrenz zu etablierten Diensten wie Steam oder Gamesload.

Microsoft will kritische Sicherheitslücken schließen

Sechs Bulletins zum Dezember-Patchday angekündigt. Microsoft hat zum Dezember-Patchday sechs Security-Bulletins angekündigt. Drei davon beziehen sich auf kritische Sicherheitslücken, darunter auch eine kritische Sicherheitslücke im Internet Explorer, die Ende November 2009 bekannt wurde.
undefined

Bing Maps mit Street View und Twitter

Google-Maps-Killer oder billige Kopie? Microsoft hat seine Kartenwebsite Bing Maps mit Funktionen ausgerüstet, die Google Maps übertrumpfen sollen. Mit Twitter-Integration und Microsofts eigener Version von Street View sowie einer lokalen Nachrichtensuche könnte das gelingen.

Microsoft patentiert Ingame-Hilfesystem auf Communitybasis

Hilfe bei schwierigen Stellen könnte auf Knopfdruck verfügbar sein. Zu viele Gegner, zu wenig Erfahrungspunkte und die Superwaffe ist unerreichbar? Unterstützung könnte Videospielern auf der Xbox 360 in solchen Fällen künftig ein Hilfesystem direkt im Spiel bringen - mit Tipps von anderen Zockern. Microsoft hat dafür ein Patent eingereicht.

Für Windows 7: Windows Home Server Power Pack 3

Backup und Restore nun auch mit Windows-7-Clients. Für den Windows Home Server veröffentlicht Microsoft das dritte Power Pack, das zahlreiche Neuerungen auf bestehende Heimserver installiert. Die wichtigsten Neuerungen sind vor allem für Nutzer mit Windows-7-Rechnern gedacht.

Speichermodul-Hersteller Datel verklagt Microsoft

Bei Zubehör für Xbox 360 missbraucht Microsoft angeblich seine Marktmacht. Speicherkarten von Drittanbietern? Kein Problem für die Xbox 360 - bis zum letzten Update des Dashboard. Jetzt hat das Unternehmen Datel, das derartige Hardware mit Erweiterungsmöglichkeit anbietet, Microsoft wegen Missbrauchs seiner Marktstellung verklagt.

Sammelklage wegen gesperrter Xbox 360

US-Kanzlei übt Kritik an Microsoft und sucht betroffene Konsolenspieler. Angeblich geht es um rund eine Million Xbox 360, die Microsoft Mitte November 2009 wegen Manipulationen an der Hardware für Xbox Live gesperrt hat. Jetzt plant ein amerikanisches Anwaltsbüro eine Sammelklage - und sucht betroffene Spieler.

Microsoft und News Corp wollen Google ausschließen

Medienkonzern will seine Inhalte mit Exklusivpartnern vermarkten. Microsoft und der Medienkonzern News Corp verhandeln einen Pakt gegen Google. Seine Zeitungsnachrichten will Rupert Murdoch im Internet künftig nur noch selbst gegen Bezahlung und bei dem Exklusivpartner Microsoft anbieten.

Xbox 360 mit mehr Beigaben

Arcade im Bundle und Elite mit Forza Motorsport 3. Zum Weihnachtsgeschäft soll die Xbox 360 für Neukunden attraktiver werden. Microsoft schnürt dazu ein Xbox-360-Arcade-Paket mit einem zweiten Controller und Spielen, während die Xbox 360 Elite mit einem Rennspiel aufgewertet wird.

Microsoft darf chinesisches Windows XP nicht mehr verkaufen

Verkaufsstopp wegen Urheberrechtsverletzung. Weil das Softwareunternehmen Microsoft ein Produkt eines chinesischen Softwareunternehmens in mehreren chinesischen Windows-Versionen unrechtmäßig genutzt haben soll, hat ein Gericht in Peking den Verkauf dieser Windows-Versionen untersagt. Microsoft bestreitet die Vorwürfe und will Berufung gegen das Urteil einlegen.

Beta von Silverlight 4 bringt umfangreiche Neuerungen

Schneller, mit neuen Funktionen und auch für Google Chrome. Microsoft hat eine Betaversion von Silverlight 4 veröffentlicht, die mit zahlreichen Neuerungen aufwartet. Zudem sollen Silverlight-Anwendungen mit der neuen Version deutlich schneller werden und auch in Google Chrome funktionieren.
undefined

Internet Explorer 9: CSS3, Acid3 und GPU-Rendering

Trident-Engine macht gute Fortschritte. Microsoft hat keine Lust mehr, technologisch bei den Browsern den letzten Platz zu belegen. Mit dem Internet Explorer 9 hat das Unternehmen viel vor: Grafikkarte nutzen, den Acid3-Test bestehen und CSS3 unterstützen. Webdesigner und Anwender können sich offenbar auf einen schnellen Browser freuen.
undefined

Microsoft aktualisiert SyncToy

Schnellere Ordnersynchronisation und fehlerresistenter. Die kostenlose Ordner-Synchronisationssoftware SyncToy von Microsoft ist in Version 2.1 erschienen und soll nun schneller die Daten zwischen den Ordnerpaaren hin und herschieben als die Vorgängerversion.

Microsoft stellt .Net Micro unter Apache-Lizenz

Quellcode des .Net-Micro-4.0-Frameworks soll freigegeben werden. Microsoft hat auf der Professional Developer Conference (PDC) in Los Angeles die neue Version des Entwickler-Frameworks .Net Micro vorgestellt und gleichzeitig angekündigt, es unter die freie Apache-Lizenz 2.0 zu stellen.
undefined

Ausprobiert: Facebook, Twitter und Zune auf Xbox 360

Neue Funktionen in Benutzeroberfläche von Xbox 360. Schnell einen Statusbericht an den Freundeskreis schicken, Urlaubsbilder auf Facebook hochladen und später einen Spielfilm - nach der jüngsten Aktualisierung geht das auch auf der Xbox 360. Trotzdem wird die Konsole dadurch nicht zum PC-Ersatz, wie Golem.de im Video zeigt.

Bing integriert Wolfram Alpha

Zunächst werden aber nur Teile von Wolfram Alpha in Bing genutzt. In den nächsten Tagen wird Wolfram Alpha in Microsofts Suchmaschine Bing integriert. Allerdings wird Wolfram Alpha vorerst nur in den USA in Bing eingebunden.
undefined

Teched Europe: Spiele entwickeln für den Zune HD

Neue Spiele für den Zune HD in den USA veröffentlicht. Auf der Entwicklerkonferenz Teched Europe in Berlin hat Microsoft auch eine Veranstaltung für angehende Entwickler von Spielen für den Zune HD angeboten. Eine Ankündigung des Geräts für Europa steht noch aus; auch die Infrastruktur für den Vertrieb von Zune-HD-Spielen fehlt komplett.
undefined

MS sperrt bis zu eine Million Xbox 360 aus Onlinedienst aus

Große Zahl von Konsolen weltweit in Xbox Live gesperrt. Angeblich bis zu einer Million Konsolen verweigert Microsoft ab sofort den Zugriff auf Xbox Live. Der Grund: Mittels des systeminternen DRMs will das Unternehmen festgestellt haben, dass das Gerät so manipuliert wurde, dass es Schwarzkopien abspielt.

Offenes Sicherheitsloch in Windows 7

Fehler verursacht Absturz des Betriebssystems. In Windows 7 und Windows Server 2008 R2 wurde ein Sicherheitsleck gefunden, das zum Absturz führen kann. Das Ausführen von Schadcode ist darüber nicht möglich, aktiv wird der Fehler laut Microsoft derzeit nicht ausgenutzt.
undefined

Gerücht: Bewegungssteuerung Natal für Xbox 360 nur 55 Euro

Zum Start sollen fünf Millionen Einheiten Natal bereitstehen. Die unter dem Arbeitsnamen "Project Natal" bekannte Bewegungssteuerung für Xbox 360 bietet Hightech vom Feinsten - soll aber nur rund 55 Euro oder sogar weniger kosten und im November 2010 erscheinen. Den Meldungen zufolge möchte Microsoft das Gerät möglichst schnell im Markt etablieren.

Microsofts Patchday: Drei Sicherheitslecks im Windows-Kernel

Excel-Patch korrigiert gleich acht gefährliche Sicherheitslücken. Insgesamt sechs Sicherheitslücken in Windows beseitigt Microsoft an diesem Patchday. Allein drei Fehler stecken im Windows-Kernel. Zudem beseitigt ein Patch für Excel mit einem Schlag acht Sicherheitslücken in Microsofts Tabellenkalkulation, ein weiterer Patch korrigiert einen Fehler in Word.

Microsoft-SDK für Facebook

Facebook-Applikationen mit Silverlight, WPF oder Windows Forms entwickeln. Microsoft hat ein Entwicklerpaket für Facebook veröffentlicht, das die Entwicklung von Facebook-Applikationen mit Silverlight, WPF, ASP.NET, ASP.NET MVC und Windows Forms ermöglicht. Das schließt auch Desktopapplikationen ein, die Facebook integrieren.

Microsoft bringt Patches für Windows und Office

Insgesamt sechs Patches für den 10. November 2009 geplant. In der kommenden Woche will Microsoft vier Patches für Windows und zwei Patches für die Office-Suite veröffentlichen. In diesem Monat muss kein Sicherheitsloch in Windows 7 beseitigt werden. Mit fünf der sechs Patches werden als gefährlich eingestufte Sicherheitslücken geschlossen.
undefined

Kritik an Microsofts Browserauswahl

Mozilla und Opera fürchten Benachteiligung. Mozilla, Opera und Google sind mit Microsofts geplantem Browser-Auswahl-Fenster nicht zufrieden und drängen auf Änderungen, berichtet die New York Times. Um einen Kartellstreit mit der EU beizulegen, will Microsoft Windows-Nutzer künftig auf Alternativen zum Internet Explorer hinweisen.