Exploits für IE-Sicherheitslücke kursieren im Internet
Hacks funktionieren mit IE-Versionen 6 und 7 unter Windows XP SP3
Inzwischen sind Varianten der Exploits, über die Hacker Angriffe auf Google starteten, im Internet aufgetaucht. Die getesteten Exploits ermöglichen Angreifern, über den Internet Explorer die Kontrolle über kompromittierte Rechner zu erlangen.
Das Online-Nachrichten-Portal The Register berichtet, dass die Exploits sowohl dem Open-Source-Projekt Metasploit als auch dem kostenpflichtigen Immunity Canvas bekannt sind. Immunity-Entwickler Kostya Kortchinsky bestätigte gegenüber The Register, dass der Schadcode über einen sogenannten Invalid Pointer Reference Bug im Internet Explorer eingeschleust werden kann. Erfolgreich getestet wurde der Schadcode in den Versionen 6 und 7 des Browsers auf einem System mit Windows XP SP3. Bislang führte der Schadcode zwar im IE 8 lediglich zu einem Absturz des Systems, es sei aber nur eine Frage der Zeit, bis er auch dort funktioniere.
Auch Metasploit-Programmierern sei es gelungen, den Schadcode erfolgreich in IE 6 zu verwenden. Projektleiter H D Moore berichtet, der Code sei zuvor auf Wepanet aufgetaucht, einem Webdienst zum Testen potenziell schadhaften Codes in einer Sandbox-Umgebung.
Erste Sicherheitsmaßnahmen seitens des Benutzers sollte die Aktivierung der Datenausführungsverhinderung - Data Execution Prevention (DEP) - sein; sie ist bislang nur im Internet Explorer 8 standardmäßig eingeschaltet. Zudem soll es helfen, die Sicherheitsstufe für den Internet- und Intranetzugriff auf hoch zu setzen. Da der Angriff mittels Javascript ausgeführt wird, hilft auch die Abschaltung von Javascript, was aber für die meisten Nutzer nicht praktikabel ist. Microsoft betont, dass Windows Vista und Windows 7 weniger gefährdet sind, weil der Browser dort im geschützten Modus läuft, der solche Angriffe erschwert. Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) empfiehlt hingegen, bis zur Veröffentlichung eines Patches auf einen alternativen Browser umzusteigen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Ich bin schockiert, dass hier jemand den Internet Explorer 6 verwendet. Auch IE7 und IE8...
Das erklärt vieles! :D
Unsinn! Protected Mode ist was ganz anderes als eine Sandbox. Dennoch: Die Sandbox des IE...
... nur sind die komplett korrigiert, BEVOR der erste exploit auftaucht und nicht 4...