Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Microsoft

undefined

Gerücht: Xbox 360 erscheint als Slim-Version

Neue Spekulationen um Kombigerät aus Xbox 360 und Project Natal. Schon länger gibt es Spekulationen über eine neue Version der Xbox 360, jetzt sind Fotos aus chinesischen Quellen aufgetaucht, auf denen angeblich eine neue Hauptplatine für die Konsole zu sehen ist. 2009 haben sich bei der PS3-Slim ähnliche Bilder später immerhin als echt herausgestellt.
undefined

Internet Explorer 9 gibt es nicht für Windows XP

Kommender Internet Explorer nur für Windows Vista und 7 geplant. Der Internet Explorer 9 wird nur noch für Windows Vista und 7 angeboten. Für Systeme mit Windows XP wird es den kommenden Microsoft-Browser nicht geben. Gestern hatte Microsoft eine frühe Vorabversion des Internet Explorer 9 zum Download bereitgestellt.

Silverlight für Symbian S60: Erste Betaversion ist da

Nur für aktuelle S60-Smartphones verfügbar. Nach mehr als zwei Jahren Wartezeit gibt es eine erste Betaversion von Silverlight für die Symbian-Plattform. Allerdings gibt es die Software vorerst nur für die Symbian-S60-Plattform 5th Edition. Auf älteren S60-Smartphones funktioniert Silverlight nicht.
undefined

Windows Phone 7: Microsoft nennt Hardwareanforderungen

Speicherkarten werden nicht unterstützt. Mobiltelefone mit Windows Phone 7 müssen bestimmte Hardwareeigenschaften bieten. Das ist bereits seit dem Mobile World Congress im Februar 2010 bekannt, jetzt ist der Softwarekonzern auf der Mix 2010 konkreter geworden. Die Geräte müssen mindestens 8 GByte Flash-Speicher, eine bestimmte Displayauflösung und ein Multitouch-Display aufweisen.
undefined

Windows Phone 7: Microsoft nennt weitere Details

Silverlight-Anwendungen laufen direkt auf Microsofts neuer Smartphone-Plattform. Microsoft hat weitere Details zur Windows-Phone-7-Plattform bekanntgegeben. So wird es eine Push-Benachrichtigung geben, die wohl ähnlich wie auf Apples iPhone funktioniert. Außerdem laufen Silverlight-Applikationen direkt auf der neuen Plattform.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
undefined

Fix schließt Sicherheitsloch im Internet Explorer

Regulärer Sicherheitspatch lässt weiter auf sich warten. Microsoft hat einen sogenannten Fix It für das offene Sicherheitsloch im Internet Explorer 6 und 7 veröffentlicht. Allerdings gibt es den Fix nur für Windows XP und Windows Server 2003, auf anderen Windows-Systemen ist er wirkungslos. Ob Microsoft noch vor Mitte April 2010 einen regulären Patch bringt, steht noch nicht fest.
Nexus One mit Multitouch

Bei Apple herrscht Kriegsstimmung gegen Google

Internetkonzern ist derzeit das Feindbild auf Apples Meetings. Auf den Sitzungen des Apple-Managements ist der einstige Verbündete Google derzeit der Hauptfeind. Steve Jobs könnte aus Feindschaft zu den Google-Chefs Schmidt, Brin und Page sogar ein Bündnis mit Microsoft eingehen.
undefined

Microsoft-Beschäftigte müssen iPhones verstecken

Konkurrenzprodukt ist vom Topmanagement nicht gern gesehen. IPhone-Nutzer, die für Microsoft arbeiten, haben es nicht leicht. Sie lassen das Konkurrenzprodukt lieber in der Tasche, wenn sie mit dem Chef reden. Telefongebühren erstattet der Konzern nur noch den Beschäftigen, die Windows-Mobile-Endgeräte nutzen.
undefined

Microsofts Suche auf Motorolas Android-Smartphones in China

Bing und Bing Maps ersetzen Google und Google Maps. Auf dem chinesischen Markt werden Android-Smartphones von Motorola demnächst standardmäßig mit Suchfunktionen von Microsoft ausgestattet. Google hatte Anfang des Jahres bekanntgegeben, die eigene Suchmaschine nicht mehr den Zensurmaßnahmen der chinesischen Regierung unterwerfen zu wollen.
undefined

XNA Game Studio 4.0: SDK unterstützt Windows Phone 7

GDC Microsoft gibt Support für Zune zugunsten des neuen mobilen Betriebssystems auf. Microsoft kündigt Version 4.0 seines kostenlosen Spieleentwicklerkits XNA Game Studio an. Sie unterstützt weiterhin Windows, Xbox 360, aber auch das kommende Smartphone-Betriebssystem Windows Phone 7 Series. Besonderen Wert legt der Hersteller auf plattformübergreifende Funktionen.

Sieben gefährliche Sicherheitslücken in Excel

Will Microsoft gefährliche Sicherheitslecks nicht mehr als solche kennzeichnen? Microsoft hat einen Patch für Excel, ein Update für den Windows Movie Maker sowie für Producer veröffentlicht. Damit werden insgesamt acht Sicherheitslücken geschlossen, die allesamt zum Ausführen von Schadcode missbraucht werden können. Dennoch stuft Microsoft die Sicherheitslecks nicht als kritisch ein.
Jonathan Schwarz [Quelle: James Duncan Davidson/O'Reilly Media, Inc.; CC BY 2.0]

Ex-Sun-Chef Jonathan Schwartz packt aus

Wie Apple und Microsoft einst Sun drohten. Jonathan Schwartz meldet sich nach seinem Abschied als Sun-CEO mit einem neuen Blog zurück, das den bezeichnenden Namen "What I Couldn't Say ... " hat. In einem seiner ersten Einträge beschreibt er, wie Steve Jobs, Bill Gates und Steve Ballmer einst Sun drohten.
undefined

Handy, PC und Konsole: Microsoft spielt plattformunabhängig

Spielstände online für jede Plattform verfügbar. Rund 90 Prozent des Programmcodes eines von Microsoft präsentierten Spiels sind auf den Plattformen Windows Phone Series 7, Windows 7 und Xbox 360 gleich. Das Unternehmen zeigt damit, wie es sich plattformunabhängige Spielentwicklung und -vermarktung vorstellt.

Pink und Turtle: Neue Danger-Handys von Microsoft?

Marktstart möglicherweise noch im März 2010. Immer wieder tauchen Gerüchte um ein Mobiltelefon namens Pink von Microsoft auf, ohne dass es bisher eine Bestätigung dafür gab. Nun gibt es neues Futter: Angeblich wird das Pink-Handy von Sharp gefertigt und diesen Monat in den USA vorgestellt. Außerdem ist mit Turtle ein weiteres Gerät geplant.

Patches für Windows und Office kommen

Microsoft will insgesamt acht Sicherheitslücken beseitigen. Am 9. März 2010 will Microsoft zwei Patches für Windows und Office veröffentlichen. Damit sollen insgesamt acht Sicherheitslücken beseitigt werden, die als wichtig eingestuft werden. Als gefährlich ist keines der Sicherheitslöcher eingestuft.
undefined

Gustav - digitales Malen mit Microsoft

Neue Algorithmen sollen das Malen am Computer realistischer machen. Heutige Malprogramme sind eher eine Karikatur echten Malens, denn Malen ist viel komplexer, als es Software heute abbildet, meint Microsoft-Forscher Bill Baxter. Er arbeitet im Rahmen des Projekts Gustav an echtem digitalem Malen.
undefined

Microsofts Browserwahl ist nicht zufällig genug

Anfängerfehler sortiert den IE besonders oft auf den letzten Platz. Die von Microsoft eingeführte Browserwahl soll die fünf auf der ersten Seite angezeigten Browser in zufälliger Reihenfolge präsentieren. Doch nicht alle Browser haben die gleiche Chance auf die vorderen Positionen.

Gefährliches Sicherheitsloch in Windows 2000 und XP

Schadcode kann über den Aufruf einer Webseite ausgeführt werden. In Windows 2000 und XP ist ein gefährliches Sicherheitsloch gefunden worden, über das sich beliebiger Programmcode auf fremden Systemen ausführen lässt. Dafür ist allerdings eine Aktion des Opfers erforderlich. Bislang gibt es von Microsoft noch keinen Patch, um den Fehler zu beseitigen.

Xing-Plugin für Outlook 2010 angekündigt

Cebit 2010 Datenaustausch via Outlook Social Connector. Xing hat ein Plugin für Outlook 2010 angekündigt. Damit lassen sich Daten aus Xing in Outlook integrieren und nutzen. Als Schnittstelle wird Microsofts Outlook Social Connector verwendet, der sich noch im Betatest befindet.
undefined

Support-Ende für nacktes Windows Vista Mitte April 2010

Support für Windows 2000 und Windows XP SP2 endet Mitte Juli 2010. Am 13. April 2010 endet der Support für Windows Vista ohne Service Pack (SP). Für Vista-Installationen mit installiertem SP1 oder SP2 läuft der Support hingegen noch weiter. Für alle Versionen von Windows 2000 sowie für Windows XP mit SP2 läuft der Support am 13. Juli 2010 aus.

Cryptome ist wieder online

Microsoft wollte nicht, dass die Seite abgeschaltet wird. Cryptome ist seit Donnerstagabend mitteleuropäischer Zeit wieder am Netz, nachdem Microsoft seine Beschwerde zurückgezogen hat. Das Softwareunternehmen sagte, es habe nicht gewollt, dass die Seite gleich vom Netz genommen wird. Es habe lediglich verlangt, dass seine Inhalte entfernt werden.

Microsoft lässt Cryptome abschalten

Streit um geheimes Handbuch für Strafverfolgungsbehörden. Die Whistleblower-Website Cryptome ist derzeit offline. Die Seite hatte am Wochenende ein Handbuch veröffentlicht, in dem Microsoft Strafverfolgungsbehörden erläutert, wie sie an Daten von Microsoft-Nutzern gelangen.
undefined

Microsoft Multipoint Server: Ein Computer für zehn Schüler

Arbeitsstationen werden per USB angeschlossen. Der Multipoint Server von Microsoft ist ein Projekt, das es auch ärmeren Ländern ermöglichen soll, großflächig EDV in Bildungsinstitutionen einzusetzen. Anstelle von zehn Rechnern und einem Server braucht es mit dem Multipoint Server nur noch einen Rechner. Die Peripherie wird in zehnfacher Ausführung direkt an den Server angeschlossen.

EU leitet Untersuchung gegen Google ein

Microsoft und andere beschweren sich über Googles Suche. Die Europäische Kommission hat eine Untersuchung gegen Google eingeleitet. Drei Unternehmen haben sich bei der EU über Google beschwert, darunter auch Microsoft.

Patentabkommen: Amazon zahlt an Microsoft

Vereinbarung deckt auch Amazons Einsatz von Open Source ab. Microsoft und Amazon haben ein Patentabkommen geschlossen, das eine breite Palette von Produkten und Technologien umfasst, einschließlich Amazons E-Book-Reader Kindle und Amazons unter Linux laufenden Servern. Der Vertrag erlaubt es beiden Unternehmen, die Patente des jeweils anderen zu nutzen.

Microsoft gibt Patch MS10-015 für 64-Bit-Systeme frei

Patch wird aus Rücksicht aufs Alureon-Rootkit nicht immer automatisch verteilt. Die Schwierigkeiten, die rund um den Patch MS10-015 auftauchten, sind nun wohl aufgeklärt. Microsoft bestätigt, dass ein Rootkit die Schuld trägt und fängt wieder an, das Update automatisch zu verteilen. 32-Bit-Systeme bleiben aber erstmal ausgeschlossen.
undefined

Microsoft: Browserwahl für Windows ab 17. März 2010

Nutzer in Großbritannien, Belgien und Frankreich wählen ab 1. März 2010. Ab 17. März 2010 wird Microsoft deutsche Nutzer über Windows Update zur Wahl ihres Browsers auffordern, wie es die Einigung zwischen dem US-Konzern und der EU-Kommission vorsieht. In anderen europäischen Ländern erfolgt das Update bereits früher.
undefined

Luftbildkamera mit 196 Megapixeln

Dalsa liefert Bildsensoren für Ultracam. Dalsa hat die ersten Bildsensoren für die Ultracam ausgeliefert, die auf 196 Megapixel Auflösung kommen. Die Ultracam wird für photogrammetrische Aufgaben zum Fotografieren hochauflösender Luftbilder eingesetzt.

Yahoo und Microsoft starten Suchallianz

Yahoos Suchmaschine wird demnächst Bings Ergebnisse ausliefern. Microsoft und Yahoo starten mit ihrer Kooperation in Sachen Onlinesuche, nachdem sowohl das US-Justizministerium als auch die EU-Kommission die Zusammenarbeit genehmigt haben.

Microsoft-Entwickler stellt Lex-Linus infrage

Security Programm Manager bei Microsoft kritisiert Many-Eyeballs-Argument. Shawn Hernan, Security Programm Manager bei Microsoft, stellt die von Eric S. Raymond postulierte These, das Mehr-Augen-Prinzip mache alle Programmierfehler sichtbar, in einem Blogeintrag infrage. Raymond bezeichnet seine These als "Linus' Law".
undefined

Windows Phone 7 ist nicht kompatibel mit Windows Mobile

MWC2010 Microsoft stellt Mindestanforderungen für Gerätehersteller. Microsofts neue Smartphone-Plattform Windows Phone 7 wird nicht abwärtskompatibel zu Windows Mobile sein, vorhandene Software muss also neu geschrieben werden. Außerdem werden Mindestanforderungen bezüglich der Hardware verlangt, was es bisher bei Windows Mobile nicht gab.

Gerücht: Microsoft plant Kauf von Facebook-Entwicklerstudio

US-Studio Crowdstar - Macher von Happy Aquarium - möglicherweise vor Übernahme. Die Zeichen für einen Einstieg von Microsoft in den Markt für Facebook-Spiele verdichten sich: Nachdem Golem.de entsprechende Hinweise bekommen hat, melden nun US-Medien einen möglicherweise bevorstehenden Kauf des Entwicklerstudios Crowdstar.
undefined

Windows Mobile 7 bekommt Zune-Bedienung und Xbox Live

MWC2010 Microsofts Smartphone-Betriebssystem heißt nun Windows Phone 7. Microsoft hat Windows Mobile 7 vorgestellt, das eine Bedienoberfläche wie vom Mediaplayer Zune erhalten hat. Künftige Mobiltelefone auf Basis von Windows Mobile 7 erhalten drei spezielle Knöpfe und Microsoft hat sein mobiles Betriebssystem ein weiteres Mal umbenannt. Nun heißt das Betriebssystem Windows Phone 7.

Windows-XP-Bluescreen nach Patch: Rootkit ist schuld

Kernel-Rootkit sorgt für nicht mehr startfähige Rechner nach Patcheinspielung. Wer seit dem vergangenen Microsoft-Patchday seinen Windows-XP-Rechner nicht mehr starten kann, der muss wohl davon ausgehen, dass der eigene Rechner schon eine Weile infiziert war. Ein Fehler des Programmierers des Rootkits Tdss sorgt für diese Abstürze, die erst mit dem Patch auftreten können.