Windows Phone 7 - Spielen mit Silverlight und XNA
Viele Parallelen zwischen Xbox 360, Windows-Spielen und mobilen Angeboten
Wenn Windows Phone 7 gegen Ende 2010 erscheint, braucht Microsoft für Akzeptanz beim Endkunden vor allem Spiele. Auf der Entwicklerkonferenz in Berlin hat das Unternehmen gezeigt, wie Profi- und Amateurprogrammierer eigene Software erstellen und Geld damit verdienen können.

"Die Entwicklung für Windows Mobile war eine Katastrophe", sagte Tom Wendel, bei Microsoft Deutschland als Developer Evangelist für mobile Spielinhalte zuständig, auf der Quo Vadis 2010 in Berlin. So machte er gleich klar, dass sein Arbeitgeber für Windows Phone 7 einen radikalen Systemwechsel anstrebt. Statt Unternehmenskunden steht künftig der private Endanwender im Mittelpunkt, und der will interaktive Unterhaltung. Endgeräte mit dem neuen Betriebssystem sollen spätestens zum Jahresende 2010 verfügbar sein, aber die Entwicklerwerkzeuge mitsamt einem Emulator auf Windows-Basis stehen vor der Veröffentlichung - voraussichtlich in der ersten Mai-Woche sind die Daten laut Wendel auf einer eigens eingerichteten Webseite zum Download verfügbar.
- Windows Phone 7 - Spielen mit Silverlight und XNA
- Klare Hardwarevorgaben
Zuerst präsentierte Tom Wendel die neue Oberfläche mit dem Namen "Metro": Statt bunter Bilder gehe es bewusst minimalistisch und ohne 3D-Schnickschnack zu. Spiele werden von einem eigenen Untermenü aus gestartet, Elemente wie die "Living Tiles" können in die Titel integriert werden.
Programmieren könne man unter Windows Phone 7 vor allem mit Silverlight für allgemeine Funktionen und dem XNA Framework speziell für Spiele. "Es gibt keine Möglichkeit mehr, auf dem Gerät nativen Code zu verwenden", verdeutlichte Wendel. Die für Spiele benötigten Bibliotheken sollen seinen Angaben zufolge auf allen drei Spieleplattformen von Microsoft verfügbar sein, also auf Xbox 360, Windows-PC und eben Windows Phone 7. Im Hinblick auf XNA wies Wendel darauf hin, dass das zwar etwas langsam sei, aber mit guten Programmierkenntnissen seiner Meinung nach ausreichend schnell.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Klare Hardwarevorgaben |
- 1
- 2
Vielleicht kriegt Microsoft das ja mal hin, dass kein nativer Code nötig ist. Die...
100$ beim 1. Mal, Updates kosten nichts für die 100$ bekommst du wenn ich mich richtig...
Schön daß sie das auch noch zugeben. :) Viel Erfolg mit dem Akku. ^^
Es ist höchstwahrscheinlich von der Creators Club Subscription die Rede die 49 EUR für 4...