Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Microsoft

Windows Embedded Standard 7 ist fertig

Gerätehersteller arbeiten an entsprechenden Produkten. An Gerätehersteller verteilt Microsoft ab sofort die fertige Version von Windows Embedded Standard 7. Die neue Version basiert auf Windows 7 und soll Geräteherstellern neue Möglichkeiten eröffnen.
undefined

Windows Phone 7 - Spielen mit Silverlight und XNA

Quo Vadis Viele Parallelen zwischen Xbox 360, Windows-Spielen und mobilen Angeboten. Wenn Windows Phone 7 gegen Ende 2010 erscheint, braucht Microsoft für Akzeptanz beim Endkunden vor allem Spiele. Auf der Entwicklerkonferenz in Berlin hat das Unternehmen gezeigt, wie Profi- und Amateurprogrammierer eigene Software erstellen und Geld damit verdienen können.
undefined

Korrigierter Patch für Windows Server 2000 verfügbar

Sicherheitsloch wird nun beseitigt. Der von Microsoft zurückgezogene Patch für Windows Server 2000 ist wieder verfügbar und soll das Sicherheitsleck schließen. Vergangene Woche wurde bekannt, dass der im April 2010 veröffentlichte Patch für Windows Server 2000 wirkungslos ist.

Verletzt Android Patente von Microsoft?

Unterstützt Microsoft seinen Partner HTC im Streit mit Apple? Während Apple wegen Patentverletzungen durch Android-Geräte gegen HTC vor Gericht zieht, zahlt der Smartphonehersteller aus Taiwan Microsoft Gebühren für die Nutzung von dessen Patenten. Das könnte HTC im Streit mit Apple helfen.

Bundesgerichtshof erklärt Microsofts FAT-Patent für gültig

Klage des Bundespatentamts abgewiesen, lange Dateinamen mit FAT geschützt. Der Bundesgerichtshof hat eine Klage des Bundespatentamts zurückgewiesen und damit das von Microsoft eingereichte Patent zur Verwendung langer Dateinamen im FAT-Dateisystem für gültig erklärt. Damit ist der seit Oktober 2006 dauernde Rechtsstreit zugunsten Microsofts zu Ende gegangen.
undefined

Xbox 360: 40 Millionen Konsolen weltweit verkauft

Entertainment and Devices Division meldet Gewinnsprung um 242 Prozent. Gewinn rasant herauf, Umsatz leicht herunter: Microsoft hat neue Zahlen über seine Entertainment und Devices Division veröffentlicht. Besonders zufrieden ist das Unternehmen mit der Entwicklung von Xbox Live - und mit der Gesamtzahl der seit Ende 2005 angebotenen Xbox 360.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
undefined

Windows Server 2000: Microsoft zieht Patch zurück

Neuer Patch für kommende Woche geplant. Vor über einer Woche veröffentlichte Microsoft elf Sicherheitspatches. Einer dieser Patches sollte ein Sicherheitsleck im Windows Server 2000 beheben. Nun hat Microsoft diesen Patch zurückgezogen, weil er den Fehler nicht beseitigt. Damit bleibt das Sicherheitsloch vorerst offen.
undefined

Microsoft gibt Touch Pack für Windows 7 frei

Multitouch-Software-Erweiterung bisher nur über OEMs verfügbar gewesen. Touch Pack ist eine der wenigen Anwendungen von Microsoft, die für die Multitouch-Bedienung von Windows 7 angepasst worden sind. Bisher war das Paket über OEMs zu beziehen, jetzt steht es zum Download bereit.

Microsoft startet Docs.com

Facebook-App zum Bearbeiten und Austauschen von Office-Dokumenten. Mit Docs.com bietet Microsoft ab sofort eine Online-Office-Suite auf Basis von Office 2010 als Facebook-Applikation an. Damit können Facebook-Nutzer Office-Dokumente in Facebook bearbeiten und austauschen.
undefined

Project Natal besitzt offenbar einen Neigungsmotor

Italienische Seite veröffentlicht Bilder mit Details zu Bewegungssteuerung. Die Bewegungssteuerung Project Natal kann sich anscheinend selbst bewegen: Bildern zufolge verfügt das Gerät über einen eingebauten Neigungsmotor. Bislang gibt es nur Spekulationen darüber, wozu er dienen soll.
undefined

Internet Explorer 8: Patch für XSS-Sicherheitsloch geplant

Dritter Reparaturversuch für XSS-Filterfunktion im Internet Explorer 8. Für Mitte Juni 2010 hat Microsoft einen Patch für den Internet Explorer 8 angekündigt, um Fehler im XSS-Filter zu bereinigen. Die XSS-Filter sollten eigentlich die Sicherheit von Microsofts aktuellem Browser verbessern. Nun muss Microsoft ein drittes Mal Sicherheitslücken rund um die XSS-Filter beseitigen.
undefined

Microsoft kündigt Intune an

Cloud-basierte Dienste zur Verwaltung von PCs. Mit Windows Intune startet Microsoft einen Dienst zur Verwaltung von Windows-PCs in kleinen und mittleren Unternehmen mit 25 bis 500 Rechnern. Die Systeme können damit über eine zentrale Website verwaltet werden.
undefined

Microsofts Browserwahl funktioniert nicht überall korrekt

Polnische Browserwahl arbeitet ganz ohne Zufallskomponente. Polnische Windows-Nutzer erhalten die Browserwahl ganz ohne Zufallskomponente. Grund ist ein Fehler in den Javascript-Funktionen, so dass der Internet Explorer immer an erster Stelle erscheint. Derzeit ist nicht bekannt, ob dieser Fehler auch in anderen EU-Ländern zuschlägt.

US-Regierung bittet Microsoft um ein Wirtschaftsspiel

Ausschussvorsitzender macht Agendasetting per Computerspiel. Der US-amerikanische Staat ist hoch verschuldet, entsprechend harte Einschnitte sind zum Abbau des Defizits nötig. Ein Vertreter der US-Regierung hat Microsoft-Chef Steve Ballmer um ein Computerspiel gebeten, das bei den Bürgern um Verständnis für mögliche Sparmaßnahmen werben soll.

Microsofts Fix It Center hilft bei Computerproblemen

Betaversion der Supportsoftware gestartet. Microsoft hat eine Betaversion des Fix It Center veröffentlicht. Damit will der Konzern die Analyse und Beseitigung von Computerproblemen vereinfachen. Der Nutzer kann sein System mit der Software analysieren und soll dann Vorschläge zur Beseitigung von Fehlern erhalten.
undefined

Xbox Live: Letzter Tag mit erster Konsole

Besitzer von Halo 2 sollen Ausgleich für Multiplayermodus erhalten. Tschüss, Halo 2: Wie schon angekündigt, steht Microsoft kurz davor, die Unterstützung der ersten Generation seiner Xbox im Onlinedienst Xbox Live einzustellen. Damit stirbt auch der Multiplayermodus einiger legendärer Spiele.

Microsofts Patchday: Elf Updates für 25 Sicherheitslücken

Offenes Sicherheitsloch im Internet Explorer wurde nicht geschlossen. Microsoft hat acht Patches für die Windows-Plattform veröffentlicht, die insgesamt 20 Sicherheitslücken schließen. Außerdem wurden zwei Sicherheitspatches für Office sowie ein Patch für den Exchange-Server veröffentlicht.
undefined

Gears of War 3 mit Frauen und mehr Aliens

Marcus Fenix kämpft künftig gegen außerirdische Tentakelmonster. In einer amerikanischen Late-Night-Show hat Epic-Designer Cliff Bleszinski den dritten Teil der Actionspielreihe Gears of Wars offiziell angekündigt. Der soll im April 2011 erscheinen und eine Reihe von Neuerungen bieten.

Facebook legt in Suchrangliste zu

Google verteidigt Spitzenposition. In einer Rangliste von Webangeboten mit Suchfunktion hat Facebook deutlich zugelegt: Im März 2010 wurden in dem sozialen Netz gut anderthalb mal so viele Suchanfragen gestellt wie im Vormonat. Die Spitzenposition unter den Suchmaschinen belegt weiterhin Google.
undefined

Kin - Microsoft stellt Smartphone mit Zune-Technik vor

Kleines Modell Kin One und ein großes namens Kin Two. Microsoft hat unter dem Namen Kin zwei eigene Windows-Smartphones vorgestellt. Gedacht sind sie vor allem für Menschen, die viel in sozialen Netzwerken unterwegs sind. Als Partner sind Verizon Wireless, Vodafone und Sharp mit dabei.

Coapp: Paketverwaltung für Windows

Microsoft-Mitarbeiter initiiert Open-Source-Projekt auf Launchpad. Microsoft fördert die Entwicklung eines Paketmanagers für Open-Source-Software unter Windows. Coapp soll nicht nur die Installation freier Software erleichtern, sondern auch das Einspielen von Updates. Die Software soll mit Hilfe der Community entwickelt werden und unter der Simplified-BSD-Lizenz erscheinen.

Microsoft nimmt sich diesen Monat 25 Sicherheitslücken vor

Elf Sicherheitsupdates im April 2010 geplant. Am 13. April 2010 will Microsoft insgesamt 25 Sicherheitslücken in Windows und Office schließen und wird dazu elf Sicherheitspatches veröffentlichen. Neun Updates wird es für die Windows-Plattform geben und zwei Updates erhält Microsofts Office-Software.

Microsofts zweite Beta des Cluster-Windows

HPC-Windows ist vorbereitet auf kommendes Visual Studio 2010. Der Windows HPC Server 2008 R2 ist als zweite Betaversion erschienen. Diese Windows-Version ist für große Server, die aus vielen Knoten bestehen, gedacht und kann jetzt auch Workstations einbinden, die mit Windows 7 laufen.

Details zum Service Pack 1 für Exchange Server 2010

Betaversion für Juni 2010 angekündigt. Im Juni 2010 will Microsoft eine erste Betaversion des Service Pack 1 (SP1) für Exchange Server 2010 veröffentlichen. Mit dem SP1 soll der Umgang mit E-Mails, die Archivierung von E-Mail-Postfächern sowie der Webzugriff verbessert werden. Zudem sind Optimierungen für die Verwaltung der Serversoftware geplant.
undefined

Internet Explorer 9: Neue Vorabversion kommt Mitte Mai

Noch kein Zeitplan für eine Betaversion bekannt. Mitte Mai 2010 will Microsoft eine zweite Vorabversion des Internet Explorer 9 veröffentlichen. Die Developer Preview 2 wird vor allem eine höhere Geschwindigkeit der Rendering Engine bringen. Die neue Bedienoberfläche des Internet Explorer 9 wird noch nicht enthalten sein.
undefined

Xbox 360 speichert nach Firmwareupdate auf USB

Festplatte mit 250 GByte in Deutschland für rund 100 Euro verfügbar. Sie war schon länger angekündigt, jetzt wurde per Firmwareupdate auf der Xbox 360 die Möglichkeit hinzugefügt, Daten auf USB-Stick oder einer externen Festplatte zu sichern. Ab Mitte April 2010 können deutsche Besitzer der MS-Konsole ihre Daten auch noch auf andere Weise speichern.
undefined

Computerpionier Ed Roberts gestorben

Entwickler des Altair 8800 stirbt im Alter von 68 Jahren. Ed Roberts, der Entwickler des Altair 8800, ist am vergangenen Donnerstag im Alter von 68 Jahren gestorben. Der Altair 8800 gilt als einer der ersten Personal Computer. Microsoft-Gründer Bill Gates würdigte seinen ehemaligen Mentor als einen Pionier der Computerrevolution, der aber nicht die verdiente Anerkennung erhalten habe.
undefined

USA sollen neues Datenschutzgesetz bekommen

Unternehmen und Bürgerrechtler wollen veraltetes Datenschutzgesetz novellieren. Eine Initiative aus bekannten Unternehmen und Bürgerrechtsgruppen will in den USA ein neues Datenschutzgesetz einbringen. Das gegenwärtige stammt aus dem Jahr 1986 und ist den neuen Bedingungen nicht mehr angemessen. Ein neues Gesetz soll die Bürger besser vor Überwachung schützen.
undefined

Internet Explorer: Patch schließt offenes Sicherheitsloch

Sieben weitere gefährliche Sicherheitslücken im Internet Explorer. Microsoft hat den für heute versprochenen Patch für den Internet Explorer veröffentlicht. Damit wird das offene Sicherheitsleck im Internet Explorer 6 und 7 beseitigt und es werden neun weitere Sicherheitslücken in Microsofts Browser geschlossen.
undefined

Patch für Internet Explorer kommt heute Abend

Insgesamt werden zehn Sicherheitslücken im Internet Explorer geschlossen. Microsoft hat für heute Abend einen Patch für den Internet Explorer 6 und 7 angekündigt. Damit soll das offene Sicherheitsleck im Browser geschlossen werden, das bereits aktiv für Angriffe ausgenutzt wird. Zudem werden neun weitere Sicherheitslücken im Internet Explorer beseitigt.
undefined

Offiziell: Xbox 360 unterstützt bald USB-Datenträger

Ersatz für die Memory Unit - und auf 16 GByte beschränkt. Ab 6. April 2010 wird die Xbox 360 USB-Sticks als Alternative zu Microsofts proprietären Speicherkarten nutzen können. Den Einsatz von USB-Festplatten macht Microsoft durch Beschränkung der maximalen Speichergröße unattraktiv.
undefined

Ausprobiert: Game Room - Abenteuer in der Spielhalle

Klassiker aus der Anfangszeit der Spielegeschichte auf PC und Xbox 360 verfügbar. Die virtuelle Spielhalle ist ab sofort auf Windows PC und Xbox 360 eröffnet: In Game Room bietet Microsoft eine Reihe von Automatenklassikern aus den 1970er und 1980er Jahren im Originalzustand an. Golem.de hat schon mal ein bisschen gedaddelt.
undefined

Xbox 360: Festplatte mit 250 GByte Speicherplatz kommt

Termin für Veröffentlichung in Deutschland noch nicht bekannt. Festplatten mit 250 GByte für die Xbox 360 gibt es bislang nur in teuren Spezialeditionen - als einzelnes Zubehör bietet Microsoft nur 120 GByte an. Das ändert sich: In den USA soll der neue Hard Drive schon in den kommenden Tagen verfügbar sein.

Bing.de mit Twitter-Echtzeitsuche

Bekannte Funktion nun auch für deutsche Nutzer von Microsofts Suchmaschine. Ab Ende März 2010 wird auch Microsofts deutschsprachige Ausgabe der Suchmaschine Bing in Echtzeit Twitter-Meldungen durchsuchen können. Die Suchergebnisse sollen dabei der Twitter-eigenen Suche überlegen sein, wirbt Microsoft.
undefined

Kostenlose Panoramasoftware von Microsoft

Microsoft Image Composite Editor 1.33 erschienen. Microsoft Research hat eine neue Version der Panoramasoftware Image Composite Editor veröffentlicht. Das Programm kann Freihandaufnahmen verarbeiten und rechnet sogar Bilder mit Standortänderungen und veränderte Brennweiten zusammen.
undefined

Microsoft und Citrix intensivieren Zusammenarbeit

Aufkauf von VMware-View-Lizenzen soll zum Wechsel anreizen. Microsoft und Citrix haben erneut ihre Zusammenarbeit im Bereich Virtualisierung intensiviert. In einer gemeinsamen Aktion wollen die Unternehmen Kunden von VMware abwerben. Zusätzlich soll künftig HDX von Citrix die RemoteX-Technik von Microsoft verwenden können.

Xbox 360 - können Spiele bald von USB-Sticks starten?

Spieledaten sollen künftig auch auf USB-Datenträger gespeichert werden können. Laut Joystiq-Redaktion soll die Xbox 360 bald auch USB-Laufwerke als Datenspeicher für Spielstände und Spielinstallationen nutzen können. Damit könnten USB-Sticks zur kostengünstigen Alternative für Memory Units werden - aber leider nicht für die immer noch überteuerten Xbox-360-Festplatten.
undefined

Microsoft enthüllt weitere Details zum Internet Explorer 9

Neuer Ansatz für die Javascript-Engine im Browser. Chakra heißt die neue Javascript-Engine im Internet Explorer 9, zu der Microsoft nun weitere Details verraten hat. Dabei geht Microsoft einen anderen Weg als andere moderne Browser, um sowohl einfache als auch anspruchsvolle Webseiten schnell darzustellen.
undefined

Service Pack 1 für Windows 7 angekündigt

Nur das Service Pack 1 für Windows Server 2008 R2 bringt neue Funktionen. Microsoft nennt erste Details zum erwarteten Service Pack 1 für Windows 7. Außerdem wird es auch ein Service Pack 1 für Windows Server 2008 R2 geben. Wann die Sammelpatches erscheinen, ist noch nicht bekannt.

Windows 7: XP-Modus nun auch ohne Hardwarevirtualisierung

Update lässt den XP-Modus auf älterer Hardware laufen. Wer den XP-Modus von Windows 7 wollte, der musste bisher auf spezielle Funktionen des Prozessors achten, sonst konnte der Modus nicht verwendet werden. Diese Einschränkung streicht Microsoft jetzt und erweitert damit die kompatible Hardwarebasis.
undefined

Opera: Browserwahl hat die Downloadzahlen erhöht

Über die Hälfte aller Opera-Downloads kam über die Windows-Browserwahl. Seit Anfang März 2010 verteilt Microsoft die Browserwahl für die Windows-Systeme, auch in Deutschland gibt es den Auswahldialog seit kurzem. Laut Opera haben sich die Downloadzahlen dadurch erhöht, über 50 Prozent aller Opera-Downloads innerhalb der EU stammen von der Browserwahl.