Webserver

Microsoft kündigt kostenlosen IIS Express an

Microsoft bringt mit IIS Express einen kostenlosen Webserver auf den Markt, der sich in erster Linie an Entwickler richtet. Der IIS Express soll die Vorteile des ASP.Net Development Servers und des IIS Web Servers vereinen.

Artikel veröffentlicht am ,

So einfach einzurichten wie der ASP.Net Development Server, aber ausgestattet mit allen Funktionen des IIS, so beschreibt Microsoft den neuen Webserver IIS Express. Die Software richtet sich an Entwickler, denen Microsoft damit die Entwicklung von ASP.Net-Applikationen erleichtern will.

IIS Express arbeitet mit Visual Studio 2010 und Visual Web Developer 2010 Express zusammen, läuft auf Windows XP, kann ohne Administratoraccount genutzt werden und bedarf keiner Codeänderungen. So können Entwickler auch auf die Funktionen des Internet Information Servers (IIS) 7.x zurückgreifen, die dem ASP.Net Development Server fehlen. Dazu zählen unter anderem die Unterstützung von SSL, das Umschreiben von URLs und angepasste Sicherheitseinstellungen.

Zwar können Entwickler auch heute schon auf den IIS zurückgreifen, dieser kann aber nur mit einem Administratoraccount betrieben werden. Manche Firmen untersagen zudem aus Sicherheitsgründen die Installation kompletter Webserver auf Entwicklungsrechnern. Hinzu kommt, dass nicht jede IIS-Version auf allen Windows-Versionen verfügbar ist. Nutzer von Windows XP können beispielsweise nur den mitgelieferten IIS 5.1 verwenden. Die Installation eines anderen Webservers in einer virtuellen Maschine bedeutet zusätzlichen Aufwand.

Daher soll der IIS Express die Vorteile beider Ansätze verbinden, vollen Funktionsumfang und einfache Installation ohne Administratorrechte. Das Downloadarchiv soll gerade einmal 10 MByte groß sein, schreibt Microsoft-Entwickler Scott Guthrie in seinem Blog. Heruntergeladen werden kann die Software allerdings noch nicht.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Angeblicher ARD-Plan
Rundfunkbeitrag könnte auf über 25 Euro steigen

Laut einem Bericht wollen die öffentlich-rechtlichen Sender eine Anhebung des Rundfunkbeitrags auf bis zu 25,19 Euro pro Monat fordern.

Angeblicher ARD-Plan: Rundfunkbeitrag könnte auf über 25 Euro steigen
Artikel
  1. E-Fuels: VDA begrüßt Verbrennerkompromiss, Greenpeace übt Kritik
    E-Fuels
    VDA begrüßt Verbrennerkompromiss, Greenpeace übt Kritik

    Die Einigung zwischen EU-Kommission und Bundesregierung zu Verbrennermotoren ruft erste Reaktionen hervor.

  2. Elektrifizierung von Kommunalfahrzeugen: Radnabenantrieb von Schaeffler serienreif
    Elektrifizierung von Kommunalfahrzeugen
    Radnabenantrieb von Schaeffler serienreif

    Schaeffler setzt auf Radnabenantriebe für die Elektrifizierung von Fahrzeugen, die nicht schnell fahren und beispielsweise in der Stadt eingesetzt werden.

  3. USA: Amateurfunker nutzen 22-Meter-Skulptur als Antenne
    USA
    Amateurfunker nutzen 22-Meter-Skulptur als Antenne

    Mit nur fünf Watt Sendeleistung konnten Studenten in New York fast die gesamten östlichen USA abdecken - dank einer Skulptur als Antenne.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MediaMarkt-Osterangebote • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen • Cyberport Jubiläums-Deals • MSI Optix 30" WFHD/200 Hz 289€ • Verbatim 1-TB-SSD 42,90€ • Creative Sound Blaster X G6 99,99€ • Thrustmaster T300 RS GT PC/PS 290€ • Logitech G535 Lightspeed 69,99€ • NBB Black Weeks [Werbung]
    •  /