Neue Xbox 360
Ab 16. Juli in Deutschland für 249 Euro
In vier Wochen soll die neue Xbox 360 auch in Deutschland verfügbar sein, in den USA wird sie bereits ausgeliefert. Nach der kurzen Vorstellung auf der E3 verriet Microsoft zusätzlich einige Details. Unter anderem gibt es keinen Slot für Memory Units mehr, dafür aber fünf USB-2.0-Ports.

In seinem Blog hat Microsofts Produktmanager Boris Schneider-Johne einige Details zur neuen Xbox 360 erklärt. Neben dem um 30 Prozent geschrumpften Gehäusevolumen fällt zuerst die geänderte Schnittstellenausstattung auf. An der Vorderseite der Konsole gibt es unter einer kleinen Abdeckung weiterhin zwei USB-Ports, an der Rückseite aber drei statt bisher einem. Diese sind unmittelbar nebeneinander angebracht, so dass breite USB-Sticks mehr als eine Buchse belegen können - das lässt sich mit einem kleinen Kabel lösen.
- Neue Xbox 360: Ab 16. Juli in Deutschland für 249 Euro
- Festplatte hochkant in neuem Gehäuse
Ein Adapter für den digitalen Tonausgang (S/P-DIF) ist nicht mehr nötig, die entsprechende TOS-Link-Buchse besitzt die neue Xbox ab Werk. Wie bisher gibt es auf der Rückseite außerdem Ports für Fast-Ethernet, HDMI und das weiterhin externe Netzteil. Microsoft hat es nicht in die Konsole integriert, es soll aber laut Schneider-Johne deutlich kleiner und leichter sein. Alte Netzteile funktionieren nicht mit der neuen Konsole.
Ports der Rückseite
Microsofts proprietäre Buchse für analoge Videoverbindungen ist noch vorhanden, alle Kabel dafür sollen auch mit der neuen Konsole kompatibel sein. Nicht von außen zu sehen ist das ins Gerät integrierte WLAN-Modul nach 802.11n, das den bisherigen USB-Adapter für drahtlose Vernetzung überflüssig macht.
Zwei wichtige Änderungen betreffen die Speichermedien. Den Steckplatz für die bei Microsoft "Memory Units" genannten Speicherkarten gibt es nicht mehr. Beim Wechsel von einer älteren zur neuen Xbox müssen Daten wie Spielstände zunächst mit der früheren Konsole auf USB-Medien kopiert und dann auf das neue Gerät übertragen werden. Seit April erlaubt Microsoft auch die Verwendung von USB-Sticks für Spielstände und persönliche Daten, die Stecklinge dürfen aber nur bis zu 16 GByte groß sein.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Festplatte hochkant in neuem Gehäuse |
- 1
- 2
Mache ich schon nicht, alleine wegen der "Kipp Gefahr" x) Quer steht sie einfach...
Genau!
Na die Slim hält sicher nur 1 Jahr lol Ich meine ja meine Alte :) Wer weiss, vieleicht...
Ja das werfe ich dir ja auch nicht vor, aber wieso sollte ich mir eine teure...