Social-Handy

Microsoft versetzt Kin nach zwei Monaten den Todesstoß

Mit sofortiger Wirkung stellt Microsoft alle Arbeiten am Kin-Handy ein. Im Herbst 2010 sollte das Gerät nach Europa kommen, daraus wird nichts. Die Kin-Entwickler werden in den Unternehmensbereich Windows Phone 7 integriert.

Artikel veröffentlicht am ,
Social-Handy: Microsoft versetzt Kin nach zwei Monaten den Todesstoß

Vor nur zwei Monaten kam Microsofts Kin-Handy in den USA auf den Markt, schon verkündet Microsoft das Ende der Produktreihe. Die gesamte Kin-Abteilung wird aufgelöst und für die Entwicklung von Windows Phone 7 abgestellt, zitiert Engadget aus einer Microsoft-Stellungnahme. Die Ideen und Ansätze von Kin sollen in die Entwicklung von Windows Phone 7 einfließen.

Im Herbst 2010 sollten die Kin-Handys eigentlich in Europa auf den Markt kommen. Das Vorhaben wurde aufgegeben, die Kin-Geräte bleiben ein auf die USA beschränktes Phänomen. Die im Handel befindlichen Geräte will Microsoft zwar noch verkaufen, aber keine neuen mehr produzieren. Zudem ist nicht damit zu rechnen, dass das für Sommer 2010 versprochene Softwareupdate noch kommen wird.

  • Kin One
  • Loop auf Kin One
  • Kin One
  • Musik auf dem Kin One
  • Kin One (Einstellungen)
  • Kin One
  • Kin Studio
  • Kin Studio
  • Kin Two
  • Loop auf Kin Two
  • Kin Two
  • Musik auf dem Kin Two
  • Kin Two (Einstellungen)
  • Kin Two (Einstellungen)
Kin One (Einstellungen)

Das plötzliche Aus für die Kin-Handys kommt überraschend, eine Erklärung von Microsoft gibt es dazu nicht. Es wird vermutet, dass die Verkaufszahlen weit unter den von Microsoft gesetzten Erwartungen geblieben sind. Weder Microsoft noch der Netzbetreiber Verizon haben Verkaufszahlen bekanntgegeben. In den USA werden die Kin-Mobiltelefone exklusiv über Verizon angeboten.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


thÄ mÄn 02. Jul 2010

schnell abgestürzt

Jubelp3rser 01. Jul 2010

Bin ich hier richtig auf dem Treffen der verbitterten, alten Männer? Der erste Beitrag...

HTC Touch Pro 2 01. Jul 2010

Never würdest Du gewinnen, never!

IrgendEinAnderer 01. Jul 2010

Und wenn man keine Argumente hat müssen halt abgedrosche Phrasen heralten. Armseelig.



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
5.000 Fahrzeuge pro Woche
Tesla steigert Giga-Berlin-Produktion und lockt mit Rabatten

Tesla hat Ende März 2023 einen wöchentlichen Ausstoß von 5.000 Fahrzeugen erreicht. Derweil sollen Sonderrabatte Kunden locken.

5.000 Fahrzeuge pro Woche: Tesla steigert Giga-Berlin-Produktion und lockt mit Rabatten
Artikel
  1. Fused Deposition Modeling: Käsekuchen in 3D aus sieben Zutaten gedruckt
    Fused Deposition Modeling
    Käsekuchen in 3D aus sieben Zutaten gedruckt

    3D-Druck in der Küche: US-Forschern ist es nach mehreren erfolglosen Versuchen gelungen, ein Stück Käsekuchen auszudrucken.

  2. Verbrennerverbot: So kann die E-Fuels-Regelung noch scheitern
    Verbrennerverbot
    So kann die E-Fuels-Regelung noch scheitern

    Zwar haben sich Regierung und EU-Kommission auf ein Verfahren zur Zulassung von E-Fuel-Autos geeinigt. Doch dieses muss noch einige Hürden überwinden.

  3. Smart-Home-Anwendung: MQTT unter Java nutzen
    Smart-Home-Anwendung
    MQTT unter Java nutzen

    Wer Daten von Sensoren oder ähnlichen Quellen von A nach B senden möchte, kann das Protokoll MQTT verwenden, dank entsprechender Bibliotheken auch einfach unter Java.
    Eine Anleitung von Florian Bottke

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MediaMarkt-Osterangebote • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen • Cyberport Jubiläums-Deals • Alternate: Corsair Vengeance 32 GB DDR-6000 116,89€ u. 64 GB DDR-5600 165,89€ • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X 209€ • MSI Optix 30" WFHD/200 Hz 289€ • WD_BLACK SN850 2 TB 189€ • NBB Black Weeks [Werbung]
    •  /