Suchmaschinen

EU-Datenschützer fordern Anonymisierung nach sechs Monaten

EU-Datenschützer haben die drei großen US-Suchmaschinenbetreiber aufgefordert, Maßnahmen zum Schutz der Privatsphäre ihrer Nutzer zu ergreifen. Außerdem wollen sie, dass sich die US-Handelsaufsicht mit der Nutzerdatenspeicherung befasst.

Artikel veröffentlicht am ,
Suchmaschinen: EU-Datenschützer fordern Anonymisierung nach sechs Monaten

Die Artikel-29-Datenschutzgruppe der Europäischen Union (Article 29 Working Party, WP29) hat Google, Microsoft und Yahoo kritisiert. Die Datenschützer haben die Suchmaschinenbetreiber schriftlich aufgefordert, mehr für den Schutz der Privatsphäre ihrer Nutzer zu tun.

Die Unternehmen sollten Nutzerdaten nach einem halben Jahr anonymisieren. Außerdem sollten sie Maßnahmen ergreifen, damit sich aus den Logdateien nicht mehr zurückverfolgen lässt, wer wonach gesucht hat. Es reiche nicht aus, die IP-Adresse oder einen Cookie durch eine eindeutige Kennung zu ersetzen. Denn durch eine Korrelation gespeicherter Suchanfragen ließen sich einzelne Nutzer doch identifizieren. Schließlich sollten die Unternehmen die von ihnen ergriffenen Maßnahmen durch einen unabhängigen Datenschutzexperten überprüfen lassen.

Cookies bis 2038

Die Datensammlungen der Suchmaschinen beschäftigen die WP29 bereits seit einigen Jahren. 2007 rangen sie Google das Zugeständnis ab, Cookies nur noch zwei Jahre zu speichern und nicht mehr wie bis dato pauschal bis 2038. 2008 forderten die Datenschützer, personenbezogene Daten nach sechs Monaten zu löschen. Google erklärte sich seinerzeit jedoch nur bereit, die Dauer von 18 auf neun Monate zu verkürzen.

In einem vierten Schreiben hat sich die WP29 an die Federal Trade Commission (FTC) gewandt. Darin fordern die Datenschützer die US-Handelsaufsicht auf, zu prüfen, ob die Datenspeicherung der drei Unternehmen mit US-Recht im Einklang steht.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Google stinkt 27. Mai 2010

Ich hab kein Bock mehr meine uralten Kommentare unter meinem richtigen, vollen Namen dort...

/mecki78 27. Mai 2010

Eine Suchmaschine muss überhaupt keine nicht anonymisierten Daten speichern, zumindest...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
O.MG Cable im Test
Außen USB-Kabel, innen Hackertool

Das O.MG Cable kommt wie ein Standard-USB-Kabel daher. Dass es auch ein Hackertool ist, mit dem sich gruselige Dinge anstellen lassen, sieht man ihm nicht an. Obendrein ist es auch noch leicht zu bedienen.
Ein Test von Moritz Tremmel

O.MG Cable im Test: Außen USB-Kabel, innen Hackertool
Artikel
  1. Stormbreaker: Smarte Gleitbombe priorisiert Ziele
    Stormbreaker
    Smarte Gleitbombe priorisiert Ziele

    Raytheon hat einen Millionenauftrag zur Herstellung von 1.500 computergesteuerten Gleitbomben des Typs Stormbreaker für die US-Luftwaffe erhalten.

  2. Nachfolger von Windows 11: Weitere Infos zu Windows 12 tauchen auf
    Nachfolger von Windows 11
    Weitere Infos zu "Windows 12" tauchen auf

    Microsoft arbeitet stets weiter an einer neuen Version von Windows. Die wird an einigen Stellen schon jetzt als Windows 12 bezeichnet.

  3. Wissenschaft: Wer soll an den Lithium-Luft-Akku glauben?
    Wissenschaft
    Wer soll an den Lithium-Luft-Akku glauben?

    Forschungsergebnisse zu Akkutechnik sind in Wissenschaftsjournalen, der Wissenschaftskommunikation und Medien zu einer Frage des Vertrauens geworden. Zweifel sind oft angebracht - wie sich aktuell wieder zeigt.
    Von Frank Wunderlich-Pfeiffer

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Nur noch heute: Amazon Frühlingsangebote • MindStar: MSI RTX 4080 1.249€, Powercolor RX 7900 XTX OC 999€ • Fernseher Samsung & Co. bis -43% • Monitore bis -50% • Bosch Prof. bis -59% • Windows Week • Logitech bis -49% • Alexa-Sale bei Amazon • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /