Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Microsoft

undefined

Impressionen aus Halo Reach: "Taktik statt Technik"

X10 Bungie verspricht Sandbox-Missionen und kräftig überarbeitete Grafik. Am 3. Mai 2010 beginnt die Multiplayer-Betaphase von Halo Reach. Das hat Microsoft auf der Hausmesse X10 in San Francisco bekanntgegeben. Golem.de bekam dort von den Entwicklern Einblicke in das Actionspiel für Xbox 360.

Microsoft plant Facebook-Spiele

X10 Unternehmen will Pläne für erstes Facebook-Spiel demnächst vorstellen. Farmville, Mafia Wars und andere Spiele für Facebook boomen. Wie Golem.de erfahren hat, will nun auch Microsoft in das Geschäft mit Spielen für das soziale Netzwerk einsteigen. Eine offizielle Ankündigung steht den Informationen zufolge unmittelbar bevor.

Patchday: Microsoft schließt 19 Windows-Sicherheitslücken

Sieben Sicherheitslücken in Microsofts Office-Paket beseitigt. Für diesen Monat hatte sich Microsoft am Patchday viel vorgenommen. Wie angekündigt wurden insgesamt 26 Sicherheitslücken in seinen Produkten geschlossen. Es gibt 13 Patches, wovon elf auf die Windows-Plattform entfallen und zwei Patches Fehler in Microsofts Office-Software beseitigen.

British Library und Microsoft liefern kostenlose E-Books

Ab Frühjahr mehr als 65.000 gemeinfreie Werke via Amazon. Charles-Dickens- und Jane-Austen-Liebhaber haben ab Frühjahr einen guten Grund, sich ein E-Book-Lesegerät zu kaufen. Dann stellt die British Library in Zusammenarbeit mit Microsoft Erstausgaben von mehr als 65.000 literarischen Werken aus dem 19. Jahrhundert kostenlos als E-Book zur Verfügung.
undefined

Ex-Microsoft-Manager nennt Konzern innovationsfeindlich

Agieren Ressortchefs als Bremser für neue Projekte? Der ehemalige Microsoft-Vice-President Dick Brass hat Microsoft wegen Innovationsfeindlichkeit kritisiert. Neue Ideen wie der Tablet-PC seien vom Office-Spartenchef blockiert worden. Wegen dieser Strukturen gewinne Apple immer mehr Marktanteile.
undefined

Xbox: Keine Unterstützung mehr in Xbox Live

Onlineunterstützung für Konsole der ersten Generation läuft aus. Die erste Generation der Xbox bekommt ab 15. April 2010 keine Unterstützung mehr durch Xbox Live. Betroffen sind sowohl Hardware als auch Spiele, sogar wenn sie auf einer 360er-Version laufen. Grund: Das alte Systeme bremst die Weiterentwicklung des Netzwerks aus.

26 Sicherheitslücken in Microsofts Software

Insgesamt 13 Updates am 9. Februar 2010 geplant. Am 9. Februar 2010 will Microsoft insgesamt 26 Sicherheitslücken in Windows und Office beseitigen und wird dann 13 Sicherheitspatches veröffentlichen. Elf Updates wird es für die Windows-Plattform geben und zwei Updates erhält Microsofts Office-Software.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

Windows Azure offiziell freigegeben

Microsoft meldet Windows Azure und SQL Azure "generally available". Microsoft hat mit Windows Azure und SQL Azure seine ersten Cloud-Computing-Dienste in 21 Ländern gestartet. Ab sofort können Microsofts Partner Dienste auf Basis von Azure verkaufen.
undefined

Microsoft Sidewinder X4 wertet 26 Tasten gleichzeitig aus

Spieletastatur soll "Ghosting"-Probleme weitgehend vermeiden helfen. Für Profi-PC-Spieler ist "Ghosting" ein Alptraum - gemeint sind damit Signalfehler, die beim gleichzeitigen Drücken mehrerer Tasten auftreten. Ein neues Keyboard von Microsoft soll den daraus resultierenden Kontrollverlust mit neuartiger Technologie verhindern.

Weniger Xbox 360 verkauft

Interesse an Zune und Windows Mobile zum Weihnachtsquartal 2009 gesunken. Microsofts Entertainment & Devices Division hat vom Weihnachtsgeschäft 2009 weniger profitiert als die Windows-Kollegen: Bei der Xbox 360 wurden im Vergleich zum vierten Quartal 2008 rückläufige Verkaufszahlen gemeldet.

Internet Explorer wird zum öffentlichen Dateiserver

Sicherheitskonferenz Blackhat kündigt sich an. Jorge Luis Alvarez Medina will auf der Blackhat-Sicherheitskonferenz Anfang Februar 2010 eine neue Sicherheitslücke im Internet Explorer präsentieren. Sie ermöglicht es einem Angreifer, den Internet Explorer in einen Dateiserver zu verwandeln, heißt es in der Ankündigung.

Zeigt Microsoft bald Windows Mobile 7?

Vorstellung auf dem Mobile World Congress 2010 in Barcelona erwartet. Windows Mobile 7 soll die Hauptversion von Microsofts Smartphone-Plattform sein. Diese wird nach aktuellen Berichten auf dem Mobile World Congress in Barcelona Mitte Februar 2010 vorgestellt. Es wird erwartet, dass Windows Mobile 7 eine komplett neue Bedienoberfläche und einen verbesserten Browser erhält.
undefined

Halo Reach: Bungie veröffentlicht erste Screenshots

Erstmals neue Aliens vom Typ Skirmisher zu sehen. Eine neue Welt, frische Helden und zusätzliche außerirdische Monster: Mit Halo Reach steht ein größerer Umbruch in der Welt des Master Chief bevor. Jetzt veröffentlicht Bungie erste Bilder aus der Spieleengine, auf denen auch die neuen Aliens zu sehen sind.

Xbox 360 auch in Zukunft ohne Blu-ray

Erneute Absage an den DVD-Nachfolger seitens Microsoft. Microsoft will die Xbox 360 weiterhin nicht zum Blu-ray-Player machen. Das bestätigte ein Xbox-Sprecher gegenüber Pressetext Austria - eine erneute Absage an den DVD-Nachfolger.
undefined

Microsofts Passivität ermöglichte Google-Attacke

Sicherheitsloch im Internet Explorer war Microsoft seit August 2009 bekannt. Bisher schien es, dass auch Microsoft von dem Sicherheitsloch im Internet Explorer überrascht wurde, das für Angriffe auf Unternehmensnetzwerke missbraucht wurde. Doch es zeigt sich, dass Microsoft bereits Ende August 2009 auf die Sicherheitslücke hingewiesen wurde.

Microsoft restrukturiert Unterhaltungs- und Gerätesparte

Neuorganisation belebt Gerüchte über ein Zune-Mobiltelefon. Wichtige Bereiche der Abteilung Entertainment und Devices hat Microsoft neu geordnet - und dabei insbesondere die Zuständigkeit für Zune frisch sortiert. Das führt prompt zu Gerüchten: Dienen die Restrukturierungen der Vorbereitung auf ein eigenes Microsoft-Handy?

Sicherheitsleck im Windows-Kernel

Microsoft hat bislang keine Angriffe bemerkt. Microsoft berichtet von einem Sicherheitsloch im Windows-Kernel, das zur Rechteausweitung missbraucht werden kann. Zur Ausnutzung des Sicherheitslecks muss ein Angreifer am System angemeldet sein. Einen Patch zur Beseitigung des Fehlers gibt es bislang nicht.
undefined

Patch für Internet Explorer schließt acht Sicherheitslöcher

Sieben Sicherheitslücken können für Codeausführung missbraucht werden. Microsoft hat wie angekündigt außerhalb des monatlichen Patchday-Zyklus einen Sicherheitspatch für den Internet Explorer veröffentlicht. Damit werden gleich acht Sicherheitslecks in Microsofts Browser beseitigt. Eine der Sicherheitslücken wurde für Angriffe auf verschiedene Unternehmensnetzwerke verwendet. Auch Exploit-Code wurde bereits im Internet gesichtet, so dass der Patch schleunigst eingespielt werden sollte.

Microsoft: Patentklage gegen Tivo

Tivo soll in seinen Festplattenrekordern unrechtmäßig Microsoft-Technik nutzen. Microsoft hat gegen den Festplattenrekorderhersteller Tivo geklagt. Tivo verletze Microsoft-Patente, sagt der Softwarekonzern. Experten werten die Klage als Unterstützung für den Telekommunikationskonzern AT&T, der seinerseits von Tivo verklagt wurde.
undefined

Wird Bing zur Standardsuche auf dem iPhone?

Apple soll sich in Verhandlungen mit Microsoft befinden. Um dem Rivalen Google zu schaden, plant Apple angeblich eine Partnerschaft mit Microsofts Suchmaschine Bing. Ob die Verhandlungen zu einem Abschluss kommen, ist nicht sicher, schreibt das US-Wirtschaftsmagazin Businessweek.
undefined

Patch für Internet Explorer kommt Donnerstagabend

Aktuelle Sicherheitslücke wird vor dem Patchday Mitte Februar 2010 beseitigt. Am Donnerstag, 21. Januar 2010, will Microsoft einen Patch für den Internet Explorer veröffentlichen. Damit soll das offene Sicherheitsloch in dem Browser beseitigt werden, über das mehrere Unternehmen Angriffe erdulden mussten. Zu den Opfern zählte auch Google.
undefined

Sicherheitspatch für den Internet Explorer kommt in Kürze

Genauer Termin folgt bis spätestens 21. Januar 2010. Außerhalb der Reihe will Microsoft in Kürze einen Sicherheitspatch für den Internet Explorer veröffentlichen. Damit soll ein Sicherheitsloch in Microsofts Browser beseitigt werden, das für Attacken auf mehrere Unternehmensnetzwerke missbraucht worden ist - unter anderem auf Google. Im Laufe des Tages will Microsoft verraten, wann der Patch erscheint.
undefined

Bewegungssteuerung für Playstation 3 erst im Herbst 2010

PS3-Chef Hirai will größeres Lineup an Spielen für das Motion-Control-System. Rückschlag für Sony: Das Unternehmen will seine Bewegungssteuerung für die Playstation 3 nicht wie bisher angekündigt im Frühjahr, sondern erst im Herbst 2010 veröffentlichen. Damit verliert Sony wohl weitgehend den zeitlichen Vorsprung vor Microsofts Project Natal.

Datenschutz: Bing löscht früher

Microsoft will IP-Adressen nach sechs Monaten komplett löschen. Nach Google hat nun auch Microsoft auf Forderungen von EU-Datenschützern reagiert und angekündigt, die zu Suchanfragen gehörenden IP-Adressen künftig schon nach sechs Monaten zu löschen. Bislang hebt Microsoft diese 18 Monate auf.
undefined

Auch Frankreich rät von Nutzung des Internet Explorers ab

Zweites europäisches Land warnt vor Microsoft-Browser. Neben dem deutschen BSI hat auch das französische CERTA eine Warnung vor dem Internet Explorer von Microsoft ausgegeben. Bis es einen Patch für die offene Sicherheitslücke gibt, solle auf einen alternativen Browser ausgewichen werden, so die Behörde.
undefined

Neue Details zu Halo Reach

Shooter von Bungie soll düsterer werden als die Vorgänger. Microsoft gibt sich in Pressegesprächen überzeugt, dass Halo Reach im Jahr 2010 das bestverkaufte Spiel sein wird. Nun sickern Details über das Actionspiel durch, das deutlich düsterer sein soll als die Vorgänger.

Exploits für IE-Sicherheitslücke kursieren im Internet

Hacks funktionieren mit IE-Versionen 6 und 7 unter Windows XP SP3. Inzwischen sind Varianten der Exploits, über die Hacker Angriffe auf Google starteten, im Internet aufgetaucht. Die getesteten Exploits ermöglichen Angreifern, über den Internet Explorer die Kontrolle über kompromittierte Rechner zu erlangen.

BSI warnt vor Verwendung des Internet Explorers

Durch Google-Angriffe bekanntgewordenes Leck wird verstärkt für Angriffe genutzt. Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) empfiehlt Benutzern des Internet Explorers, in den kommenden Tagen auf einen alternativen Browser umzusteigen. Die durch die Attacken auf Google bekanntgewordene Sicherheitslücke in dem Microsoft-Browser werde in den nächsten Tagen verstärkt für Angriffe genutzt.

Ballmer: Microsoft bleibt in China

Urheberrechtsschutz als größtes Problem in China. Microsoft wird auch weiterhin in China Geschäfte machen. Das Softwareunternehmen werde Googles möglichen Rückzug nicht mitmachen, stellt Unternehmenschef Steve Ballmer klar. Cyberattacken, die Anlass für Googles Strategiewechsel waren, bezeichnete er als globales, nicht als chinesisches Problem.

Internet Explorer macht Attacken auf Google & Co. möglich

Gefährliches Sicherheitsloch in Microsofts Browser wird aktiv ausgenutzt. Im Internet Explorer befindet sich ein offenes Sicherheitsloch, das seit Mitte Dezember 2009 aktiv ausgenutzt wird. Unter anderem liefen darüber die Angriffe auf Google, mit denen der Suchmaschinenbetreiber seinen Abzug aus China begründet. Auch andere namhafte IT-Unternehmen waren jüngst entsprechenden Angriffen ausgesetzt.

Patch beseitigt Sicherheitsloch in Windows-Systemen

Sicherheitsleck in Opentype Font Engine nur für Windows 2000 gefährlich. In der Windows-Komponente Opentype Font Engine steckt ein Fehler, der Angreifer dazu in die Lage versetzt, auf einem fremden System Schadcode auszuführen. Mit einem Patch wird der Fehler nun korrigiert.

Microsoft hilft beim Wechsel weg von MySQL

SQL Server Migration Assistant für MySQL veröffentlicht. Microsoft will beim Wechsel weg von MySQL hin zum eigenen SQL-Server helfen und hat dazu den Microsoft SQL Server Migration Assistant (SSMA) um Unterstützung für MySQL erweitert.
undefined

Intel-Zukunft: Werbung, die dem Betrachter hinterherguckt

Transparentes Werbetafelkonzept passt sich dem Zuschauer an. Mit einer Webcam ausgestattete digitale Werbetafeln (Digital Signage) von Intel und Frog Design schauen sich den Nutzer genau an. Je nach seinem Alter gibt es dann entweder Spielzeug- oder Medikamentenwerbung. Auch das Geschlecht bestimmt, was von Interesse sein könnte.

Microsoft erlaubt Vermietung von Windows und Office

Neue Rental-Rights-Lizenzen kosten extra. Bisher haben alle Microsoft-Lizenzverträge das Vermieten, Verleasen und Verleihen von Microsofts Softwareprodukten untersagt. Zum 1. Januar 2010 hat sich das geändert, nun bietet Microsoft weltweit sogenannte Rental-Rights-Lizenzen an.

Schweiz: Kläger wollen Verfahren gegen BBL beschleunigen

Kleinere Unternehmen ziehen sich im Streit um Lizenzvergaben an Microsoft zurück. Im Verfahren vor dem Schweizer Bundesverwaltungsgericht zwischen Open-Source-Anbietern und dem Bundesamt für Bauten und Logistik haben sich sieben Teilnehmer von der Klage zurückgezogen. Damit soll der Prozess beschleunigt werden, um einer vorzeitigen Vergabe von Lizenzen an Microsoft entgegenzuwirken.
undefined

Xbox Live erscheint angeblich für Windows Mobile

Microsoft soll Unterwegsversion von Xbox Live planen. Über einen Dienst namens "Xbox Live Games" will Microsoft nach Meldung von US-Medien Spiele auf mobilen Endgeräten vermarkten. Allerdings nicht auf allen - nur solche sollen den Dienst im Angebot haben, die Windows Mobile verwenden.
undefined

Nintendo fällt bei Greenpeace durch

Umweltschützer stellen Nintendo im Green-IT-Index auf den letzten Platz. In seinen Werbespots für DS und Wii gibt sich Nintendo gern gesund, jung und progressiv - die Wirklichkeit sieht offenbar anders aus: Greenpeace sieht den japanischen Spielekonzern auf seiner alljährlich aktualisierten Liste über grüner Technologie erneut als Schlusslicht.
undefined

Bericht: Microsoft streicht Prozessor bei Project Natal

Ingenieure verlagern Rechenleistung angeblich in die Xbox 360. Microsoft hat sich laut einem Medienbericht dazu entschlossen, einen der wichtigeren Prozessoren aus seinem Bewegungssteuerungssystem Project Natal einzusparen. Seine Aufgaben soll eine Softwarelösung übernehmen, die eigentliche Rechenarbeit erledigen die Xbox-360-Chips.
undefined

Microsoft baut "Game Room" für Xbox 360 und PC

CES2010 Download-Erweiterung für Call of Duty: Modern Warfare 2 zuerst auf Xbox 360. Auf der Playstation 3 gibt es die virtuelle Welt Home, nun kündigt Microsoft als Gegenstück den "Game Room" an. Der könnte sich als Eldorado für Spieleveteranen entpuppen, denn dort stehen Arcade-Klassiker wie Centipede und warten auf Spieler - und auf Geld.
undefined

Razer stellt Peripheriegeräte für Xbox 360 vor

PC-Zubehörspezialist erweitert Portfolio um Peripheriegeräte für die Xbox 360. Bislang produziert Razer vor allem E-Sport-Mäuse und anderes High-End-Zubehör für PC-Spieler. Nun kündigt das Unternehmen einen Ausflug auf Konsolen an: Für Xbox 360 sollen schon bald ein Controller sowie ein Headset zu haben sein.

Japanischer Spielemarkt 2009: DS und Dragon Quest 9 vorn

Wii verliert gegenüber dem Vorjahr 2008 deutlich an Absatz. Die erfolgreichste Hardware in Japan war 2009 der Nintendo DS, das bestverkaufte Spiel heißt Dragon Quest 9. Aber beide konnten nicht verhindern, dass die Umsätze insgesamt um rund 6,9 Prozent gegenüber dem Vorjahr sanken.