Microsofts Suche auf Motorolas Android-Smartphones in China
Bing und Bing Maps ersetzen Google und Google Maps
Auf dem chinesischen Markt werden Android-Smartphones von Motorola demnächst standardmäßig mit Suchfunktionen von Microsoft ausgestattet. Google hatte Anfang des Jahres bekanntgegeben, die eigene Suchmaschine nicht mehr den Zensurmaßnahmen der chinesischen Regierung unterwerfen zu wollen.

Derzeit laufen Verhandlungen zwischen Google und der chinesischen Regierung, die sich darum bemüht, dass Google auf dem chinesischen Markt aktiv bleibt. Ob Google das weiterhin tut, ist derzeit nicht absehbar. Microsoft hatte Anfang des Jahres betont, auf jeden Fall auf dem chinesischen Markt aktiv bleiben zu wollen.
Vielleicht störte Motorola die Ungewissheit von Googles China-Aktivitäten. In jedem Fall hat der US-Konzern mit Microsoft eine Vereinbarung getroffen, wonach alle Android-Smartphones von Motorola ab dem ersten Quartal 2011 mit Microsofts Suchtechniken bestückt werden. Neben der Bing-Suche wird es Bing Maps auf den Geräten geben.
Microsofts Suchfunktionen werden sowohl auf neu ausgelieferten Mobiltelefonen vorinstalliert sein als auch für verkaufte Geräte per Softwareupdate nachgeliefert. Die Suchmaschine Bing wird sich dann als Standardsuchmaschine im Android-Browser integrieren und für den Startbildschirm wird es ein passendes Suchwidget geben.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Danke fuer den Tipp. Werde das demnaechst mal ausprobieren. Wie es im Moment scheint...
Hm - Wenn Schreiberlingen, die auf die wohlwollende Auslegen ihrer Aussagen andere...
So Ballmer, andere als SW-Kommunisten beschipfen aber selber mit den kommunistischen...
Google ist in Asien nicht einmal in der Nähe einer Marktbeherrschenden Position. Es...