Kommt Windows Phone 7 ohne Copy-and-Paste-Funktion?
Mobiltelefone mit Windows Phone 7 werden ein OLED-Display haben
Die derzeitige Version von Windows Phone 7 unterstützt kein Copy-and-Paste, aber bis zur Fertigstellung von Windows Phone 7 vergehen noch einige Monate. Es bleibt also spannend, ob die Funktion bis dahin nachgerüstet wird. Zudem hat Microsoft verraten, dass alle Windows-Phone-7-Geräte ein OLED-Display besitzen werden.

Die fehlende Copy-and-Paste-Funktion in Windows Phone 7 hat Engadget bemerkt, das davon ausgeht, dass auch die fertige Version von Windows Phone 7 diese Funktion nicht bieten wird. Im Interview mit Neowin äußerte sich Todd Brix, der Senior Director for Mobile Platform Services Product Management bei Microsoft, deutlich unklarer.
Er bestätigte, dass die jetzige Vorabversion von Windows Phone 7 keine Copy-and-Paste-Funktion besitzt. Er wollte allerdings nicht ausschließen, dass eine solche Funktion bis zum Erscheinen der fertigen Version von Windows Phone 7 noch integriert wird. Er betonte, dass Microsoft einige Aspekte zu Windows Phone 7 erst zu einem späteren Zeitpunkt verraten will. Diese Kommunikationstaktik von Microsoft wurde Golem.de bereits auf dem Mobile World Congress im Februar 2010 bestätigt. Der Konzern wolle nicht alle Details zum neuen Betriebssystem auf einen Schlag preisgeben, sondern sie Schritt für Schritt enthüllen.
Sollte das fertige Windows Phone 7 keine Copy-and-Paste-Funktion bieten, werden Erinnerungen an Apples iPhone der ersten Generation wach. Die fehlende Copy-and-Paste-Funktion wurde wiederholt kritisiert, bis Apple reagierte und sie zwei Jahre später in das iPhone OS implementierte.
Microsoft macht OLED verpflichtend für Gerätehersteller
Zu den jüngst bekanntgewordenen Hardwareanforderungen für Windows Phone 7 hat Microsoft ein weiteres Detail nachgetragen. So müssen alle Mobiltelefone auf Basis von Windows Phone 7 ein OLED-Display besitzen. Diese Entscheidung dürfte vor allem Samsung freuen, das derzeit der einzige Hersteller ist, der OLED-Displays für Mobiltelefone anbietet.
Im Gespräch mit Neowin erklärte Microsoft, dass damit wertvoller Akkustrom gespart werden soll. Denn die Bedienoberfläche von Windows Phone 7 verwendet extra einen schwarzen Hintergrund. Im Zusammenspiel mit OLED-Displays spart das Akkustrom und die Akkulaufzeit des Geräts soll damit verlängert werden. Microsoft hat sich zum Ziel gesetzt, dass jedes auf den Markt kommende Windows-Phone-7-Mobiltelefon so beschaffen ist, dass der Akku einen ganzen Tag ohne Einschränkungen durchhält.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Als ehemaliger Nokia Nutzer muss ich wirklich sagen, zum jetzigen Stand der Software...
Selbst meine uralte xda 1 mit Windows Mobile 2002 und altes BlackBerry® beherrscht das...
Na damit man sie bequem BETRACHTEN kann? Mit dem iPhone kann man auch Excel, Word etc...
Microsoft ist am Ende! Da kann man mal gespannt sein auf das PR-Gewitter, das die...