Windows 7 wurde bisher 90 Millionen Mal verkauft

Microsoft erwartet 300 Millionen verkaufte Windows-7-Lizenzen in diesem Jahr

Microsoft hat erstmals Verkaufszahlen von Windows 7 genannt. Seit dem Marktstart konnte Microsoft vom Nachfolger von Windows Vista 90 Millionen Lizenzen absetzen.

Artikel veröffentlicht am ,
Windows 7 wurde bisher 90 Millionen Mal verkauft

Die Windows-7-Verkaufszahlen durfte Peter Klein, Finanzchef von Microsoft, auf der Morgan-Stanley-Technology-Konferenz mitteilen, wie Microsofts Windows-7-Blog vermeldet. Bis jetzt wurden demnach 90 Millionen Lizenzen von Windows 7 verkauft.

 

Kevin Turner, der Chief Operating Officer bei Microsoft, geht davon aus, dass im Gesamtjahr 2010 mehr als 300 Millionen Lizenzen von Windows 7 verkauft werden, berichtet der Microsoft-Experte Paul Thurrotts.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Ritter von NI 08. Mär 2010

"Das beste an Windows 7" ist, dass ich es nicht mehr brauche

N17 07. Mär 2010

Überraschung, das ist bei ClearType nicht anders, nur dass die Pixel deines Bildschirms...

Kay Macke 06. Mär 2010

Full Ack! Gestern berichtet mir mein Paket-Postler nebenbei, wie saugut er seinen Apple...

Blubbblubb 06. Mär 2010

Ich finde es bemerkenswert, dass Leute, denen etwas nicht gefällt sofort beleidigend...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
VW ID.Buzz XL
Längerer Elektrobus mit mehr PS und Reichweite

Der ID.Buzz von VW kommt in einer XL-Version auf den Markt. Viele Neuerungen werden vom ID.7 übernommen.

VW ID.Buzz XL: Längerer Elektrobus mit mehr PS und Reichweite
Artikel
  1. Netzneutralität: Mehrheit der EU-Staaten offenbar gegen Datenmaut
    Netzneutralität
    Mehrheit der EU-Staaten offenbar gegen Datenmaut

    EU-Kommissar Breton findet in den Mitgliedstaaten nur wenig Unterstützung für die geplanten Netzentgelte durch die Inhalteanbieter.

  2. Microsoft Azure Cognitive Services: Kognitive Dienste in der Cloud ohne KI-Kenntnisse nutzen
    Microsoft Azure Cognitive Services
    Kognitive Dienste in der Cloud ohne KI-Kenntnisse nutzen

    Für maschinelles Sehen, Hören, Sprechen und Verstehen gibt es viele Einsatzmöglichkeiten. Wir erklären die Dienste von Microsoft und schauen dabei auch auf die Datensicherheit.
    Ein Deep Dive von Michael Bröde

  3. Arturia Microfreak 5.0: Mehr Synthesizer fürs Geld geht kaum
    Arturia Microfreak 5.0
    Mehr Synthesizer fürs Geld geht kaum

    Eines der besten Hardware-Musikinstrumente wird dank Firmware-Update noch besser. Das sind die größten Neuerungen beim Arturia Microfreak.
    Ein Hands-on von Daniel Ziegener

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Corsair Vengeance LPX DDR4-3600 16 GB 39,90€ und RGB PRO 49,90€ • Roccat Magma 33€ • MindStar: be quiet! Pure Base 500 FX 99,90€, ADATA LEGEND 710 2 TB 79€ • Alan Wake Remastered PS4 12,99€ • KFA2 RTX 3060 Ti 329,99€ • Kingston Fury SSD 2 TB (PS5) 129,91€ • Sony Deals Week [Werbung]
    •  /