Windows Phone 7: Microsoft nennt weitere Details
Silverlight-Anwendungen laufen direkt auf Microsofts neuer Smartphone-Plattform
Microsoft hat weitere Details zur Windows-Phone-7-Plattform bekanntgegeben. So wird es eine Push-Benachrichtigung geben, die wohl ähnlich wie auf Apples iPhone funktioniert. Außerdem laufen Silverlight-Applikationen direkt auf der neuen Plattform.

Erstmals vorgestellt wurde Windows Phone 7 auf dem Mobile World Congress im Februar 2010. Anlässlich der Entwicklerkonferenz Mix 2010 in Las Vegas enthüllte Microsoft weitere Details. So werden Silverlight-Applikationen direkt auf den Mobiltelefonen laufen, eine Anpassung von Seiten der Entwickler soll nicht erforderlich sein. Damit soll die Entwicklung von Applikationen für Windows Phone 7 vereinfacht werden. Zudem wird das XNA-Framework for Games unterstützt. Native Windows-Phone-7-Applikationen werden erstmal nicht unterstützt.
Alle Mobiltelefone auf Basis von Windows Phone 7 werden einen Beschleunigungssensor enthalten, so dass sich Applikationen und Spiele durch Gerätebewegungen steuern lassen, wie es bei modernen Smartphones der Fall ist. Zudem steht ein Push-Benachrichtigungssystem bereit, über das Applikationen Nachrichten absetzen können, ohne dass das betreffende Programm aktiv laufen muss. Damit setzt Microsoft auf eine ähnliche Benachrichtigungsfunktion, wie sie auch bei Apples iPhone OS zu finden ist. Das bisherige Multitasking von Windows Mobile wird damit nicht fortgeführt.
Weiterer Bestandteil von Windows Phone 7 ist eine hardwarebeschleunigte Videofunktion mit DRM-Unterstützung. Nähere Angaben dazu liegen noch nicht vor. Bisherige Window-Mobile-Applikationen laufen nicht auf der neuen Plattform.
Neuer Softwareshop für Windows Phone 7
Für seine Smartphone-Plattform plant Microsoft mit Marketplace for Windows Phone 7 einen neuen Softwareshop. Der Softwarekauf kann per Kreditkarte durchgeführt oder über die Mobilfunkrechnung abgerechnet werden. Außerdem können Entwickler Werbung in Applikationen einbinden und ihre Produkte über entsprechende Links auf den Marketplace for Windows Phone 7 vermarkten. Nutzer werden in der Lage sein, Testversionen von Programmen herunterzuladen und auszuprobieren, bevor sie diese kaufen müssen.
Alle Entwicklerwerkzeuge für Windows Phone 7 verteilt Microsoft kostenlos. Dazu gehören Visual Studio 2010 Express for Windows Phone, Expression Blend 4 for Windows Phone sowie XNA Game Studio 4.0 for Windows Phone. Alle Produkte gibt es kostenlos über developer.windowsphone.com als Download.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Schlaumeier! Lieber selbst erst einmal informieren, bevor man andere belehrt! C++/CLI ist...
Irre. Kt.
Native Windows-Phone-7-Applikationen werden erstmal nicht unterstützt? Alles auf Basis...
Als letzte wirklich kostenlose Entwicklungsumgebungen für Windows Mobile habe ich...
Du sollst nicht die Hubs nicht nutzen, sondern die "App" dahinter. Jedes Tile hat eine...