Kampfansage

Microsoft will den Internet Explorer 6 vernichten

Microsoft hat sich zum Ziel gesetzt, den Marktanteil des Internet Explorer 6 auf null zu senken. Noch immer wird der Browser vor allem von Unternehmen verwendet.

Artikel veröffentlicht am ,
Kampfansage: Microsoft will den Internet Explorer 6 vernichten

"Es ist Teil meiner Arbeit, den Marktanteil vom Internet Explorer 6 so schnell wie möglich auf null zu senken", erklärte Ryan Gavin dem britischen PCpro. Ryan Gavin leitet die Internet-Explorer-Abteilung bei Microsoft. Es wird deutlich, dass der Konzern nun aggressiver gegen den Internet Explorer 6 vorgeht.

Bereits Mitte Mai 2010 fragte Microsoft in Australien: "Würden sie neun Jahre alte Milch trinken?". Damit wollte Microsoft darauf hinweisen, dass der Internet Explorer 6 veraltet ist und nicht mehr eingesetzt werden sollte. Der Internet Explorer erschien 2001, also vor rund neun Jahren.

Microsoft will nun alles daran setzen, möglichst viele Unternehmen zum Wechsel vom Internet Explorer 6 auf den aktuellen Internet Explorer 8 zu bewegen. Mit welchen Schritten Microsoft das erreichen will, ist nicht bekannt. Siehe dazu auch das IMHO Es ist Zeit, dem Internet Explorer abzuschwören vom Januar 2010.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Corry Johnson 02. Jun 2010

@surfenohneende: Es ist richtig, dass Firefox offiziell auf Windows 98 nur bis Version 2...

Bigfoo29 31. Mai 2010

WTH: Du wirst dich wundern... die stellen u.a. Server her und bieten komplette Software...

NeoTiger 31. Mai 2010

Ich hab hier die Zugriffstatistik einer größeren finanzmarkt-orientierten Webseite, die...

Dr.Frankensoft 31. Mai 2010

Sie haben ein Monster erschaffen und nun werden sie es nicht mehr los :D



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Vermona
Zufall und Synthesizer

Wie aus einem großen DDR-Staatsbetrieb ein erfolgreicher kleiner Hersteller von analogen Synthies wurde.
Von Martin Wolf

Vermona: Zufall und Synthesizer
Artikel
  1. Warnmeldungen: Rund alle 36 Stunden ein Alarm per Cell Broadcast
    Warnmeldungen
    Rund alle 36 Stunden ein Alarm per Cell Broadcast

    Zwischenfazit nach 100 Tagen: Bislang wurden bundesweit 77 Alarmmeldungen per Cell Broadcast übertragen.

  2. Digitalisierung: Behörde bekommt weniger Beschwerden über Faxwerbung
    Digitalisierung
    Behörde bekommt weniger Beschwerden über Faxwerbung

    Naht allmählich das Ende der Technologie? Die Bundesnetzagentur hat 2022 viel weniger Beschwerden über Fax-Spam bekommen als im Jahr zuvor.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • SanDisk Ultra NVMe 1 TB ab 39,99€ • Samsung 980 1 TB 45€ • MindStar: be quiet! Pure Base 500 69€, MSI MPG B550 Gaming Plus 99,90€, Palit RTX 4070 GamingPro 666€, AMD Ryzen 9 7950X3D 699€ • Corsair DDR4-3600 16 GB 39,90€ • KFA2 RTX 3060 Ti 329,99€ • Kingston Fury 2 TB 129,91€ [Werbung]
    •  /