Windows Small Business Server 7
Aurora schlägt eine Brücke zur Cloud
Microsoft wird die kommende Generation seines Small Business Server in zwei Varianten veröffentlichen. Mit Aurora soll es dabei sogar eine ganz neue Lösung geben.

Microsoft hat im Rahmen seiner weltweiten Partnerkonferenz in Washington zwei Vorabversionen des Windows Small Business Server angekündigt. Beide sollen noch im Sommer 2010 erscheinen.
Der kommende Windows Small Business Server (SBS) 7 stellt ein Update zur aktuellen SBS-Version dar. Das Softwarepaket enthält aktualisierte Komponenten wie Windows Server 2008 R2, Exchange Server 2010 SP1, Sharepoint 2010 Foundation, Windows Server Update Services 3.0 und SQL Server 2008 R2. Die Software richtet sich an Unternehmen, die weniger als 75 Mitarbeiter beschäftigen und enthält daher einige Einschränkungen bei der Skalierbarkeit. Der Funktionsumfang der Software ist nicht eingeschränkt, obwohl das Softwarepaket gegenüber den Einzelversionen der darin enthaltenden Produkte deutlich günstiger angeboten wird.
Neue Servergeneration Aurora
Unter dem Codenamen Aurora arbeitet Microsoft an einer neuen Version des Small Business Server, die sich an noch kleinere Unternehmen richtet. Aurora verbindet den traditionellen Server im eigenen Unternehmen mit Cloud-Diensten, die von Microsoft oder seinen Partnern gehostet werden.
Aurora soll maximal 25 Nutzer unterstützen und einfacher aufzusetzen sein als der Windows Small Business Server 7, denn der Server selbst übernimmt lediglich die Aufgabe des Domänen-Controllers im lokalen Netz, die meisten anderen Dienste laufen auf Microsofts Servern.
So kann Microsoft zugleich für automatisierte Backups und Wiederherstellungsmöglichkeiten sorgen und gespeicherte Informationen von jedem Ort aus zugänglich machen.
Neue Version des Windows Server Solution Software Development Kit
Zudem veröffentlichte Microsoft eine neue Version des Windows Server Solution Software Development Kit (SDK), mit dem Entwickler Addons und Treiber für neue und existierende Onlinedienste schreiben können, die mit Aurora verzahnt werden sollen. Details dazu gibt es unter connect.microsoft.com/sbs.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Kann ich mir nicht vorstellen! nen Microsoft produkt nachfolger von ubuntu oder ne...