Xbox Live: Letzter Tag mit erster Konsole

Besitzer von Halo 2 sollen Ausgleich für Multiplayermodus erhalten

Tschüss, Halo 2: Wie schon angekündigt, steht Microsoft kurz davor, die Unterstützung der ersten Generation seiner Xbox im Onlinedienst Xbox Live einzustellen. Damit stirbt auch der Multiplayermodus einiger legendärer Spiele.

Artikel veröffentlicht am ,
Xbox Live: Letzter Tag mit erster Konsole

Wer auf seiner Xbox gerne mit anderen Halo 2, Crimson Skies oder Project Gotham Racing 2 über Xbox Live spielt, hat nur noch wenige Stunden Zeit dazu. In der Nacht vom 14. auf den 15. April 2010 will Microsoft - wie angekündigt - in seinem Onlinedienst Xbox Live die Unterstützung für die erste Konsolengeneration einstellen.

Auch Xbox-Spiele, die auf einer Xbox 360 laufen, sind betroffen. Besitzer von Halo 2 sollen als Ausgleich 400 MS-Punkte, eine dreimonatige Goldmitgliedschaft sowie die Möglichkeit zur Teilnahme am Betatest von Halo: Reach erhalten. Über Details will das Unternehmen in den nächsten Tagen informieren.

Als Grund für die Abschaltung nennt Microsoft, dass die Unterstützung für die erste Xbox die Weiterentwicklung von Xbox Live behindert. So sei es derzeit technisch nicht möglich, dass Spieler mehr als 100 Freunde auf ihrer Freundesliste eintragen - künftig soll das anders sein.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


TomTom 16. Apr 2010

100% Zustimmung, auch die Bezeichung Mülltonne für Natal passt auch, denn da wird es...

Wazuuuuuup 16. Apr 2010

Was heißt hier lief? Das läuft immer noch. Und es wird noch dran gearbeitet: Das letzte...

Anonymer Nutzer 16. Apr 2010

Wie konnte sowas bloedes aber auch passieren? Ganz und gar beim Marktfuehrer! ROFL...

Hotohori 15. Apr 2010

Kumpelliste klingt einfach bescheuert. :P



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Forschung
Erstes Röntgenbild von einem einzelnen Atom

Bisher war die Röntgenemission eines einzelnen Atoms zu schwach, um es auf einer Röntgenaufnahme abzulichten. Mit einer neuen Technik geht das jetzt.

Forschung: Erstes Röntgenbild von einem einzelnen Atom
Artikel
  1. US Air Force: KI-Drohne bringt in Gedankenexperiment Befehlshaber um
    US Air Force  
    KI-Drohne bringt in Gedankenexperiment Befehlshaber um

    Die US Air Force und der verantwortliche Offizier stellen klar, dass es sich nur um ein Gedankenspiel handelt - und keinen echten Test.

  2. Streaming: Verbraucherschützer warnen vor Netflix-Phishing
    Streaming
    Verbraucherschützer warnen vor Netflix-Phishing

    Phishing-Nachrichten im Namen von Netflix sind nichts Neues - in der aktuellen Verwirrung rund um das Kontensharing könnten sie aber einfacher verfangen.

  3. Forschung oder Ölbohrung?: China gräbt ein zehn Kilometer tiefes Loch
    Forschung oder Ölbohrung?
    China gräbt ein zehn Kilometer tiefes Loch

    Die Bohrung im Westen Chinas soll dazu dienen, mehr über das Innere des Planeten herauszufinden - oder doch dazu, um nach Öl zu suchen?

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Tiefstpreise: AMD Ryzen 9 7900X3D 534€, KFA2 RTX 3060 Ti 329,99€, Kingston Fury SSD 2TB (PS5-komp.) 129,91€ • Sony Days of Play: PS5-Spiele & Zubehör bis -70% • Roccat PC-Zubehör bis -50% • AVM Modems & Repeater bis -36% • Sony Deals Week [Werbung]
    •  /