Verletzt Android Patente von Microsoft?
Unterstützt Microsoft seinen Partner HTC im Streit mit Apple?
Während Apple wegen Patentverletzungen durch Android-Geräte gegen HTC vor Gericht zieht, zahlt der Smartphonehersteller aus Taiwan Microsoft Gebühren für die Nutzung von dessen Patenten. Das könnte HTC im Streit mit Apple helfen.
Microsoft verkündet, mit HTC einen neuen Lizenznehmer für sein Patentportfolio gewonnen zu haben. Dabei geht es explizit um HTCs Smartphone mit Googles Betriebssystem Android, wofür HTC künftig Lizenzgebühren an Microsoft abführen wird.
Anders als im Fall von Apple - hier weist HTC die Verletzung von Patenten zurück und wehrt sich gegen eine Klage des iPhone-Herstellers - ist HTC mit Microsoft eng verbunden. Das Unternehmen aus Taiwan ist der größte Hersteller von Smartphones mit Microsofts Betriebssystem Windows Mobile.
So heißt es in einer Ankündigung der beiden Unternehmen denn auch, die Vereinbarung erweitere die seit langem bestehende Partnerschaft der beiden Unternehmen.
Zugleich aber könnte die Vereinbarung zwischen Microsoft und HTC aber bedeuten, dass Microsoft eigene Patente durch Googles Smartphone-Betriebssystem verletzt sieht. Das würde dann bedeuten, HTC dürfte nur der erste Hersteller von Android-Geräten sein, von dem Microsoft Lizenzgebühren einfordert. Denkbar wäre aber auch, dass Microsoft seinen Partner HTC auf diesem Weg im Kampf mit Apple unterstützt.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Das ist ja das Gemeine: Microsoft nennt die spezifischen Patente nicht, sondern erpresst...
a) und wo in deiner Rechnung steckt das aktuelle Smartphone? Das kann ich mir überlegen...
Du solltest News vielleicht lesen und verstehen. HTC bezahlt schon sehr lange Gebühren...
+++++++++++++++ Mehr ist dazu nicht zu sagen. Super.