Patchday: Microsoft schließt 19 Windows-Sicherheitslücken
Sieben Sicherheitslücken in Microsofts Office-Paket beseitigt
Für diesen Monat hatte sich Microsoft am Patchday viel vorgenommen. Wie angekündigt wurden insgesamt 26 Sicherheitslücken in seinen Produkten geschlossen. Es gibt 13 Patches, wovon elf auf die Windows-Plattform entfallen und zwei Patches Fehler in Microsofts Office-Software beseitigen.
In Windows 2000, XP und Windows Server 2003 befindet sich eine Sicherheitslücke in der Windows-Shell, die sich über eine Webseite ausnutzen lässt. Dann kann ein Angreifer auf einem fremden System beliebigen Code ausführen, wenn das Opfer eine entsprechend manipulierte Webseite geöffnet hat. Mit einem Patch will Microsoft den Fehler beseitigen.
- Patchday: Microsoft schließt 19 Windows-Sicherheitslücken
- Patchday: Microsoft schließt 19 Windows-Sicherheitslücken
Mit einem weiteren Patch deaktiviert Microsoft einige ActiveX-Controls in allen Windows-Versionen, über die sich Schadcode auf fremde Systeme einschleusen lässt. Für Angriffe wird eine präparierte Webseite bereitgestellt, auf die das Opfer gelockt wird.
Gefährliches Sicherheitsloch in Directshow
Ebenfalls alle Windows-Fassungen sind von einem gefährlichen Sicherheitsloch in Directshow betroffen. Das Öffnen einer speziell bearbeiteten Avi-Datei genügt, damit ein Angreifer schadhaften Programmcode auf dem System ausführen kann. Der Fehler wird durch einen Patch für alle Windows-Ausführungen korrigiert.
Ein Patch für den SMB-Client für die Windows-Plattform korrigiert zwei Sicherheitslücken, über die Angreifer beliebigen Programmcode ausführen können. Ein Opfer muss nur vom Angreifer dazu verleitet werden, Verbindung mit einem entsprechend präparierten SMB-Server aufzunehmen, dann lassen sich die beiden Sicherheitslücken ausnutzen.
Ebenfalls in allen Windows-Ausführungen wurden vier Sicherheitslücken gefunden, die im SMB-Server stecken. Hier lässt sich nur ein Sicherheitsloch zur Codeausführung missbrauchen. Ansonsten gibt es zwei Möglichkeiten, Denial-of-Service-Attacken auszuführen oder sich mehr Rechte zu verschaffen. Mit einem Patch für die Windows-Plattform sollen die Fehler der Vergangenheit angehören. Dabei wird das seit November 2009 bekannte SMB-Sicherheitsloch immer noch nicht beseitigt.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Patchday: Microsoft schließt 19 Windows-Sicherheitslücken |
- 1
- 2
Buy an Apple! Lass es dir schmecken!
Also ich bin wahrlich kein Fan von diesem ganzen MS gebastel. Wer aber seinen SMB Client...
Richtig, guter Hinweis. Das zeigt nämlich, dass der Code von Windows nicht mehr gefixed...
Weder noch, Du musst einfach nur lesen ;-)