Backup-Dienst My Phone für Windows Mobile 6 als offene Beta
Daten vom Mobiltelefon werden auf Microsofts Servern gespeichert
Speziell an Smartphones mit Windows Mobile 6 richtet sich Microsofts Backup-Dienst My Phone, der als offene Beta bereitsteht. Bisher lief nur ein interner Betatest, nun können alle Besitzer eines Windows-Mobile-6-Geräts diesen Dienst ausprobieren. Damit lassen sich die Daten vom Mobiltelefon auf einem Server ablegen.
Für die Nutzung von My Phone muss der Anwender ein kostenloses Konto anlegen, in dem dann bis zu 200 MByte an Daten abgelegt werden können. Darin lassen sich Termine, Adressen, Aufgaben, Fotos, Videos, Textnachrichten, Musikdateien sowie Dokumente ablegen, die sich auf einem Smartphone mit Windows Mobile 6 befinden.
Der Dienst ist darauf ausgerichtet, nur Daten aus dem Gerätespeicher zu sichern. Für ein Backup von Daten auf einer Speicherkarte würde der Speicherplatz nicht ausreichen. Generell werden keine Informationen auf der SIM-Karte gesichert und Dokumente werden nur synchronisiert, wenn sie sich im Verzeichnis "meine Dokumente" befinden.
Der Datenaustausch erfolgt über eine mobile Datenverbindung, so dass Nutzer des Dienstes einen ausreichend dimensionierten Datentarif buchen sollten, wenn der Dienst regelmäßig verwendet wird. Auf Wunsch kann eine automatische Datensicherung aktiviert werden, die einmal am Tag aktiv wird und alle Daten auf dem Mobiltelefon in My Phone speichert. Für die Nutzung von My Phone muss eine passende Windows-Mobile-Software auf dem Mobiltelefon installiert sein.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Ich werde meine Daten gewiss nicht auf fremden Servern ablegen, schon gar nicht welchen...
ich nutze den dienst nun schon seit einem Monat, er ist wirklich sehr gut. Ich habe zwei...