Commute UX - Dialogsystem fürs Auto
Fahrer bedient Mobiltelefon oder Musikplayer per Spracheingabe
Auf dem Microsoft Techfest 2009 hat ein Entwickler ein Dialogsystem für das Auto vorgestellt: Per Sprachsteuerung kann der Fahrer Musik abspielen, das Handbuch des Fahrzeugs aufrufen oder sein Mobiltelefon bedienen.
Unterwegs sollte der Fahrer seine Hände am Lenkrad haben, und nicht nach dem Mobiltelefon greifen, wenn es klingelt, oder eine CD wechseln. Ivan Tashev, Chefentwickler für Sprachtechnik bei Microsoft Research, hat deshalb Commute UX entwickelt, das solche Aufgaben übernimmt.
Das System steuert alle möglichen Anwendungen im Auto, darunter das Entertainmentsystem. So kann der Fahrer nach einem Song oder auch nach einem Künstler verlangen, und das System erfüllt ihm diesen Musikwunsch, auch ohne dass der Nutzer eigens angibt, ob es sich bei dem Suchbegriff um ein Stück oder den Interpreten handelt. Selbst wenn der Suchbegriff nicht genau stimmt, findet das System den entsprechenden Song: In der Demonstration fragt Tashev nach Submarine von den Beatles und bekommt wunschgemäß Yellow Submarine vorgespielt.
Über Bluetooth ist das System mit dem Mobiltelefon verbunden: Über einen Spachbefehl kann der Nutzer während der Fahrt einen Kontakt aus dem Adressbuch des Mobiltelefons anrufen, ohne die Hände vom Lenkrad zu nehmen. Das System lässt sich den Befehl bestätigen und schlägt dann im Adressbuch nach. Sind für den Kontakt mehrere Telefonnummern angegeben, fragt es, welche Nummer es wählen soll. Die Prozedur lässt sich auch verkürzen, indem der Fahrer gleich verlangt, sein Gesprächspartner solle auf seinem Mobiltelefon oder im Büro angerufen werden.
Bekommt der Fahrer unterwegs eine SMS an, liest das System diese vor und bietet dem Nutzer verschiedene Möglichkeiten zur Interaktion an. So kann er die Nachricht ignorieren, sie löschen, den Absender anrufen oder die SMS beantworten. Die Antwort diktiert er dem System. Dieses liest ihm den Text noch einmal vor und verschickt die Nachricht.
Schließlich ist auch das Handbuch für das Auto an das System angeschlossen, das ebenfalls per Sprache gesteuert werden kann. Hat der Fahrer etwa eine Panne, fragt er einfach sein Handbuch, wie er diese beheben soll, und auf dem Bildschirm wird dann die entsprechende Seite angezeigt.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
nix text.
... gibt auch so Tote auf der Autobahn, ohne Updates. Die Anzahl der toten ist in den...
Also wenn ich das mit der Sprachsynthese auf dem Mac vergleiche .. da hat Microsoft noch...
ogottogott .... ~ Marketing Perle ~ Sie können nicht nur kenianische live Übertragungen...