Microsoft veröffentlicht Open-Source-Blogsoftware

Oxite ist als Alphaversion verfügbar

Microsoft hat mit Oxite eine Blogsoftware unter einer Open-Source-Lizenz veröffentlicht. Konkurrenz zu bestehenden Blogsystemen und Content-Management-Systemen soll Oxite jedoch nicht werden. Microsoft betrachtet die Software eher als Beispiel für Entwickler.

Artikel veröffentlicht am , Julius Stiebert

Oxite
Oxite
Oxite bietet derzeit typische Funktionen einer Blogsoftware. Dazu zählen Ping- und Trackbacks, anonyme Kommentare und die Möglichkeit, nur Kommentare registrierter Nutzer zuzulassen. Auch RSS-Feeds soll Oxite unterstützen. Die generierten Seiten lassen sich vom Administrator mit eigenem HTML-Code anpassen. Zudem wird das MetaWebLog-API unterstützt, so dass sich beispielsweise Windows Live Writer integrieren lässt.

Mit typischen Blogaufgaben sollen die Möglichkeiten von Oxite aber noch nicht ausgereizt sein. Die Software soll sich auch als Content-Management-System zur Verwaltung größerer Webseiten einsetzen lassen. Microsoft selbst setzt Oxite für die Seite Mix Online ein.

Microsoft hat für Oxite ASP.Net MVC verwendet und unterstützt SQL Server als Datenbankserver sowie die Visual Studio Team Suite als Entwicklungsplattform. Der als Alphaversion gekennzeichnete Quellcode findet sich bei Codeplex. Er ist unter den Bedingungen der Microsoft Public License (Ms-PL) verfügbar.

Konkurrenz zu andere Produkten soll Oxite aber nicht werden, schreibt Projektleiter Eric Porter. Oxite sei ein Beispielprojekt für Entwickler, das nun an die Community übergeben wurde. Sollte diese entscheiden, das Projekt in eine andere Richtung zu lenken, werde man sie nicht aufhalten.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Trollfänger 10. Dez 2008

Es geht um Microsoft, damit ist es egal um was es sonst noch geht. Das reicht um darauf...

Trollfänger 10. Dez 2008

Das ist ein Projekt zur Verdeutlichung des Model-View-Controller Ansatzes. Und Du...

oss-entwickler 10. Dez 2008

Nach dem M$ die Anwender seit Jahren mit Beta-Versionen transaliert, ist die neue...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
O.MG Cable im Test
Außen USB-Kabel, innen Hackertool

Das O.MG Cable kommt wie ein Standard-USB-Kabel daher. Dass es auch ein Hackertool ist, mit dem sich gruselige Dinge anstellen lassen, sieht man ihm nicht an. Obendrein ist es auch noch leicht zu bedienen.
Ein Test von Moritz Tremmel

O.MG Cable im Test: Außen USB-Kabel, innen Hackertool
Artikel
  1. Entlassungen: Vodafone Deutschland will nicht mehr giga sein
    Entlassungen
    Vodafone Deutschland will nicht mehr giga sein

    Vodafone hat den Stellenabbau in Deutschland bestätigt. Ziel sei ein Unternehmen, dem man wieder vertrauen könne, sagt der neue Chef.

  2. Stormbreaker: Smarte Gleitbombe priorisiert Ziele
    Stormbreaker
    Smarte Gleitbombe priorisiert Ziele

    Raytheon hat einen Millionenauftrag zur Herstellung von 1.500 computergesteuerten Gleitbomben des Typs Stormbreaker für die US-Luftwaffe erhalten.

  3. Weltgrößter Kabelnetzbetreiber: Liberty Global legt sich nicht auf DOCSIS 4.0 fest
    Weltgrößter Kabelnetzbetreiber
    Liberty Global legt sich nicht auf DOCSIS 4.0 fest

    In den USA sind die Kabelnetzbetreiber sehr schnell mit dem DOCSIS 4.0 Rollout. Liberty Global hält sich Glasfaserüberbau und den neuen Standard gleichermaßen offen.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Nur noch heute: Amazon Frühlingsangebote • MindStar: MSI RTX 4080 1.249€, Powercolor RX 7900 XTX OC 999€ • Fernseher Samsung & Co. bis -43% • Monitore bis -50% • Bosch Prof. bis -59% • Windows Week • Logitech bis -49% • Alexa-Sale bei Amazon • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /