Quebec für Kauf von Microsoft-Software verklagt

Organisation sieht Verstoß gegen Richtlinien

Die kanadische Organisation Facil hat die Regierung von Quebec verklagt, da diese proprietäre Software ohne öffentliche Ausschreibung beschafft hat. Dazu werde allzu oft ein Schlupfloch in den Richtlinien genutzt, so Facil.

Artikel veröffentlicht am , Julius Stiebert

Bereits Mitte Juli 2008 hat der Open-Source-Verband Facil vor dem obersten Gericht der Provinz Quebec die Provinzregierung verklagt, wie er nun bekanntgab. Facil wirft der Regierung einen Verstoß gegen die Vorschriften bei der Vergabe öffentlicher Aufträge vor. So sei die Regierung laut Facil dazu verpflichtet, vor der Beschaffung von Software per Ausschreibung Angebote einzuholen. Nur wenn es keinerlei Alternative zu einem Produkt gebe, dürften Aufträge exklusiv an einen bestimmten Anbieter vergeben werden.

Genau dieses Schlupfloch verwende die Regierung ständig, beklagt Facil. Sie kaufe regelmäßig Software ohne vorherige Ausschreibung direkt bei Microsoft, Oracle und anderen Anbietern proprietärer Software. Allein zwischen Februar und Juni 2008 soll die Provinzregierung nach Angaben von Facil 25 Millionen kanadische Dollar für proprietäre Software ausgegeben haben. Die Regierung gebe über 80 Millionen kanadische Dollar pro Jahr allein für Windows-Vista-Lizenzen aus, sagte der Facil-Vorsitzende Mathieu Lutfy CBC. Mit der Klage will Facil die Provinzregierung gerichtlich dazu zwingen, sich bei der Softwarebeschaffung künftig an die Vorgaben zu halten.

"Der strategische Einsatz freier Software in der öffentlichen Verwaltung könnte tausende Arbeitsplätze schaffen und die Kosten für Softwarelizenzen deutlich reduzieren. Die Verwaltung in Quebec weigert sich jedoch, diese Möglichkeiten überhaupt zu prüfen", heißt es von Facil. Die Organisation verweist weiterhin auf die Erfolge beim Einsatz von freier Software in Frankreich und den Niederlanden - Quebec liege diesbezüglich weit zurück. [von Robert A. Gehring und Julius Stiebert]

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


FSM 29. Aug 2008

Man kann jede Ausschreibung so stellen, dass am Ende nur noch die Firma ein Angebot...

M1AU 28. Aug 2008

Ja, da darf ich dir beruhigt recht geben.

SSAH-SSO 28. Aug 2008

Wir im Westen haben Freie Marktwirtschaft und keine Diktatur. Keiner will das...

Linux Prophet... 28. Aug 2008

Ich werde ewig leben denn ich bin dein Linux Prophet Mohammel, du mein Untertan und Tux...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Vermona
Zufall und Synthesizer

Wie aus einem großen DDR-Staatsbetrieb ein erfolgreicher kleiner Hersteller von analogen Synthies wurde.
Von Martin Wolf

Vermona: Zufall und Synthesizer
Artikel
  1. Neuer ISO-Standard 31700: Meilenstein für den Datenschutz oder DSGVO-Bluff?
    Neuer ISO-Standard 31700
    Meilenstein für den Datenschutz oder DSGVO-Bluff?

    Ein neuer ISO-Standard soll Firmen dazu bringen, sich mehr um Datenschutz zu kümmern. Kritiker zweifeln allerdings an seiner Wirksamkeit.
    Eine Analyse von Christiane Schulzki-Haddouti

  2. Blizzard: Konsolen-Abo für Solo in Diablo 4 doch nicht zwingend nötig
    Blizzard
    Konsolen-Abo für Solo in Diablo 4 doch nicht zwingend nötig

    Singleplayer benötigt in Diablo 4 auf Playstation und Xbox doch kein Abo. Wer bei seinen Abenteuern auch chatten möchte, muss aber zahlen.

  3. VW ID.Buzz XL: Längerer Elektrobus mit mehr PS und Reichweite
    VW ID.Buzz XL
    Längerer Elektrobus mit mehr PS und Reichweite

    Der ID.Buzz von VW kommt in einer XL-Version auf den Markt. Viele Neuerungen werden vom ID.7 übernommen.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • SanDisk Ultra NVMe 1 TB ab 39,99€ • Samsung 980 1 TB 45€ • MindStar: be quiet! Pure Base 500 69€, MSI MPG B550 Gaming Plus 99,90€, Palit RTX 4070 GamingPro 666€, AMD Ryzen 9 7950X3D 699€ • Corsair DDR4-3600 16 GB 39,90€ • KFA2 RTX 3060 Ti 329,99€ • Kingston Fury 2 TB 129,91€ [Werbung]
    •  /