Windows 7 ohne Serverversion

Stattdessen Update für Windows Server 2008

Ein Microsoft-Sprecher hat bestätigt, dass Windows 7 nicht in einer eigenen Servervariante veröffentlicht wird. Vielmehr soll ein Update für Windows Server 2008 erscheinen. Laut Microsoft soll dieses 2010 verfügbar sein.

Artikel veröffentlicht am , Julius Stiebert

Der Windows-Server soll mit Windows 7 nicht als neue Major-Version erscheinen, bestätigte ein Microsoft-Sprecher dem Branchendienst CNet. Es soll ein Update unter dem Namen Windows Server 2008 R2 erscheinen. Welche neuen Funktionen dieses enthalten wird, wollte der Sprecher gegenüber CNet nicht erläutern. Als Veröffentlichungstermin nannte er das Jahr 2010.

Laut Microsofts Server-Roadmap enthalten Updates zwar neue Funktionen, müssen aber nicht intensiver getestet werden als ein normales Servicepack.

Details zu Windows 7 will Microsoft im Oktober 2008 auf seiner Professional Developers Conference in Los Angeles nennen. Bisher ist bekannt, dass Windows 7 auf demselben Kern beruht wie Windows Vista. Probleme wie beim Umstieg von Windows XP auf Windows Vista sollen so vermieden werden. Zudem wird das Betriebssystem eine Multitouch-Funktion enthalten.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


achjaneeecht 05. Sep 2008

kluges kind. scheißefresser

Ralf M. Schnell 25. Aug 2008

Hallo! Windows 7 wird auf dem gleichen Kernel beruhen wie Windows Server 2008 und Vista...

blub 20. Aug 2008

Dann kann ich ja gleich mal anrufen und Fragen, wann es endlich eine Active Sync Version...

Ralf M. Schnell 20. Aug 2008

Ja gerne doch. Unter http://blogs.technet.com/ralfschnell/archive/2008/08/20/meine...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Gigatron TTL zusammengebaut
Viel löten, viel Spaß, kein Mikroprozessor

Der Gigatron TTL ist ein 8-Bit-Computer mit Video-Output, auf dem sich Spiele spielen lassen - und das ohne Mikroprozessor. Wir haben das Kit mit großer Begeisterung zusammengebaut.
Ein Test von Tobias Költzsch

Gigatron TTL zusammengebaut: Viel löten, viel Spaß, kein Mikroprozessor
Artikel
  1. Homeoffice: Google drängt Mitarbeiter zurück ins Büro
    Homeoffice
    Google drängt Mitarbeiter zurück ins Büro

    Künftig soll sich häufiges Homeoffice bei Google auf die Leistungsbeurteilung auswirken. Komplettes Remote-Arbeiten gibt es nur noch in Ausnahmefällen.

  2. Whistleblower: USA sollen intaktes außerirdisches Fluggerät besitzen
    Whistleblower
    USA sollen intaktes außerirdisches Fluggerät besitzen

    Klingt schräg, aber der Whistleblower ist ungewöhnlich glaubwürdig: Die USA sollen mehrere außerirdische Fluggeräte haben.

  3. Freelancer in der IT: Schön, lukrativ, aber alles andere als easy
    Freelancer in der IT
    Schön, lukrativ, aber alles andere als easy

    Viele junge Entwickler wollen lieber Freelancer sein als angestellt. Doch das hat mehr Haken, als man denkt. Wir haben Tipps für den Einstieg.
    Ein Ratgebertext von Rene Koch

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MindStar: Corsair Crystal 570X RGB Mirror 99€, be quiet! Pure Base 500 59€, Patriot Viper VENOM RGB DDR5-6200 32 GB 109€ • Acer XZ322QUS 259€ • Corsair RM750x 108€ • Corsair K70 RGB PRO 135€ • PS5-Spiele & Zubehör bis -75% • Chromebooks bis -32% • NBB: Gaming-Produkte bis -50% [Werbung]
    •  /