Windows 7 ohne Serverversion
Stattdessen Update für Windows Server 2008
Ein Microsoft-Sprecher hat bestätigt, dass Windows 7 nicht in einer eigenen Servervariante veröffentlicht wird. Vielmehr soll ein Update für Windows Server 2008 erscheinen. Laut Microsoft soll dieses 2010 verfügbar sein.
Der Windows-Server soll mit Windows 7 nicht als neue Major-Version erscheinen, bestätigte ein Microsoft-Sprecher dem Branchendienst CNet. Es soll ein Update unter dem Namen Windows Server 2008 R2 erscheinen. Welche neuen Funktionen dieses enthalten wird, wollte der Sprecher gegenüber CNet nicht erläutern. Als Veröffentlichungstermin nannte er das Jahr 2010.
Laut Microsofts Server-Roadmap enthalten Updates zwar neue Funktionen, müssen aber nicht intensiver getestet werden als ein normales Servicepack.
Details zu Windows 7 will Microsoft im Oktober 2008 auf seiner Professional Developers Conference in Los Angeles nennen. Bisher ist bekannt, dass Windows 7 auf demselben Kern beruht wie Windows Vista. Probleme wie beim Umstieg von Windows XP auf Windows Vista sollen so vermieden werden. Zudem wird das Betriebssystem eine Multitouch-Funktion enthalten.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
kluges kind. scheißefresser
Hallo! Windows 7 wird auf dem gleichen Kernel beruhen wie Windows Server 2008 und Vista...
Dann kann ich ja gleich mal anrufen und Fragen, wann es endlich eine Active Sync Version...
Ja gerne doch. Unter http://blogs.technet.com/ralfschnell/archive/2008/08/20/meine...