Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Microsoft

Weiter Gerüchte um Blu-ray für Xbox 360

Kommt noch 2008 eine Xbox 360 mit eingebautem Blu-ray-Laufwerk? Die Gerüchteküche kocht, wenn es um Microsofts Xbox 360 und eine mögliche Blu-ray-Unterstützung geht. Derzeit macht eine Meldung aus Taiwan die Runde, laut derer eine Asus-Tochter den Auftrag bekommen hat, für Microsoft eine Blu-ray-bestückte Xbox 360 zu produzieren.

Yahoo freut sich über Ende der Übernahmeschlacht

Weitere Unternehmenskäufe in Zukunft nicht ausgeschlossen. Yahoos Chairman Roy Bostock hat sich erfreut über das Ende der Übernahmeschlacht um das Unternehmen geäußert, nachdem Microsoft offiziell das Aus seiner Bemühungen erklärte, sich Yahoo einzuverleiben. Zuletzt scheiterte die geplante Übernahme an dem geforderten Preis und den Differenzen der Unternehmensführer.

Microsoft zieht Übernahmeangebot für Yahoo offiziell zurück

Ballmer: Wegen Yahoo-Google-Allianz auch keine feindliche Übernahme mehr geplant. Der Softwarekonzern Microsoft hat in der vergangenen Nacht offiziell sein Übernahmeangebot für Yahoo zurückgezogen. Neue Gespräche um den Verkauf waren gescheitert, obwohl Microsoft-Chef Steve Ballmer die Offerte um 5 Milliarden US-Dollar erhöht hatte. Microsoft bot letztendlich 33 US-Dollar pro Aktie, Yahoo habe aber 37 Dollar pro Aktie gefordert, so Microsoft in einer Stellungnahme.

Klage in England wegen OOXML

UKUUG verklagt britische Normungsorganisation. Die "UK Unix and Open Systems User Group" (UKUUG) hat die British Standards Institution aufgrund ihrer Entscheidung im ISO-Standardisierungsprozess des Microsoft-Formats Office Open XML (OOXML) verklagt. Der englische High Court of Justice soll den Fall nun untersuchen.
undefined

15 Jahre WWW: Die Browserkriege

Der erste Browserkrieg zwingt Netscape in die Knie. Schwerpunkt-Report Teil 2: 15 Jahre World Wide Web. Der erste Browserkrieg begann, als Microsoft Mitte der 90er Jahre eigentlich viel zu spät erkannte, dass das World Wide Web ein wichtiger Markt werden wird und als Reaktion darauf den Internet Explorer veröffentlichte. Damit wollte Microsoft Netscape Marktanteile abnehmen, die zu diesem Zeitpunkt mit dem Netscape Navigator einen Marktanteil von um die 90 Prozent im Browsermarkt besaßen.

Novell und Microsoft arbeiten an Management-Lösungen

System Center Operations Manager 2007 soll erweitert werden. Auf dem Microsoft Management Summit 2008 haben das Unternehmen und sein Partner nochmals bekräftigt, an gemeinsamen Management-Lösungen arbeiten zu wollen. Mit Novells Linux-Erfahrung soll nun der System Center Operations Manager erweitert werden.

Microsofts Messenger für Mac 7 mit wenig Neuerungen

Neue Ton- und Videokonferenzfunktion nur für Unternehmenskunden. Microsoft hat den Instant Messenger "Messenger für Mac 7" veröffentlicht. Die neue Version bringt jedoch nur minimale Verbesserungen für die Mehrzahl der Anwender. Denn die interessanteste Neuerung stellt die Ton- und Videokonferenzfunktion dar, die jedoch nur im Zusammenspiel mit Microsofts Office Communications Server 2007 zur Verfügung steht.

Service Pack 3 für Windows XP kommt erst später

Microsoft verschiebt das Service Pack 3 für Windows XP wegen eines Fehlers. Microsoft hat nach eigenen Aussagen in letzter Sekunde einen Kompatibilitätsfehler bezüglich des Service Packs 3 für Windows XP gefunden, so dass dieses nicht wie geplant am 29. April 2008 erscheinen konnte. Wann Windows-XP-Kunden das Service Pack 3 erhalten werden, ist derzeit vollkommen unklar. Der gleiche Kompatibilitätsfehler betrifft auch das Service Pack 1 für Windows Vista.

Microsoft will MSNen nicht aus Wörterbuch löschen lassen

Dementi zu Behauptungen von Unicaresoft. Microsoft will das Verb "MSNen" nicht aus dem niederländischen Wörterbuch "Van Dale" entfernen lassen. Entsprechende Behauptungen von Unicaresoft wurden dementiert. Zwischen Microsoft und Unicaresoft ist ein Markenrechtsstreit um die Nutzung des Begriffs MSN entbrannt.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

Microsoft will angeblich MSNen aus Wörterbuch verbannen

Namensrechtstreit zwischen Microsoft und Unicaresoft geht weiter. In den Niederlanden will Microsoft angeblich erreichen, dass der Begriff "MSNen" aus dem niederländischen Wörterbuch "Van Dale" gelöscht wird. Dort werde MSNen synonym für Chatten verwendet, so wie etwa in Deutschland "googeln" das Synonym für das Suchen im Internet darstellt und auch im Duden aufgeführt ist.

Computersteuerung mit Muskelkraft

Elektrische Signale von Muskeln steuern Computer. Forscher in den USA entwickeln eine neuartige Möglichkeit, den Computer zu steuern. Sie wollen mit Hilfe von Sensoren die elektrischen Signale, die die Unterarmmuskeln erzeugen, abnehmen und sie in Steuersignale für Computer und mobile Geräte wandeln.

Microsofts Gewinn geht um 11 Prozent zurück

Xbox-Geschäftsbereich kann beim Umsatz stark zulegen. Microsoft musste in seinem dritten Finanzquartal 2007/2008 einen Gewinnrückgang um 11 Prozent hinnehmen und gab einen vorsichtigen Ausblick für das laufende Quartal. Der Umsatz lag auf dem Niveau des Vorjahres.

Weiterer Microsoft-Flop: SPOT-Uhren-Verkauf eingestellt

Uhr sollte Nachrichten aufs Handgelenk bringen. Microsoft hat per Blogeintrag das Aus für die SPOT-Uhren verkündet. Das Zeiteisen wurde eigens dafür geschaffen, den Dienst MSN Direct zu unterstützen und Nachrichten sowie persönliche Textmitteilungen per Smart Personal Objects Technology (SPOT) auf die Uhr zu bringen. Inzwischen sind die Armbanduhren ausverkauft und es soll erst mal keine Nachfolger geben.

Service Pack 1 für Windows Vista kommt automatisch

Microsoft verteilt Patch-Paket schrittweise. Microsoft hat damit begonnen, das Service Pack 1 für Windows Vista unter anderem in deutscher Sprachversion automatisch zu verteilen. Das gilt, wenn die automatische Update-Funktion des Betriebssystems aktiviert ist und auf dem betreffenden Rechner die notwendigen Vorab-Patches installiert sind.

Microsoft schaltet DRM-Server ab (Update)

Verbraucher haben das Nachsehen. Microsoft hat angekündigt, die MSN-Music-Lizenzserver zum 31. August 2008 abzuschalten. Nach dem Termin werden keine neuen Lizenzschlüssel für die bei MSN Music gekauften und mit DRM geschützten Musikstücke erhältlich sein.

Hotmail-Zugriff via Outlook Express bald nicht mehr möglich

Microsoft deaktiviert Zugang über DAV-Protokoll Ende Juni 2008. Am 30. Juni 2008 wird Microsoft den Zugang auf den FreeMailer Windows Live Hotmail über das DAV-Protokoll abschalten und stattdessen nur noch E-Mail-Clients mit DeltaSynch-Unterstützung den Zugriff erlauben. Denn die kostenlose Ausführung von Microsofts Webmailer bietet weder POP3 noch IMAP.
undefined

Microsoft Live Mesh - eines, sie alle zu verbinden

Live Mesh soll Daten, Geräte und Applikationen verbinden. Microsoft gibt den Startschuss für das "Live Mesh", eine Plattform, die Geräte, Daten und Applikationen verbinden soll. Live Mesh soll den Nutzer in den Mittelpunkt stellen, als zentrale Figur zwischen verschiedenen Computern und Daten, die an unterschiedlichen Orten liegen. So sollen die verstreuten Daten über Live Mesh jederzeit auf allen Geräten verfügbar und ein Zugriff auf Applikationen und Computer immer und überall möglich sein.

Namensrechtsstreit um MSNLock entbrannt

Verhandlung über einstweilige Verfügung steht kurz bevor. Gegen das niederländische Unternehmen Unicaresoft hat Microsoft Klage eingereicht. Das Unternehmen wollte ein Produkt namens MSNLock anbieten. Microsoft sah dies als eine Markenrechtsverletzung und will die weitere Verwendung des Namens verhindern. Mit MSNLock sollten Eltern unter anderem die Nutzungsdauer von Instant Messengern für ihre Kinder begrenzen können.

Sammelklage wegen "Vista Capable Logo" läuft weiter

Berufung von Microsoft abgelehnt. Die Frage, ob Microsofts Werbekampagne für Windows Vista die Verbraucher absichtlich irregeführt hat, wird weiter vor Gericht ausgetragen, denn ein Berufungsgericht hat Microsofts Einspruch gegen eine entsprechende Sammelklage abgewiesen.

Nicht einmal Microsoft unterstützt OOXML-Standard

Office 2007 ist inkompatibel zum ISO-Standard Office Open XML. Erst kürzlich wurde Microsofts Dateiformat Office Open XML zum ISO-Standard, allerdings bietet der Markt derzeit nicht eine einzige Applikation, die den Standard vollständig unterstützt. Nicht einmal Microsofts Office 2007 gibt das Dateiformat so aus, wie es der ISO-Standard vorsieht.

Service Pack 3 für Windows XP wird noch im April verteilt

Auslieferung an OEMs und Enterprise-Kunden begonnen. Noch vor einer Woche mochte Microsoft nicht kommentieren, dass das Service Pack 3 für Windows XP kurz vor der Fertigstellung ist und noch am 29. April 2008 an alle Kunden verteilt wird. Nun sind die Arbeiten daran abgeschlossen und der bisherige Bericht hat sich bestätigt.

Novell und Microsoft arbeiten in China zusammen

Gemeinsame Marketing- und Trainingsaktivitäten. Microsoft und Novell weiten ihre Kooperation auf China aus. Dort sollen Linux-Nutzer ohne Support-Angebote zu Suse-Linux-Enterprise-Anwendern mit Support werden. Das Vorhaben sei eine Antwort auf die Forderungen des chinesischen Marktes, heißt es von Microsoft.

Feature Pack für Windows Vista

Neue Funktionen nur über Gerätehersteller zu bekommen. Microsoft hat ein sogenanntes "Feature Pack" für Windows Vista veröffentlicht, um dem Betriebssystem neue Funktionen zu spendieren. Damit erhält Windows Vista vor allem Verbesserungen rund um Bluetooth. Das Feature Pack erhalten nur OEMs, welche diese Verbesserungen dann an ihre Kunden weiterreichen können.

Albany: Microsoft experimentiert mit Mietsoftware

Office-Abo für Endkunden startet als Beta. Unter dem Codenamen "Albany" bietet Microsoft ein Softwarepaket bestehend aus Office, Live OneCare sowie Live Mail, Messenger und Photo Gallery auf Abo-Basis an. Endkunden sollen mit dem Paket immer auf dem aktuellen Stand bleiben und erhalten neue Versionen der enthaltenen Software, sobald diese erscheinen.

Produktlinie Windows Embedded erhält neue Bezeichnungen

Microsoft benennt Windows-Embedded-Produkte um. Auf der "Embedded Systems Conference Silicon Valley 2008" in San Jose verkündete Microsoft, die Produktbezeichnungen der Windows-Embedded-Versionen zu ändern. Kunden sollen dadurch das Sortiment besser einschätzen und verstehen können. Den Anfang wird der Nachfolger von Windows XP Embedded machen, der am 3. Juni 2008 vorgestellt wird.
undefined

Microsoft-Maus zum Anschnallen

Microsoft reicht Patentantrag für ungewöhnliches Mauskonzept ein. Computermäuse in allen erdenklichen Formen, wie zum Beispiel Ringen, für die Füße und im Hochkantformat gibt es bereits. Microsoft hat nun in den USA einen Patentantrag eingereicht, der die Reihen exotischer Eingabegeräte um ein weiteres Exemplar erweitern soll: die anschnallbare Maus.

Windows Vista: Fehlerhaftes Update stört USB-Geräte

Microsoft bestätigt Fehler, bietet aber keine Hilfe. In der vergangenen Woche hatte Microsoft anlässlich des allmonatlichen Patch-Days auch ein Update für Windows Vista veröffentlicht, mit dem eigentlich die Zuverlässigkeit des Systems verbessert werden sollte. Stattdessen macht das Update Probleme und sorgt dafür, dass sich verschiedene USB-Geräte nicht vernünftig nutzen lassen.
undefined

Microsoft meldet verdoppelte Xbox-360-Verkäufe

Angeblicher Ausbau der Führungsposition durch Preissenkung im März 2008. Mitte März 2008 hatte Microsoft die Preisempfehlung für die günstigste Version seiner Xbox 360 auf 199,- Euro gesenkt und sie mit einer reichweitenstarken Kampagne beworben. Jetzt meldet die Firma: Die europaweiten Verkäufe haben sich verdoppelt.

Windows XP Service Pack 3: Erscheinungstermin bleibt vage

Microsoft bestreitet Veröffentlichung Ende April 2008. Microsoft hat einen Bericht nicht kommentieren wollen, wonach das Service Pack 3 für Windows XP bereits Ende April 2008 veröffentlicht wird. Aus der Konzernzentrale von Redmond heißt es weiterhin nur, dass das kommende Service Pack für Windows XP wie gehabt für die erste Jahreshälfte 2008 geplant ist.

Erste Spezifikation für standardisiertes Flash-Interface

NVMHCI von Intel, Dell und Microsoft. Die vor knapp einem Jahr geschmiedete Allianz zwischen Intel, Dell und Microsoft für eine standardisierte Programmierschnittstelle für Flash-Speicher hat nun die erste Version einer entsprechenden Spezifikation vorgelegt. Das NVMHCI soll ähnlich wie heute AHCI in jeden PC Einzug halten.

ISO will Interoperabilität zwischen ODF und OOXML

Drei Arbeitsgruppen geplant. Die ISO hat Microsofts Office Open XML (OOXML) erst vor kurzem als Standard anerkannt. Nun will die Standardisierungsorganisation sicherstellen, dass das Dokumentenformat mit dem bereits länger existierenden OpenDocument-Format-Standard (ODF) zusammenarbeitet.

Testversion von Microsofts neuem Robotics Studio

Roboter-Wettkämpfe in virtuellen Welten. Microsoft hat auf der "RoboBusiness Conference and Exposition" in Pittsburgh im US-Bundesstaat Pennsylvania eine neue Testversion seines Roboter-Betriebssystems "Robotics Studio" veröffentlicht. Diese soll nun von Partnern, Kunden und Entwicklern getestet werden. Die endgültige Version soll im Lauf des Jahres 2008 erscheinen.

Microsoft bekommt neuen Open-Source-Chef

Sam Ramji übernimmt neuen Posten. Der Leiter der Linux-Labors bei Microsoft soll nun auch das weltweite Open-Source-Team führen. Bisher war auf diesem Posten Bill Hilf, der sich allerdings mittlerweile auch um das Server-Marketing kümmert.

Internet Explorer 8: Deutsche Beta 1 für 64-Bit-Systeme

Neuer Browser für die 64-Bit-Ausführungen von Windows Vista und Windows Server 2. Zwei Tage nach dem Erscheinen der deutschen Beta 1 des Internet Explorer 8 steht die Vorabversion in deutscher Sprache nun auch für die 64-Bit-Ausführungen für Windows Vista und Windows Server 2008 bereit. Für die 64-Bit-Variante von Windows Server 2003 gab es die Beta 1 bereits. Der neue Browser unterstützt CSS 2.1 sowie erste Teile von HTML 5 und Web Slices binden einzelne Teile einer Website gesondert in die Favoriten-Leiste ein.

Yahoo: Mit Hilfe von Google und AOL gegen Microsoft

AdSense auf Yahoos Suchergebnisseiten. Yahoo testet Googles Anzeigensystem AdSense auf seinen Suchergebnisseiten. Der Test soll zwei Wochen dauern; was daraus wird, ist offen, aber Yahoo betont wieder einmal, man suche nach Alternativen zu einer Übernahme durch Microsoft. Zudem soll Yahoo kurz vor der Übernahme von AOL stehen.

Grüne will Microsoft von EU-Vergabeverfahren ausschließen

Heide Rühle stellt Anfrage im Europäischen Parlament. Heide Rühle, Abgeordnete der Grünen im Europäischen Parlament, hat eine Anfrage an die Europäische Kommission gestellt, um festzustellen, ob Microsoft künftig von EU-Vergabeverfahren ausgeschlossen werden muss. Laut EU-Haushaltsordnung ist dies bei rechtskräftigen Urteilen der Fall. Die EU-Kommission hatte Microsoft zuletzt im Februar 2008 zu einem Bußgeld verurteilt.

Stirling: Beta-Version von Microsofts Sicherheitskonsole

Zentrale Verwaltung von Microsofts Sicherheitslösungen. Auf der RSA-Konferenz 2008 in San Francisco hat Microsoft eine Vorabversion der Sicherheitskonsole Stirling vorgestellt. Damit lassen sich die für den Unternehmenseinsatz gedachten Forefront-Sicherheitslösungen von zentraler Stelle administrieren. Eine Beta-Version steht als Download zum Ausprobieren bereit.

Gerüchte um Controller im Wiimote-Stil für Xbox 360

Entwickelt Microsoft eigene Version des bewegungssensitiven Controllers? Ein Team bei Microsoft soll Gerüchten zufolge an einem Controller im Stil des Wiimote von Nintendo arbeiten, mit dem sich Spiele durch Bewegungen steuern lassen. Bislang hatten die Xbox-Macher für derlei Geräte wenig übrig.

10 Sicherheitslücken in Microsoft-Produkten

Internet Explorer nun wieder ohne Eolas-Hürde. In den Windows-Versionen hat Microsoft sechs Sicherheitslecks beseitigt, die in der Mehrzahl zum Ausführen von Schadcode missbraucht werden können. Das Gleiche gilt auch für ein Sicherheitsloch im Internet Explorer, der nun keine Eolas-Hürde mehr aufweist. Dabei ist auch Windows Vista mit Service Pack 1 für einige der nun bekanntgewordenen Sicherheitslücken anfällig.

Microsoft öffnet weitere Office-Protokolle

14.000 Seiten Dokumentation veröffentlicht. Microsoft hat weitere technische Dokumentationen seiner in Office 2007 verwendeten Protokolle veröffentlicht. Dies folgt der Ankündigung, in Zukunft Protokolle und Schnittstellen zu dokumentieren, so dass Fremdprodukte korrekt mit Microsoft Software zusammenarbeiten können.

Vista SP1: Microsoft beseitigt Fehler im Vorab-Patch

KB937287 soll jetzt nicht mehr zu einer Neustart-Endlosschleife führen. Für einige Vista-Anwender, die auf das Service Pack 1 für Microsofts aktuelles Betriebssystem warteten, wurden bereits die Vorbereitungen eine wahre Odyssee. Der Patch KB937287 führte auf einigen Systemen im Februar 2008 zu einer Endlosschleife, so dass sich Vista nicht mehr hochfahren ließ. Nun will Microsoft den Vorab-Patch in einer korrigierten Version nochmals verteilen.
undefined

Internet Explorer 8: Beta 1 in deutscher Sprache

Vorabversion steht zum Download für jedermann bereit. Microsoft bietet ab sofort die Beta 1 des Internet Explorer 8 auch in deutscher Sprache an. Anfang März 2008 erschien die erste Vorabversion des kommenden Microsoft-Browsers zunächst nur in englischer Sprache. Bis auf die Lokalisierung unterscheiden sich die beiden Beta-Fassungen nicht. Der Browser unterstützt unter anderem CSS 2.1 sowie erste Teile von HTML 5 und mit Hilfe von "Web Slices" lassen sich einzelne Teile einer Website gesondert über die Favoriten-Leiste abrufen.

Yahoo will mehr Geld von Microsoft

Keine kategorische Ablehnung einer Übernahme. Mit einem Brief an Microsoft-Chef Steve Ballmer hat Yahoo auf Microsoft Ultimatum reagiert. Eine Übernahme durch Microsoft lehnt das Yahoo-Management nicht ab, lediglich der Preis sei zu niedrig.

Microsoft zu hohem Schadensersatz verurteilt

Software-Riese will im Patentstreit mit Alcatel-Lucent in Berufung gehen. Ein Gericht in San Diego, Kalifornien, hat Microsoft am 4. April 2008 wegen der Verletzung zweier Alcatel-Lucent-Patente zur Zahlung von 367,4 Millionen US-Dollar Schadensersatz verurteilt. Microsoft will das Urteil nicht hinnehmen und hat angekündigt, in Berufung zu gehen.

Kommt Vista-Nachfolger schon 2009?

Bill Gates stellt frühes Erscheinungsdatum in Aussicht. Entgegen den bisherigen Angaben von Microsoft, wann der Nachfolger des Betriebssystems Windows Vista erscheinen soll, hat Bill Gates auf einem Event mitgeteilt, dass Windows 7 irgendwann im nächsten Jahr erscheinen soll. Bislang wurde mit dem Nachfolger nicht vor dem Jahr 2010 gerechnet.

Microsoft setzt Yahoo ein Ultimatum

Einigung in drei Wochen - oder Microsoft startet eine Übernahmeschlacht. Microsoft verliert die Geduld mit Yahoo. Seit gut zwei Monaten zieht sich die Übernahme hin, ernsthafte Fortschritte gab es bislang nicht. Wenn innerhalb der kommenden drei Wochen keine Einigung zustande kommt, will Microsoft sich direkt an die Yahoo-Aktionäre wenden, womit aus dem Versuch einer freundlichen Übernahme eine feindliche würde.

Billigstrechner länger mit Windows XP verfügbar

Verfügbarkeit von Windows XP Home nur für speziellen Markt ausgeweitet. Für Billigstrechner will Microsoft zumindest die Home-Ausführung von Windows XP länger als bisher geplant anbieten. Noch bis Mitte 2008 will Microsoft Windows XP verkaufen, danach wird - bis auf die aktuelle Ausnahme - nur noch Windows Vista angeboten. Mit einer Petition wurde versucht, die Verfügbarkeit von Windows XP zu verlängern. Ob sich das auf die aktuelle Entscheidung ausgewirkt hat, ist unklar.