Windows XP SP3: Microsoft bestätigt Problem mit AMD-Systemen

Downloadfilter für Verteilung über Updatefunktion geplant

Microsoft hat angekündigt, einen Filter zu setzen, damit das Service Pack 3 (SP3) auf bestimmten Windows-XP-Systemen nicht mehr über die Updatefunktion des Betriebssystems angeboten wird. Damit wurde der Fehler bestätigt, dass es auf manchen AMD-Systemen zu endlosen Neustartschleifen oder Abstürzen kommt, nachdem das Service Pack 3 aufgespielt wurde. Eine Fehlerkorrektur ist in Arbeit.

Artikel veröffentlicht am ,

Kurz nach dem Erscheinen des Service Packs 3 für Windows XP wurden Probleme im Zusammenspiel mit AMD-Prozessoren bekannt. Eine der Schwierigkeiten betrifft wohl nur HP-Computer, die mit AMD-Prozessoren bestückt sind. Rechner fahren nach der Installation des SP3 nicht mehr ordentlich hoch, weil HP seine Rechner mit einheitlichen Betriebssystem-Images ausstattet, ganz gleich, ob es sich um Intel- oder AMD-Systeme handelt. Das führt dazu, dass der Windowstreiber intelppm.sys für die Stromsparfunktionen auf beiden Prozessorplattformen läuft, auch wenn dieser eigentlich nur für Intelprozessoren gedacht ist.

Dieses Fehlverhalten wurde von Microsoft per Blog bestätigt und der Softwarekonzern will in Kürze einen Filter implementieren, damit betroffene Anwender das Service Pack 3 nicht mehr als Download über die Updatefunktion des Betriebssystems angeboten bekommen. Außerdem arbeitet Microsoft nach eigenen Angaben an einer Fehlerkorrektur, um das Problem zu beheben. Wann der Filter greift und wann mit einem Patch zu rechnen ist, ist derzeit nicht bekannt. Auch HP arbeite daran, diesen Fehler zu korrigieren.

Der ehemalige Microsoft-Mitarbeiter Jesper Johansson bietet bereits ein Tool an, einen HP-Rechner mit AMD-Prozessor vor der SP3-Einspielung so zu präparieren, dass der Fehler nicht mehr auftritt. Das Tool steht kostenlos als Download bereit und schaltet das Laden des Inteltreibers ab. Dann kann das Service Pack 3 installiert werden und Windows XP fährt anschließend ohne Probleme wieder hoch. Derartige nicht von Microsoft stammende Tools werden vom Windowshersteller üblicherweise nicht gutgeheißen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


huahuahua 19. Mai 2008

...ob irgendwo immer noch Ferien sind?!

huahuahua 19. Mai 2008

Na, was hat es nun gebracht, in diesem Forum @golem.de zu posten, dass es sich weniger um...

A.J. 19. Mai 2008

Es geht schon, man muss nur zusätzliche Treiber von der Windows-CD auf die Festplatte...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Vision Pro
Apples Mixed-Reality-Taucherbrille kostet 3.500 US-Dollar

Apples erstes Headset kann AR- und VR-Inhalte stufenlos überblenden, hat eine Hand- und Augensteuerung und einen externen Akku.

Vision Pro: Apples Mixed-Reality-Taucherbrille kostet 3.500 US-Dollar
Artikel
  1. iOS 17: Apples iOS 17 bekommt Nachttischmodus und smarte Funktionen
    iOS 17
    Apples iOS 17 bekommt Nachttischmodus und smarte Funktionen

    Apples neues iOS 17 bringt Verbesserungen für Basis-Apps wie Telefon oder Facetime und bringt einen Weckermodus für den Nachttisch.

  2. Macbook Air 15: Apple bringt das Macbook Air in groß
    Macbook Air 15
    Apple bringt das Macbook Air in groß

    Mit 15,3-Zoll-Panel soll das Macbook Air 15 mehr Platz auf dem Desktop haben. Außerdem senkt Apple das 13-Zoll-Modell im Preis.

  3. KI-Texte erkennen: Wer hat's geschrieben, Mensch oder Maschine?
    KI-Texte erkennen
    Wer hat's geschrieben, Mensch oder Maschine?

    Modelle wie ChatGPT sind so gut, dass sich KI- und Menschen-Texte kaum unterscheiden lassen. Forscher arbeiten nun an Verfahren, die sich nicht täuschen lassen.
    Ein Deep Dive von Andreas Meier

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • PS5 inkl. GoW Ragnarök oder CoD MW2 549€ • MSI RTX 4070 Ti 999€ • Gigabyte 43" 4K UHD 144 Hz 717€ • Amazon FireTV Smart-TVs bis -32% • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X3D 285€, PowerColor RX 7900 XTX Hellhound 989€ • SanDisk Ultra NVMe 1TB 39,99€ • Samsung 980 1TB 45€ [Werbung]
    •  /