Windows XP SP3: Microsoft bestätigt Problem mit AMD-Systemen
Downloadfilter für Verteilung über Updatefunktion geplant
Microsoft hat angekündigt, einen Filter zu setzen, damit das Service Pack 3 (SP3) auf bestimmten Windows-XP-Systemen nicht mehr über die Updatefunktion des Betriebssystems angeboten wird. Damit wurde der Fehler bestätigt, dass es auf manchen AMD-Systemen zu endlosen Neustartschleifen oder Abstürzen kommt, nachdem das Service Pack 3 aufgespielt wurde. Eine Fehlerkorrektur ist in Arbeit.
Kurz nach dem Erscheinen des Service Packs 3 für Windows XP wurden Probleme im Zusammenspiel mit AMD-Prozessoren bekannt. Eine der Schwierigkeiten betrifft wohl nur HP-Computer, die mit AMD-Prozessoren bestückt sind. Rechner fahren nach der Installation des SP3 nicht mehr ordentlich hoch, weil HP seine Rechner mit einheitlichen Betriebssystem-Images ausstattet, ganz gleich, ob es sich um Intel- oder AMD-Systeme handelt. Das führt dazu, dass der Windowstreiber intelppm.sys für die Stromsparfunktionen auf beiden Prozessorplattformen läuft, auch wenn dieser eigentlich nur für Intelprozessoren gedacht ist.
Dieses Fehlverhalten wurde von Microsoft per Blog bestätigt und der Softwarekonzern will in Kürze einen Filter implementieren, damit betroffene Anwender das Service Pack 3 nicht mehr als Download über die Updatefunktion des Betriebssystems angeboten bekommen. Außerdem arbeitet Microsoft nach eigenen Angaben an einer Fehlerkorrektur, um das Problem zu beheben. Wann der Filter greift und wann mit einem Patch zu rechnen ist, ist derzeit nicht bekannt. Auch HP arbeite daran, diesen Fehler zu korrigieren.
Der ehemalige Microsoft-Mitarbeiter Jesper Johansson bietet bereits ein Tool an, einen HP-Rechner mit AMD-Prozessor vor der SP3-Einspielung so zu präparieren, dass der Fehler nicht mehr auftritt. Das Tool steht kostenlos als Download bereit und schaltet das Laden des Inteltreibers ab. Dann kann das Service Pack 3 installiert werden und Windows XP fährt anschließend ohne Probleme wieder hoch. Derartige nicht von Microsoft stammende Tools werden vom Windowshersteller üblicherweise nicht gutgeheißen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
...ob irgendwo immer noch Ferien sind?!
...
Na, was hat es nun gebracht, in diesem Forum @golem.de zu posten, dass es sich weniger um...
Es geht schon, man muss nur zusätzliche Treiber von der Windows-CD auf die Festplatte...