Microsofts Open-Source-Team sucht Community Manager
Zusammenarbeit zwischen Microsoft und Community soll gestärkt werden
Microsoft sucht einen Community Manager, der helfen soll, das Unternehmen und die Open-Source-Community enger zusammenwachsen zu lassen. Die langfristige Open-Source-Strategie der Redmonder soll er ebenfalls mitentwickeln.
Microsoft fühlt sich nach eigenen Angaben dem weiteren Wachstum der Open-Source-Gemeinschaft verpflichtet und sucht daher einen Community Manager. Dieser soll dafür verantwortlich sein, die Bande zwischen Microsoft und den Entwicklern freier Software zu stärken, heißt es in dem Stellengesuch bei Port25, Microsofts Open-Source-Blog. Der Community Manager soll demnach auch Microsofts langfristige Open-Source-Strategie mitbestimmen.
Der Community Manager soll mit Microsofts weltweit verteilten Arbeitsgruppen zusammenarbeiten, was auch zu einer besseren Interoperabilität zwischen der eigenen und freier Software führen soll. Der als Marketing-Posten eingestufte Mitarbeiter wird ferner Online- und Offline-Communitys aufbauen. Aber auch als "Evangelist" soll der Community-Beauftrage auftreten, also in den Dialog mit den Entwicklern treten.
Voraussetzung für den Job ist in erster Linie einschlägige Marketing-Erfahrung. Vertrautheit mit dem Linux- und Open-Source-Markt ist laut Microsoft ein Plus, aber keine zwingende Voraussetzung.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Was ist daran nicht Opensource? WAS?
Genau, deswegen auch so Sprüche wie "Free BSD from GNU!" etc... rofl
Wahrscheinlich aktuell nicht besonders viele, oder? ;-) Ja mir fallen auch ganz viele...
Mit fehlerbehaftetem Quellcode "helfen"... Muhaha... Das böse böse Microsoft scheint...